Fakeshop samsungs7.de

    • Fakeshop samsungs7.de

      Fakeshop der üblen Art, da das Gütesiegel Trusted Shops nicht nur plump kopiert wurde. Man macht sich die Mühe, auf eine Sub-Domain weiterzuleiten, die einem die Vergabe eines gültigen Siegels nur vorgaukelt! Erfahrung gemacht mit diesem Shop?



      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link
      http://samsungs7.de/index.php?


      Angaben Impressum:
      S7Edge Ltd. Inh. Gunnar Kalkbrenner

      Zur Feilenfabrik 5




      37115 Duderstadt




      Tel.: +49 0800 9241212














      USt-IdNr.: DE 250773420
      - Daten wurden frei erfunden

      - Rufnummer wurde zwar geschaltet, jedoch läuft nur eine Bandansage... Kontakt nicht möglich!

      -UST-IdNr. ist gültig, wurde aber einfach aus einer anderen Seite herauskopiert

      Der Shop selbst verstösst gegen bestehendes Recht wie folgt:

      - Das Trusted-Shops-Gütesiegel wurde geschickt gefälscht

      Im Normalfall kopieren die Betrüger ein Gütesiegel auf ihre Seite, jedoch funktioniert auf solchen Siegeln die automatische Weiterleitung zu Trusted Shops nicht.
      Das umgeht man hier, indem man auf eine Sub-Domain weiterleitet.


      Ein genauerer Blick, und die Sache wird klarer:


      Bitte nicht darauf hereinfallen, für diesen Shop wurde kein Gütesiegel vergeben!!! :!:

      Natürlich kann man auch hier nur per Vorkasse zahlen.
      Auf folgendes Konto soll dabei überwiesen werden:

      Empfänger: Gianna Launay

      IBAN: DE31545100670650368675

      BIC: PBNKDEFF

      Postbank

      Die Mehrwertsteuer wird übrigens zu keinem Zeitpunkt ausgewiesen!

      Registrierungsdaten:

      Domain: samsungs7.de

      Nserver: charles.ns.cloudflare.com
      Nserver: nola.ns.cloudflare.com
      Status: connect
      Changed: 2016-02-27T10:17:17+01:00

      [Tech-C]
      Type: PERSON
      Name: Matthias Stay
      Address: Reichsstr. 88
      PostalCode: 13357
      City: Berlin
      CountryCode: DE
      Phone: +49.01768734018
      Email: [Blockierte Grafik: http://source.domaintools.com/email.pgif?md5=39f6051d106bb0f3b0a63c3d69a9b244&face=arial&size=9&color=000000&bgcolor=FFFFFF&face=arial&size=9&color=0000FF&bgcolor=FFFFFF&format[]=transparent&format[]=transparent]
      Changed: 2016-02-24T03:13:29+01:00

      [Zone-C]
      Type: PERSON
      Name: Matthias Stay
      Address: Reichsstr. 88
      PostalCode: 13357
      City: Berlin
      CountryCode: DE
      Phone: +49.01768734018
      Email: [Blockierte Grafik: http://source.domaintools.com/email.pgif?md5=39f6051d106bb0f3b0a63c3d69a9b244&face=arial&size=9&color=000000&bgcolor=FFFFFF&face=arial&size=9&color=0000FF&bgcolor=FFFFFF&format[]=transparent&format[]=transparent]
      Changed: 2016-02-24T03:13:32+01:00

      Screenshots:

      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Wollmilchsau ()

    • Kollateralschaden = "Begleitschaden" de.wikipedia.org/wiki/Begleitschaden#Unwort_des_Jahres

      Das war ironisch, weil es natürlich im Zusammenhang mit 100 % Schaden durch Abkassieren und Nichtliefern völlig egal sein könnte, ob nun Mehrwertsteuer ausgewiesen wurde oder nicht, - oder nicht?
      ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Vorsicht! Betrugsversuch mit SAMSUNG S7 im Angebot bei SamsungS7.de, ein FAKE Shop d.v.
      TRUSTED SHOPS das Siegel kopiert. Dort wird es nie WARE geben!
      Keine Überweisung auf die POSTBANK:
      Gianna Launay
      IBAN: DE31545100670650368675
      BIC: PBNKDEFF

      nur wg. Tante Google!!! ;)
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Nachtrag zum Impressum:

      Bei den angegebenen Daten handelt es sich um real existierende Daten.
      Diese wurden - mit Ausnahme der Strasse - aus folgendem Eintrag übernommen:

      Gunnar Kalkbrenner

      Telefonladen Duderstadt


      37115 Duderstadt


      USt-ID: DE 250773420


      An Stelle von Marktstr. 18 wurde Zur Feilenfabrik 5 eingetragen.

