Hier scheint es sich wiedermal um einen Fall von "scheixxegal" zu handeln, bei dem eine real existierende Täterin mit ihren eigenen Bankkonten und Realdaten ( bzw zum Teil auch den Daten von Familienangehörigen ) immer weiter betrügt, obwohl längst Ermittlungen laufen und evtl auch bereits Vorstrafen existieren, weil der Staat nicht ein- bzw durchgreift und solch pathologischen Dauertäter konsequent wegsperrt...
Drahtzieherin der ganzen Geschichte ist vermutlich Melanie Bittes aus Wuppertal.
Deren Verwandte ( Mutter oder Großmutter ) Edeltraud Gräfingholt ( alias Edeltraud Gräfinholt, Edeltraud Bittes ) taucht ebenfalls im Zusammenhang mit dieser Betrugsserie seit über 2 Jahren immer wieder auf, es gibt diverse private und gewerbliche eBay-Accounts und auch ( mindestens ) ein Bankkonto auf deren Namen. Ob die allerdings weiß, was ihre mutmaßliche Tochter / Enkelin zum Teil auch in ihrem Namen treibt, ist bisher nicht ganz klar.
Der Facebook-Account auf den Namen Edeltraud Gräfingholt de-de.facebook.com/ChabosWissenWerDieAnneIst wird jedenfalls eindeutig nicht von der betagten Dame auf dem Foto bedient, da schreibt eine deutlich jüngere Schlampe ( sorry, aber bei den Texten, die die zum Teil auf Facebook absondert, fällt mir dazu kein anderer Begriff ein...). Melanie Bittes hatte auch mal einen Facebook-Account auf ihren eigenen Namen, der ist aber gründlich gelöscht.
Die Betrügereien ziehen sich schon seit ca 2012 quer durchs gesamte Internet, von der eBay-Plattform über die Kleinanzeigen bis zu diversen anderen Verkaufsplattformen wie zB Yatego. Inzwischen werden offenbar auch Namen von Freunden / Bekannten oder sogar von völlig Unbeteiligten zur Anmeldung der Betrugsaccounts mißbraucht.
Bevorzugt werden die Käufer betrogen mit Lego-Baukästen, Reitsport-Utensilien ( zB teure Sättel ) sowie Notebooks + Smartphones. Es wird aber auch mal andere Ware angeboten und nicht geliefert.
Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der angebliche Verkäufer weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung an eine Betrügerin verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem "Verkäufer" Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des angeblichen Verkäufers, sondern stell Dich einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ
bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder Kleinanzeige unbedingt auch in dieser Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch diese Diskussion ( mindestens die ersten 6 Beiträge inkl sämtlicher von der Täterin bereits verwendeten Bankkonten ) aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu.
Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine langjährige Betrugsserie.
Weise ausserdem darauf hin, daß bereits umfangreiche Ermittlungen gegen Melanie Bittes in Wuppertal laufen, dann weiß der aufnehmende Beamte gleich, wo er nachfragen bzw wohin er Deine Anzeige weiterleiten kann.
6.)
VORSICHT, falls Du später Dein Geld wieder zurückerhalten solltest
Bitte lies Dir in dem Fall Beitrag 5 in dieser Diskussion genau durch. Sofern die Rückzahlung nicht von genau demselben Bankkonto kommt, auf das Du selbst überwiesen hast, solltest Du Deine Bank besser beauftragen, die Zahlung als Irrläufer wieder an den Absender zurückgehen zu lassen. Andernfalls besteht die große Gefahr, daß Du selbst einige Monate später plötzlich eine Anzeige wegen Betruges am Hals hast.
Drahtzieherin der ganzen Geschichte ist vermutlich Melanie Bittes aus Wuppertal.
Deren Verwandte ( Mutter oder Großmutter ) Edeltraud Gräfingholt ( alias Edeltraud Gräfinholt, Edeltraud Bittes ) taucht ebenfalls im Zusammenhang mit dieser Betrugsserie seit über 2 Jahren immer wieder auf, es gibt diverse private und gewerbliche eBay-Accounts und auch ( mindestens ) ein Bankkonto auf deren Namen. Ob die allerdings weiß, was ihre mutmaßliche Tochter / Enkelin zum Teil auch in ihrem Namen treibt, ist bisher nicht ganz klar.
Der Facebook-Account auf den Namen Edeltraud Gräfingholt de-de.facebook.com/ChabosWissenWerDieAnneIst wird jedenfalls eindeutig nicht von der betagten Dame auf dem Foto bedient, da schreibt eine deutlich jüngere Schlampe ( sorry, aber bei den Texten, die die zum Teil auf Facebook absondert, fällt mir dazu kein anderer Begriff ein...). Melanie Bittes hatte auch mal einen Facebook-Account auf ihren eigenen Namen, der ist aber gründlich gelöscht.
Die Betrügereien ziehen sich schon seit ca 2012 quer durchs gesamte Internet, von der eBay-Plattform über die Kleinanzeigen bis zu diversen anderen Verkaufsplattformen wie zB Yatego. Inzwischen werden offenbar auch Namen von Freunden / Bekannten oder sogar von völlig Unbeteiligten zur Anmeldung der Betrugsaccounts mißbraucht.
Bevorzugt werden die Käufer betrogen mit Lego-Baukästen, Reitsport-Utensilien ( zB teure Sättel ) sowie Notebooks + Smartphones. Es wird aber auch mal andere Ware angeboten und nicht geliefert.
Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der angebliche Verkäufer weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung an eine Betrügerin verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem "Verkäufer" Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des angeblichen Verkäufers, sondern stell Dich einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ
bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder Kleinanzeige unbedingt auch in dieser Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch diese Diskussion ( mindestens die ersten 6 Beiträge inkl sämtlicher von der Täterin bereits verwendeten Bankkonten ) aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu.
Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine langjährige Betrugsserie.
Weise ausserdem darauf hin, daß bereits umfangreiche Ermittlungen gegen Melanie Bittes in Wuppertal laufen, dann weiß der aufnehmende Beamte gleich, wo er nachfragen bzw wohin er Deine Anzeige weiterleiten kann.
6.)


Bitte lies Dir in dem Fall Beitrag 5 in dieser Diskussion genau durch. Sofern die Rückzahlung nicht von genau demselben Bankkonto kommt, auf das Du selbst überwiesen hast, solltest Du Deine Bank besser beauftragen, die Zahlung als Irrläufer wieder an den Absender zurückgehen zu lassen. Andernfalls besteht die große Gefahr, daß Du selbst einige Monate später plötzlich eine Anzeige wegen Betruges am Hals hast.