windows-szene.org

    • Fairhandel schrieb:

      Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es nur für die anderen. Genauso ist das, wenn man dumm ist.


      Sehr freundliche Kritik - wurde verbessert....

      Dum sid die Menschen, die andere Menschen für Dum verkaufen wollen !

      Konstruktive Kritik wäre angebracht auch wenn man nicht der größte Fand von dieser Plattform ist .... Also verkaufe deine Frau für dum - aber nicht mich mein Freund der Sonne.
      Windows95 kann einfach alles, dank 32 Bit. Wenn ich 32 falschen Bier getrunken habe, glaube ich auch immer, dass ich alles kann.
    • Hmmm..., imho ist Deutsch nicht die Mutterspache des TE oder er ist Legastheniker, wahrscheinlich letzteres, oder auch beides.

      Das hat nichts mit Dummheit zu tun.

      Ungeachtet dessen scheint er eine Art "Planungs-Messie" zu sein, soviel wie er schon Projekte verheizt hat.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Kann das sein, das der Typ Passwörter anbietet für Downloads die z.B. in Richtung "https://magentacloud.de/" ausgerichten sind?
      magentacloud.de/s/ ... Nserver: ns1.open-telekom-cloud.com

      Keine Ahnung ... Ich glaube an das Gute im Menschen! :saint:
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Da war nie was intelligentes und da wird auch nichts intelligentes kommen. Ist echt ein bisschen langweilig auf Dauer.

      Wenn man intelligent ist, kann man sich dumm stellen - das Gegenteil ist schon schwieriger. Das erklärt vieles.

      Habe noch etwas Hunger. In einem speziellen Kochbuch habe ich ein tolles Rezept gefunden. Werde mir eine leckere Mahlzeit zubereiten ... mmhm

      viribus unitis semper et ubique
    • Die legendäre 86-Bit-Architektur

      In der unsterblichen Ruhmeshalle der Betriebssysteme, irgendwo zwischen dem flackernden Licht von MS-DOS und dem Neon-Glanz von Windows XP, stand ein Gigant, eine Bürokraten-Gottheit aus Code und grauen Fenstern: Windows 2000 Professional. Es war nicht einfach nur ein Betriebssystem; es war eine Erklärung. Eine Erklärung, dass Computer ab sofort nicht mehr dazu da waren, Spiele zu spielen oder lustige MIDI-Melodien zu erzeugen, sondern professionell zu sein.

      Die wahre technische Kühnheit, das Gerücht, das in den leeren Serverräumen von Silicon Valley geflüstert wurde, betraf seine Architektur. Während die halbe Welt noch mit dem unsäglichen 32-Bit-Limit kämpfte – oder zaghaft mit 64-Bit experimentierte, was als purer Luxus galt – schritt Windows 2000 Professional voran und lieferte: Die legendäre 86-Bit-Architektur! Was bedeutete diese gigantische 86-Bit-Tiefe in der Praxis? Nun, es bedeutete, dass Windows 2000 Professional doppelt so viele Bits zur Verwaltung seiner Prozesse benötigte wie die kühnsten Server seiner Zeit, plus zwei zusätzliche Bits, deren einziger Zweck es war, die Unverschämtheit dieser Zahl zu betonen.

      Die Programmierer, die versuchten, Anwendungen für dieses 86-Bit-Monster zu schreiben, berichteten von mysteriösen Phänomenen:
      Der Speicherverbrauch: Programme liefen nicht, sie residierten im Speicher, belegten ihn mit der Arroganz eines Königs und ließen keinen Zweifel daran, wer das Sagen hatte.
      Die Geschwindigkeit: Die 86-Bit waren so tiefgründig, dass der Prozessor manchmal eine Gedenkminute einlegte, um über die Komplexität der Datenverarbeitung nachzudenken, bevor er eine Datei öffnete. Es war kein langsames System; es war ein nachdenkliches System.

      viribus unitis semper et ubique
    • Das hier ziemlich stümperhaft vorgestellte Forum kann durchaus als Trittbrettfahrer-Forum bezeichnet werden. Die "Dinge", die dort angeboten werden, erhält man an anderen kompetenten Stellen im Internet inklusive der notwendigen fachkundigen Unterstützung bei auftretenden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Installation. Wenn man denn überhaupt sich auf das Abenteuer einer derartigen Installation einlassen möchte. Derartige Installationen sind nur für interessierte Leute geeignet, die sich intensiv und dauerhaft mit ihrer "individuellen" Betriebssysteminstallation auseinander setzen möchten und auch können.

