Neuer Fakeshop: One Up You - oneupyou.com IBAN DE70370700240445734700 und DE81370100500978368500

    • Also denkst Du ich bin ein Spammer? Sprich doch bitte mit Stubentiger über mich! Ich habe Ihr alles an E-Mail Korrespondenz gesendet, die ich mit OneUpYou hatte.

      Ihr müsst doch nicht alle, die nicht sofort Eurer Meinung sind, als neutrale Forenteilnehmer disqualifizieren?!? Mir scheint eher, dass Ihr durch Eure bisher einschlägigen Erfahrungen zum Teil auch ein wenig voreingenommen seid.

      Wie ist das Verhältnis zwischen denen, die Ihr Geld oder Ihre Waren nicht bekommen haben, zu denen die es bekommen haben

      Wie alt ist die erste Anzeige? Gab es da immer noch keine Reaktionen? Sind Teile der Redaktion überhaupt selbst betroffen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von M.Mese ()

    • Wer sich nicht beruhigen kann, der darf das Forum gerne auch verlassen, freiwillig oder auch anders. @Mese, auch wenn du keine unlauteren Absichten besitzen solltest, ist dein Auftritt hier derart auffällig, dass du dich nicht wundern musst, wenn dir Misstrauen entgegen schlägt. Und schon gar nicht, ist diese substanzlose Drohung gegen User mit Strafverfahren zu tolerieren. Wie aussichtslos es ist, gegen Meinungsäußerungen, auch wenn sie dir nicht passen sollten, vorzugehen, das sollte dir als Jurist bekannt sein. Und werfe bitte auch nicht alle User in einen Topf mit deinem ständigen "ihr". In diesem Thread sind vor allem Geschädigte unterwegs, aber auch Stammuser und Redaktions-Mitglieder.

      Also alle mal bitte einen Gang herunter schalten. Ist denn bisher niemandem aufgefallen, dass bisher kein einziger Kunde seine Ware direkt von Up You erhalten hat? Mit jeder einzelnen Lieferung macht diese Firma nur Verluste, um mit dem restlichen Geld bald unter zu tauchen. Da ist nicht der erste Fall dieser Art und wird auch nicht der letzte sein.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Also ich habe nochmal auf der Seite von Mindfactory AG nachgeschaut, dort wird der Beamer mit 608,94 € angeboten. Ich hatte Ihn bei OneUpYou für 579,41 € nach Abzug Gutschein erstanden. Also ca. 5% günstiger. Es ist nur eine Theorie, aber wäre es nicht möglich, dass OneUpYou auch sein Geschäft mit Rabatten, die es ihm B2B erreicht betreibt? Wohlgemerkt die Preise sind Endverbraucher Preise. Von meinem Bekannten der einen Handyshop betreibt, weiss ich, das Geschäftskunden aus dem Handel einen anderen EK Preis zahlen als Endverbraucher. Als Beispiel nannte er mir einen Preisnachlass von 20% bis 40% bei aktuellen Smartphones.
    • Guten Morgen!

      Ich habe heute mit Mindfactory telefoniert: Die Bestellung bei denen wurde über Kostas Asilian bzw. OneUpYou, der dort als Geschäftskunde geführt wird, am 11.07. getätigt und am 13.07. Per Überweisung bezahlt. Rechnung wurde lediglich an ihn als Besteller versendet und lag deshalb dem Paket nicht bei.

      Was mich verwundert war der Preis von 818 EUR, der sogar aktuell niedriger bei Mindfactory ist. Auf meine Frage warum es einen Preisunterschied gibt, teilte man mir mit, dass es sich um ändernde Tagespreise handelt.

      Ob hinter diesem Geschäftsmodell vielleicht auch ein vermeintlicher Umsatzsteuerbetrug steckt, wäre zu vermuten, weiß ich jedoch nicht.

