Käufer will erst Geld zurück und dann die Ware versenden

    • Käufer will erst Geld zurück und dann die Ware versenden

      Hallo,
      hab ein kleines Problem.

      Und zwar habe ich einige Teile verkauft, welche meines erachtens nach aus Silber waren. So habe ich sie auch dummerweise beworben.
      Eventuell sind die Stücke nur versilbert, was mich zumindest in einem Fall arg wundern würde.

      Der Käufer welcher auch im Vorfeld schon mehrfach unangenehm auffiehl, (Hetzte, drängelte, fragte 3x innerhalb von 12 Stunden nach dem Gesamtpreis, wo ich erst wegen zur Post musste usw.) behauptet nun, das die Gegenstände nicht aus Silber seien, sondern nur Schrott.
      Er fordert die Rücknahme. Auch wenn ich die Rücknahme ausschloss, bin ich bereit incl der vollen Portoerstattung die Ware zurück zu nehmen, da ich möglicherweise einen Fehler gemacht habe.
      Der Käufer will aber zuerst das Geld, ehe er die Ware zurückschickt.
      Und zwar ohne das er die Möglichkeiten nutzen will, die ich ihm anbot.
      Zum einen wäre da die Funktion Transaktion abbrechen, die Rückabwicklung über einen Treuhandservice, oder aber auch als unfreie Nachnahme.
      Auf nichts davon will er sich einlassen, er droht mir mit seinem Anwalt, ich sei ein Betrüger und noch mehr und er werde mich anzeigen, wenn ich ihm das Geld nicht einfach so zurückschicke.
      Anschliessend würde ich meine Ware rückerhalten, was ich aber nicht ganz glauben kann.
      Wie verhalte ich mich nun korrekt?

      Hier die Autkionen um die es geht, er hat drei Artikel ersteigert:



    • Ich gehe in solchen Fällen im folgendermaßen vor, um auf der sicheren Seite zu sein:

      Die Rückabwicklung hat in der Regel Zug um Zug zu erfolgen, also quasi gleichzeitig. Da dies aber bei einem Online-Geschäft nicht geht, müßte jemand freiwillig in Vorleistung treten.

      Du erklärst dem Käufer, daß du gerne zur Rückabwicklung Zug um Zug bereit bist, aber nicht bereit und verpflichtet bist, in Vorleistung zu treten. Wenn er an einer Rückabwicklung interessiert sei, müsse er schon den ersten Schritt machen. Damit solltest du auch rechtlich auf der sicheren Seite sein. Oder ihr einigt euch auf Teilzahlungen.

      Noch eine Anmerkung: Wenn du etwas aus Silber verkaufst, dann solltest du darüber auch sicher sein und nicht einknicken, nur weil der Käufer etwas anderes behauptet. Das klingt mir eher nach der Devise: "Für mich ist es Silber bis sich ein Käufer beschwert".
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Hab grade bei der ebay Hotline angerufen.

      Die Dame empfahl, auf jeden Fall die Funktion Transaktion abrechen
      einzuleiten, ob er nun zustimmen mag oder nicht.

      Auch rat sie mir, eine Kopie der Schätzung des Juweliers zu verlangen.



      Ja also für mich sind das schöne antike Stücke welche ich ohne
      Reinheitsgrad oder Hinweis auf Stempelprägungen etc. zum kleinen Preis
      versteigerte und auch keine Angaben

      zur genauen Herkunft, dem Alter oder sonstigem machen konnte. Silber ist
      definitiv im Spiel, es war auch nirgends Blech usw. zu sehen.

      Im Gegenteil, besonders das eine Stück "Milchkännchen" wirkte wie aus
      einem Guss.



      Glücklicherweise habe ich noch Gegenstände aus der selben Serie. Mir
      war nur vorher nicht klar das ich für eine 10-20 Euro Auktion vorher
      noch zum Juwelier latschen soll, ich werde solche Artikel sicher nie
      wieder anbieten. Ich will niemandem was andrehen.^^Aber Klarheit will
      ich nun schon haben, so schnappe ich mir morgen zwei Teile und lasse sie
      überprüfen....

      Man lernt ja nie aus...