      Es ist ja offensichtlich zu sehen, dass dieses Forum keinerlei Nutzen für irgendjemand hat. Selbst für den Ersteller des Forums, der ja fast ausgelastet ist, mit seinen eigenen Unzulänglichkeiten zu leben, ist diese Beschäftigung eigentlich nur ein Kampf mit sich selbst. Was soll also der Wert dieses Forums sein? Das Forum (und seine verschwundenen Vorgänger) erzielt ja derzeit noch nicht einmal einen spürbaren Erkenntnisgewinn für den Ersteller, der eigentlich merken sollte, dass es besser für ihn wäre, die Finger von derartigen Dingen zu lassen. In anderen Fachforen, in denen er Werbung für seine Foren verbreitet hatte, wurde er auf die Schwächen seiner Vorgehensweise deutlich hingewiesen. Für Sachen mit einem gewissen Anspruch ist er eben überhaupt nicht geeignet und das Scheitern vorprogrammiert. Er sollte es besser sein lassen - wäre besser für ihn selbst und weniger langweilig für uns. Leider ist er bislang von seinem dummen Vorhaben nicht abzubringen, obwohl der Ausgang selbst für einen halbintelligenten Menschen offensichtlich ist - nur nicht für ihn.

      Man kann durchaus davon ausgehen, dass diesem Forum keine große Zukunft zuteil werden wird. Leider ist zu befürchten, dass er es dann wieder versuchen wird ...
      viribus unitis semper et ubique

    • ähem - eventuell handelt es sich beim "agieren" ja um eine ganz besondere Qualifikation



      Ein Widerspruch bleibt ein Widerspruch, auch wenn er irgendwo abgeschrieben wurde. Auf jeden Fall eine lustige Randnotiz in einem irren Forum
      viribus unitis semper et ubique
    • Nun ja, im Moment fuunnzzt es wieder - vielleicht auch dank dem heiligen Isidor von Sevilla

      Auszug aus dem heutigen Foren-Blog des schrägsten Forums des Internets:

      Die ehemaligen Domains mussten leider aufgrund von fehlern unserer seits aufgeben werden. Somit sind wir ab sofort under der Domain (...) als auch über die Subdomain (...) erreichbar.
      Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig



      Jaaa - welch ein toller Spass hier! - hoffentlich bleibt uns der Gute und seine Foren noch eine Weile erhalten - selten in letzter Zeit so seichte und gute Unterhaltung gehabt

      Mittlerweile wird sich auch überlegt, die ganze Geschichte zusammenzufassen und vielleicht zu verfilmen.
      viribus unitis semper et ubique
    • Auszug einem anderen Forum:




      Die digitale Tragödie des Meister Bierdimpfel - oder das 86-Bit falschen Bier-Dilemma

      Meister Bierdimpfel war, nach eigener Aussage und ungefähr drei Flaschen “Gerstensaft des glücklichen Fehlers”, Deutschlands führender Experte für alles, was blinkte und nicht funktionierte. Sein wahres Genie lag jedoch in seiner unnachahmlichen Fähigkeit, die digitale Welt in ein einziges, chaotisches Wrack zu verwandeln, wobei seine Ambitionen stets umgekehrt proportional zu seiner Nüchternheit waren.

      Meister Bierdimpfels großes Ziel: Die ultimativen Windows-Foren.

      Der Erste Anlauf: Win2k-Wunderwerk-Web

      Eines späten Abends, nach dem Konsum des ersten Sechserträgers des Mutes, beschloss Meister Bierdimpfel, dass die Welt ein Forum brauchte, das die wahre Pracht von Windows 2000 Professional würdigte – das System, das er in seinen schwärzesten, betrunkensten Träumen mit der fiktiven 86-Bit-Architektur befeuert hatte. Er kaufte eine Domain, die verdächtig nach win2k-wunder-werk.de klang, und installierte die Forensoftware. Der erste, besoffene Fehler: Statt 'Admin' wählte er als Benutzernamen 'Admeine' und als Passwort 'BierBauch33'. Sein Eröffnungspost um 2:47 Uhr morgens, verfasst mit einer Flasche Exportbier als Handballenauflage, war ein Meisterwerk der Verwirrung:

      Thema: 86 Bitt ist besser als 64! Eine Analyse.

      Leutez, es ist so klar wie die klahre brühe im Glas. Die 64-Bitt sinnd nur ein trrikk! WinDows ZwoThousand (das eichte Profi-System!) nuzt die viel beserren 86 Bitt. Das ist 22 Bitt mehr als 64! (Hab ich graDe mit den Finger gezehlt). Das sorgt für hyper-stabbilität und dass der rechner nichtz mier machen muss!

      Wer was anderes behauuptet, is ein dussel und hat keine Ahnung vom kerness. Fragt mich nich nach Quwällen, ich bin die Quele!