      Das Problem was ich jetzt habe ist zum einen, dass ich im Garantiefall mich an OneUpYou wenden muss. Zum anderen benötige ich das Gerät nicht mehr, da ich schon einen Beamer zwischenzeitlich besorgt hatte.

      Werde deswegen im Laufe der Woche definitiv nach Troisdorf fahren und die Rückabwicklung versuchen.
    • M.Mese schrieb:

      dass ich im Garantiefall mich an OneUpYou wenden muss.
      Nein, im Garantiefall musst du dich an den Hersteller wenden. Was du vielleicht meinst, ist Gewährleistung. Ohne Rechnung wird aber beides schwierig. Wie war das noch mal? Du bist Jurist? Mag sein, aber vielleicht kannst du nachvollziehen, warum einige User das nicht so recht nachvollziehen können.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Ja ich meinte die Gewährleistung. Aber auch ja im Garantiefall kann man sich an den Hersteller wenden ODER an den Händler, der es dann an den Hersteller weiterleitet. Wenn Du was bei Saturn kaufst, läufst Du auch dorthin, egal ob Du die Garantie oder Gewährleistung geltend machen möchtest.

      Und ich habe geschrieben, dass ich Jurist bin, aber nicht als Rechtsanwalt arbeite. Auch Juristen machen Fehler. Wenn Du einen Wirtschaftsanwalt über Mietrecht befragst, wird er auch nicht alles wissen. Deswegen hier alles auf die Goldwaage zu legen nur damit ich hier weiter gemobt werden kann ist auch ziemlich neben der englischen Art.

      Das was ich zur eigentlichen Sache hier beigetragen habe, wird von Dir mit keinem Wort gewürdigt, obwohl Du ja gerade dazu aufgerufen hattest beim Thema zu bleiben.
    • Guten Abend zusammen!

      Habe Ende Mai eine Bestellung bei One Up you aufgegeben.

      Sodann habe ich:
      (1) den Vertrag nach einer Woche widerrufen
      (wegen der bekannten Bedenken und weil die Lieferung dann sowieso zu spät gekommen wäre).
      (2) das Ganze per Übergabeeinschreiben zustellen lassen
      (theoretisch hat Herr Asilian den Empfangsbeleg unterschrieben – kann aber gut und gerne auch eine Phantasieunterschrift sein).
      (3) Anzeige erstattet, nachdem nichts weiter passierte, insb. keinerlei Reaktion von Seiten One Up Yous.

      Nun. Jetzt – nach rund zwei Monaten – kam die Ware tatsächlich noch an.

      Hatte zwischenzeitlich das Gerät aber schon über Amazon (70€ teurer) bestellt und habe folglich keine Verwendung mehr für die verspätet gelieferte Ware.

      Bin jetzt am überlegen, wie ich weiter vorgehen soll...

      Bin zum einen froh, dass ich für mein Geld endlich was in der Hand halte. Hätte aber lieber das Geld zurück, weil ich für das Gerät eben keine Verwendung mehr habe.

      Mache mir außerdem Sorgen, dass doch noch Scherereien auf mich zukommen, von wegen irgendwelcher – hier schon angesprochener – Dreiecksgeschäfte. Da ich per Vorkasse bezahlt habe, müsste ich aber wohl zumindest vor der Weitergabe meiner PayPal-Daten o.ä. geschützt sein. Hat diesbezüglich die Redaktion oder andere seriöse Schreiber Erfahrungswerte oder Tipps (aus ähnlichen Fällen)?

