nufan75 schrieb:
Du hast Recht, das hätte ich tun sollen! Tut mir leid, ich versuche, das hier nachzuholen:M.chen schrieb:
Noch eine Frage, warum gehst Du mit keiner Silbe auf die letzten Posts von Nino & Stubentiger ein, die u.a. sehr interessante Fragen/Fakten haben/ansprechen?nufan75 schrieb:
...
In meiner letzten Mail an den Lieferanten habe ich ein Foto des Adressaufklebers - das einzige "Dokument", das mir vorliegt - mitgeschickt. Daraufhin bekam ich die oben zitierte Antwort der Rechtsabteilung. Eigentlich ist es für mich ja durchaus nachvollziehbar, dass sie mir keine Auskunft geben möchten, wer bei ihnen was für wen bestellt, denn da könnte ja sonst jeder kommen und sich nach irgendwelchen Sendungen erkundigen, der irgendwo im Altpapier einen Adressaufkleber einer fremden Sendung findet. Aber vielleicht bin ich da zu naiv.Nino schrieb:
Ein regulärer Online-Händler, der Ware verschickt, ohne dass eine Rechnung/Lieferschein/anderes Dokument mit Bestellnummer, Lieferschein-Nummer oder Rechnungsnummer o.ä. beiliegt? Wie will er die Ware dann einer Bestellung zuordnen, wenn das Paket z.B. unzustellbar zurückkommt? Wäre absolut unüblich und kann ich mir ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen. Wenn dem Paket wirklich kein Dokument beilag, schau doch mal auf den Adressaufkleber, ob dort irgendetwas wie eine Auftrags-Bestell- oder andere Nummer steht. Mit einer solchen muss jeder seriöse Online-Händler seine versandte Ware einer konkreten Bestellung zuordnen und somit auch den Besteller/Auftraggeber sowie Zahlungsart und -status identifizieren können. Hier stimmt was nicht.nufan75 schrieb:
...
Zum Lieferanten: Ich habe gerade mal auf trustpilot.com nachgesehen. Der Trustscore (bei deutlich über 10000 abgegebenen Bewertungen) liegt bei knapp unter 9 von 10; über 80 % der Bewertungen sind "hervorragend". Insofern würde ich dem Lieferanten grundsätzlich schon trauen. (Hätte ich da bloß mal vorher nachgeschaut, ob die advonis kennen...)Stubentiger schrieb:
nufan75 schrieb:
...
Wenn der Absender wirklich echt ist (Sendungsnummer?) wird es schon nicht vom Laster gefallen sein, ABER wenn du dem Lieferanten keine Rechnungsnummer oder wenigstens Lieferscheinnummer geben kannst, muss er natürlich Zeit für Recherche aufwenden.Was auch sein kann: der Kauf könnte auf Rechnung zu deinen Lasten* erfolgt sein, wenn der Name Advonis nirgends auftaucht!?M.chen schrieb:
...
Klar könntest du in dem Fall das Händie in Betrieb nehmen, wenn du es denn nochmals bezahlen willst![]()
* dann sollte eigentlich aber auch eine Rechnung der Sendung beiligen
Übrigens habe ich eben noch einmal den Sendungsverlauf (DHL) nachvollzogen und gesehen, dass der Ort, an dem die Sendung aufgegeben wurde, zum Sitz des Lieferanten passt (nicht aber zu advonis). Deshalb halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass das Handy tatsächlich daher stammt.
Andererseits könnte jeder "Horst" mit PC ein Handy zu Dir geschickt haben, und den Absender einfach benutzt haben....
und zu guterletzt gibt es da noch die Nummer mit den Cousins (ein Schlem der dabei böses denkt)
# wie das denn und wozu?
@off Topic
Ich habe da so ein seltsames Bauchgefühl, andere sprechen vom 7. Sinn....wie auch immer, mal gucken wie es weiter geht!
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt,
wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...