Transportschaden wegen unangemessener Verpackung

    • Transportschaden wegen unangemessener Verpackung

      Hallo, ich bin neu hier und wünsche allen Mitgliedern ein herzliches Grüss Gott

      Ich habe folgendes Problem:

      Ich habe einen Flachbildfernseher zur Auktion eingestellt, mit der Option, dass mir eine Selbstabholung lieber wäre als ein Versand, habe diesen aber nicht ausgeschlossen.

      Nun wurde der Fernseher versteigert und der Käufer wünschte einen Versand, dem bin ich nachgekommen, in dem ich den Fernseher in einer für den Versand vorgesehenen Verpackung, die ich noch hatte, da ich mir ein paar Tage zuvor einen neuen Fernseher schicken ließ, einpackte. Den Fernseher ließ ich bei mir Zuhause von UPS abholen, die den Versand übernahmen. Ein paar Tage später meldete sich der Käufer und behauptete, dass der Fernseher bei Ihm defekt angekommen sei. Es würde soweit alles funktionieren, Ton, Kanalwahl, aber kein Bild, einen Transportschaden schloss er augenscheinlich aus, da angeblich die Verpackung und der Fernseher optisch in Ordnung sei.

      Ich meldete den Schaden UPS und diese kamen, wie nicht anders von mir erwartet, zu dem Ergebnis, dass die Verpackung für einen Versand nicht angemessen sei und dies hat nicht etwa ein unabhängiger Gutachter festgestellt, sondern ein angeblich fähiger Mitarbeiter. Komisch ist nur, dass ich genau diese Verpackung bzw. meinen neuen Fernseher in dieser Verpackung auch durch DHL im Einzel- Versand erhalten habe. Nun verlangt der Käufer von mir den Kaufpreis zurück, da er nun behauptet, die Verpackung sei nicht angemessen gewesen und in dem Fall liegt die Haftung beim Verkäufer. Was nun am Fernseher kaputt ist wurde nie ermittelt, obwohl ich dem Käufer vorgeschlagen habe, einen Fernsehmechaniker hinzu zu ziehen, vielleicht hat sich beim Transport nur was gelöst und man hätte sich über die Reparaturkosten einigen können.

      Ich weis jetzt natürlich nicht, ist es wirklich ein Transportschaden oder ist dem Käufer beim auspacken des Fernsehers was passiert, was auch nicht ausgeschlossen ist, ich weis nur dass ich ein funktionierendes Gerät verschickt habe. Wo sich momentan der Fernseher befindet weis keiner so richtig, da der Käufer nach der Begutachtung durch UPS die Annahme verweigert hat, ich selbst natürlich auch, da es sich erstens formal nicht um mein Gerät gehandelt hat, da ich die Ersatzansprüche an den Käufer abgetreten habe, da er sich selbst mit UPS auseinander setzen wollte und zweitens ,da der Karton total beschädigt war. Siehe Bilder 1,2 und 3 Bild 4 zeigt einen Karton, wie er von mir verschickt wurde.

      Was meint Ihr, wie soll ich mich verhalten?
      Bilder
      • CAM00023.jpg

        55,26 kB, 600×449, 543 mal angesehen
      • CAM00024.jpg

        62,4 kB, 600×449, 366 mal angesehen
      • CAM00025.jpg

        64,22 kB, 600×449, 289 mal angesehen
      • w955-karton_409684.jpg

        33,56 kB, 600×450, 482 mal angesehen
    • nagu schrieb:

      ............einen Transportschaden schloss er augenscheinlich aus, da angeblich die Verpackung und der Fernseher optisch in Ordnung sei.
      Verpackung optisch in Ordnung?
      Der Karton sieht stellenweise total verbeult aus, als ob er irgendwo unter die Räder gekommen wäre........

      nagu schrieb:

      Komisch ist nur, dass ich genau diese Verpackung bzw. meinen neuen Fernseher in dieser Verpackung auch durch DHL im Einzel- Versand erhalten habe.
      Auch wenn solche orginal Verpackungen von Flach-TVs, besonders seitlich (Bildschirmfläche bzw. Rückseite) keinen besonderen Schutz vor Beschädigungen beim Versand bieten, die Geräte werden in der Tat auch von grossen Versandhändlern (Amazon etc.) so verschickt.

      nagu schrieb:

      Wo sich momentan der Fernseher befindet weis keiner so richtig, da der Käufer nach der Begutachtung durch UPS die Annahme verweigert hat,
      Wenn der Karton schon so beim Käufer angekommen ist, hätte er die Annahme gleich von vorneherein verweigern sollen.
      Ich jedenfalls, hätte die Sendung eines Flach-TVs in einem so offensichtlich verbeultem Karton nicht angenommen.

      nagu schrieb:

      Siehe Bilder 1,2 und 3 Bild 4 zeigt einen Karton, wie er von mir verschickt wurde.
      Hatte der Fernseher den Du verkauft u. versendet hast, die selbe Grösse wie Dein neuer TV (wenn nicht, war der grösser oder kleiner)?
      Hat der verkaufte TV also in den Karton gepasst bzw. in die die Styroporeinsätze?

