Käufer holt Ware nicht bei Post ab - nicht nachvollziehbare Entscheidung von Ebay

    • Käufer holt Ware nicht bei Post ab - nicht nachvollziehbare Entscheidung von Ebay

      Hallo miteinander,

      Ich habe ein etwas kompliziertes Problem mit Ebay und hoffe das mir hier jemand einen Rat geben kann:

      - ich habe etwas über Ebay (Privatverkauf) in die tschechische Republik verkauft
      - Ware 1 Tag nach Zahlungseingang (Paypal) per DHL versichert verschickt
      - laut Sendungsstatus 2 gescheiterte Zustellversuche
      - etwa 3 Wochen später kommt das Paket zu mir zurück (Retourkosten 11.90) mit dem Vermerk "non reclame" (nicht abgeholt)
      - einiger Emailwechsel mit Käufer, er behauptet keinen Zettel im Briefkasten gehabt zu haben
      - mein Angebot an Käufer: er erstattet die Retourkosten und den erneuten Versand und ich verschicke nochmal.
      - er eröffnet einen Konfliktfall auf Ebay.com worauf hin ich den Ebay "Kundenservice" um Entscheidung bitte
      - und jetzt der Hammer, heute erhielt ich folgende Emails von Ebay:

      Hi XXXXX,[Blockierte Grafik: http://q.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif]
      eBay Customer Support has reviewed the case and made a final decision.[Blockierte Grafik: http://q.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif]


      We issued a full refund of EUR 27.50 on Feb 06, 2011 to the buyer.
      As described in the eBay Buyer Protection program, the refund includes
      the purchase price, plus original shipping. This amount will be deducted
      from your PayPal account or charged to your preferred reimbursement
      payment method.

      Decision:
      This case has been decided in the buyer's favor.

      Comments:
      For more information about this case, please refer to the email we sent you.

      You can also view the details of this case in the Resolution Center.

      sowie:


      Dear Silvio,

      I am writing you in regard to the xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx that you recently sold. After reviewing your email,
      I understand that DHL attempted to deliver the item but returned it to
      you. I know it is very frustrating to have a case filed against you for
      this transaction. I appreciate your willingness to work with us to
      resolve this case with your customer. I am happy to take a look at your
      case today.

      For a transaction to be completed, the buyer should receive the item
      and the seller should receive payment. Whenever an item is returned to
      the seller, it is eBay policy to refund the buyer. I know that you were
      charged an additional amount for shipping. Therefore, while I am closing
      the case in favor of the buyer, since he will not be receiving the item
      he paid for, I will also issue a coupon to you to thank you for your
      patience.

      The coupon is worth $10.00 USD and can be used for a single purchase
      through eBay. It will appear in your account within 3-4 days. A refund
      will also be issued to your buyer. The case will be closed. You will not
      need to do anything else.

      Thank you, Silvio, for your understanding in this matter. I know you
      spent a great deal of time and expense in regards to this case. I can
      see that you have been an eBay member since April 2005. Other members
      clearly enjoy working with you. We would like to add to their
      appreciation and thank you for your many contributions to the eBay
      community.

      Sincerely,

      Michael C.
      eBay Customer Support. U.S.


      Zusammengefasst: ich bleibe auf 17Euro Porto, Ebay Gebühren und 11,90 Euro Retourkosten sitzen obwohl auf meiner Seite kein Verschulden liegt! Aber der Käufer bekommt ne Rückerstattung weil er zu doof war das Paket bei der Post abzuholen!
      Was mach ich nun am besten?
      Ebay will offensichtlich mein Paypal Konto belasten. Wie gehts weiter wenn ich den Betrag zurückbuche?
      Den Artikel kann ich nochmal verkaufen, aber da mach ich wahrscheinlich miese und auf den Ebay-Gutschein von 10 Dollar kann ich ein kleines braunes Häufchen machen weil ich nicht vorhab da in nächster Zeit was zu kaufen.
      Welches Recht gilt hier überhaupt, das deutsche oder das tschechische?
      Ich denke mal die Ebay Entscheidung ist rechtlich für mich nicht bindend, oder?

      mfg Silvio
    • Hallo,

      da kannste wahrscheinlich nichts mehr machen. Möglichst nichts mehr mit Paypal als Zahlungsoption verkaufen. Bringt meist nur Ärger!
      Du kennst die Fallstricke von Paypal schon?
      viribus unitis semper et ubique

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fairhandel ()

    • Fairhandel schrieb:

      *alte_eule* schrieb:


      Deine hinterlegte Mailaddy ist doch hoffenlich nicht identisch mit der bei PP?

      Deine emailadresse bei ebay ist damit gemeint.

      Deinen Käufer könntest Du für zukünftige Auktionen bei ebay vielleicht auf die Sperrliste setzen.

      Wenn ich Paypal bei Ebay anbiete komm ich ja nicht drumrum die email anzugeben.
      Der Käufer ist schon gesperrt.
      Paypal werd ich bei Verkäufen künftig wohl nicht mehr anbieten, eigentlich schade weils für Käufer aus dem Ausland recht attraktiv ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cottbusser ()

    • Es ist besser, eine andere emailadresse bei PP anzugeben. Ansonsten gibt es Käufer die dann, obwohl PP nicht als Zahlugsoption angegeben ist, trotzdem anhand der ebay-emailadresse Geld überweisen.
      Den Fall hatte ich auch mal. Auf meine Weigerung, diese Zahlung anzunehmen reagierte der Käufer mit absolutem Unverständnis und die ganze Auktion wurde storniert.

      Mit zwei verschiedenen emailadressen kannst Du diese (für Dich) unangenehme Möglichkeit von vornerein umgehen.
      viribus unitis semper et ubique