Hallo zusammen,
Ich bin bei Ebay Kleinanzeigen leider einem Betrüger aufgesessen. Er/sie hat eine Anzeige für ein Valve Index VR Kit geschaltet (Anzeigennummer 1589663972), Preis 800 Euro. Der Artikel kostet neu etwa 1080 Euro.
Am 02.12.2020 habe ich mich mit dem Verkäufer geeinigt, dass ich 800 Euro für den Artikel inkl. Versand zahle. Er/sie hat mir daraufhin über Whatsapp (Tel-Nr. +49 1590 3909373) ein Bild eines Personalausweises mit dem Namen Mariam Naneishvili und eine Kontoverbindung bei der N26 gesendet. Da das Konto wohl unter dem gleichen Namen lief, habe ich das Geld vertrauensdumm überwiesen. Ich schreibe die Schuld mal meiner Müdigkeit zu
Als ich am nächsten Morgen aufgestanden bin, habe ich schon wegen verschiedener Anzeichen Verdacht geschöpft, u.a. weil die Initialien des Kleinanzeigen-Kontos nicht übereinstimmten, weil der Account sehr alt war und keine Bewertung hatte, weil die Anzeige nach dem Übereinkommen nicht gelöscht wurde, und weil ich Berichte der gleichen Betrugsmasche für Telefonnummern aus der gleichen SIM-Serie entdeckt habe (anscheinend haben die Betrüger da viele SIMs aus der gleichen Serie gekauft, wahrscheinlich auch noch vor der Ausweispflicht für SIMs
). Ich habe auch sofort versucht, die Überweisung bei meiner Bank anzuhalten, jedoch ohne Erfolg.
Als ich den Betrüger mit meinem Verdacht konfrontiert habe, konnte er/sie mich dadurch beruhigen, dass, wenn er/sie Betrüger sei, er/sie mich doch schon längst geblockt hätte. Viel wichtiger noch, er/sie hat mir erklärt, dass die Empfänger-Bank (N26) ihre Kunden durch VideoIdent identifiziert bei der Kontoeröffnung, dass also definitiv sie die Kontoinhaberin sei. Das stimmt insoweit auch. Leider hatte ich den Artikel zu unfreiwilligen Kontoinhabern hier im Forum nicht gelesen (siehe "Unfreiwillige Kontoinhaber" ). Kann auch sein, dass der Personalausweis gefälscht ist, und das Konto anderweitig eröffnet wurde -- in den Reviews der Telefonnummern aus der gleichen SIM-Serie stand jedenfalls, das einer der Personalausweise wohl gefälscht war (anderer Name im Hologramm).
Der Betrüger hat mir dann die Sendungsnummer eines Pakets genannt. Es wurde bei einer Packstation eingegeben, was meinen Verdacht noch etwas vergrößert hat. Leider habe ich an diesem Zeitpunkt immer noch an die Ausrede mit dem VideoIdent geglaubt.
Gestern (07.12.2020) Nachmittag habe ich dann von Ebay Kleinanzeigen eine Nachricht erhalten, dass das Ebay-Kleinanzeigen-Konto wahrscheinlich missbräuchlich durch Dritte verwendet wurde. Sprich, gehackt. Das hat mir dann endlich jegliche Zweifel ausgeräumt, und ich habe Strafanzeige bei der Polizei erstattet. Ferner habe ich N26 angeschrieben, um sie auf den Betrug aufmerksam zu machen und eine Rückbuchung anzufragen. Das Aktenzeichen der Strafanzeige habe ich direkt hinterhergesendet. Ich mache mir allerdings nicht viel Hoffnung, das Geld zurückzubekommen.
Das war die Hauptgeschichte, jetzt noch ein paar "Fun" Facts:
Ich habe dann den Betrüger auch noch einmal konfrontiert und nach einer Erklärung für die Hacking-Warnung gefragt (keine Ahnung, wieso, eigentlich, an dem Punkt war es komplett klar). Er/sie hat behauptet, das sei dadurch zu erklären, dass er am Tag zuvor eine Anzeige geschaltet hätte, um einen Stapel Holz gegen einen Kasten Bier zu tauschen (und der Handel mit Alkohol sei auf der Plattform nicht erlaubt). Was natürlich nichts, aber auch gar nichts mit der Hacking-Warnung zu tun hat. Die Ausrede fand ich jedenfalls etwas beleidigend
Das Paket ist natürlich ins Leere gelaufen. Heute wurde in der Sendungsverfolgung eingetragen, dass das Paket leider nicht zugestellt werden konnte, etc. Netterweise war die erste Station des Pakets tatsächlich in der Nähe von Erfurt, in der die Anzeige geschaltet wurde, und es wurde tatsächlich in meine Nähe gesendet, bevor die Zustellung fehlschlug. Da geben sich die Betrüger anscheinend wirklich Mühe, es so echt wie möglich aussehen zu lassen.
