Warnung vor: Melanie Bittes, Edeltraud Gräfingholt ua / Betrug eBay + Kleinanzeigen + weitere Verkaufsportale

    • Warnung vor: Melanie Bittes, Edeltraud Gräfingholt ua / Betrug eBay + Kleinanzeigen + weitere Verkaufsportale

      Hier scheint es sich wiedermal um einen Fall von "scheixxegal" zu handeln, bei dem eine real existierende Täterin mit ihren eigenen Bankkonten und Realdaten ( bzw zum Teil auch den Daten von Familienangehörigen ) immer weiter betrügt, obwohl längst Ermittlungen laufen und evtl auch bereits Vorstrafen existieren, weil der Staat nicht ein- bzw durchgreift und solch pathologischen Dauertäter konsequent wegsperrt...

      Drahtzieherin der ganzen Geschichte ist vermutlich Melanie Bittes aus Wuppertal.
      Deren Verwandte ( Mutter oder Großmutter ) Edeltraud Gräfingholt ( alias Edeltraud Gräfinholt, Edeltraud Bittes ) taucht ebenfalls im Zusammenhang mit dieser Betrugsserie seit über 2 Jahren immer wieder auf, es gibt diverse private und gewerbliche eBay-Accounts und auch ( mindestens ) ein Bankkonto auf deren Namen. Ob die allerdings weiß, was ihre mutmaßliche Tochter / Enkelin zum Teil auch in ihrem Namen treibt, ist bisher nicht ganz klar.
      Der Facebook-Account auf den Namen Edeltraud Gräfingholt de-de.facebook.com/ChabosWissenWerDieAnneIst wird jedenfalls eindeutig nicht von der betagten Dame auf dem Foto bedient, da schreibt eine deutlich jüngere Schlampe ( sorry, aber bei den Texten, die die zum Teil auf Facebook absondert, fällt mir dazu kein anderer Begriff ein...). Melanie Bittes hatte auch mal einen Facebook-Account auf ihren eigenen Namen, der ist aber gründlich gelöscht.

      Die Betrügereien ziehen sich schon seit ca 2012 quer durchs gesamte Internet, von der eBay-Plattform über die Kleinanzeigen bis zu diversen anderen Verkaufsplattformen wie zB Yatego. Inzwischen werden offenbar auch Namen von Freunden / Bekannten oder sogar von völlig Unbeteiligten zur Anmeldung der Betrugsaccounts mißbraucht.
      Bevorzugt werden die Käufer betrogen mit Lego-Baukästen, Reitsport-Utensilien ( zB teure Sättel ) sowie Notebooks + Smartphones. Es wird aber auch mal andere Ware angeboten und nicht geliefert.


      Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:

      1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
      Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.


      2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
      Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der angebliche Verkäufer weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung an eine Betrügerin verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem "Verkäufer" Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des angeblichen Verkäufers, sondern stell Dich einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.


      3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
      Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ
      bewerten.
      Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder Kleinanzeige unbedingt auch in dieser Diskussion oder über das Kontaktformular.


      4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.


      5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir dazu unbedingt auch diese Diskussion ( mindestens die ersten 6 Beiträge inkl sämtlicher von der Täterin bereits verwendeten Bankkonten ) aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu.
      Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine langjährige Betrugsserie.
      Weise ausserdem darauf hin, daß bereits umfangreiche Ermittlungen gegen Melanie Bittes in Wuppertal laufen, dann weiß der aufnehmende Beamte gleich, wo er nachfragen bzw wohin er Deine Anzeige weiterleiten kann.