      Im Übrigen kann ich folgende neue Information teilen:
      1. Auf dem Lieferschein ist ein Eigentumsvorbehalt vermerkt („Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum“). Da ich den Kaufpreis aber schon per Vorkasse bezahlt habe, dürfte dieser jedenfalls deshalb ohne Belang sein.
      2. Ebenfalls auf dem Lieferschein wird auf meine „Online-Bestellung vom xx.xx.xxxx“ verwiesen. Das Datum stimmt aber nicht mit meinem Bestelldatum überein (rund drei Wochen später als meine tatsächliche Bestellung)
      3. Auf dem Lieferschein steht keine Bestell-ID, geschweige denn die in der Bestellung genannte.
      4. Die auf dem Lieferschein vermerkte Artikelnummer ist eine andere als die in der Bestellung.
      5. Die Adressen auf dem Lieferschein entsprechen denen der Website: Hochfelderstraße, Troisdorf.
      6. Auf dem DHL-Paket steht als Versandadresse:
      Up You GmbH
      c/o CU Services
      Grüner Weg 14
      61169 Friedberg (Hessen)
      7. Neben meiner Empfängeradresse steht:
      Empfänger Telefon
      015736496546 Frau Ipek Kaya

      Werde jetzt erstmal über die One Up You-Seite eine „Rückgabenummer“ anfordern, denen eine Email schreiben (bzgl. Rückabwicklung) und den zuständigen Sachbearbeiter bei der Polizei über die neue Entwicklung informieren (auch zu späteren Beweiszwecken).

      Jemand noch andere Tipps?

      Grüße!


      @Redaktion: sollte man sich wegen meiner Email wundern: ist rein aus Datenschutzgründen. Bin aber kein Fake. Versprochen! ;)

      @M.Mese: in aller Freundlichkeit: machen Sie sich doch nicht zum Gespött dieses Forums. Ich glaube Ihnen, dass Sie das erste Examen bestanden haben. Aber bitte halten Sie doch die Ehre der Juristen hoch und schreiben nicht von Selbstjustiz, die sie begehen und mit § 127 StPO rechtfertigen wollen - u.ä. Ihnen müsste trotz der seit damals verstrichenen Zeit klar sein, dass das – mit Verlaub – Quatsch ist. Bevor Sie so etwas schreiben, googeln Sie davor doch wenigstens. Tut mir Leid, das sagen zu müssen.
      (Ich werde mich auf keine Diskussion mit Ihnen einlassen. Respektiere Sie aber dennoch.)
    • Danke für Ihren Respekt.

      Meine Erfahrungen stimmen im groben mit Ihren überein.

      Ich habe nicht zur Selbstjustiz aufgerufen und bitte Sie den Kontext zu berücksichtigen, in dem ich auf auf 127 StPO hingewiesen habe.

      Habe auch kein Interesse an Diskussionen, lasse mich aber auch nicht einfach verunglimpfen oder in eine Ecke stellen. Aber Sie haben Recht, ich wurde zum Gespött dieses Forums in der Anonymität und Diffamierungen Hand in Hand einhergehen. Deswegen räume ich das Feld und bitte dies nicht weiter zu kommentieren.

      Wünsche dennoch allen Geschädigten viel Erfolg bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche!

      Guten Abend!
    • Geschaedigter schrieb:


      6. Auf dem DHL-Paket steht als Versandadresse:
      Up You GmbH
      c/o CU Services
      Grüner Weg 14
      61169 Friedberg (Hessen)
      Die Lieferung erfolgte durch:

      computeruniverse GmbH
      Grüner Weg 14
      D-61169 Friedberg

      Anstatt Dir nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag das Geld zurück zu geben, lässt One Up you lieber die Ware über Dritte mit großer Verspätung ausliefern. Die ganze Vorgehensweise von One Up you und das zeitliche Verhalten sieht schon bizzar aus. Wenn man allerdings von einem clever eingefädeltem Betrug ausgeht, macht das Ganze schon mehr Sinn!


      Mit gestreuten Lieferungen über dritte Anbieter wird der Anschein einer -wenn auch gestörten- Geschäftstätigkeit erweckt. Dadurch wird möglicherweise versucht, die Ermittlungsbehöden über die wahren Absichten (Betrug) zu täuschen. Für die Behörden mag die Angelegenheit im Moment nur nach relativer Unfähigkeit der Geschäftsführung aussehen. Das ist im Gegensatz zu Betrug nicht strafbar und wird auch dementsprechend nicht mit dem Nachdruck einer Straftat verfolgt. So könnte die perfiede Vorgehensweise der Betrüger Sinn machen.