Der Betrüger konnte außerdem exzellent deutsch. Wir haben uns seitenlang unterhalten, als ich ihn mit meinem ersten Verdacht konfrontiert habe, und er hat Absätze an gut aufgebauten Begründungen/Ausflüchten geschrieben (mal von der Hacking-Begründung abgesehen, die dann nur noch traurig war). Fast alle Nachrichten hat er mit "LG" beendet.
Noch ein paar Fragen:
Ich verstehe immer noch nicht, wieso der Betrüger mich immer noch an der Stange gehalten hat. Ich nehme an, weil sie gehofft haben, dass ich keine Strafanzeige erstatte, weil das eines ihrer Geldwäschekonten/Betrugskonten invalidiert? Oder etwas in der Art...
Und: Gibt es sonst noch etwas, das ich hier tun kann, was meine Chancen erhöht, das Geld zurückzuerhalten? Oder was anderen dabei hilft, nicht auch durch die Betrüger reingelegt zu werden?
Neben Polizeianzeige und Anfrage an die N26 habe ich eine Meldung bei Kleinanzeigen gemacht und ein Review mit Hinweis auf den Betrug für die Telefonnummer bei dem Telefonreviewdienst hinterlassen (der gleiche, bei dem ich die Reviews für die Betrugsmasche aus der gleichen SIM-Serie gelesen habe). Und jetzt verfasse ich natürlich diesen Post.
Es dürfte kein Problem sein, dass ich die Daten hier veröffentliche, da hier nachweislich ein Betrug stattgefunden hat, und ich dadurch weiteren Betrug verhindere, richtig?
Jetzt also nochmal die Daten für die Suche:
Mariam Naneishvili (möglicherweise unfreiwillige Kontoinhaberin)
IBAN: DE47100110012620800064
BIC: NTSBDEB1XXX (N26 Bank)
Handynummer: 015903909373 (möglicherweise eine andere Person)
Anzeige geschaltet in: Erfurt
Ebay Kleinanzeigen Betrug
Kleinanzeigen-Account: CL (allerdings wird dieses sehr wahrscheinlich nun nicht mehr verwendet, da Ebay es wegen Hacking eingeschränkt hat)
Ich bin bei Ebay Kleinanzeigen leider einem Betrüger aufgesessen. Er/sie hat eine Anzeige für ein Valve Index VR Kit geschaltet (Anzeigennummer 1589663972), Preis 800 Euro. Der Artikel kostet neu etwa 1080 Euro.
Am 02.12.2020 habe ich mich mit dem Verkäufer geeinigt, dass ich 800 Euro für den Artikel inkl. Versand zahle. Er/sie hat mir daraufhin über Whatsapp (Tel-Nr. +49 1590 3909373) ein Bild eines Personalausweises mit dem Namen Mariam Naneishvili und eine Kontoverbindung bei der N26 gesendet. Da das Konto wohl unter dem gleichen Namen lief, habe ich das Geld vertrauensdumm überwiesen. Ich schreibe die Schuld mal meiner Müdigkeit zu

Als ich am nächsten Morgen aufgestanden bin, habe ich schon wegen verschiedener Anzeichen Verdacht geschöpft, u.a. weil die Initialien des Kleinanzeigen-Kontos nicht übereinstimmten, weil der Account sehr alt war und keine Bewertung hatte, weil die Anzeige nach dem Übereinkommen nicht gelöscht wurde, und weil ich Berichte der gleichen Betrugsmasche für Telefonnummern aus der gleichen SIM-Serie entdeckt habe (anscheinend haben die Betrüger da viele SIMs aus der gleichen Serie gekauft, wahrscheinlich auch noch vor der Ausweispflicht für SIMs

Als ich den Betrüger mit meinem Verdacht konfrontiert habe, konnte er/sie mich dadurch beruhigen, dass, wenn er/sie Betrüger sei, er/sie mich doch schon längst geblockt hätte. Viel wichtiger noch, er/sie hat mir erklärt, dass die Empfänger-Bank (N26) ihre Kunden durch VideoIdent identifiziert bei der Kontoeröffnung, dass also definitiv sie die Kontoinhaberin sei. Das stimmt insoweit auch. Leider hatte ich den Artikel zu unfreiwilligen Kontoinhabern hier im Forum nicht gelesen (siehe "Unfreiwillige Kontoinhaber" ). Kann auch sein, dass der Personalausweis gefälscht ist, und das Konto anderweitig eröffnet wurde -- in den Reviews der Telefonnummern aus der gleichen SIM-Serie stand jedenfalls, das einer der Personalausweise wohl gefälscht war (anderer Name im Hologramm).
