Hallo!
Und zwar habe ich vor kurzem ein 2 1/2 Jahre altes Notebook bei eBay verkauft.
Es ist gebraucht, wie gesagt, einwandfrei und funktionsfähig. Und ich habe auch geschrieben, keine Rücknahme:
"Privatauktion: keine Garantie, Umtausch oder Rücknahme. Auf Grund der aktuellen Rechtsprechung zur Produkthaftung und der Neuregelung des Schuldrechts im BGB bin ich gezwungen Sie darauf hinzuweisen, dass der Artikel als Gebraucht unter Ausschluss jedweder Gewährleistung von mir privat verkauft wird. Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Der Artikel wird "so wie er ist" von Privat verkauft, dies bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind."
Nun, hat er das Notebook erhalten, sagt das Laufwerk funktioniert nicht, es geht aus und wird heiß. Allerdings ist der Akku erst neu und warum funktioniert plötzlich das Laufwerk nicht mehr? Ich habe geschrieben, das kann nicht sein und es kein schwerwiegener Fehler sein kann. Er droht mir mit Antwalt und sagt es könne für mich teuer werden. Und ich weiß nun nicht weiter :((
Ich habe es auch sicher verpackt. Es war ein Rucksack dabei und es könne so zu keinen Transportunfällen kommen.
Wär unheimlich dankbar für Meinungen und Ratschläge!
Und zwar habe ich vor kurzem ein 2 1/2 Jahre altes Notebook bei eBay verkauft.
Es ist gebraucht, wie gesagt, einwandfrei und funktionsfähig. Und ich habe auch geschrieben, keine Rücknahme:
"Privatauktion: keine Garantie, Umtausch oder Rücknahme. Auf Grund der aktuellen Rechtsprechung zur Produkthaftung und der Neuregelung des Schuldrechts im BGB bin ich gezwungen Sie darauf hinzuweisen, dass der Artikel als Gebraucht unter Ausschluss jedweder Gewährleistung von mir privat verkauft wird. Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Der Artikel wird "so wie er ist" von Privat verkauft, dies bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind."
Nun, hat er das Notebook erhalten, sagt das Laufwerk funktioniert nicht, es geht aus und wird heiß. Allerdings ist der Akku erst neu und warum funktioniert plötzlich das Laufwerk nicht mehr? Ich habe geschrieben, das kann nicht sein und es kein schwerwiegener Fehler sein kann. Er droht mir mit Antwalt und sagt es könne für mich teuer werden. Und ich weiß nun nicht weiter :((
Ich habe es auch sicher verpackt. Es war ein Rucksack dabei und es könne so zu keinen Transportunfällen kommen.
Wär unheimlich dankbar für Meinungen und Ratschläge!