      Auch die Facebook-Seite wird täglich immer noch mit irgendwelchen Fake-Artikeln aktualisiert. Es sieht also auf den ersten Blick nach ständiger Geschäftstätigkeit aus. Auch wenn nicht alles immer rund läuft, irgendwas läuft auf jeden Fall. So das Bild, das von den Betrügern zum Anschein und zur Täuschung vermittelt wird.


      Die Artikelnummer der Lieferung an Dich ist möglicherweise die von der computeruniverse GmbH. Setze Dich erstmal mit computeruniverse GmbH in Verbindung (am besten telefonisch, da lassen sich kompliziertere Sachverhalte wie dieser leichter beschreiben), schildere denen die Gesamtsituation des Falles und frage nach, wie die Eigentumsverhältnisse der gelieferten Ware sind. Du hast ja schließlich nichts bei denen bestellt, obwohl der Lieferschein es anders darstellt. Falls die Ware von One Up you oder einer Person aus dem Dunstkreis dieser GmbH bezahlt und die Lieferung an Dich in Auftrag gegeben wurde, ist der Vertragspartner mit computeruniverse GmbH die One Up you GmbH.

      Von dem Kaufvertrag mit One Up you bist Du ja bereits wirksam zurückgetreten. Das heißt, aus diesem Kaufvertrag gibt es nur noch eine Schuld. Nämlich die Rückzahlung der Kaufsumme durch One Up you an Dich.

      Du kannst es ja mal mit Rückabwicklung dieser -nach dem Rücktritt vom Kauf- unverlangten Lieferung durch One Up you versuchen. Mal sehen, ob da eine vernünftige Kommunikation von Seiten One Up you zustande kommt. Kann ich mir nicht vorstellen. Aber sende die Ware auf jeden Fall nur bei Vorkasse der Kaufsumme durch One Up you zurück. Ansonsten ist die Gefahr groß, daß Du wieder in die Röhre schaust ...
      viribus unitis semper et ubique
    • Hier das notarielle Protokoll der Gesellschafterversammlung der Upyou GmbH vom 13.02.2017.

      Am gleichen Tag (kurz zuvor) hatte der neue Gesellschafter "Kostas Asilian" die GmbH von den Vorbesitzern übernommen. Er hat sich als Eigentümer demnach selbst als Geschäftsführer eingesetzt und damit Bülent A. als Geschaftsführer abgelöst. Vormalige Eigentümer der GmbH waren Belgin und Ugur B.

      Ich gehe davon aus, daß die Vorbesitzer und der ehemalige Geschäftsführer mit dieser Angelegenheit hier nichts zu tun haben. Sie haben ihre Firma an einen möglichen Betrüger verkauft, der sich eventuell mit gefälschten Papieren beim Notar ausgewiesen hat. Bülent A. ist aktuell im Möbelhandel tätig. Er ist im Internet auffindbar.


      Der aktuelle Gesellschafter und Geschäftsführer "Kostas Asilian" hat beim Notar seine angebliche Adresse in der Forststr. 60, 51107 Köln angegeben und dies wurde per Ausweis vom Notar aufgenommen. Diese existente Adresse ist mit ziemlicher Sicherheit nicht der Wohnsitz des "Kostas Asilian", sondern eine wahllos ausgesuchte Adresse für den gefälschten Ausweis.


      Eigentlich müßten die Ermittlungsbehörden schon darauf gekommen sein, daß mit diesem "Kostas Asilian" irgendetwas nicht stimmt.



      @Geschaedigter: kommt Dir die Unterschrift bekannt vor?