      6.) :!: VORSICHT, falls Du später Dein Geld wieder zurückerhalten solltest :!:
      Bitte lies Dir in dem Fall Beitrag 5 in dieser Diskussion genau durch. Sofern die Rückzahlung nicht von genau demselben Bankkonto kommt, auf das Du selbst überwiesen hast, solltest Du Deine Bank besser beauftragen, die Zahlung als Irrläufer wieder an den Absender zurückgehen zu lassen. Andernfalls besteht die große Gefahr, daß Du selbst einige Monate später plötzlich eine Anzeige wegen Betruges am Hals hast.
    • Bisher bekannte Bankkonten, die in dieser Betrugsserie bereits benutzt wurden:
      ( aktuellstes oben )

      Edeltraud Gräfingholt
      KTO: 2436723
      BLLZ: 33050000
      Stadtsparkasse Wuppertal
      IBAN: DE97330500000002436723
      BIC: WUPSDE33XXX



      Melanie Bittes
      KTO: 2378008
      BLZ: 33050000
      Stadtsparkasse Wuppertal
      IBAN: DE34330500000002378008
      BIC: WUPSDE33XXX


      E. Gräfinholt ( = Edeltraud Gräfingholt )
      KTO: 113480800
      BLZ: 10077777
      Norisbank
      IBAN: DE47100777770113480800
      BIC: NORSDE51XXX


      Markus K.
      KTO: 6305478
      BLZ: 33050000
      Stadtsparkasse Wuppertal
      IBAN: DE05330500000006305478
      BIC (SWIFT): WUPSDE33


      Melanie Bittes
      KTO: 9450306319
      BLZ: 70017000
      Paycenter
      IBAN: DE16700170009450306319
      BIC: PAGMDEM1XXX


      Melanie Bittes
      KTO: 0025014011
      BLZ: 51230800
      Wirecard Bank
      IBAN: DE70512308000025014011
    • Der ursprüngliche eBay-Account von Melanie Bittes war dieser:

      bonnimuecke
      http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…rid=bonnimuecke
      Rechtliche Informationen des Anbieters
      Melanie Bittes
      Goetheplatz 16
      42327 Wuppertal
      Telefon: 0202/2574602
      E-Mail: melaniebittes@yahoo.de
      Steuernummer:132/5026/2246
      Warum der von eBay gesperrt wurde, ist aus dem Profil nicht ersichtlich, aber eBay wird schon seine Gründe gehabt haben.
      Mit demselben Namen bonnimuecke hatte sie auch einen shop bei Yatego. Leider ist der gründlich entsorgt, im Googlecache finden sich zum Impressum nur noch die Stichworte Melanie Bittes, Wuppertal.
      Bis mindestens 2011 wurden die Verkäufe von Melanie Bittes noch durchaus seriös abgewickelt und geliefert. Dann muss das Ganze aber irgendwann aus dem Ruder gelaufen sein, evtl hat sie die Ware erst mit dem Geld der Käufer bestellt und so ein Schneeballsystem aufgebaut, das irgendwann geplatzt ist. Danach ging es mit ihr ( bzw ihrer gesellschaftlichen Moral ) dann wohl steil bergab.

      Der älteste bekannte eBay-Account auf den Namen Edeltraud Gräfingholt ist dieser bis heute nicht gesperrte:

      zuckerpapierchen
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…k&userid=zuckerpapierchen
      ebay.de/itm/120870892040
      Rechtliche Informationen des Verkäufers
      Edeltraud Gräfingholt
      Dasnöckel 91
      42329 Wuppertal
      Telefon: 0202/3932132
      E-Mail: zuckerpapierchen@yahoo.de

      der in seinem Bewertungsprofil wiederum mindestens zwei der diversen Account-Leichen von Melanie Bittes zeigt, unter anderem auch diese:

      datmelli76
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback&userid=datmelli76
      Der "Verlust der Ware auf dem Postweg" scheint bei Melanie Bittes Tradition zu haben [Blockierte Grafik: http://exil.doesntexist.org/Smileys/exile/angry.gif]

      Zwischendurch wurde dann auch noch mit 2 Shops bei Yatego in größerem Umfang die Käuferschaft über den Tisch gezogen. Ausser dem Yatego-Shop bonnimuecke auf den Namen von Melanie Bittes gab es auch einen Shop "Emmas Welt" auf den Namen von Edeltraud Gräfingholt, zu dem sich diverse wütende Kommentare betrogener Käufer im Net finden:
      ciao.de/emmas_welt_yatego_com__10881799
      ciao.de/emmas_welt_yatego_com__Test_8913591
      ... am 28.12.2012 habe ich über einen Verkäufer (Emmas Welt, Dasnöckel 91, 42329 Wuppertal, Tel. 017697588210) ....