      Alle anderen Angaben wie Name und UST-ID stimmen überein.
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • hierpk schrieb:

      versuch sofort die Überweisung zu stornieren
      Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung dabei kann es auf Sekunden ankommen!

      schumiline schrieb:

      Für die betrogenen Käufer gilt:

      1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab ...


      2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
      ...

      :!: 3. a) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.


      3. b) Liegt die Überweisung bereits länger als 24 Stunden zurück
      Dann frage bei deiner Bank nach dem Antrag auf "Überweisungsrückruf mit Haftungsfreistellung" (hat nichts mit der Rückgabe einer Lastschrift zutun), dieser Service bietet leider nicht jede Bank an und kostet auch eine Gebühr. Der Antrag muss innerhalb von 10 Tagen nach Überweisung erfolgen. Auch wenn deine Bank diese Dienstleistung anbietet, dein Geld bekommst du nur wenn das Empfängerkonto genug Deckung aufweist.


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Sofort bei der ausführenden Bank anrufen!

      Bei SEPA gibt´s ein Protokoll dazu:


      SEPA R-Transaktion - SCT Recall


      SCT RECALL


      Ein SCT Recall ist die Anfrage der Debtor Bank an die Creditor Bank um Rückgabe einer SEPA Überweisung (nach Settlement).

      Ein SCT Rückruf kann eingeleitet werden, wenn einer von drei möglichen Gründen vorliegt:


      1.) » Versehentliche Doppelüberweisung
      2.) » Technisch bedingte Doppelausführung
      3.) » Betrugsverdacht


      Die Anfrage ist innerhalb von zehn Bankgeschäftstagen nach Ausführung der zu Grunde liegenden SEPA Überweisung elektronisch mittels des Nachrichtentyps CAMT.056SCT an die Bank des Zahlungsempfängers zu richten und muss von dieser ebenfalls innerhalb von weiteren 10 Bankgeschäftstagen beantwortet werden.
      Seitens der Bank des Zahlungsempfängers besteht jedoch keine Verpflichtung zur Rückgabe des Überweisungsbetrags. Die Bank des Creditor antwortet mit einer Rücküberweisung (SCT PACS.004) oder begründet mit Hilfe eines CAMT.029, warum eine Rücküberweisung nicht möglich ist.
      Bis zum 23. November 2015 war ein SCT Recall im SEPA Clearer frühestens an dem der SEPA Überweisung folgenden Geschäftstag (d.h. Einreichung erst nach Valutenschnitt der Tagesverarbeitung; zurzeit nach 15:00 Uhr am Kalendertag der Interbank Settlement Date Gutschrift) zulässig.

      Seit dem 23. November 2015 können SCT Recalls bereits in dasselbe Einreichungsfenster eingeliefert werden wie der zu Grunde liegende SCT Überweisung (pacs.008). Die CAMT.056SCT wird vom SEPA Clearer wie auch zuvor als eine als reine Informationsnachricht weitergeleitet.
      Ein SCT Recall ist nur für Einzeltransaktionen, jedoch nicht für einen SCT Bulk zulässig. Seitens des SEPA Clearer erfolgt zudem weder eine Prüfung über die Einhaltung von Fristen noch ob die dem Recall zu Grunde liegende SEPA Überweisung zuvor verarbeitet wurde bzw. ob bereits weitere SEPA R-Transaktionen zu der ursprünglichen SEPA Überweisung über den SEPA Clearer verarbeitet wurden.
      Überweisungsrückruf
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wollmilchsau ()

    • Vielen Dank für die Infos. Anzeige bereits erstattet. Habe meine Bank angerufen. Diese hatte aber die Überweisung schon vollzogen. Die Empfängerbank lehnte jede Kooperation ab.
      Frage: Habe die pdf-datei über den SCT RECALL gefunden

      (bundesbank.de/Redaktion/DE/Dow…df?__blob=publicationFile.)

      Ist dies ein Antragsformular meiner Bank an die Empfängerbank? Ich sollte also meine Bank auffordern, diesen Brief an die Bundesbank zu richten? Wenn ja, ist meine Bank verpflichtet, auf meinen Antrag dieses Verfahren zu starten?
      Vielen Dank im Voraus.
    • albert1234 schrieb:

      Diese hatte aber die Überweisung schon vollzogen.
      Wichtig ist die Frage, ob die Empfängerbank die Zahlung bereits wertgestellt hat (sprich: auf dem Konto gutgeschrieben).
      Sollte das noch nicht der Fall sein, kann die Überweisung zurückgebucht werden (steht aber bereits oben).

