Die Pflichtangabe der Telefonnummer ist rechtswidrig

    • Die Pflichtangabe der Telefonnummer ist rechtswidrig

      Hier ein aktueller Beitrag von Axel Gronen:

      Meine Bitte: Bewerten Sie Verkäufer negativ, die während der Kaufabwicklung Ihre Telefonnummer verlangen.

      Ich kaufe selbst relativ viel über eBay ein und ärgere mich oft über Verkäufer, die während der (Afterbuy-)Kaufabwicklung von mir zwingend die Angabe meiner Telefonnummer verlangen. In Zukunft wird das wohl auch nicht weniger werden, denn auch eBay sieht sowas vor: Ich benötige die Telefonnummer des Käufers.

      Dabei ist das Feld Telefonnummer als "Pflichtfeld" gekennzeichnet und ich kann den Kauf nicht abschließen, ohne da etwas einzugeben. Üblicherweise gebe ich dann dort die Nummer der Telefonseelsorge oder meine kostenpflichtige 0900-Nummer ein. Lieber wäre mir aber, ich würde nicht zu solchen Mätzchen gezwungen.

      Quelle: wortfilter.de
      Zum kompletten Beitrag, hier klicken


      Inzwischen gibt es zu diesem Thema einen weiteren Beitrag von Axel Gronen

      Diskussion um Telefonnummernangabe ( hier klicken )
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • Ich kaufe selbst relativ viel über eBay ein und ärgere mich oft über Verkäufer, die während der (Afterbuy-)Kaufabwicklung von mir zwingend die Angabe meiner Telefonnummer verlangen.

      Das kann ich nachvollziehen, aber deshalb NEGATIV ? 8o 8o
      Ein bisschen hart.
      Ich gebe immer eine Handy Nummer die ich schon lange nicht mehr nutze. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselfisch ()

    • irgend eine fantasie nummer und gut is. also über sollch einen mist reg ich mich schon lange nicht mehr auf.
      eigentlich könnte man doch denn dann vom vertrag zurück treten oder ???
      weil wenn ja dann wo anders kaufen machen das genug hört das nr. ausspionieren auch schnell wieder auf. wobei ab und an die tel. angeben wohl nicht verkehrt ist, hatte das auch mal und probleme und wurde netter weise vom VK angerufen und man konnte das prob. am tel. lösen.
    • Die Pflichtangabe des Widerrufsrechtes bei ebay ist rechtswidrig!

      Naja, wenn ich das hier schon lese:


      Ich habe mir nun einige Gedanken dazu gemacht, wie man diese ärgerliche Praxis vieler Verkäufer beenden kann.

      Die einfachste Lösung wäre die, wie das früher funktioniert hat. Da hat jeder automatisch über ebay sowohl die Mailadresse als auch die Telefonnummer des anderen bekommen. Und meine Käufer haben sowieso meine Telli, die steht grnau wie die Mailadresse in den Angeboten, also können die mich anmailen oder anrufen, wenn sie was drückt. Ich habe wichtigeres zu tun als den ganzen Tag alle Käufer abzutelefonieren.

      Was mich mehr nervt ist der Umstand, dass viele Käufer nicht mal mehr ihre Mails lesen und teilweise nicht mal eine gültige Mailadresse hinterlegt haben. Wie soll der gewerbliche Verkäufer in dem Fall überhaupt sicherstellen können, dass er seinen Belehrungspflichten korrekt nachgekommen ist? Das ebay-Nachrichtensystem ist ja bekanntlich kein Textformat und die über ebay verschickte Automatikmail mit der WRB verursacht beim VK ja keine Fehlermeldung, wenn sie nicht zustellbar ist. Dabei könnte ebay das ganz einfach machen, die haben ja die Fehlermeldungen. Einfach automatisch alle Accounts sperren, die eine Fehlermeldung a la "Postfach voll" oder "Postfach gibts nicht" zurückgeben und gut ist.

      Nur müsste der Herr Anwältinnengemahl sich da dann wieder mal mit ebay kabbeln und das mag er wohl irgendwie nicht so wirklich. Lieber lässt er irgendwelche unqualifizierte Zerebralflatulenzen im Stil der Vierbuchstabenzeitung ab. Da könnte ich ebenso gut die Behauptung in den Raum stellen, die Pflichtangabe des Widerrufsrechtes bei ebay ist rechtswidrig. Ist es ja auch - unter den selben Voraussetzungen wie die Frage nach der Telefonnummer. Nämlich dann, wenn man es falsch macht...

