Auf den Fotos kann man sehen, daß die Verpackung bzw. das Füllmaterial unzureichend war. Die Transportdienste gehen mit den Sendungen auch nicht gerade schonend um. Pakete werden oftmals beim Verladen geworfen*. Diese zwei Bedingungen können zu den gezeigten Schäden führen.
* Vor einigen Jahren war im Fernsehen eine Reportage über Transportdienste. Die Kamera zeigte das Beladen von Auslieferungsfahrzeugen an der Laderampe eines Verteilzentrums. Die Kamera schwenkte dann in den Laderaum eines Transporters, der gerade beladen wurde. Der Belader hatte gerade ein Paket in den Händen und wollte es mit einigem Schwung auf die bereits gestapelten Pakete werfen. Als er bemerkte, daß er im Fokus der Kamera war, bremste er seinen Wurfvorgang und setzte das Paket sorgsam ab. Wie es weiterging als die Kamera wieder weg war, wissen wir nicht, können es uns aber denken ...
* Vor einigen Jahren war im Fernsehen eine Reportage über Transportdienste. Die Kamera zeigte das Beladen von Auslieferungsfahrzeugen an der Laderampe eines Verteilzentrums. Die Kamera schwenkte dann in den Laderaum eines Transporters, der gerade beladen wurde. Der Belader hatte gerade ein Paket in den Händen und wollte es mit einigem Schwung auf die bereits gestapelten Pakete werfen. Als er bemerkte, daß er im Fokus der Kamera war, bremste er seinen Wurfvorgang und setzte das Paket sorgsam ab. Wie es weiterging als die Kamera wieder weg war, wissen wir nicht, können es uns aber denken ...
viribus unitis semper et ubique
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fairhandel ()