Hallo, ich bin neu hier und wünsche allen Mitgliedern ein herzliches Grüss Gott
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Flachbildfernseher zur Auktion eingestellt, mit der Option, dass mir eine Selbstabholung lieber wäre als ein Versand, habe diesen aber nicht ausgeschlossen.
Nun wurde der Fernseher versteigert und der Käufer wünschte einen Versand, dem bin ich nachgekommen, in dem ich den Fernseher in einer für den Versand vorgesehenen Verpackung, die ich noch hatte, da ich mir ein paar Tage zuvor einen neuen Fernseher schicken ließ, einpackte. Den Fernseher ließ ich bei mir Zuhause von UPS abholen, die den Versand übernahmen. Ein paar Tage später meldete sich der Käufer und behauptete, dass der Fernseher bei Ihm defekt angekommen sei. Es würde soweit alles funktionieren, Ton, Kanalwahl, aber kein Bild, einen Transportschaden schloss er augenscheinlich aus, da angeblich die Verpackung und der Fernseher optisch in Ordnung sei.
Ich meldete den Schaden UPS und diese kamen, wie nicht anders von mir erwartet, zu dem Ergebnis, dass die Verpackung für einen Versand nicht angemessen sei und dies hat nicht etwa ein unabhängiger Gutachter festgestellt, sondern ein angeblich fähiger Mitarbeiter. Komisch ist nur, dass ich genau diese Verpackung bzw. meinen neuen Fernseher in dieser Verpackung auch durch DHL im Einzel- Versand erhalten habe. Nun verlangt der Käufer von mir den Kaufpreis zurück, da er nun behauptet, die Verpackung sei nicht angemessen gewesen und in dem Fall liegt die Haftung beim Verkäufer. Was nun am Fernseher kaputt ist wurde nie ermittelt, obwohl ich dem Käufer vorgeschlagen habe, einen Fernsehmechaniker hinzu zu ziehen, vielleicht hat sich beim Transport nur was gelöst und man hätte sich über die Reparaturkosten einigen können.
Ich weis jetzt natürlich nicht, ist es wirklich ein Transportschaden oder ist dem Käufer beim auspacken des Fernsehers was passiert, was auch nicht ausgeschlossen ist, ich weis nur dass ich ein funktionierendes Gerät verschickt habe. Wo sich momentan der Fernseher befindet weis keiner so richtig, da der Käufer nach der Begutachtung durch UPS die Annahme verweigert hat, ich selbst natürlich auch, da es sich erstens formal nicht um mein Gerät gehandelt hat, da ich die Ersatzansprüche an den Käufer abgetreten habe, da er sich selbst mit UPS auseinander setzen wollte und zweitens ,da der Karton total beschädigt war. Siehe Bilder 1,2 und 3 Bild 4 zeigt einen Karton, wie er von mir verschickt wurde.
Was meint Ihr, wie soll ich mich verhalten?
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Flachbildfernseher zur Auktion eingestellt, mit der Option, dass mir eine Selbstabholung lieber wäre als ein Versand, habe diesen aber nicht ausgeschlossen.
Nun wurde der Fernseher versteigert und der Käufer wünschte einen Versand, dem bin ich nachgekommen, in dem ich den Fernseher in einer für den Versand vorgesehenen Verpackung, die ich noch hatte, da ich mir ein paar Tage zuvor einen neuen Fernseher schicken ließ, einpackte. Den Fernseher ließ ich bei mir Zuhause von UPS abholen, die den Versand übernahmen. Ein paar Tage später meldete sich der Käufer und behauptete, dass der Fernseher bei Ihm defekt angekommen sei. Es würde soweit alles funktionieren, Ton, Kanalwahl, aber kein Bild, einen Transportschaden schloss er augenscheinlich aus, da angeblich die Verpackung und der Fernseher optisch in Ordnung sei.
Ich meldete den Schaden UPS und diese kamen, wie nicht anders von mir erwartet, zu dem Ergebnis, dass die Verpackung für einen Versand nicht angemessen sei und dies hat nicht etwa ein unabhängiger Gutachter festgestellt, sondern ein angeblich fähiger Mitarbeiter. Komisch ist nur, dass ich genau diese Verpackung bzw. meinen neuen Fernseher in dieser Verpackung auch durch DHL im Einzel- Versand erhalten habe. Nun verlangt der Käufer von mir den Kaufpreis zurück, da er nun behauptet, die Verpackung sei nicht angemessen gewesen und in dem Fall liegt die Haftung beim Verkäufer. Was nun am Fernseher kaputt ist wurde nie ermittelt, obwohl ich dem Käufer vorgeschlagen habe, einen Fernsehmechaniker hinzu zu ziehen, vielleicht hat sich beim Transport nur was gelöst und man hätte sich über die Reparaturkosten einigen können.
Ich weis jetzt natürlich nicht, ist es wirklich ein Transportschaden oder ist dem Käufer beim auspacken des Fernsehers was passiert, was auch nicht ausgeschlossen ist, ich weis nur dass ich ein funktionierendes Gerät verschickt habe. Wo sich momentan der Fernseher befindet weis keiner so richtig, da der Käufer nach der Begutachtung durch UPS die Annahme verweigert hat, ich selbst natürlich auch, da es sich erstens formal nicht um mein Gerät gehandelt hat, da ich die Ersatzansprüche an den Käufer abgetreten habe, da er sich selbst mit UPS auseinander setzen wollte und zweitens ,da der Karton total beschädigt war. Siehe Bilder 1,2 und 3 Bild 4 zeigt einen Karton, wie er von mir verschickt wurde.
Was meint Ihr, wie soll ich mich verhalten?