Sie sind nicht betrogen worden, sie sind offenbar als Kind vom Wickeltisch in ein zu heißes Bad gefallen!
Für ein seriöses Geschäftsmodell gibt es bei der Bank Kredit. Das Risiko ist in die Zinsen eingepreist und/oder über eine entsprechende Ausfallversicherung abgedeckt. Die zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, schmälern die Marge (für Sie als Nicht-Kaufmann: das ist vereinfacht gesagt die Differenz aus Ein- und Verkaufspreis) und mithin Ihren Gewinn. Im Fall einer Pleite hat die Bank das Problem, oder der Versicherer.
An der nächsten Ecke im Internet von einem völlig unbekannten irgendwelche nicht existente Ware zu ordern und dafür horrende Summen als Vorkasse zu versenken ist aber kein seriöses Geschäftsmodell. Was glauben Sie eigentlich, wer Sie sind, daß Sie sich die Entscheidung herausnehmen, dieses Konstrukt, für daß Sie jeder Bankster vor die Tür komplimentieren würde, von Ihren Kunden finanzieren zu lassen? Und jetzt, da das Kind im Brunnen liegt, hier einen auf Opfer zu machen?!
Haben Sie unter Ihre Artikel fett-rot druntergeschrieben, daß Sie über die Ware nicht verfügen, aber gedenken, diese mit den einzunehmenden Kundengeldern ohne irgendeine Absicherung zu ordern?
Aha.
Ich meine, ein seriöses Forum mischt sich nicht in die Diskussionen der User ein. Das liegt schon daran, daß die Haftungspriviligierung des TMG, nach der man für fremde Inhalte nicht haftet, daran hängt, daß es eben fremde Inhalte, und nicht von oben diktierte sind. Die Nutzer hier dürften größtenteils mündig sein, auch Meinungen, die Ihnen nicht passen, können jederzeit geäußert werden. Wenn jemand Sie als Strohmann in einem Konstrukt empfindet, kann er das so schreiben, genauso wie man Sie als Betrüger bezeichnen darf, obwohl Sie (nach meinem Kenntnisstand) keineswegs wegen einer derartigen Straftat verurteilt sind. Das nennt sich Meinungsfreiheit, ist zuweilen schmerzhaft für alle Beteiligten und bedeutet, daß auch ein nicht informierter Laie seine Eindrücke schildern kann, auch wenn sie nicht zu hundert Prozent zutreffen, solange das abzugebende Werturteil ("Kandlbinder hat mich um mein Geld betrogen!1!!11") im Wesentlichen erkennbar ist.
Und was die Unvoreingenommenheit der Moderation anbelangt, sollten Sie vielleicht mal darüber nachdenken, warum ein Posting wie vorgenanntes überhaupt abgegeben wird. Sie sind ja nun nicht der erste, der hier mit Fakeaccount aufschlägt und sich als eigener zufriedener Kunde ausgibt. Wenn jemand wie @biguhu sowas schreibt, hat er erfahrungsgemäß Belege dafür, und das bedeutet, daß Sie (und nicht etwa die anderen Schreiber in diesem Thread) gegen die von Ihnen akzeptierten Forenregeln verstoßen haben, nach denen u.a. Mehrfachanmeldungen untersagt sind. Ich finde es sehr unvoreingenommen, Ihnen die Gelegenheit zur Erklärung einzuräumen, statt gleich mit dem Bannhammer draufzuhauen.
Leider ist es genauso eine Murmeltiergeschichte, daß ertappte Faker regelmäßig alles abstreiten statt eine plausible Erklärung zu bieten oder sich einfach mal dafür zu entschuldigen, im Überschwang Mist gebaut zu haben.
Und jeder gescheiterte Möchtegernhändler denkt dann auch noch, er ist der erste mit solchen schlauen Ideen und derlei eloquenten "Verteidigungspostings".
Für ein seriöses Geschäftsmodell gibt es bei der Bank Kredit. Das Risiko ist in die Zinsen eingepreist und/oder über eine entsprechende Ausfallversicherung abgedeckt. Die zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, schmälern die Marge (für Sie als Nicht-Kaufmann: das ist vereinfacht gesagt die Differenz aus Ein- und Verkaufspreis) und mithin Ihren Gewinn. Im Fall einer Pleite hat die Bank das Problem, oder der Versicherer.
An der nächsten Ecke im Internet von einem völlig unbekannten irgendwelche nicht existente Ware zu ordern und dafür horrende Summen als Vorkasse zu versenken ist aber kein seriöses Geschäftsmodell. Was glauben Sie eigentlich, wer Sie sind, daß Sie sich die Entscheidung herausnehmen, dieses Konstrukt, für daß Sie jeder Bankster vor die Tür komplimentieren würde, von Ihren Kunden finanzieren zu lassen? Und jetzt, da das Kind im Brunnen liegt, hier einen auf Opfer zu machen?!
Haben Sie unter Ihre Artikel fett-rot druntergeschrieben, daß Sie über die Ware nicht verfügen, aber gedenken, diese mit den einzunehmenden Kundengeldern ohne irgendeine Absicherung zu ordern?
Aha.
Ich meine, ein seriöses Forum mischt sich nicht in die Diskussionen der User ein. Das liegt schon daran, daß die Haftungspriviligierung des TMG, nach der man für fremde Inhalte nicht haftet, daran hängt, daß es eben fremde Inhalte, und nicht von oben diktierte sind. Die Nutzer hier dürften größtenteils mündig sein, auch Meinungen, die Ihnen nicht passen, können jederzeit geäußert werden. Wenn jemand Sie als Strohmann in einem Konstrukt empfindet, kann er das so schreiben, genauso wie man Sie als Betrüger bezeichnen darf, obwohl Sie (nach meinem Kenntnisstand) keineswegs wegen einer derartigen Straftat verurteilt sind. Das nennt sich Meinungsfreiheit, ist zuweilen schmerzhaft für alle Beteiligten und bedeutet, daß auch ein nicht informierter Laie seine Eindrücke schildern kann, auch wenn sie nicht zu hundert Prozent zutreffen, solange das abzugebende Werturteil ("Kandlbinder hat mich um mein Geld betrogen!1!!11") im Wesentlichen erkennbar ist.
Und was die Unvoreingenommenheit der Moderation anbelangt, sollten Sie vielleicht mal darüber nachdenken, warum ein Posting wie vorgenanntes überhaupt abgegeben wird. Sie sind ja nun nicht der erste, der hier mit Fakeaccount aufschlägt und sich als eigener zufriedener Kunde ausgibt. Wenn jemand wie @biguhu sowas schreibt, hat er erfahrungsgemäß Belege dafür, und das bedeutet, daß Sie (und nicht etwa die anderen Schreiber in diesem Thread) gegen die von Ihnen akzeptierten Forenregeln verstoßen haben, nach denen u.a. Mehrfachanmeldungen untersagt sind. Ich finde es sehr unvoreingenommen, Ihnen die Gelegenheit zur Erklärung einzuräumen, statt gleich mit dem Bannhammer draufzuhauen.
Leider ist es genauso eine Murmeltiergeschichte, daß ertappte Faker regelmäßig alles abstreiten statt eine plausible Erklärung zu bieten oder sich einfach mal dafür zu entschuldigen, im Überschwang Mist gebaut zu haben.
Und jeder gescheiterte Möchtegernhändler denkt dann auch noch, er ist der erste mit solchen schlauen Ideen und derlei eloquenten "Verteidigungspostings".

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von pandarul ()