Warnung vor paverin.de – PAVERIN GMBH - Agnes-Bernauer-Str. 151 - 80687 München – vertrieb@paverin.de – 089/12345 – Achtung: Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.

    • Micha84 schrieb:

      vespin schrieb:

      Besser sollte man mal fragen warum die SPK München immer noch das Konto auf hat und nicht einfriert ?
      Das habe ich der Sparkasse in meiner Mail heute noch geschrieben:
      "Mir war aber auch daran gelegen Ihnen mit zu teilen, dass mit einem bei Ihnen geführten Konto illegale Aktivitäten betrieben werden.

      Somit sind auch Sie als SSK München in der Pflicht alles mögliche zu unternehmen diese Form des Betrugs unter Hilfe eines Ihrer Konten zu unterbinden."
      Jopp wie du sehen kannst ist das Konto hier seit August gelistet.

      Bitte den Hoster informieren und den Email Provider und ALLE auf die SPK zugehen.
      Ggf. kann man denen was vorwerfen.

      Wie immer ohne Gewähr ! Da ich kein Rechtsberater bin. Dafür gibts die Rechtsschutz.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • northdata.de/Raev,+Todor,+H%C3%B6chst/16e9
      dasoertliche.de/Themen/Hristov…%C3%B6chst-Kurmainzer-Str


      Bei dem Namen und dem Ort Frankfurt mit dem Zusatz höchst gehe ich von der Person aus die mal GF war.

      northdata.de/Pejic,+Alen,+M%C3%BCnchen/ec8
      instagram.com/a_p_1994_/?hl=de

      Wie immer ohne Gewähr.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • vespin schrieb:

      Besser sollte man mal fragen warum die SPK München immer noch das Konto auf hat und nicht einfriert ?
      Warum sollten sie?
      1. Der Geschäftspartner hält sich an die geschlossenen Verträge.... Kein Anlaß.
      2. Insolvenz der Firma? Konto bleibt auf als Spendensammler. Geld fließt in die Konkursmasse, die Geschädigten dürfen sich in der Schuldnerliste verewigen. Und sollte die Bank per Zufall auch Geschädigte sein, sitzt sie hier direkt an der Quelle.
      3. Bank wird auf krumme Touren hingewiesen... Hörensagen, Bank ist keine Ermittlungsbehörden, kein Handlungsbedarf, es sei denn, es ginge um Geldwäsche. Dann wird es für die Banker eng, wenn sie nichts unternehmen. Aber die Meldung an BaFin oder Staatsanwaltschaft macht frei.
      4. Nur wenn seitens Gericht, Staatsanwaltschaft oder BaFin eine entsprechende Anordnung kommt, muss das Konto mit Bedauern eingefroren werden.
      BY8676-009559-21/1

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Windypk ()

    • vespin schrieb:

      Bei dem Namen und dem Ort Frankfurt mit dem Zusatz höchst gehe ich von der Person aus die mal GF war.

      Frankfurt-Höchst ... :]
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • ... und hier noch einen Gruß von einen EX-Geschäftsführer der Paverin GmbH

      Kristijan Kozjak
      Geschäftsführer der Paverin GmbH, München ( 20.07.2020 - 23.08.2021 )


      Quelle: paverin.de/unternehmen/

      :lach:
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • https://www.paverin.de/ schrieb:

      Von der UG zur GmbH durch zielgerichtete Maßnahmen
      Paverin GmbH öffnet sich für den Heim- u. Handwerker gleichermaßen
      Steckst Du in Krisen, kommst Du in die Miesen? Nö!
      :lach: :lach: :lach: :lach:

      Kristijan Kozjak schrieb:

      Was wachsen soll, braucht Nahrung. Auch ein Unternehmen. Gerade in einem Markt der durch die großen Platzhirsche dominiert wird. Wir von der Paverin GmbH haben klein angefangen und konnten innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes lukrativ anwachsen.
      Von der reinen Unternehmensberatung im Bau- und Fachwerkergewerbe sind wir nun doch ein gutes Stück entfernt. Nicht zuletzt dank der Möglichkeiten unserer direkten Einkaufsmöglichkeiten von Werkzeugen, Baumaterialen und auch Gewerbe- bzw. Industriemaschinen.
      Trotzdem sind wir noch in ganz Deutschland – oder gerade deswegen – im Dienste von vielen namenhaften Firmen unterwegs und helfen mit bei der Realisierung des diversesten Vorhabens.
      Dank eigener finanzieller Mittel und Möglichkeiten sind wir weder abhängig von einer Bank noch von Unternehmen die technischen Gerätschaften und Materialien bereitstellen.
      Wir haben gemerkt, dass das Wachstum durch das Auftreten von der Pandemie überall gebremst wird und unsere Pforten dahingehend geöffnet, dass wir zum unsere Position halten und zum anderen jedoch noch ein zusätzliches Wachstum fokussieren können.
      Aus diesem Grund haben wir im Sommer 2021 damit begonnen, ein umfangreiches Online-Sortiment zusammenzustellen von Produkten, welche wir direkt besorgen können. Besorgen zu sehr guten Konditionen dank von Verhandlungsgeschick, jedoch auch durch starke Argumente wie unseres bisherigen Einkaufsvolumens.
      Seit Ende November kann nun auch der Heimwerker genauso, wie der Fachhandwerker bei Paverin seine Bestellung aufgeben. Wir sind nun nicht mehr nur auf B2B spezialisiert, sondern der Kriese zum Trotze nun offen für B2B und B2C. Der Verkauf an den Endverbraucher führt zu einer allgemeinen Stärkung unseres Unternehmens, welche als kleine UG anfing und im Direktkontakt große Bauunternehmen akquirierte, welche wiederum in ganz Europa unterwegs sind.
      Vertrauen Sie auf Paverin. Auf jemanden der es versteht, was wann und wo gebraucht wird.


