Riechende Ware

    • Riechende Ware

      So, und nun habe ich selber mal ein "Problemchen" wo mich eure Meinungen interessieren würden.

      Eigentlich keine große Sache aber ich stehe grad auf dem Schlauch und rätsel seit heut nachmittag, seit der Mail des Käufers die ich da erhielt.

      Hintergrund:
      Der K. hat 2 Bettwäsche-Sets gleichen Typs bei mir gekauft, neu und ovp. (OVP in so ner üblichen Plastik-Folienverpackung)
      Ich habe sofort nach Zahlungseingang versendet.

      Meine Ware lagere ich in einem extra Raum, Textilien, DVD, Games..alles (90%) in offenen Regalen.
      Geraucht wird dort nicht und auch nicht in den angrenzenden Räumen.
      Meine Bewertungen sind zu 100% positiv, es gibt auch keine Mails mit Fragen oder Problemen.

      Heute nachmittag erhalte ich eine eMail vom K.
      "Heute ist die Bettwäsche angekommen...ich bin etwas enttäuscht...die Verpackung und die Wäsche riecht, als wäre das Paket in einem Lagerfeuer geräuchert worden...das werde ich auch in der Wäsche nicht rauswaschen...ich werde es jedenfalls nicht versuchen...deshalb werde ich das Paket zurückschicken...soll ich dafür den ausgefüllten Zettel mit ins Rückpaket legen...muss ich das Rückporto zahlen?...FG"

      Ich bin grad nur am Grübeln....
      Im Nebenraum hab ich einen Kamin, geschlossenen. Im November, da war die Ware wohl schon eingelagert da, hatte ich mal an 2 Tagen Abzugsprobs am Kamin.
      Es kam einiges zusammen, extremer Wind, der Rauchaubzug hat nicht wie gewünscht funktioniert, ich hatte das Anzündfeuer wohl nicht optimal gelegt.
      Ich hatte also etwas Rauch im Nebenraum des Lagers aber nur paar Minuten. Es was nicht schön aber es war auch nicht schlimm. Mein Hund, der neben dem Kamin lag, ist nicht mal aufgestanden deswegen.
      Die Tür zum Lagerraum war zu dabei. Kann aber u.U was durch gerungen sein, weiß net.
      Schornstein darauf gereinigt sofort, nie wieder Probs.

      Ich bin ja nun kein Großhändler, alles klein klein bei mir.
      Trotzdem hatte ich ja nun mehrere Waren verschickt, grad zum Weihnachtsgeschäft; Textilien, DVD´s, Games.
      Nur Positives Feedback, Null Reklamationen...nun das, für eine Ware, die exakt gleich gelagert war.

      Kann wirklich sein, dass bei mir was nicht optimal war, nur niemand bisher hat was beanstandet bei gleicher Lagerung, im Gegenteil, ich hab nur begeistertes feeback bekommen.
      Komisch,.... komisch auch, dass die Hermes Sendungsverfolgung nichts hergibt, die endet genau da, wo ich das Paket aufgegben habe, dann kommt nichts mehr. (obwohl das Paket nach Mail vom K. ja heute zugesellt wurde.)

      Wirklich keine große Sache aber ich frag mich halt grad, wie kann das sein, ist das ne berechtigte Reklamation oder nen Widerruf (Versandkosten).
      Wie stark oder nicht, falls der Vortrag stimmt, darf eine Ware riechen, nach was (Chemie? ) und wie lange?
      Kann Brandrauch auf dem Transportweg die Ware "berührt" haben? Möglich ist das ja, die fehlenden Einträge bei Hermes sind komisch.

      Klar, der K. hat ein Prob mit der Ware..Ich frag mich nur grad ob ich "Schuld bin und die Rück Vk übernehme", ob es schlicht nen Widerruf ist weil die Ware nicht so toll duftet wie gedacht, ob es nen Brand gab bei Hermes und das nen Transportschaden ist demnach.

      danke
      jana
    • Ich nehme aus deinen ausführungen an du bist gewerblicher VK?
      Dann musst du sowieso zurücknehmen.

      Aber selbst als privater würde ich hier überlegen:
      Was ist die Ware wert?
      Lohnt sich weiterer aufwand?

      jana-berlin schrieb:

      komisch auch, dass die Hermes Sendungsverfolgung nichts hergibt, die endet genau da, wo ich das Paket aufgegben habe, dann kommt nichts mehr.