      Ich kapier`s irgendwie nicht. Sind das nun Bilder vom Karton vor dem Versand oder nach dem Versand?
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      Ich kapier`s irgendwie nicht. Sind das nun Bilder vom Karton vor dem Versand oder nach dem Versand?


      steht doch da (ok, ich glaub da fehlt mal wieder ein Satzzeichen ;)

      nagu schrieb:

      da der Karton total beschädigt war. Siehe Bilder 1,2 und 3 Bild 4 zeigt einen Karton, wie er von mir verschickt wurde.



      da der Karton total beschädigt war. Siehe Bilder 1,2 und 3,
      Bild 4 zeigt einen Karton, wie er von mir verschickt wurde.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Ich gestehe, dass ich auch nicht durchsteige.
      Wer hat denn bloß die vielen schönen Fotos gemacht?
      Der TE, weil er jedes Paket fotografiert, bevor er es losschickt?
      Der Käufer vor dem Auspacken zur Untermauerung seiner Aussage, die Verpackung sei i.O. gewesen? VOR dem Auspacken und der Feststellung des Schadens?

      Und wie konnte solch ein Artikel sich in Luft auflösen, da jetzt keiner weiß, wo er sich befindet? ?(

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • karakorum666 schrieb:

      Wer hat denn bloß die vielen schönen Fotos gemacht?
      Der TE, weil er jedes Paket fotografiert, bevor er es losschickt?
      Der Käufer vor dem Auspacken zur Untermauerung seiner Aussage, die Verpackung sei i.O. gewesen? VOR dem Auspacken und der Feststellung des Schadens?
      Genau auf das wollte ich hinaus.
      Deshalb meine Frage ob die Fotos vor dem Versand (vom VK gemacht) oder nach dem Versand (vom K. gemacht) entstanden sind (auch wenn TE es so schrieb, dass man meinen könnte, die Fotos sind vor dem Versand entstanden).

      schabbesgoi schrieb:

      Das ist definitiv schon mal nicht der Karton, der in den anderen Bildern zu sehen ist.

      Jetzt wo Du`s sagst. Stimmt, das sind in der Tat 2 verschiedene Kartons. ?(
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Transportschaden wegen unangemessener Verpackung

      Ich gebe zu, es ist ein wenig verwirrend.

      Die ersten 3 Fotos habe ich gemacht, als UPS das Paket nach der angeblichen Begutachtung ohne vorherige Anmeldung bei mir wieder abgeben wollte. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich das abgelehnt, auf Grund des Zustandes vom Karton und der Abtreteung.

      Das 4 Bild ist nur ein Beispielfoto, wie der Karton ausgesehen hat, als er von UPS zum Versand an den Käufer bei mir abgeholt wurde.

      Nach der Begutachtung,wurde die Annahme vom Käufer sowie von mir, aus Gründen die ich oben beschrieben habe, abgelehnt. Zumindestens weis ich nicht, wo der Fernseher sich jetzt befindet, ich nehme an in irgend einem Lager von UPS.

      Das Bild was ich hier angehängt habe zeigt den Karton, wie er bei dem Käufer angekommen ist. Schon hier sieht er schon nicht mehr gut aus, deshalb verstehe ich nicht, wie der Käufer das Paket annehmen konnte, hier hätten die Alarmglocken klingeln müssten.
      Bilder
      • DSCN6326.JPG

        62,73 kB, 600×449, 248 mal angesehen
    • Der UPS Fahrer hat den Karton abgeliefert, gewartet bist Du die Bilder gemacht hast und hat den dann wieder mitgenommen???

      Kann ich nicht so recht glauben, die sind normalerweise, weil viel Zeitdruck, sehr kurz angebunden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von seelachs ()

    • Bin gespannt, ob wir noch mehr Fotos aus weiteren Phasen dieser Transaktion erhalten, wenn wir weiterfragen. :whistling:

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • Im übrigen hab ich noch nie gehört, dass man einen Konflikt, den man selber am Hals hat, gegen dessen Willen an jemand anderen "abtreten" kann.
      Muss ich demnächst mal probieren.

