Fakeshop kaufhaus-schubert.net - Kaufhaus Schubert GmbH - Porschestr. 34, 38440 Wolfsburg - +49-5361-36926 - +49 (0) 17674961723 - Fax: +49-5361-369269 - info@kaufhaus-schubert.net - DE278895843 --- FAKE --- BETRUG

    • Fakeshop kaufhaus-schubert.net - Kaufhaus Schubert GmbH - Porschestr. 34, 38440 Wolfsburg - +49-5361-36926 - +49 (0) 17674961723 - Fax: +49-5361-369269 - info@kaufhaus-schubert.net - DE278895843 --- FAKE --- BETRUG

      Rechtswidriges Impressum!
      Die Daten und die darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!


      Hier gibt es definitiv keine Ware!

      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      kaufhaus-schubert.net


      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:



      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      Du kannst über deine Bank einen Recall versuchen, der ist allerdings erfolgsunabhängig und kostenpflichtig.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:
      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige https://online-strafanzeige.de
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Berg1961 schrieb:

      Kontoinhaber: Kamil
      IBAN: DE83110101015786800846
      BIC: SOBKDEB2XXX

      IBAN: DE83 1101 0101 5786 8008 46
      BIC: SOBKDEB2XXX
      Bank: solarisBank
      10178 Berlin

      ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der solarisBank , BIC SOBKDEB2XXX bzw. SOBKDEB2 , BLZ 11010101 ==> Betrugsverdacht

      Berg1961 schrieb:

      wenn die Bankdaten des angeblichen Verkäufers noch von Interesse sind:
      Ja, doch!

      Das Konto war bisher noch nicht bekannt!

      Du hast nicht überwiesen, wie ich annehme?
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Betrifft DE86110101015268686544 *** AN ALLE GESCHÄDIGTEN ***

      diebewertung.de schrieb:

      Staatsanwaltschaft Osnabrück
      Mitteilung an Tatverletzte gem. § 111 l Abs. 4 StPO

      1230 Js 64640/21

      Die Staatsanwaltschaft führt ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt.

      Einziehungsbeteiligte:
      Frau Wiktoria Zuzanna Piorkowska
      Ignacego Moscickiego 56, 05-080 LIPKOW, POLEN,
      geb. am 04.08.1998

      Folgender Sachverhalt liegt dem Verfahren zu Grunde:

      In dem Vorhaben, die vereinbarten Kaufpreise zu kassieren, ohne die jeweils bestellten Gegenstände zu liefern, erstellten bislang unbekannte Täter die Webseite kaufhaus-schubert.net, auf der sie zum Schein Waren zum Kauf anbot. Betroffen sind Überweisungen, welche auf folgendes unter dem Namen der Beschuldigten geführte Konto DE86 1101 0101 5268 6865 44 bei der Solarisbank AG erfolgt sind. Die unbekannten Täter stehen darüber hinaus im Verdacht, weitere Straftaten zum Nachteil anderer Verletzter begangen zu haben.

      Um den unbekannten Tätern und dem Einziehungsbeteiligten das durch die Straftat(en) zu Unrecht Erlangte wieder zu entziehen, hat die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme folgender Vermögenswerte erwirkt und durch Pfändung vorläufig gesichert: 1.252,15 Euro.

      Gemäß § 111 l Abs. 1 und Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO) benachrichtige ich Sie hiermit über die Vollziehung der Beschlagnahme. Gleichzeitig werden Sie aufgefordert, alsbald nach Erhalt dieses Schreibens zu erklären, ob Sie die Herausgabe verlangen.

      Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, im Einzelfall rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von telefonischen Rückfragen ab und lassen sich ggf. anwaltlich beraten.

      Osnabrück, den 21.12.2021

      Ich gehe davon aus, dass nur diejenigen User anspruchsberechtigt sind, die auf das Konto DE86110101015268686544 Wiktoria Zuzanna Piorkowska überwiesen haben.

      Es steht eine Gesamtsumme in Höhe von 1.252,15 € zur Verfügung.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!