      Das Forum füllte sich schnell – allerdings nur mit zwei Arten von Nutzern: Hämische Trolle, die Meister Bierdimpfel als ihren geistigen Führer anerkannten. Verzweifelte Grammatiker, die unter Schock standen. Nach nur drei Tagen musste Meister Bierdimpfel das Forum schließen. Nicht wegen der Trolle, sondern weil er im Rausch das Backup des Forums über die Hauptinstallation kopiert hatte und nun alles nur noch aus dem Wort "PROST!" bestand, das 86-fach auf der Seite flackerte.


      Der Zweite Anlauf: Das "Win311-Retro-Netz"

      Nach einer Woche Abstinenz – unterbrochen von drei strategischen "medizinischen" Bieren – beschloss Meister Bierdimpfel, sich auf etwas Klassisches zu besinnen: Windows 3.11. Die pure, ehrliche 32-falschen-Bit-Nostalgie. Dieses Mal würde es klappen. Er trank eine Flasche Exportbier der Konzentration und begann mit der Arbeit. Um 23:00 Uhr stand das neue Forum. Der zweite, beschwipste Fehler: Er vergaß, die Zeitzone einzustellen.

      Sein Willkommens-Post um 1:15 Uhr:

      Thema: Willkommen, Freunde der 32 falschen Bier-Erlösung!

      Schöön, das ihr hierr seid! Endlich ein Ort für die waaaren expertten der frühhen 90er. Wir werden heir alle geheimnisse des 32-Bitt-Betriepsstems enthüllen, auch warum es auf meinem 10 Jare alten Laptop nicht läut (das muss am bios liegen, oder ich hab die Disgketen falsch rum eingelegt). Lasst uns gemeinsam in errinerrungen schwelgen! P.S.: Wen es 18:00 Uhr ist bei euch, dan ist es beoi mir 3 Uhr morgens. Bin halt ein Frühaufsteher!

      Als die ersten Nutzer beitraten, sahen sie Meister Bierdimpfels letzte Aktivität immer um "14:00 Uhr in der Zukunft". Einer fragte, ob Meister Bierdimpfel eine Beta-Version der Zeit erlebt habe. Meister Bierdimpfel, bereits mit dem Flaschenbier der absoluten Verwirrung beschäftigt, antwortete: Das is die 32-Bitt-Beschleunigung! Ich bin unsren konkurenzen 6 Stunden vorraus. Das is das Geheimnis vonn 32 falschen Bier-Bits!

      Das Forum hielt vier Tage. Dann schickte Meister Bierdimpfel in betrunkenem Zustand eine Massen-E-Mail an alle Nutzer mit dem Betreff: "KAUF DICH MEIN BIER", und im Text nur eine kryptische Bankverbindung und den Satz: "Ich brauch mehr Disgkneten".


      Meister Bierdimpfels wahre Berufung: Foren-Troll

      Die wahre, langlebige Karriere von Meister Bierdimpfel fand jedoch nicht in seinen eigenen, kurzlebigen Königreichen statt. Sie lag im Trolling anderer, nüchterner Foren. In der Stunde des Bieres der kritiklosen Wut (meist zwischen 02:00 und 04:00 Uhr) stürzte sich Meister Bierdimpfel auf seriöse Tech-Websites. Sein Spezialgebiet: Aussagen mit maximalem Blödsinn.

      In einem Linux-Forum: Er postete 86 Mal hintereinander: "Linux wierd besser wenn sie endllich auch die 86-Bitt von Windows 2000 nutzten. Sonst nur für Hobby-Penner!"
      In einem Apple-Forum: Er korrigierte einen Beitrag über MacOS-Sicherheit mit dem Satz: "Euer Betriepsystemm is so unsischer das ich es sogar mit Windows 3.11 hacken kann, wen ich die 32-Bitt mit Bier im Kopf richtig einstelle!"

      Die Moderatoren dieser Foren kannten ihn nur unter dem ständig wechselnden Nickname: $ADMIN_PROST_86-BIT oder $KEINPLAN_ABER_DURST. Er war der digitale Geist, der immer dann erschien, wenn die Vernunft in den Foren zur Neige ging.

      Meister Bierdimpfel war kein Experte für Windows. Er war ein Meister der digitalen Fehlfunktion, ein tragischer, betrunkener Schriftsteller des Codes, der uns jedes Mal aufs Neue bewies:
      8o Die stabilste Architektur im gesamten Internet ist und bleibt ein voller Flaschenbier-Kasten.

      Tja, da bleibt doch nur ein fröhliches "Prost" an den Meister Bierdimpfel :lach:
      viribus unitis semper et ubique