      Das Protokoll enthält übrigens auch Schreibfehler, die hätten auffallen sollen. Vor allem der Name unter der Unterschrift des "Kostas Asilian" ist falsch geschrieben. Einem echten "Kostas Asilian" wäre dies wohl aufgestoßen!
      Bilder
      • 53721_HRB13475_PRB_R_2017-02-13_41403282_13471.png

        131,93 kB, 1.157×1.637, 202 mal angesehen
      viribus unitis semper et ubique
    • Vielen Dank, Fairhandel!

      Werden unter der Woche bei computeruniverse anrufen (und eine entsprechende Mail schreiben).

      Und ja, die "Unterschrift" kommt mir tatsächlich bekannt vor. So wurde auch meine Empfangsbestätigung des Einschreibens gegengezeichnet (s. Anhang). Dort wirkt sie recht unnatürlich. Das wird zwar auch dem Postgerät geschuldet sein; aber auch so: milde gesagt, nicht besonders einfallsreich und letztlich nichtssagend. Passend also.

      Zu Deinem Anhang: an der Niederschrift ist ja nichts notariell. Das dürfte nur ein 48 IIIer GmbHG sein..
      Aber kann ich davon ausgehen, dass Du die aus dem Registerordner hast?

      Ist natürlich schade, dass es nur ein Handzeichen und eben keine Namensunterschrift ist. Von dem Handzeichen kann man auch im Leben nicht auf den Namen "Kostas Asilian" schließen. Aber was soll man machen..wenn mich nicht alles täuscht, reicht das nunmal leider für einen 48 IIIer.. Wahrscheinlich findet sich auf der Registeranmeldung vom 13.02.2017 auch nur das Handzeichen des guten Herrn, richtig? Da dürfte dann aber eine entsprechende not. Beurkundung Abhilfe geschaffen haben.
      Schon auffällig die Konstellation...

      Wenigstens ist das Einschreiben der "richtigen" Person zugestellt worden.
      Bilder
      • Empfangsbestätigung_i.S._K.Asilian.jpg

        577,7 kB, 1.045×749, 149 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Geschaedigter ()

    • Guten Tag liebe Leute,
      so, ob ihr es glauben wollt oder nicht. ich habe heute mein Paket bekommen nach beachtlichen 6 Wochen Wartezeit. nicht in der farblichen Version sondern nur im gängigen schwarz aber Wurst egal jetzt. Einen jbl xtreme Lautsprecher für 214€ nach Vorkasse Überweisung auf besagtes Konto. was echt eine Sünde War das gebe ich zu. ich hatte mich dummerweise erst über den Shop informiert als die Bestellung Bestätigung länger dauerte. ich möchte nur allen Hoffnung machen das die Pakete wohl noch kommen werden so wie bei mir, denn warum sollte ich etwas bekommen und der große Rest nichts? ! ich musste sogar noch nicht mal eine email schreiben oder Druck machen so wie andere berichtet hatten. trotzdem hatte auch ich den Glauben an Zustellung verloren so das ich durch zwischenzeitlichen ErsatzKauf nun stolzer Besitzer von zwei mobilen Boxen bin. nun will ich aber nicht stornieren und gegebenenfalls hundert Jahre auf mein Geld warten. zum Glück kann man die Boxen auch miteinander koppeln und habe somit auch meinen Vorteil :) und ich möchte sagen das ich nicht auf Ungläubige antworten werde ob das alles so stimmt was ich erzähle.. glaubt es oder lasst es. ich meine es nur gut. ich kann zumindest einen Erfolg bestätigen so wie Herr Mese zum Beispiel. schade das er so angefeindet wurde. er meinte es ja auch nur gut. schönen Tag noch allen Käufern.. LG P.S.
      Bilder
      • PhotoGrid_1500241546081.jpg

        608,69 kB, 720×1.281, 135 mal angesehen
    • P.S. schrieb:

      ich habe heute mein Paket bekommen
      8| heute? Sonntag?


      Status am Fr, 14.07.17 09:56 Uhr
      Der Empfänger hat die Sendung in der Filiale abgeholt.