      Auch auf der Seite xsellent.com war man angemeldet, siehe
      xsellent.com/seller/info/32244

      Über "Emmas Welt" sowie die Adresse von zuckerpapierchen stößt man dann bei eBay wiederum auf

      emmas-welten
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…back2&userid=emmas-welten
      ebay.de/itm/Samsung-Galaxy-Not…-Smartphone-/290786695308
      Rechtliche Informationen des Verkäufers
      H. M.
      yoxxxstraße xx
      42653 Solingen
      Telefon: 202/3932132
      E-Mail: veloimc@yahoo.de
      bei fragen wenden sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung : Edeltraud Gräfingholt Dasnökel 91 42329 Wuppertal tel:0202/3932132
      ebay.de/itm/120870892040

      Hier könnte es sich bei den Anmeldedaten um Datenmißbrauch eines völlig Unbeteiligten gehandelt haben ( der Mann ist ausgerechnet Buchhalter !!), die Telefonnummer hingegen ist dieselbe wie beim Account zuckerpapierchen.
    • Im August 2013 fiel dieser Account unangenehm auf:

      heinilein-de
      http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…id=heinilein-de
      http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…id=heinilein-de
      Artikelliste: img560.imageshack.us/img560/8223/jrjo.png
      Umsatz + Sofortkaufoptionen: img844.imageshack.us/img844/1469/f5sy.png
      Die Auktionen mit persönlichen Bildern waren allesamt komplett mit Text geklaut bei anderen Anbietern. Angemeldet war der Account vermutlich wieder mit mißbrauchten Daten eines Unbeteiligten auf:

      T. H.
      Möxxck xx
      42327 Wuppertal

      In der Kaufabwicklung war folgendes Bankkonto hinterlegt:

      Melanie Bittes
      KTO: 25014011
      BLZ: 51230800
      Wirecard Bank

      IBAN: DE70512308000025014011
      BIC: WIREDEMMXXX
    • Im Frühsommer 2014 meldeten sich dann diverse Käufer, die über die diverse Kleinanzeigen-Portale wieder mal ( vor allem mit Sätteln ) betrogen wurden. Überweisen sollten sie an

      Markus K.
      KTO: 6305478
      BLZ: 33050000
      Stadtsparkasse Wuppertal
      IBAN: DE05330500000006305478
      BIC (SWIFT): WUPSDE33

      Dieses Bankkonto wurde 2014 über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten für Betrügereien von Melanie Bittes benutzt.
      In mindestens einem Fall wurde bei denselben Inseraten aber auch folgendes Bankkonto genannt:

      Eva B.
      KTO: 111301xxxx
      BLZ: 42650150
      Sparkasse Vest Recklinghausen
      IBAN: DE5342650150111301xxxx
      BIC (SWIFT): WELADED1REK

      Als Verkäuferin wurde eine angebliche Nicole O. genannt, erreichbar unter Handy-Nr 0157-55128750 ( 015755128750 ). Ans Telefon ging dann allerdings Melanie Bittes... :cursing: . Und geliefert wurde wie schon seit 2012 absolut garnichts.
      Bei Markus K. soll es sich unbestätigten Gerüchten zufolge um den Lebensgefährten von Melanie Bittes handeln.

