Fakeshop gutes-produkt.com - kontakt@gutes-produkt.com

    • Fakeshop gutes-produkt.com - kontakt@gutes-produkt.com

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Evtl. kein HR-Eintrag vorhanden, UST-ID eines anderen Unternehmens. Was für eine Firma das auch immer sein soll - sie existiert nirgendwo.


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      gutes-produkt.com


      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK ODER RECHNUNGSNUMMER ANGEBEN!


      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tipps und Hinweise dazu findest du unter diesem Link: http://archive.fo/eJ60v
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++++++++++++++++++++++++


      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK ODER RECHNUNGSNUMMER ANGEBEN!
    • da Du auf ein deutsches Konto überwiesen hast, empfehle ich Dir neben einer Anzeige wegen Betrug, noch folgenden hier verlinkten Text zu lesen:

      unfreiwillige Kontoinhaber

      Die Bankkonten eröffnet der Betreiber eines Fakeshops in der Regel nicht selbst, oft sind es Konten die von arglosen „Heimarbeitsuchenden“ eröffnet werden, ohne dass diese selbst in betrügerischer Absicht handeln.
      Der spätere Kontoinhaber meldet sich zunächst auf ein Inserat beiKleinanzeigen oder erhält eine Antwort auf ein eigenes Gesuch.
      Der Arbeitssuchende bekommt dann z. B. ein Stellenangebot als "Produkttester", der den Kontoeröffnungsprozess verschiedener Banken "testen" soll.
      Diese können dann unter Umständen zumindest zivilrechtlich für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Hallo JusticeHunter,
      ja habe gestern gleich eine Anzeige gemacht bei der Polizei. Habe alles was ich per Mail und so hatte mit hin gegeben sowie Bankauszug. Hoffung machen sie einem nicht das man das Geld wieder sieht, aber das ist auch nicht ganz so wichtig, wichtig ist nur das diese leute halt gefasst werden das ist mir viel wichtiger. klar ist das Geld weg und es tut weh, aber ist halt dum gelaufen werde wie sonst üblich immer auch wieder auf bewertungen achten damit ich das Risiko minimiere halt und nur noch Paypal Zahlung.
      Danke dir auf für Link war sehr Informative.
    • MajorK schrieb:

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.
    • Ich war mir so unsicher ob meine Bestellung funktioniert hat.
      Habe dann einfach nach dem bezahlen ein tag später noch ein bestellt jedoch nicht bezahlt, den dieses mal bekam ich eine ganz andere bank verbindung und ein anderes konto Inhaber.
      Die bankverbindung lautet
      Kevin Bassin
      N26Bank
      DE44 1001 1001 2627 5311 42
      BIC
      NTSBDEB1XXX
      Werde das audjedenjall anzeigen.
      Hatte am Montag auf das Konto von der Sibille bezahlt.mh :/
    • daniela.saalfeld schrieb:

      Habe dann einfach nach dem bezahlen ein tag später noch ein bestellt jedoch nicht bezahlt, den dieses mal bekam ich eine ganz andere bank verbindung und ein anderes konto Inhaber.
      Das ist nicht ungewöhnlich...Betrüger haben immer mehrere Bankkonten.
      Falls Du direkt zur Polizei fahren solltest, drucke Dir, wenn Du die Möglichkeit hast, diesen Thread aus und füge ihn Deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann, das Du kein Einzelfall bist, sondern das es sich um eine Betrugsserie handelt.