Scotiabank Betrug

    • Scotiabank Betrug

      Vor circa 2 Wochen habe ich in dem Verkaufsportal "Markt" etwas verkauft.
      Ich habe es für 330 Euro auf Verhandlungsbasis hereingestellt.
      Circa zwei oder drei Stunden später habe ich dann auch eine Mail bekommen. Natürlich in dem Verkaufsportal. Eine "Rafaela Alvers" angeblich aus London hat sich für das Handy interessiert. Ich habe mir im ersten m
      Moment nichts dabei gedacht. Als sie mir sagte dass die aus London kommt, war ich ein wenig misstrauisch weil ich noch nie etwas ins Ausland verschickt habe. Ich habe ihr natürlich meine Bedenken geschildert, aber sie hat mir versichert dass sie mich nicht verarscht. Ich habe dem Verkauf nun zugestimmt, und sie wollte meine Kontodaten haben und meine Email Adresse.
      Sie sagte mir sie überweise das Geld sofort an die "Scotiabank" und ich bekomme von denen also von der Bank eine Email. In der E-Mail stand ich solle das Paket abschicken und die Sendungsnummer an die Bank senden. Das habe ich auch getan. Dann haben die mir gesagt es würden noch 150 Euro fehlen. Angeblich wurde der Transfer erst ab 500 Euro gehen. Erst hieß es die frau soll die 150 Euro an die Bank bezahlen, was sie auch getan hat. Jetzt sagen die mir ich soll denen also der Bank 150 Euro überweisen und die würden mir 500 Euro überweisen und die 150 Euro dann wieder zurück überweisen. Jetzt ist das handy weg und geld habe ich auch nicht. Ich habe bei der Post angerufen weil das Paket noch in deutschland ist aber die Post sieht es nicht ein an mich zurückzuschicken. Ich möchte euch nur davor warnen.
    • Ich habe keinen richtigen Paketschein ich habe von denen nur eine Quittung bekommen und die Sendungsnummer. Ich war am überlegen bei der Post noch einmal anzurufen und ihn dann richtig druck zu machen aber jetzt ist das Paket vermutlich nicht mehr in deutschland. Ansonsten muss man doch irgendwas machen können anwalt einschalten oder so
    • Heute kann ich da leider eh nichts mehr machen weil ich sehr beschäftigt bin das ist total mies aber vielleicht habe ich ja Glück weil die Post momentan streit dass das Paket einfach liegen bleibt. Die bombardieren mich weiterhin mit Emails und ruhen mir jetzt mit der polizei
    • Wenn man sich mal die WhoIs von "rbcbankoffice.com" anschaut, dann sieht das geübte Auge, dass es sich um eine Fake-Seite handelt.

      Whois:
      Domain Name: RBCBANKOFFICE.COM
      Creation Date: 2014-09-09
      Registrant Name: WHOIS AGENT
      Registrant Organization: WHOIS PRIVACY PROTECTION SERVICE, INC.
      Registrant Street: PO BOX 639
      Registrant Street: C/O RBCBANKOFFICE.COM
      Registrant City: KIRKLAND
      Registrant State/Province: WA
      Registrant Postal Code: 98083
      Registrant Country: US
      Registrant Phone: +1.4252740657
      Registrant Phone Ext:
      Registrant Fax: +1.4259744730
      Registrant Fax Ext:
      Registrant Email: MWTNVLPNMH@WHOISPRIVACYPROTECT.COM


      Hier wurde @Kornblume92 durch die Mails von dem Absender bewusst darüber getäuscht, dass das Geld vom Käufer treuhänderisch bei der Bank eingegangen sein soll. Natürlich gehörte das zum Plan des Bertruges.

      @Kornblume92
      Geld und Handy wirst Du dir vermutlich abschminken können. Selbst wenn das Paket sich noch in DE befinden sollte, sehe ich aktuell keine Chance DHL davon zu überzeugen, dass die das Pakte an den Absender zurück gehen lassen. In Köln möche eine Uni wegen dem Streik das auch, bekommt die Post aber nicht mehr ausgehändigt. Jetzt muss ein Gericht darüber entscheiden.

      Passe aber jetzt auf!