      Schreib Hermes an. Die müssen irgendwo was mit der Paketnummer finden. Das wird ja wenn es irgendwo ein und ausgerollt wird gescannt.
      Dann kannst du auch gleich anfragen, ob es irgendwo in Lager oder Fahrzeug auf dem Transportweg irgend eine Art Brand gab.

      jana-berlin schrieb:

      Im Nebenraum hab ich einen Kamin, geschlossenen. Im November, da war die Ware wohl schon eingelagert da, hatte ich mal an 2 Tagen Abzugsprobs am Kamin.

      Da müsste aber meiner Meinung nach schon dein Kaminzimmer und auch dein Lagerraum ordentlich verraucht gewesen sein, damit sich ein so extremer geruch der nichtmehr abwaschbar sei in Folie und Stoff setzt.

      MrFreezer schrieb:

      Kann aber auch einfach daran liegen, dass der Zusteller wie ein Schlot raucht. Sind hier meistens Aushilfsfahrer.


      Sorry aber das ist Blödsinn. Da müsste der sich schon mit ner Stange oder zwei Hinsetzen und den Rauch dauernd ins Paket blasen, damit der Rauchgeruch dauerhaft haftet und nicht rauswaschbar sei.
      Davon ab ist Zigarettenrauch vom Geruch her auch was anderes als der eines Feuers.
    • @Oberlix

      Muss nicht ganz so sein, wir haben selbst einen Kachelofen, so 4 Meter lang und wenn die Abluft nicht richtig funzt, dann ist da schon kurzfristig heftig ein Geruch in der Luft. Den kann man auch im Nebenraum dann über Tage riechen, selbst wenn die Türe geschlossen war.

      Es hängt tatsächlich davon ab, wie empfindlich man darauf reagiert. Der eine stört sich nicht daran, der andere fällt aus den Socken.
    • MrFreezer schrieb:

      Kann aber auch einfach daran liegen, dass der Zusteller wie ein Schlot raucht. Sind hier meistens Aushilfsfahrer.

      Kaiolito schrieb:

      Den kann man auch im Nebenraum dann über Tage riechen, selbst wenn die Türe geschlossen war.


      Na ich wage aber stark zu bezweifeln, dass sich dann Geruch festsetzt, der nicht mehr auswaschbar sei, wie der K von jana behauptet.
      Meine Eltern hatten auch immer nen Ofen im Keller unteranderem im Raum wo meine Mutter immer die Wäsche machte. Da kann ich mich noch erinnern, das der auch schon verqualmt war.
      Aber wegwerfen mussten wir nie was von der Wäsche. Ich wage auch zu behaupten, das mein Vater was jegliche Rauchgerüche anging extrem überempfindlich war. Der hätte dann gesagt: "Das stinkt wegdamit."
    • Das wage ich natürlich auch stark zu bezweifeln @Oberlix.
      Dieser freundliche Kunde geht einfach davon aus, dass wenn die Verpackung lt. seiner Nase riecht, dass der Inhalt ebenfalls (auch nach dem Waschen) nicht seinen Ansprüchen genügt oder er schreibt nur einfach Mist, weil er sich in der Größe oder sonst was geirrt hat.

      Würde die Teile zurück nehmen und das Rückporto erstatten, damit ich Ruhe habe vor solchen netten Käufern.
    • Ob du schuld bist oder nicht, wäre mir mit deinen Augen völlig Wurscht.

      Nimms zurück, erstatte ihm die Versandkosten und gut ist.
      Lohnt sich wirklich nicht darüber aufzuregen.

      Mit Hermes hab ich laufend solche Probs.
      Laufzeiten von 5 Tagen und darüber und die Sendungsverfolgung geht des Öfteren nicht.
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern,
      die ältere heißt Inquisition.
      Johann Nepomuk Nestroy
    • Jana ist meines Wissens geweblich unterwegs. Das Widerrufsrecht gilt also sowieso.

      Jana, es hängt natürlich von der Nase des Kunden ab und wie empfindlich man reagiert.
      Wer selbst keinen Kamin hat, riecht ihn immer. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Teil eigentlich mit Glasscheibe verschlossen ist. Wenn ein Raum regelmäßig damit beheizt wird, steckt der Geruch schon in den Wänden. So gut kann auch kein Mensch lüften. Das riecht man auch noch am Ende des Sommers, wenn er nicht gelaufen ist, sobald man den Raum betritt. Wenn dann noch ein Abzugsproblem dazu gekommen ist, kann sogar die gesamte Etage davon betroffen sein.