      Kristijan Kozjak
      Geschäftsführer der Paverin GmbH, München
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • ... und jetzt dreht einer am RAD!

      Wo soll das nur ENDEN???
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Werte Geschädigte,
      die gezahlten Beträge sind weg und dürften nicht mehr auftauchen. Was aber wichtig ist, wenn Zahlungen getätigt wurden:
      unbedingt bei der Bank einen Nachforschungsantrag stellen, ob und wann der Betrag dem Zielkonto gutgeschrieben wurde. Nur dieser Nachweis ist ein gerichtsfähiger Beweis für die erfolgte Zahlung. Der reine Kontoauszug oder Screenshot von der Überweisung ist nicht schlüssig, da es durchaus möglich gewesen sein könnte, die Transaktion rückgängig zu machen. Damit wäre das Geld nicht geflossen, es wäre kein Schaden entstanden und damit auch kein Straftatsbestand nachweisbar.
      Also einfach einen Nachforschungsantrag über die konkrete Buchung anfordern und bitte dabei keine Stories von Betrugsverdacht o. ä. ablassen. Ein Nachforschungsantrag braucht keine Begründung.
    • Windypk schrieb:

      ...wenn Zahlungen getätigt wurden: unbedingt bei der Bank einen Nachforschungsantrag stellen, ob und wann der Betrag dem Zielkonto gutgeschrieben wurde. Nur dieser Nachweis ist ein gerichtsfähiger Beweis...
      Sorry aber da muss widersprochen werden. Ein kostenpflichtiger Nachforschungsauftrag durch den Kunden ist weder für ein ziviles, noch ein strafrechtliches Verfahren erforderlich. Die Tatsachen ergeben sich aus den Buchungsabläufen, die auch im Nachhinein abgerufen werden können.

      Was man versuchen könnte, wäre der kostenpflichtige Recall. Doch die Rückzahlung bedarf der Zustimmung des Empfängers - greift aber auch, wenn das Konto (vorübergehend) deaktiviert wurde. Das dürfte aber diejenigen, die bereits überwiesen haben, nicht treffen.

      Windypk schrieb:

      ...es wäre kein Schaden entstanden und damit auch kein Straftatsbestand nachweisbar.
      Auch der Versuch ist strafbar! Also wenn jemand auf den Betrug hereingefallen ist und dann den Betrag aus irgend einem Grund zurück bekommt (was hier eher unwahrscheinlich ist), dann ist derjenige zwar nicht finanziell aber in strafrechtlicher Hinsicht geschädigt. Nur zivile Ansprüche lägen dann nicht mehr vor.
    • Hallo,

      leider habe ich mich auch von dem Shop linken lassen :(
      Im Moment fehlen mir dadurch 93€ (überwiesen vor 2 Wochen) und noch schlimmer, ich habe keinen Gartenhäcksler für meinen Garten.
      ich brauche Eure Hilfe bei der Online-Anzeige. Wo muss ich diese stellen, doch bei der Dienststelle des Tatorts, also an der Adresse des "Händlers"? Also muss ich München als Wohnort auswählen? Ich selbst wohne nicht in Bayern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Beppo89 ()

    • Mache einfach die Online-Anzeige bei dem Portal der Polizei in deinem Bundesland, die schicken das dann automatisch weiter, wenn du erwähnst, dass in München das K76 unter dem bereits bekannten Aktenzeichen die Ermittlungen führt:

      MajorK schrieb:

      BY8676-009559-21/1

      Du kannst aber auch einfach deine Anzeige hier direkt in Bayern erstatten: bit.ly/3qEPmB1.

      Sollte die Anzeige erst intern an dein Bundesland zurückgehen, macht das nichts, da in München vermutlich nix mehr anbrennt. Dein Geld bekommst du wahrscheinlich so oder so nicht früher als andere zurück, wenn überhaupt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Reducal ()