      Eva B. scheint, ähnlich wie Melanie Bittes selbst, Hobby-Reiterin zu sein. Denkbar wäre daher, daß sie ahnungslos für eine Stallkameradin Geld über ihr Konto entgegengenommen hat. Möglich wäre allerdings auch, daß es sich bei Eva B. ebenfalls um ein Betrugs-Opfer handelt, das ursprünglich eigentlich einen Sattel bei Melanie Bittes gekauft und bezahlt hat.

      Inzwischen scheint Melanie Bittes sich nämlich ausserdem zusätzlich noch auf eine perfide Art des Dreieck-Betruges verlegt zu haben, um die Flut von Strafanzeigen gegen sie etwas einzudämmen ( oder evtl, um den Kontoinhaber Markus K. vor Anzeigen zu schützen ). Siehe auch http://www.auktionshilfe.info/index.php?thread//&postID=189041#post189041
      Der Ablauf ist folgender:
      Sie bietet Ware an und kassiert das Geld. Geliefert wird wie üblich nichts.
      Nun allerdings bietet sie dem Käufer eine Rückzahlung des Geldes an. Diese Rückzahlung kommt auch tatsächlich, allerdings nicht von demselben Konto, auf das der Käufer überwiesen hat, sondern von einem Dritten. Dieser glaubt nun, er habe sein Geld vom Verkäufer zurückerhalten und erstattet demzufolge keine Anzeige gegen Melanie Bittes oder Markus K. oder Edeltraud Gräfinghaus. Für diesen ersten Käufer ist der Fall damit vermeintlich erledigt.
      Dieser Dritte, der das Geld an den ersten Käufer ("zurück")überwiesen hat, ist aber in Wirklichkeit ebenfalls ein Käufer, der einen von Melanie Bittes unter einem beliebigen Pseudonym angebotenen Artikel kaufen wollte. Den lässt die Täterin diesmal nun aber nicht auf ihr eigenes Bankkonto überweisen, sondern an einen der vorher von ihr nichtbelieferten / betrogenen Käufer. Dieser Dritte, der tatsächlich dem ersten Käufer das Geld bezahlt hat, der erstattet dann natürlich Anzeige und zwar gegen den völlig unschuldigen ersten Käufer, auf dessen Konto er ja schließlich sein Geld überwiesen hat... :cursing:
      Der erste Käufer, für den der Fall längst abgehakt war, erfährt erst nach vielen Monaten, wenn sich die Polizei bei ihm als Beschuldigtem meldet, daß er praktisch 2x betrogen wurde. Denn natürlich muss er dem Dritten, der ihm damals das Geld überwiesen hat, die Summe wieder zurückzahlen. Und sich ausserdem mit einer Menge peinlichen Beschuldigungen und Verdächtigungen herumschlagen.
      Für die Ermittlungsbehörden ( und auch die beiden direkt involvierten Opfer ) ist dieser verworrene Sachverhalt, wenn überhaupt, nur sehr schwer zu durchschauen. Klarer wird die Sache erst anhand des Bankkontos, auf das der zu Unrecht verdächtigte erste Käufer ursprünglich überwiesen hatte. Da gegen die genannten Personen Melanie Bittes, Edeltraud Gräfingholt ( und inzwischen wohl auch gegen Markus K. ) in Wuppertal mit Sicherheit schon seit langem umfangreiche Ermittlungsakten vorliegen, dürfte das die Glaubwürdigkeit des jetzt verdächtigten ersten Käufers hoffentlich untermauern...

      xxxx Kontonr. erl ->ed. xxxx
    • Aktuell im Dezember 2014 gibt es einen Thread, den ein betrogener Käufer im eBay-Forum eröffnet hat:
      community.ebay.de/t5/Kaufen-bei-eBay/dori_tanj/qaq-p/2542597
      Da geht es um diesen eBay-Account:

      dori_tanj
      http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…serid=dori_tanj
      Artikelliste: auktionshilfe.info/index.php?p…e5323ec81502745d7d1857445
      Rechtliche Informationen des Verkäufers
      t. d.
      Düsselxxxgerstrasse xx
      42781 Haan