      Dass man diesen Geruch nicht durch Waschen aus der Bettwäsche kriegt, ist natürlich absoluter Quatsch. Kundenunfreundlich sollte die Käuferin sich dann lieber eine andere Wama kaufen oder vernünftiges Waschpulver nutzen. ;)

      An deiner Stelle würde ich in den sauren Apfel beißen, mich entschuldigen und die Erstattung aller Auslagen anbieten, sobald die Ware bei mir eingetroffen ist.
    • Schließe mich an, um die Sache ohne große Nerverei zum Abschluss zu bringen, würd ich komplett erstatten.
      Und über die Hermessoftware würd ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Die "verfolgt" die Pakete oft im Abstand von Wochen. Und manchmal holt sie sie niemals ein. Über die dauernden Fehlfunktionen hab ich mich schon mehrmals beschwert. Schließlich zahl ich für diesen Service.

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von karakorum666 ()

    • Das liest sich zunächt nach Reklamation, d.h. die K hätte nicht nur Anspruch auf die Erstattung der Rücksendekosten, sondern auch auf Lieferung der gleichen Bettwäsche in "geruchsfrei".
      Lehnt sie dies ab, dann wäre es als Widerruf zu werten.
      Da es aber diesen Unsicherheitsfaktor aufgrund des Vorfalls im November gibt, würde ich mich entschuldigen, mitteilen, dass ich die Herkunft dieses Geruchs erst aufklären müsse und ihr die Erstattung des Kaufpreises und sämtlicher VSK anbieten.

      Evtl. gab es auch ein Feuerchen auf dem Transportweg. Auf jeden Fall würde ich bei dem nächsten Besuch im Hermes-Shop darauf achten, ob es dort evtl. Brandgeruch oder entsprechende Spuren gibt, dann könnten sich die Reklamationen demnächst häufen bzw. wären durch Abgabe in einem anderen Shop zu vermeiden.

      Die Reaktion der K finde ich bei Brandgeruch verständlich und bin über manche Aussage hier verwundert.
      Die K muss nicht davon ausgehen, dass Jana davon nix wusste bzw. ihn nicht wahrnahm.

      Bleibt der Geruchstest nach Rückerhalt, denn künftige Reklamationen sollen ja vermieden werden.
      Gibt es in deinem Umfeld jemanden, der für sein sensibles Näschen bekannt ist?
    • Danke Allen für die Antworten !
      Hat mir sehr geholfen; zum Einen die Erfahrungen und Erläuterungen hinsichtlich Kamin, entsprechend Raumluft etc.
      Auch dass ihr alle hier das Rückporto übernehmen würdet.

      An der Stelle hatte ich ja noch überlegt, da ich das Ganze NICHT für eine berechtigte Reklamation halte.
      Im Falle des Widerrufes hätte der K. eigentlich den Rückversand zu bezahlen.

      Subjektiv gibt es was für die K. zu beanstanden, Recht hin oder her; lohnt nicht wegen 6 Euro Porto die Sache in die Länge zu ziehen und schlechte Gefühle auf beiden Seiten zu produzieren.

      Hab heute mittag zurückgeschrieben, bissl erläuert so weit möglich, angeboten ne Pauschale für die nötige Wäsche zu übernehmen, falls Sie sich doch entschließt zu behalten, falls nicht, Rückerstattung inkl. Rückporto.

      Nun, sie schickt zurück und sagt u.a. "ich bin Gerüche betreffend echt unwies..."...what ever that means ;)

      So, muss mir jetzt dann mal in Ruhe überlegen ob und was ich an der Lagerung ändere.
      Draussen hätte ich genug Platz, hab auch schon mal über nen Container (Bau-bzw. Schiffcontainer) nachgedacht, trau ich mich aber nicht wegen Frost und so.

      Vllt. auch Luftdichte Großkisten (Metall z.B.), muss ich mich schlau machen.

      Auch wenn´s bisher ein Einzelfall war....möcht ich nicht unbedingt nochmal haben; diese Art Reklamation fühlt sich für mich nicht gut an.