      Hier nochmal die Artikelnummern, Danke für die Antwort!

      290447021053

      290447021590

      290447022239
    • Vorab: Ich kann die Links von oben einsehen :)

      Lass eines der Teile, wenn sie denn aus der gleichen Serie sind testen. Sicher ist sicher. Wenn das tatsächlich Silber ist (versilber ist es ganz sicher, so wie ich das sehe, ob es allerdings ganz aus Silber ist kann nur ein Fachmann bestimmen), dann bist Du eh raus. In dem Falle würde ich die Sache einfach aussitzen.

      Wenn es sich hierbei um eine Versilberung handelt oder gar ein anderes Material sehen wir weiter. Erstmal jedenfalls keine Panik. Du hast natürlich die Möglichkeit den Käufer hierher einzuladen und er kann sich dann dazu öffentlich äussern und die Meinung der anderen lesen. Evt. könnte man die Sache hier auf neutralem Boden gütlich klären :D
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • ich bin zwar kein juwelier denke aber mal silber ist nur das was auch gestempelt ist somit kein stempel kein silber. desweiteren wird sibler mit den jahren schwarz was eine versilberte sache wohl ehr nicht macht aber am ende kann das wohl nur ein fachmann klären. eine möglichkeit wäre mal zuschauen was google zum thema silber testen sagt.
    • Jo silber wird scharz und zwar grade so wie diese Gegenstände. ;)

      Nur kann es da kein Stempel geben, die Teile sind eben wirklich richtig alt. Jemand vom Fach sollte es auch so erkennen. Gut, vielleicht ist es kein 925er Silber, nur hab ich das auch nirgends behauptet.

      Scheint als wäre ich einfach an den "richtigen" geraten.

      Übelste Hasstiraden und Beschimpfungen, Erpressungsversuche und nun ist er eingeknickt und hat auf " Transaktion abrechen" geklickt und mir gleichzeitig dankenswerter Weise noch negative Bewertungen verpasst.
      Diese will er wieder löschen sobald er sein Geld wieder hat.
      Schaun wir mal, ich erzähle dann noch wie die Sache ausging.

      Nach 9 Jahren ebay war das mein ersters richtiges Problem, sonst hätte ich mich schon vorher ja hier angemeldet. :D
      Danke Euch nochmal.
    • So wie ihr euch in den Bewertungen hochgeschaukelt habt, wäre es jetzt an der Zeit, den Käufer hierher einzuladen, um eine Gesprächsbasis zu finden.

      Mich (und dich sicher auch) würde nun erst mal brennend interessieren, woher der Käufer die Gewissheit nimmt, es handele sich lediglich um versilberte Ware. Denn dafür ist er in der Nachweispflicht. Sollte sich herausstellen, daß seine Bewertung nicht der Wahrheit entspricht, dann wären hier wirklich mal juristische Schritte in Erwägung zu ziehen. ich bin ja sonst nicht dafür, wegen einer Roten die juristische Keule herauszuholen, aber dies ist doch ein krasser Fall, der das ganze Profil unbrauchbar macht. Es wäre also sinnvoll, die Ware von einem Fachmann begutachten zu lassen.

      Und hier mal der direkte Link zu den abgegebenen Bewertungen des Käufers: hadl-2008 Das läßt doch einige Rückschlüsse zu!
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • ich denke mal die ein oder andere bewertung wird von ebay eh gelöscht und nun ja was kostet wohl so ein kleines gutachten und wer soll es bezahlen ??? nach der aktion seitens des käufers würde ich die sachen nur zurück nehmen wenn er den schriftlich nachweisen kann das die gelieferten sachen nicht aus silber sind. denke mal wird nicht gehen somit is ruhe im karton. es wird nicht viel bringen wenn man das ein oder andere teil jetzt noch zum fachmann schleppt, weil ob alles aus einer serie ist kann wohl ebenfalls schlecht bewiesen werden oder ???
    • erstmal muss es ja nicht gleich ein Gutachten sein, geh zu einem Gold und Silber-Händler
      die gibts ja nun überall, und frag, was du für dieses massiv silberne Teil bekommen würdest,

      oder .. äh ist es vielleicht nur versilbert??? Erstaunlich-! ;) >> der wird dir das schon verzählen


      Nachweisen, dass es kein Silber ist, mösste ja der Käufer.


