Es kommt drauf an, welchen Service deine Bank anbietet. Schau mal auf deren Webseite.
Bei welcher Sparkasse/Bank bist du?
Bei welcher Sparkasse/Bank bist du?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Deiko ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Colonia112 () aus folgendem Grund: Zusätzliche Infos
MajorK schrieb:
@Colonia112
Du solltest nicht nur daran denken eine Anzeige zu erstatten, du musst eine Anzeige erstatten!![]()
Wer keine Anzeige erstattet, hilft den Betrügern.
4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
Andre124554 schrieb:
Nach meiner recherche der IBAN sind die Konten auf der N26 Bank hinterlegt
Andre124554 schrieb:
Guten Tag zusammen,
ich bin mit 422,10€ auch auf den Fakeshop reingefallen.
Eine Anzeige habe ich gleich gemacht, allerdings gibt es wenig bis keine Hoffnung auf Geld zurück, da die Personen nicht identifizierbar sein weren.
Nach meiner recherche der IBAN sind die Konten auf der N26 Bank hinterlegt.
Die Bank ist dafür bekannt und es kam schon zu einigen Analogen fällen, dabei wurde direkt die Bank angeklagt, da die Identifizierung leicht von statten geht.
Mit einer hohen Chance werden wir, falls sie sich anschließen möchten, mit einer Sammelklage gegen die Bank das Geld mit einem Vergleich zurück bekommen.
Mit einem Anwalt, der damit schon erfolg hatte, habe ich Kontakt aufgenommen.
Falls Sie sich in der Sache anschließen möchte können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
andre-kellermann@outlook.de
Zusammen haben wir eine sehr gute Chance.
Vielen Dank