      Nicht dass von der angeblichen Bank jetzt noch eine Mail kommt, dass sie von Dir die Bankverbindung brauchen. Die überweisen Dir dann tatsächlich noch die 500,- EUR. Nur wird die Überweisung platzen und die 500,- EUR werden wieder zurück gebucht. Zuvor melden die sich aber nochmal bei Dir und schreiben dass sie versehentlich zuviel überwiesen haben. Du möchtest doch bitte den Betrag x auf das Konto y überweisen. Tust du das, ist der Betrag x auch noch weg!
    • @Kornblume92: Vielen vielen Dank für Deine Warnung, um ein Haar wäre ich auch drauf reingefallen.
      Habe heute morgen ein Transformerbook bei Kleinanzeigen.ebay rein gestellt und kurz darauf hat sich auch ein Interessent gemeldet, eine gewisse Rafaela Alvers, hat die selbe Masche abgezogen bloß die Bank anders genannt: Icici Bank.
      Den halben Tag habe ich gesucht, aber nichts gefunden was dagegen spräche das Tablet zu verschicken. Gott sei dank kam ich doch noch auf die Idee die eMail adresse (e-banking@rbcbankoffice.com) zu googlen und habe Deine Warnung gefunden....puh.

      Nochmal Danke!



    • wortfilter.de/bilder/1103/ebay-kleinanzeigen-betrug.png

      http://www.wortfilter.de/news11Q1/4063-Betrugs-Warnung-eBay-Kleinanzeigen.php schrieb:

      Schützen Sie sich vor Betrug: Holen Sie Artikel persönlich ab.

      Verkäufer, die keine Abholung und Barzahlung akzeptieren sind Betrüger.

      Das ist nach wie vor das einzig wirklich Sichere, wenn man nicht zur Warnung anderer vielleicht als erster reinfallen will! :thumbup:

      Und entsprechend natürlich keine Wertsachen blind in die Welt an "Anonnymus" versenden, sondern abholen lassen oder sich in der Stadt treffen
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • hallo.
      Wir haben gerade das selbe problem...
      Bei uns ist es eine Bohla Barbalola aus london...
      Es geht um ein HTC One M9 was sie uns für 500€ abgekauft hat...wir sollen jetzt 200€ für die Transaktion zahlen und dann würden wir unser Geld bekommen...bzw mittlerweile das doppelte warum verstehen wir nicht...uns kam das merkwürdig vor und wir haben deswegen die Bank angerufen und die hat und gesagt das sowas nicht wahr ist und nur Fake ist...
      Unser Paket ist aber jetzt schon nicht mehr in Deutschland...
    • Brown schrieb:

      Was willst du genau haben?
      hierpk möchte überhaupt nichts haben, es war lediglich eine Bitte, sämtliche dir vorliegenden Infos/Daten/Bankverbindung, Schriftwechsel an die Redaktion zu senden.
      Den tieferen Sinn in deinem Fall sehe ich auch nicht, da du die Daten und Fakten auch hier niederschreiben kannst.

      Wenn ich das richtig lese, hast du deine Ware bereits verschickt? Geld hast du keines und du sollst jetzt noch 200 € bezahlen, damit du den vereinbarten Kaufpreis (oder jetzt das doppelte) erhälst?
      Bei der Bank (die hier offensichtlich als eine Art Treunhandunternehmen auftreten sollte) hast du erfahren, dass alles ein Fake ist.

      Somit ist wohl die Ware weg, du erhälst von dort kein Geld und die Zahlung von 200 € wurdest du deinem Handy direkt hinterher in das gleiche tiefe Loch werfen.

      Die Bankverbindung, die bestätigende Bank wirst du hier sicher öffentlich nennen dürfen.
      Den Schriftwechsel brauchst du nicht 1:1 wiedergeben, da reicht eine inhaltliche Zusammenfassung.
      Den Käufernick kannst du niederschreiben und Namen und Adresse (am besten mit ein paar XX) mal darunter packen.
      Den Klarnamen kannst du an die Redaktion mit Verlinkung auf diesen Thread per Mail schicken, die schauen sich das dann zusätzlich an, sobald sie dazu kommen.