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • Transportschaden wegen unangemessener Verpackung

      Ich sehe schon, dass Forum heist zwar Auktionshilfe, aber davon sind wir hier glaube ich weit entfernt. Außer dumme Fragen und Antworten kommt hier nichts konstruktives. Mach dich mal erst kundig, ob man Ansprüche aus einem Transportschaden an den Käufer abtreten kann oder nicht, von Konflikt war nicht die Rede. Bevor Du hier irgend welche Statements abgibst solltest Du erst mal lesen. Ich dachte hier bekommt man eventuelle Tipps, aber für den Kindergarten ist mir meine Zeit zu schade.
    • nagu schrieb:

      Ich sehe schon, dass Forum heist zwar Auktionshilfe, aber davon sind wir hier glaube ich weit entfernt. Außer dumme Fragen und Antworten kommt hier nichts konstruktives. Mach dich mal erst kundig, ob man Ansprüche aus einem Transportschaden an den Käufer abtreten kann oder nicht, von Konflikt war nicht die Rede. Bevor Du hier irgend welche Statements abgibst solltest Du erst mal lesen. Ich dachte hier bekommt man eventuelle Tipps, aber für den Kindergarten ist mir meine Zeit zu schade.

      Solange der Dienstleister die Schuld für den Schaden an dich zurück verweist, hast du keinen "Anspruch" sondern einen Konflikt.
      Du. Nicht der Empfänger.

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • Wollen wir mal wieder sachlich werden.....

      Das Bild aus #8 passt nun besser. ICh sehe eigentlich da jetzt nichts wesentliches, was mich gehindert hätte, die Sendung anzunehmen.
      Etwas "aufgeplustert, als wenn die Verpackung eben doch ein wenig knapp gewesen wäre....

      Ich bezweifle, dass so ein Fernseher nach den Regeln der Versender ausreichend sicher verpackt ist. SO würde ich es auch nicht selber versenden wollen, außer der Empfänger fordert mich dazu auf.

      Was ergibt sich nun daraus, dass andere Dir auch in so einer Verpackung einen TV geschickt haben?
      Wohl nix weiter, als dass diese Lieferanten "Glück" gehabt haben.

      Große Versand-Verkäufer kalkulieren es schlicht ein, dass bei kostensparender Verpackung auch mal was kaputt geht. Wenn das passiert, dann bekommt der Kunde umgehend Ersatz geliefert oder sein Geld zurück.
      Ob und wie die Verkäufer/Hersteller das im Nachhinein mit ihren Versandunternehmen klären...das geht den Empfänger kaum was an. Sie halten die Quote im Blick und werden erst was ändern, wenn zu viel schief geht.

      In diesem Sinne hast DU wohl als Versender jetzt die A-Karte gezogen....
    • nagu schrieb:

      Das Bild was ich hier angehängt habe zeigt den Karton, wie er bei dem Käufer angekommen ist. Schon hier sieht er schon nicht mehr gut aus, deshalb verstehe ich nicht, wie der Käufer das Paket annehmen konnte, hier hätten die Alarmglocken klingeln müssten.



      Das Bild hast du also vom Käufer zugeschickt bekommen?

      dann könnte dir aufgrunddessen ja schon klar gewesen sein, dass deine Verpackung evtl. nicht "angemessen" gewesen sein könnte?

      an deiner Stelle würd ich nun anfangen den Schaden mal zu reduzieren (Versand- und Lagerkosten UPDS, Risiko weiterer Versandschäden) und mir das Paket anliefern lassen, um zu checken, was vom Inhalt noch zu gebrauchen ist. Verwerten und hoffen, dass der Käufer nicht auf "Nachbesserung" oder Ersatzlieferung besteht, sondern vom Verkauf gegen ERstattung seiner Ausgaben zurücktritt. Die Differenz wäre dann als Lehrgeld in Richtung "kein VERsand bei elektronischen Geräten, es sei denn man könnte diese so sicher wie eine Palette roher Eier verpacken"

      Ist es ausgeschlossen, dass der Käufer den Inhalt ausgetauscht hat?
      Hast du dir vor Versand die Gerätenummer notiert?

      Große Versand-Verkäufer kalkulieren es schlicht ein, dass bei kostensparender Verpackung auch mal was kaputt geht. Wenn das passiert, dann bekommt der Kunde umgehend Ersatz geliefert oder sein Geld zurück.