      Darf ich Axel Gronen eigentlich einen Idioten nennen? Nein, darf ich nicht, das wäre eine Beleidigung. Aber Axel Gronen als Axel Gronen zu betiteln wäre doch sicherlich ok. Das ist eine belegbare Tastachenbehauptung.

      Na dann: Danke für diese überaus wichtige und informative Nachricht, Axel Gronen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Manmchmal frage ich mich, wozu Ihr alle Telefone habt wenn die Nummer so geheim bleiben soll und keiner anrufen darf.
      Aus der Erfahrung eines Händlers gibt es einige Gründe, warum die Telefonnummer wichtig ist.
      - Kunde bestellt im Shop und tippt Mailadresse falsch ein - alle Nachrichten kommen zurück -> Ein Anruf kann den Kunden glücklich machen
      - Kunde bestellt versehentlich doppelt - ein Anruf kann alles aufklären
      - Kunde bestellt zusammenhangsloses Zubehör - da frage ich nach, ob das so sein soll, per Telefon geht das meist ganz flott und die Ware kann noch pünktlich raus
      - Kleinsendung kommt zurück weil Empfänger an der Adresse nicht ermittelbar - ich rufe an und frage nach
      - Bei Internationalen Sendungen habe ich bei DHL das Telefonnummernfeld als Pflichtfeld und das bestimmt nicht ohne Grund (z.B. Zoll)

      einer der wichtigsten Punkte für mich:
      Der Kunde bestellt auf Rechnung - was glaubt ihr was ich bei einer ungültigen Nummer mache?
      Ich soll dem Kunden vertrauen und auf Rechnung schicken, der Kunde liefert aber wissentlich falsche Angaben, mein Vertrauen die Zahlung jemals zu erhalten hält sich dann sehr in Grenzen.

      Nur weil die schwarzen Schafe unter den Händlern Missbrauch betreiben müssen nicht gleich alle Händler kriminalisiert werden.
      Wer Adressen verkaufen will wird das tun, ob es legal ist oder nicht, das interessiert die wirklich bösen nicht.
      Wer betrügen will, der wird das tun, auch wenn Strafe angedroht ist - der Ertrag scheint das Risiko immer wert zu sein.
      Genauso wie es Cold Calls und Faxwerbung auch immer geben wird, egal ob es dagegen Gesetze gibt.
      Ein Geschäft ist immer ein Risiko wert - nachzulesen bei Karl Marx :thumbsup:

      Zu A.G. nur ein kurzer Kommentar :!:
      A.G verschickt einen Newsletter der (kostenpflichtige) Werbung enthält, bietet Downloads von Artikeln an die Geld kosten, will für seine Webseite Spenden, schaltet Werbung auf der Website
      mit der Absicht aus seiner Webseite als Dienstleister Einnahmen zu erzielen und ist telefonisch nur über eine teure 0900 Nummer erreichbar
      Ein seriöser Internetdienstleister sieht anders aus
      :thumbdown:
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • Naja, es geht ja nicht darum, dass die Angabe der Telefonnummer telweise durchaus praktisch ist, sondern darum, dass diese oft pauschal gefordert wird, ohne dass dazu irgendein Grund besteht.

      senfeuter schrieb:

      - Kunde bestellt im Shop und tippt Mailadresse falsch ein - alle Nachrichten kommen zurück -> Ein Anruf kann den Kunden glücklich machen

      Bei ebaykäufen wird dem Verkäufer die bei ebay hinterlegte Mailaddy mitgeteilt. Diese wird in der Regel nicht falschgeschrieben sein, da ja maschinell übertragen -> Telefonnummer wird nicht gebraucht

      senfeuter schrieb:

      - Kunde bestellt versehentlich doppelt - ein Anruf kann alles aufklären

      Bei Ebaykäufen muss man mehrmals bestätigen, Doppelkäufer zwar nicht ausgeschlossen, aber doch seeeeeehr unwahrscheinlich -> Mailaddy steht ja zur Verfügung, siehe erster Anstrich -> wofür also Telefonnummer Pflicht?

      senfeuter schrieb:

      - Kunde bestellt zusammenhangsloses Zubehör - da frage ich nach, ob das so sein soll, per Telefon geht das meist ganz flott und die Ware kann noch pünktlich raus