      So long
      Vielen Dank
      Jana
    • jana-berlin schrieb:

      Draussen hätte ich genug Platz, hab auch schon mal über nen Container (Bau-bzw. Schiffcontainer)

      Da musst du Aufpassen.
      Zugegeben ich weiss nicht was du ausgeben willst. Aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das du wenn eher die als gebraucht angebotenen Container anpeilst?
      Wir haben im Betrieb wo ich arbeite 4 solcher ausrangierter Seecontainer in unterschiedlichen erhaltungszustanden.
      Oft beobachte ich bei den Containern, dass gerade im Herbst Winter diese gerne dazu neigen zur "Tropfsteinhöhle" zu mutieren.
      Ich habe an meinem Lagercontainer mitlerweile über viele Winter diesen soweit trocken bekommen, als dass ich an den Türen dichtgummies erneuert habe und extra Lüftungen instaliert habe.
      Bei Baucontainern ist es ähnlich. Meist werden diese ausgesondert, wenn sie irgendwo undicht werden oder durch beschädigungen an den Seiten nichtmehr dicht sind oder die Türen nichtmehr sauber schließen.
      Wenn du sowas kaufst, fahr ihn dir unbedingt anschauen und lasse dir zeit bei der Begutachtung.
      Bei den Seecontainer solltest du besonders auf die Flügeltüren oder eben das Schiebetor achten. Gerade der untere Bereich ist oft ein Rostmagnet. Dann kann es gerne sein, dass dort nach ein zwei Jahren
      eine starke Durchrostung vorhanden ist und du hast einen ungewollten eintritt für Feuchte und Ungeziefer. Bei dem Punkt ungeziefer: Die Lüftungsöffnungen am besten mit feinmaschiger Gaze abkleben um Mücken und co draußen zu halten.
      Ebenso auf das Dach achten. Die Kanten sind gerne durchgestossen oder schon von stärkerem Rost befallen.

      Was Baucontainer angeht: Vorallem auf die Seiten achten, ob diese noch bündig und dicht überlappen. Von innen ob das Dach bündig und fest sitzt.
      Türen sind gerne verbogen und schließen nichtmehr sauber.
      Als Tip frage bei den Speditionen bei dir vor Ort an. Die veräussern öfters ihre Ausrangierten Container.
    • Jana,
      Oberlix hat es schon in Bezug auf Baucontainer ausgeführt. Ich mach mal weiter, obwohl es eigentlich nicht mehr zu deiner Rekla gehört.
      Textilien und Feuchtigkeit vertragen sich nicht. Du kriegst so ein Ding (unbeheizt und dann zahlst du dich dafür tot) nicht so dicht, dass sich kein Schwitzwasser und damit auch mittelfristig Stockflecken bilden. Über nagende Mitbewohner, die sich bei unbeaufsichtigt offener Tür mal einfinden könnten, mag ich jetzt nicht weiter nachdenken.
    • Danke für die nützlichen Ausführungen !

      Als ich im Frühjahr rausgezogen bin meinte ein befreundeter Händler zu mir "hol Dir nen Seecontainer, stell den Dir auf die Wiese und dann hast Du genug Platz für all Deine Ware".

      Seit dem hab ich das Ding irgendwie noch im Hinterkopf .
      Hatte auch mal im Netz geschaut...selbst gebrauchte sind noch ziemlich teuer, dann der Aufwand des Transportes.

      Bei uns in der Siedlung wird grad Schmutzwasserkanalisation gebaut. Überall stehen so ne Dinger rum, in unterschiedlichen Größen und "Zuständen".
      Verbunden mit der aktuellen "Reklamation" kam mir das dann wieder in den Sinn.

      Nachdem was Oberlix schreibt hätte ich mich wohl ziemlich in die Nesseln gesetzt, ..ja, ich hätte nen Gebrauchten genommen; die Neuen sind ja sau teuer.
      Ich bin zwar handwerklich sehr begabt aber Metall, ggf. verzogene Türen, Dach, Rost....dazu das Problem der Feuchtigkeit dann, unerwünschte Gäste die sich da nen Nestchen baun wollen....NEEEEIN

      Hat wirklich geholfen, insofern, dass ich mir das jetzt aus dem Kopf schlage, ist besser so.

      Übrigens, die Käuferin hat nochmal geschrieben, sie möchte die Hälfte der Rückversandkosten übernehmen.
      Ist doch mal nett ;)
      Ende gut, alles gut.

      Und für einen noch besseren Schutz der Ware vor sich einschleichenden Geruchspartikelchen, da lass ich mir noch was einfallen.

      Also dann
      lg
      Jana