      UND es macht einen wesentlichen Unterschied, ob eine Transportverpackung passgenau oder angepiasst ist ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • nagu schrieb:

      Ich sehe schon, dass Forum heist zwar Auktionshilfe, aber davon sind wir
      hier glaube ich weit entfernt. Außer dumme Fragen und Antworten kommt
      hier nichts konstruktives. Mach dich mal erst kundig, ob man Ansprüche
      aus einem Transportschaden an den Käufer abtreten kann oder nicht, von
      Konflikt war nicht die Rede. Bevor Du hier irgend welche Statements
      abgibst solltest Du erst mal lesen. Ich dachte hier bekommt man
      eventuelle Tipps, aber für den Kindergarten ist mir meine Zeit zu
      schade.
      Gähn. :sleeping:
      Wieder eine von diesen Pappnasen, die gleich beleidigte Leberwurscht spielen, wenn die Antworten nicht wie gewünscht ausfallen u. sich das Forum gar noch "erdreistet" Fragen zu stellen. Joo, für diesen "Kindergarten" ist mir meine Zeit auch zu schade ..........und tschüss.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      nagu schrieb:

      Ich sehe schon, dass Forum heist zwar Auktionshilfe, aber davon sind wir
      hier glaube ich weit entfernt. Außer dumme Fragen und Antworten kommt
      hier nichts konstruktives. Mach dich mal erst kundig, ob man Ansprüche
      aus einem Transportschaden an den Käufer abtreten kann oder nicht, von
      Konflikt war nicht die Rede. Bevor Du hier irgend welche Statements
      abgibst solltest Du erst mal lesen. Ich dachte hier bekommt man
      eventuelle Tipps, aber für den Kindergarten ist mir meine Zeit zu
      schade.
      Gähn. :sleeping:
      Wieder eine von diesen Pappnasen, die gleich beleidigte Leberwurscht spielen, wenn die Antworten nicht wie gewünscht ausfallen u. sich das Forum gar noch "erdreistet" Fragen zu stellen. Joo, für diesen "Kindergarten" ist mir meine Zeit auch zu schade ..........und tschüss.


      Lass doch, iiihbäääh , macht doch keinen Sinn :love:
      Der TE ist aufgeregt und kann/will sich (noch) nicht reindenken darin, dass er was falsch gemacht haben könnte.

      @nagu, ja, das nennt sich hier Auktionshilfe. Und hier sitzen einige freundliche Leute in ihrer Privatzeit am Rechner und versuchen zu helfen.
      Nun nimm einfach mal an, hier wäre die Hilfe zu dieser Transaktion nicht von Dir gekommen, sondern von Deinem Käufer.
      Oder morgen wärest Du in der Rolle, wo heute Dein Käufer ist und etwas kaputtes wäre bei Dir angekommen.....

      Meinst Du, dann würde einer der Stammuser hier plötzlich es anders sehen können oder sollen? Die meisten von uns versuchen neutral, mit einer gewissen Gewogenheit für den Anfrager, so gut zu helfen, wie möglich. Manchmal sehen wir aber nichts, was man für den Anfrager weiter tun kann, als ihm klar zu machen, dass ihm da tatsächlich ein Fehler passiert sein kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • schabbesgoi schrieb:

      Lass doch, iiihbäääh , macht doch keinen Sinn :love:
      Der TE ist aufgeregt und kann/will sich (noch) nicht reindenken darin, dass er was falsch gemacht haben könnte.
      Sorry, aber es ist oft echt frustrierend, mit Leuten die hier aufschlagen, um Hilfe anfragen, die Angelegenheit unklar oder/und nur stückweise berichten u. sich dann sofort über "blöde" Fragen beschweren, anstatt sich mal an die eigene Nase zu fassen, sich selbst ein bisschen Mühe zu geben und zu überlegen WIE man die Sache, für völlig Unbeteiligte (von denen man überdies schliesslich was will, nämlich passende bzw. gute Ratschläge), möglichst klar, unmissverständlich, komplett u. übersichtl. erklären kann.

      Mir jedenfalls reisst immer öfter und immer schneller die Hutschnur, bei Leuten die unwillig (aber auch unfähig) sind UND dann auch noch NULL Geduld haben, nach ein paar Beiträgen beleidigt reagieren u. sich sofort in dieser unverschämten Art & Weise abfällig über`s Forum äussern.

      Wenn Ihr die Geduld habt u. Willens seid mit solchen Leuten wie dem TE hier umzugehen, ich hab sie nicht (mehr) aber vor allem bin ich der Meinung, dass es dieser Typ Leute nicht verdient hat, dass man sich mit Ihnen überhaupt abgibt u. deshalb bin ich hier auch schon wieder raus.


      P.S:
      Was ich mal anregen möchte: evtl. so eine Art "Spielregeln" bzw. kurze Tip-Sammlung, die man in den einzelnen Foren oben antackert. Wie man (als Neuling) am besten seinen Fall vorbringt, dass einem möglichst effizient geholfen werden kann. Ob`s was bringt, ob das jemand liest u. ob sich das jemand zu Herzen nimmt u. sich deshalb einen Gedanken mehr macht, als er das ohne so einen Hinweis tun würde? Keine Ahnung.....
      proper prior preparation prevents piss poor performance