      Aber anscheinend möchte dieser "Kunde" selber "antike echt silberne" Sachen teuer verkaufen:


      shop.ebay.de/hadl-2008/m.html?…from=&_ipg=&_trksid=p3686

      und
      @engelchen, jetzt kann ich sie auch sehen ;)


      NACHTRAG: wenn er aber auf deine Weigerung es so zurückzunehmen ein Gutachten machen lässt und
      das dir tatsächlich nachweist, das es nicht aus Silber sondern nur VERSILBERT ist,
      dann müsstest du wohl auch noch die Kosten für das Gutachten tragen

      (aber dann könntest du ja eine neue Aktion starten: Milchkännchen echt versilbert, MIT GUTACHTEN) :D
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Jo wie es ausschaut bekomm ich die Sachen nun ja zurückgeschickt und er schrieb, das er die Bewertungen löschen lassen will, sobald er sein Geld dann wieder zurück hat.

      Ich bin ansich wirklich total stressfrei und entgegenkommend.
      Es mag auch sein das ich einen sachlichen Fehler in der Beschreibung getätigt habe.

      Daraus aber einen Betrug zu konstruieren, arglistige Täuschung zu behaupten, mich Dummkopf zu nennen, mir rund um die Uhr mit dem Anwalt zu drohen und sich auf nichts einzulassen,
      weder unfreie Nachnahme zu meinen Lasten zu aktzeptieren, keinen Treuhandservice zu aktzeptieren, die Transaktion nicht abbrechen wollen, stur darauf zu beharren das ich ohne Beleg Geld dorthin schicken soll, dann doch der Transaktion abbrechen zustimmen um dann negativ bewerten, also mit dem Hinweis, das er diese wieder löschen lassen will sobald das Geld zurück sei, das ist sicher kein feiner Stil.

      Das überprüfen ist wohl kein teurer Spaß, ich werde es selber machen lassen, er wollte mir ja keine Kopie seines Schreibens mailen.

      Er schrieb sogar noch dreist, das ich die Sachen auf anderem Wege eh nicht zurück bekommen hätte!

      Da kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.
    • Mich würde zuerst mal interessieren was der TE dafür in "Karachi auf dem Schiffsfriedhof" dafür bezahlt hat??? Weniger als die 15€, 25€, 9,72€ oder deutlich!! mehr.
      Warum?
      Ich behaupte jetzt mal ganz frech, das es versilbertes Messing ist - wie 99% der "Silbergegenstände" aus "Uraltem Familienbesitz", "alten Landsitzen eines Maharadschas" oder wie in diesem Fall aus einem Schiffsfriedhof. Massivsilbergegenstände werden auch in Ländern wie Pakistan etc punziert
      Und auch in Karachi oder Rabat oder Timbukto oder oder .....bekommt man Silberwaren nicht für ein Butterbrot. Auch dort weiss man WIEVIEL Silber wert ist! Man kann vor Ort "relativ" günstig einkaufen, aber die haben dort nichts zum verschenken!!!!

      Wenn die 3 Gegenstände aus mind. 800er Silber bestünden!? (was IMHO die Untergrenze für AG-Legierungen darstellt)- würden die bei Gewichten von 445g, 525g, 179g bei der ÖGUSSA(DEGUSSA) einen ANKAUFSPREIS von 136€, 161€, 55€ erzielen.
      Hat sich der TE nicht schlau gemacht was der Ankauf durch ÖGUSSA/DEGUSSA bringen würde?
      Fragen über Fragen die wohl nur de TE beantworten kann......

      Selbstverständlich hat der Käufer!!! natürlich auf die "Dummheit" des Verkäufers gehofft, das es sich um Massivsilber handelt und dieser dies nicht erkannt hat.

