Fakeshop bikesporthauf.de - Bike-Sport Hauf GmbH - Saarbrückerstr. 171, 66292 Riegelsberg - +49 (0) 6806 6739969 / +49 (0) 152 12082386 - kundenservice@bikesporthauf.de - DE512774155 --- FAKE --- BETRUG

    • Fakeshop bikesporthauf.de - Bike-Sport Hauf GmbH - Saarbrückerstr. 171, 66292 Riegelsberg - +49 (0) 6806 6739969 / +49 (0) 152 12082386 - kundenservice@bikesporthauf.de - DE512774155 --- FAKE --- BETRUG

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!!!


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      bikesporthauf.de

      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Strafanzeige erstattet werden. Online-Strafanzeige
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      dejure.org schrieb:

      (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigenVermögensvorteil zu verschaffen,
      das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung
      oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu
      fünf Jahren oder mit Geldstrafe
      bestraft.

      (2) Der Versuch ist strafbar.
      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Schon interessant. Ich habe seit Wochen 2 Fahrräder in der engeren Wahl. Jedes mal wenn ich einen Händler finde der eines davon angeblich sofort liefern kann suche ich mit dem Namen und "Fakeshop". Jedes mal lande ich mit dem ersten Treffer zuverlässig bei euch hier im Forum.
      Ganz kleines Misstrauen und 5 Sekunden Google reicht.
      Danke noch mal für die gute Arbeit!
    • stefi12 schrieb:

      Schon interessant. Ich habe seit Wochen 2 Fahrräder in der engeren Wahl. Jedes mal wenn ich einen Händler finde der eines davon angeblich sofort liefern kann suche ich mit dem Namen und "Fakeshop". Jedes mal lande ich mit dem ersten Treffer zuverlässig bei euch hier im Forum.
      Ganz kleines Misstrauen und 5 Sekunden Google reicht.
      Danke noch mal für die gute Arbeit!
      Ich denke mal das ich im Namen von allen sprechen kann : Das " Danke " wurde sehr gerne angenommen :thumbup:
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • irek1000 schrieb:

      Hallo meine Lieben.

      Hab' jetzt mal Schwein gehabt.
      Bestellt aber nicht bezahlt.

      BANKVERBINDUNG:
      Inhaber: Markuss Lagzdins
      IBAN: ES34671300025800099742
      96
      BIC: PFSSESM1

      Vielen Dank an euch alle!

      IBAN: ES3467130002580009974296
      IBAN: ES34 6713 0002 5800 0997 4296
      BIC: PFSSESM1
      Bank: PREPAID FINANCIAL SERVICES LIMITED, S.E.
      HERMOSILLA 64
      28001 MADRID

      Allgemeine Warnung vor Betrug BIC/Swift PFSRIE21 PFSRIE21XXX PFSSESM1 Prepaid Financial Services *** GENERAL WARNING: fraud instant !


      Die IBAN war hier noch nicht bekannt.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Hallo, bin gestern über Googlesuche auf den Shop aufmerksam geworden und habe ein Bike bestellt und nun die Rechnung bekommen. Ich wurde sofort misstrauisch da die angegeben Bankverbindung auf ein Bankkonto in Litauen läuft. Auch der Kontoinhaber ist eine völlig andere Person als im Impressum angegeben. Hier die Daten:

      kontakt@bikesporthauf.de
      BANKVERBINDUNG:
      Inhaber: Andris Paskovics
      IBAN: LT843190000201000592
      BIC: TEUALT22XXX

      Ich werde definitiv Anzeige erstatten und bin froh das ich noch nicht überwiesen habe.
    • @Oliver18021970

      Genau richtig reagiert.

      Bitte noch Anzeige erstatten und dann das Aktenzeichen posten.

      Und wie immer gilt folgendes ( du warst sehr wachsam und hast richtig kombiniert ) :

      Annex :

      Und leider zeigt es eben auch, wie viele Leute auf die Betrüger hereinfallen. Die einzig praktikable Möglichkeit diese Betrugsmasche einzudämmen, ist die Aufklärung darüber, wie Betrug im Internet frühzeitig erkannt werden kann. Das Teilen von betrügerischen Webseiten hilft dabei nur bedingt, da das Auffinden dieser Informationen einer gewisse Grundskepsis erfordert. Das ist aber meist nicht der Fall, durch das mögliche Schnäppchen setzten bei vielen sämtliche Hemmungen aus. Und solange vor dem Kauf nicht kurz nachgedacht und das Angebot hinterfragt wird, hilft diese Information nicht. Es erfordert schlicht etwas mehr Aufgeklärtheit um die möglichen Gefahren im Internet. Dazu gehört insbesondere die Tatsache, dass nicht alles was im Internet gesagt oder angeboten wird, auch der Wahrheit entspricht.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • CB_NMS schrieb:

      Die Strafanzeige werde ich gleich noch nachholen.

      was mir aufgefallen ist, auf folgenden Seiten, wird das gewünschte Fahrrad zum gleichen Preis angeboten, Aufmachung der Seiten ist quasi identisch:


      mister24bike.de/

      fahrrad-expert.de/
      Das ist sicherlich so nen " dumping " FS und kein Unique.
      Der der den Fakeshop haben wollte wollte nicht soviel für einen unique ausgeben.

      fahrrad-expert.de/5438/hercules-e-joy-r7-400-wh-2021-28-zoll-tiefeinsteiger
      mister24bike.de/5438/hercules-e-joy-r7-400-wh-2021-28-zoll-tiefeinsteiger

      Wenigstens haben sie die EAN Nummern bzw. Artikelnummern angepasst.


      Zufälle.....? ;)
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google