      Hier scheinen wieder mal die Daten einer völlig Unbeteiligten missbraucht worden zu sein ( sofern der ganze Datensatz nicht einfach frei erfunden ist ). Für die Bezahlung wurden bei diesem Account offenbar gleich zwei Bankkonten zur Auswahl angeboten:

      Melanie Bittes
      KTO: 2378008
      BLZ: 33050000
      Stadtsparkasse Wuppertal

      IBAN: DE34330500000002378008
      BIC: WUPSDE33XXX


      E. Gräfinholt ( = Edeltraud Gräfingholt )
      KTO: 113480800
      BLZ: 10077777
      Norisbank

      IBAN: DE47100777770113480800
      BIC: NORSDE51XXX

      Die meisten Angebote von dori_tanj waren Multi-Auktionen mit jeweils mehreren Artikeln, es dürfte also eine durchaus beachtliche Anzahl von Käufern / Geschädigten geben :(
      Zwar hat eBay den Account relativ schnell entsorgt ( am 12.12.2014 ) und auch entsprechende Benachrichtigungen versandt, wieviele Käufer da bereits überwiesen hatten, ist allerdings unbekannt.
    • Aktuell sind Melanie Bittes / Edeltraud Gräfingholt wieder bei eBay auf Beutezug, siehe
      community.ebay.de/t5/Mitgliede…G901F-16-GB/qaq-p/2887298

      Überwiesen hat der Kaufer mal wieder an "Edeltraut Gräfingholt" mit einem neuen Konto:

      Edeltraud Gräfingholt
      KTO: 2436723
      BLLZ: 33050000
      Stadtsparkasse Wuppertal
      IBAN: DE97330500000002436723
      BIC: WUPSDE33XXX



      kojes_skqyzp
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…dback&userid=kojes_skqyzp
      cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…s=200&userid=kojes_skqyzp
      Bilder
      • eBay Deutschland Verkäuferliste- kojes_skqyzp.png

        66,15 kB, 1.675×908, 179 mal angesehen
    • @juda9:
      Die Daten Deines Verkäufers bekommst Du eigentlich schon direkt nach dem Auktionsgewinn in der Nachricht "Sie haben den Artikel gekauft!..."
      Falls Du die gelöscht hast, musst Du aber nicht bis zum 23.12.warten, sondern kannst die Daten über diesen Link nochmal anfordern: ebay.de/sch/ebayadvsearch?_sofindtype=9

      Wenn bis Anfang nächster Woche weder Ware noch Geld da sind, erstatte Anzeige bei der Polizei. Drucke Dir dazu diesen Thread komplett aus, damit bei der Polizei gleich klar wird, daß es sich hier nicht um ein verlorenes Paket oder einen Einzelfall handelt, sondern die Sache bei diesen Damen seit mindestens 3 Jahren Methode hat ( um es mal vorsichtig auszudrücken...)

      Und vorsicht !
      Es wurde Dir ja eine Rückzahlung angekündigt. Falls tatsächlich eine Zahlung bei Dir eingeht: Achte genau darauf, von wem bzw von welchem Bankkonto diese Rückzahlung kommt !!!
      Wenn das nicht das Bankkonto ist, auf das Du selbst überwiesen hast, besteht die Gefahr, daß die Täterin Dich selbst zum Sündenbock machen will und einen völlig Unbeteiligten an Dich hat überweisen lassen. Du solltest in dem Fall sofort zur Polizei gehen und die ganze Sache dort anzeigen, auch, daß das Geld von einem unbekannten Dritten zurückkam und Du befürchtest, in einen Dreiecksbetrug verwickelt worden zu sein. Damit sicherst Du Dich selbst ab gegen eventuelle spätere unberechtigte Vorwürfe.