      Na ja, da scheine sich die Zwei Richtigen gefunden zu haben....
      Der PAYPAL Käufer/Verkäuferschutz ist wie das Sprungtuch bei der Feuerwehr.
      Nur hält die Feuerwehr das Sprungtuch HOCH und bei PAYPAL liegt es am BODEN.
    • Ah ok Danke, habs nun verstanden @maghreb66

      ÖGUSSA/DEGUSSA kannte ich nicht, kennt man das in der Regel? ups :P

      Die Sachen stehen halt rum und verstauben, mit der Zeit haben wir vermutlich allein mehr fürs polieren ausgegeben als diesen Gesamtbetrag,lol.
      Die Gegenstände sollten einfach nur weg. Hätte ich den maximalen Gewinn ausschöpfen wollen, hätte ich den Kram ganz anders beworben.
      Ich fand den Preis dennoch was niedrig, hatte mehr erhofft.
      Hab das auf den Sommer geschoben und nicht darauf, das die Sachen vielleicht nur versilbert seien.
      Gut das war vielleicht dumm von mir. Aber ich kann doch nicht das Geld zurück schicken, ohne jegliche Sicherheit?
      Ich mein wenn selbst schon das "Transaktion abrechen" zu viel erscheint, hab ich ganz ungute Gefühle.

      Naja ist jetzt eben der Ausnahmefall passiert. Bei Bewertungen in anderen Profilen die schön korrekt sind schleicht sich hier und da halt mal solch eine Geschichte ein.
      Ich hab mich immer gefragt wann mir das den einmal passiert. :whistling:
    • darfka schrieb:

      Aber ich kann doch nicht das Geld zurück schicken, ohne jegliche Sicherheit?

      ???

      Hat Dein Käufer Dir vorher nicht das Geld geschickt ("ohne jegliche Sicherheit")?

      Um was für einen Betrag geht es denn? € 50.000 ? € 5.000 ? Ach ja, oben stand es ja: ca. € 60,- ...
      ---

      "Wo ein scheiß Wille ist, da ist, Gott verdammt, auch ein scheiß Weg." (Don Logan)
    • Na ja, er hat es ja abergesichert über Ebay erworben. Und ich möchte es ebenso über diese Plattform abwickeln und nicht daran vorbei.

      P.S. Der Mehrzahl der Käufer würde ich aber sogar blind vertrauen, das alles glatt geht. Wenn man aber von Anfang an, schon sofort nach dem bieten regelrecht terrorisiert wird,
      da hört der Spaß bei mir echt auf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von darfka ()

    • darfka schrieb:

      ÖGUSSA/DEGUSSA kannte ich nicht, kennt man das in der Regel? ups


      Muss man nicht kennen.
      Aber wenn ich 1kg (vermeinliches) Silber zu Hause rumliegen habe, dann mache ich mich mal Schlau was es bringen könnte.
      Dazu genügt es nach "Silberankauf","Bruchsilber","Edelmetallankauf" zu Googeln ;)
      Mit dem Wissen das es >300€ bringen kann, hätte ich mich dann auch noch informiert, ob es sich tatsächlich um MASSIVSILBER handelt.
      Bei so einem Betrag stehen manche Käufer schnell mit Rechtsanwälten ode Anzeigen auf der Matte.....
      Der PAYPAL Käufer/Verkäuferschutz ist wie das Sprungtuch bei der Feuerwehr.
      Nur hält die Feuerwehr das Sprungtuch HOCH und bei PAYPAL liegt es am BODEN.
    • >>Guten Tag (),

      Der Kaeufer hadl-2008 Ihrer Artikeln 290447021590, 290447021053 hat uns mitgeteilt, dass Sie fuer ihn bisher nicht erreichbar waren.<<

      Grade eine Post von der Email Verwaltung erhalten....

      Ja was soll man dazu nur sagen, die 20 Hin und her Mails scheinen woh kein Kontakt zu sein. ^^

      So langsam reicht es mir, meine Fresse....

    • Ende gut alles gut. Ich hab die Ware, er sein Geld, die negatgiven Bewertungen sind geändert und nun positiv und der Ton stimmte auch wieder. Ja so kanns gehen, albern wie? :D

      Bleibt nur den Silbergehalt festzustellen. Denke das werd ich nun nächste Woche nachholen. Ich seh da keine Legierung, auch auf der Rückseite, innen usw. verfärbt sich der Lappen schwarz. Sehr seltsam alles. :D