Der Betrüger hat mir dann die Sendungsnummer eines Pakets genannt. Es wurde bei einer Packstation eingegeben, was meinen Verdacht noch etwas vergrößert hat. Leider habe ich an diesem Zeitpunkt immer noch an die Ausrede mit dem VideoIdent geglaubt.
Gestern (07.12.2020) Nachmittag habe ich dann von Ebay Kleinanzeigen eine Nachricht erhalten, dass das Ebay-Kleinanzeigen-Konto wahrscheinlich missbräuchlich durch Dritte verwendet wurde. Sprich, gehackt. Das hat mir dann endlich jegliche Zweifel ausgeräumt, und ich habe Strafanzeige bei der Polizei erstattet. Ferner habe ich N26 angeschrieben, um sie auf den Betrug aufmerksam zu machen und eine Rückbuchung anzufragen. Das Aktenzeichen der Strafanzeige habe ich direkt hinterhergesendet. Ich mache mir allerdings nicht viel Hoffnung, das Geld zurückzubekommen.
Das war die Hauptgeschichte, jetzt noch ein paar "Fun" Facts:
Ich habe dann den Betrüger auch noch einmal konfrontiert und nach einer Erklärung für die Hacking-Warnung gefragt (keine Ahnung, wieso, eigentlich, an dem Punkt war es komplett klar). Er/sie hat behauptet, das sei dadurch zu erklären, dass er am Tag zuvor eine Anzeige geschaltet hätte, um einen Stapel Holz gegen einen Kasten Bier zu tauschen (und der Handel mit Alkohol sei auf der Plattform nicht erlaubt). Was natürlich nichts, aber auch gar nichts mit der Hacking-Warnung zu tun hat. Die Ausrede fand ich jedenfalls etwas beleidigend

Das Paket ist natürlich ins Leere gelaufen. Heute wurde in der Sendungsverfolgung eingetragen, dass das Paket leider nicht zugestellt werden konnte, etc. Netterweise war die erste Station des Pakets tatsächlich in der Nähe von Erfurt, in der die Anzeige geschaltet wurde, und es wurde tatsächlich in meine Nähe gesendet, bevor die Zustellung fehlschlug. Da geben sich die Betrüger anscheinend wirklich Mühe, es so echt wie möglich aussehen zu lassen.
Der Betrüger konnte außerdem exzellent deutsch. Wir haben uns seitenlang unterhalten, als ich ihn mit meinem ersten Verdacht konfrontiert habe, und er hat Absätze an gut aufgebauten Begründungen/Ausflüchten geschrieben (mal von der Hacking-Begründung abgesehen, die dann nur noch traurig war). Fast alle Nachrichten hat er mit "LG" beendet.
Noch ein paar Fragen:
Ich verstehe immer noch nicht, wieso der Betrüger mich immer noch an der Stange gehalten hat. Ich nehme an, weil sie gehofft haben, dass ich keine Strafanzeige erstatte, weil das eines ihrer Geldwäschekonten/Betrugskonten invalidiert? Oder etwas in der Art...
Und: Gibt es sonst noch etwas, das ich hier tun kann, was meine Chancen erhöht, das Geld zurückzuerhalten? Oder was anderen dabei hilft, nicht auch durch die Betrüger reingelegt zu werden?
Neben Polizeianzeige und Anfrage an die N26 habe ich eine Meldung bei Kleinanzeigen gemacht und ein Review mit Hinweis auf den Betrug für die Telefonnummer bei dem Telefonreviewdienst hinterlassen (der gleiche, bei dem ich die Reviews für die Betrugsmasche aus der gleichen SIM-Serie gelesen habe). Und jetzt verfasse ich natürlich diesen Post.
Es dürfte kein Problem sein, dass ich die Daten hier veröffentliche, da hier nachweislich ein Betrug stattgefunden hat, und ich dadurch weiteren Betrug verhindere, richtig?
Jetzt also nochmal die Daten für die Suche:
Mariam Naneishvili (möglicherweise unfreiwillige Kontoinhaberin)
IBAN: DE47100110012620800064
BIC: NTSBDEB1XXX (N26 Bank)
Handynummer: 015903909373 (möglicherweise eine andere Person)
Anzeige geschaltet in: Erfurt
Ebay Kleinanzeigen Betrug
Kleinanzeigen-Account: CL (allerdings wird dieses sehr wahrscheinlich nun nicht mehr verwendet, da Ebay es wegen Hacking eingeschränkt hat)