      Es scheint ja augenscheinlich wenigstens ein bisschen Übereinstimmung mit dem Foto des Lieferstücks zu geben. Vielleicht ist das aber auch mal wieder zur Ablenkung geschickt eingefädelt.
      Egal, sei es drum. Eigentlich auch nicht so wichtig.
      Mich würde nur mal interessieren, inwiefern das DHL Start-Paketzentrum Köngen in Baden-Würtemberg bei der Angelegenheit im Spiel ist. Troisdorf - Köngen 364km Auto-Strecke.
      Bilder
      • Magical Snap - 2017.07.17 00.33 - 001.png

        57,87 kB, 1.178×878, 140 mal angesehen
      viribus unitis semper et ubique

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fairhandel ()

    • für die Benutzung des Wortes HEUTE in meinem Beitrag muss ich mich natürlich sehr entschuldigen, auch für meine Komma Setzung ich weiß. macht den Beitrag aber irgendwie menschlich zumindest nach einem durchfeierten Wochenende, sorry..
      LG.
      Bilder
      • PhotoGrid_1500272221918.jpg

        597,14 kB, 1.280×720, 101 mal angesehen
    • Warum erschlug der Teufel seine Großmutter? :D

      P.S. schrieb:

      denn warum sollte ich etwas bekommen und der große Rest nichts? !

      Das kannst du hier nachlesen, dazu solltest du fähig sein, denn deinen Worten nach, hattest du dich "dummerweise (aber immerhin) erst über den Shop informiert als die Bestellung Bestätigung länger dauerte" und so auch hergefunden.

      Bloß deine Quelle über die Größe des Rests hätte ich gern. Ehe ich mir Hoffnung machen würde, ob hier noch mehr mit etwas mehr als NICHTS glückliche "Käufer" auftauchen. Solche, die nicht bekommen, was sie bestellt haben, aber wenigstens billig, die lange warteten, sich aber nie wirklich Sorgen machten, und solche "Sonnenscheinchen" die auch angesichts trübester Aussichten behaupten, es gäbe ja keinen Grund, für Hoffnungslosigkeit und denen es völlig egal ist, ob dat Zeugs bezahlt ist und von wem und/oder auf wessen Kosten es gekauft wurde.

      "Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!" das ist auf eine Art auch sehr befreiend ;)
    • Fairhandel schrieb:

      Mich würde nur mal interessieren, inwiefern das DHL Start-Paketzentrum Köngen in Baden-Würtemberg bei der Angelegenheit im Spiel ist. Troisdorf - Köngen 364km Auto-Strecke.
      Das ist in der Tat ein ganz interessanter Hinweis. Laut Aufkleber auf dem Paket ist nun erstmals angeblich die Up You GmbH in Trosidorf selbst Absender des Paketes gewesen. In Wirklichkeit ist das Paket aber über 350 km davon entfernt aufgegeben worden. Vielleicht sollten alle Kunden, die in Zukunft und Vergangenheit ihre Ware angeblich direkt aus Troisdorf erhalten haben, dies mal prüfen und mit entsprechender Sendungsnummer hier veröffentlichen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Ach, egal, ich habe keinen Zweifel, dass entsprechnend Verantwortliche hier mitlesen, dank unserer Hilfe die Fehler entdecken und noch genug in der Kaffeekasse haben, um EINEN auch noch zur richtigen Post zu schicken - der dann selbstverfreilich gleich hinterher sein Paket auf einem Foto als Eintrittsgeschenk mitliefert, nachdem er sich "6 Wochen lang" nicht genug Sorgen gemacht hat, um schon vorher mal in einem Verbraucherforum zu recherchieren, was er im Falle seines Geldverlustes noch machen kann.


      Aber ey, wer sich nicht beschwert und keine Anzeige erstattet, der wird vielleicht bevorzugt? 8o Sollte das etwa die Botschaft sein?