Fakeshop baulords.net - info@baulords.net - 0511/89568971 - DE 131621956

    • Fakeshop baulords.net - info@baulords.net - 0511/89568971 - DE 131621956

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Evtl. kein HR-Eintrag vorhanden, UST-ID eines anderen Unternehmens. Was für eine Firma das auch immer sein soll - sie existiert nirgendwo.


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      baulords.net

      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tipps und Hinweise dazu findest du unter diesem Link: http://archive.fo/eJ60v
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++++++++++++++++++++++++


      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
    • Hallo,
      danke, dass hier über diesen Fakeshop berichtet wird.
      Leider war ich auch zu dämlich und habe etwas bei Baulords.net bestellt.
      Eben wollte ich bezahlen, aber es kam mir im wahrsten Sinne des Wortes, doch sehr spanisch vor...
      Konto in Spanien, englischer Geschäftsführer, Widerrufsseite fehlerhaft, Rechnungsnummer=Bestellnummer, keine Kundennummer angelegt...
      Zum Glück bin ich auf diese Seite gestoßen und habe das Geld nicht bezahlt.
      Vielen Dank für die Transparenz an dieser Stelle!
      Eine Frage stellt sich mir: Im ersten Beitrag von MajorK wird empfohlen, nicht per Mail Kontakt aufzunehmen. Warum ist das so?
      Ich würde gerne schriftlich den Kauf widerrufen, um auf der sicheren Seite zu sein...
      Ich freue mich über Tipps und weitere Verhaltensvorschläge.
      Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
      Liebe Grüße
      FB
    • Eine Mail an den Shop ist sinn -und zwecklos.
      Der Empfänger (sofern die Mail überhaupt ankommt) ist ein Betrüger, der nur an das Geld von arglosen Endverbrauchern kommen will.

      Was in solchen Widerrufs- oder Stornierungsmails steht, interessiert diesen überhaupt nicht.
      Auch die Androhung von rechtlichen Schritten oder Fristsetzungen entlocken diesem maximal ein müdes Lächeln.

      Mit anderen Worten:
      Du hast kein Widerrufsrecht, auf das Du Dich berufen kannst. Du hast nichts bestellt sondern bist betrogen worden.

      Auch reagieren Betrüger unter Umständen "ungehalten", wenn sie noch mit der Nase darauf gestoßen werden, dass ihr Betrugsversuch nicht funktioniert hat
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Oh man hätte auch doch mal vorher gegoogelt
      Hallo mein Name ist Werner und bin neu hier.
      Ich Habe leider gestern da was gekauft und bezahlt. Die Kontodaten werde ich hier später posten, da ich noch nicht zuhause bin.
      Anzeige werde ich auch noch erstatten.
      Das ärgert mich zu Tode
    • Glashaus-W schrieb:

      @ALL


      Auch wenn nicht überwiesen wurde: dringend Anzeige erstatten gegen den Kontoinhaber.

      Dann das Konto der Bank melden - Anzeige mit Aktenzeichen beifügen -
      CAIXABANK, S.A.
      BIC: CAIXESBB

      Mail-Addy zum Melden:


      ne Frage hätte ich dazu noch.
      Sobald ich die Anzeige habe werde ich das dann auch da hin schreiben
      Erste Frage wäre
      Wenn ich das dahin schicke, muss ich das dann in spanisch erklären?
      Mit der Bank hab ich auch die kostenpflichtige recall beantragt ( allerdings wohl mit wenig erfolg)
      Zweite Frage wäre dann
      Würde ich so mein Geld eher wieder bekommen?
      Und ich weiß auch, das das, selbst wenn es mir nichts bringt, wenigstens andere Käufer schützen kann. Damit denen wenigstens nicht das passiert wie mir.
      Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich geschrieben
      Wünsche euch trotzdem einen schönen Abend und sag schon mal danke
    • Hallo zusammen, ich habe auch versucht etwas dort zu kaufen. Hatte mich für Kreditkartentahlung entschieden, wurde aber von der Seite abgelehnt da ich kein registrierter Kunde bin. Haben dann auf Rechnung bestellt. E-Mail kam mit Überweisungsträger, Empfänger Baulords GBR iban ES0921005817300200148604 BIC CAIXESBBXXX

      ich bin dann doch stutzig geworden und habe im Internet gesucht und bin auf diese Seite aufmerksam geworden.

      Wichtig: meine Kreditkarte ist gesperrt worden, da nach Gibraltar Abbuchungen vorgestern gelaufen sind, mehrere innerhalb von Minuten. Der Anbieter hat sofort meine Karte für das Internet gesperrt! Ich bin gerade in Klärung und werde vermutlich noch Anzeige erstatten, zeitlich passt dies zum dem Vorgang mit Baulords! Die haben die Daten meiner Karte abgegriffen und dann Zweck entfremdet! Achtung Finger weg!!! Was kann ich weiters tun? Ist dies auch jemand anderem passiert? Vielen Dank für eine Rückmeldung

      Gruß Florian
    • Das selbe ist mir auch passiert Kreditkarte eingegeben abgelehnt worden und danach eine Rechnung bekommen. Gestern erhielt ich einen Brief von meiner Kreditkarteninstitut das die Karte wegen verdächtige umsatzabfragen (zum Glück) gesperrt wurde. Nach Rücksprache sagte man die Firma wolle 400 € abbuchen. Eigentliche Rechnung wäre 175 €
    • Habe jetzt noch mit der Polizei telefoniert, der Sachbearbeiter meinte ist eher sinnlos eine Anzeige zu machen da man im Ausland keine Handhabung hat außer es sollte wirklich eine Forderung von einem Inkassobüro kommen dann hätte man einen Nachweis. Ich lasse die ganze Sache jetzt erst einmal laufen und warte ab