      PDF bezieht sich auf die Bundesbank.... Protokoll ist gültig für gesamten Zahlungsverkehr.
      Deine ausführende Bank muss die Anfrage an die Empfängerbank rausschicken.

      In deinem Fall vermute ich, dass die Empfängerbank keine Auskunft geben möchte, weil das benannte Konto schon dicht ist.
      Auf Antrag wird stets geantwortet... wende dich unbedingt noch einmal an deine Bank.
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Habe jetzt meinen Antrag an die Bank gerichtet. Vorgangsnummer der Polizei wie empfohlen beigefügt. Hatte übrigens der Polizei geraten, doch einfach bei der Empfängerbank anzurufen und das Konto überwachen zulassen. Keine Schance. Bis man von dort aus zugreift, ist die Bande längst weiter gezogen.
      Werde weiter berichten.
    • Rufe morgen selbst bei der Postbank an. Kannst du parallel zum Antrag ruhig machen.
      Nenne Verwendungszweck, Betrag und den Hinweis, dass besagtes Konto unter massivem Betrugsvedacht steht.
      Verweise auf alle Mitteilungen deiner Bank.

      1.) sind sie verpflichtet, bei Meldung tätig zu werden und 2.) müssen sie bei bestätigtem Verdacht das Konto einfrieren.

      Rufe mehrmals an und lass dich nicht abspeisen. Jeder Geschädigte hat ein mehr als berechtigtes Interesse am Verbleib seines Geldes!

      Viel Glück! ;)
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Ja, ich bin wohl auch reingefallen und im nachhinein ist einem so einiges klar geworden.

      Ich bin bei der Postbank und habe da vorhin angerufen, die sagen: Gegen Gebühr rufen die den Empfänger an und fragen ob dieser das Geld zurück überweist.
      Das würde 21.-€ kosten und sich nicht lohnen, wenn es sich um einen Betrüger handelt. Es gäbe keine Möglichkeit das Geld zurück zu holen.

      Werde wohl morgen zur Polizei gehen. Inwieweit bringt es was einen Anwalt einzuschalten?

      Hat jemand mal versucht unter diesen Nummern anzurufen, oder in diesem Telefonladen in Duderstadt?
    • hans_j schrieb:

      Gegen Gebühr rufen die den Empfänger an und fragen ob dieser das Geld zurück überweist.
      Die sollen niemanden (und schon gar keine Betrüger) um Erlaubnis fragen... die sollen die Überweisung vor Wertstellung zurückholen!

      Ruf an... mach Druck... lass dich u.U. mit der richtigen Abteilung verbinden... versuch es - wenn nötig - mehrmals!
      Sonst wie vorher beschrieben, vielleicht hast du Glück...
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • ist es hilfreich das es die gleich Bank ist (BLZ ist die gleiche nur die DE Nummer unterscheidet sich)?

      Warum sagen die dann, das man eine Überweisung in dem Moment wo man sie abschickt nicht mehr zurückgeholt werden kann, wenn es doch Möglichkeiten geben soll?

      Wie kann ich als doofer (hat sich ja jetzt bestätigt) Endverbraucher Druck auf eine Bank ausüben? Deshalb noch mal: Sollte man das besser über einen Anwalt regeln (Rechtsschutz - vorhanden)
    • hans_j schrieb:

      Warum sagen die dann, das man eine Überweisung in dem Moment wo man sie abschickt nicht mehr zurückgeholt werden kann, wenn es doch Möglichkeiten geben soll?
      Weil es so leichter für sie ist. Weil die meisten sich damit abspeisen lassen und Ruhe geben.

      Möchtest du dein Geld zurück, musst du hartnäckiger sein und ihnen klarmachen, was in solch einem Fall ihre Pflicht- und dein gutes Recht ist. Ruf an, mach Druck!


      hans_j schrieb:

      Sollte man das besser über einen Anwalt regeln
      Es ist ein Spiel auf Zeit, wenn eine Überweisung gerade erst raus ist. Natürlich kannst du dich auch bei einem Rechtsanwalt erkundigen, die "erste Hilfe" müsstest du aber so rasch wie möglich durchführen. Wenn du einen Anwalt zur Hand hast - lass ihn anrufen!

      Die Postbank muss handeln!
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.