      Jeder kann bestellen, was er will. Fragst du da echt vorher immer noch mal nach, ob der das auch wirklich so will? Ohne Rückfragen gehts noch flotter raus...

      senfeuter schrieb:

      - Kleinsendung kommt zurück weil Empfänger an der Adresse nicht ermittelbar - ich rufe an und frage nach

      Adresse wird auch aus dem Ebaysystem übernommen. In der Regel bereits durch viele Einkäufe verifiziert. Wenn der Empfänger nicht ermittelt werden kann, liegt es oft mehr an der Bequemlichkeit des Zustellsklaven. Da helfen auch telefonische Rückfragen nicht. Einzig wenn die Lieferadresse im Rahmen der Kaufabwicklung geändert wird, macht eine Telefonnummer sinn.

      senfeuter schrieb:

      - Bei Internationalen Sendungen habe ich bei DHL das Telefonnummernfeld als Pflichtfeld und das bestimmt nicht ohne Grund (z.B. Zoll)

      Internationaler Versand ist aber nicht der Standart. In Ausnahmefällen mag die Telefonnummer ja Sinn machen, aber eben nicht als Standartangabe.

      senfeuter schrieb:

      Der Kunde bestellt auf Rechnung - was glaubt ihr was ich bei einer ungültigen Nummer mache?

      Um herauszubekommen, dass die Nummer ungültig ist, müsstest du ALLE Nummern vorher abprüfen. Ansonsten merkst du das ja erst, wenn vielleicht irgendetwas unklar ist und du hinterher versuchst anzurufen.

      senfeuter schrieb:

      Ich soll dem Kunden vertrauen und auf Rechnung schicken, der Kunde liefert aber wissentlich falsche Angaben, mein Vertrauen die Zahlung jemals zu erhalten hält sich dann sehr in Grenzen.

      Ich bezahle in der Regel mit Paypal. Wozu braucht der Verkäufer da noch meine Telefonnummer?

      Fazit: Mich stört die Pflichtangabe der Telefonnummer in der Afterbuy & Co. - Kaufabwicklung auch sehr, da sich mir der pauschale Sinn der Angabe verschließt. Im einzelfall mag die Telefonnummer ja durchaus sinn ergeben (Palettenversand über Spedition ec.) aber bei per Paypal im Vorraus bezahlten Sendungen per Post versteh ich nicht, wozu ich da die Telefonnummer angeben muss. Außerdem stehen die meisten Leute im Telefonbuch und man kann die Nummer auf dem Wege im Bedarfsfall auch noch ermitteln.
      Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas aus sich gemacht hat oder nur etwas aus einem geworden ist!
      Erwarte nichts, dann wirst du nie enttäuscht, sondern immer bestätigt oder sogar positiv überrascht.

    • Seltsam finde ich nur, warum den VK all diese Angaben wie Telefonnummer und Mailaddy zur Verfügung gestellt werden, dem Käufer, der den eigentlichen Vertrauensvorschuss durch Vorkasse leisten soll, jedoch nicht.

      Wer als privater Käufer seine Telefonnummer nicht preis geben will, kennt auch die Mittel um Möglichkeiten, das zu umgehen.
    • niehls0815 schrieb:

      Bei ebaykäufen wird dem Verkäufer die bei ebay hinterlegte Mailaddy mitgeteilt. Diese wird in der Regel nicht falschgeschrieben sein, da ja maschinell übertragen -> Telefonnummer wird nicht gebraucht

      Ebay und (gültige) Mailadressen ist ein heisses Thema. Offensichtlich bist du kein Powerseller. Viele Nutzer haben sich vor Jahren angemeldet und die Mailadressen gibt es schon lange nicht mehr. Ich bekomme heute noch alte @lycos Mailadressen geliefert.
      Selbst wenn die MailAdresse gültig ist, landet die Nachricht manchmal im Spam Filter oder das Postfach ist voll (besonders bei web.de Nutzern).
      Wichtig ist auch dass nicht jeder den ganzen Tag vor dem Postfach sitzt (so wie ich :D ) sondern nur sporadisch den PC einschaltet und mal nach Mails schaut (das bekomme ich öfter als Begründung der Kundenunwissenheit zu lesen)

      niehls0815 schrieb:


      Jeder kann bestellen, was er will. Fragst du da echt vorher immer noch mal nach, ob der das auch wirklich so will? Ohne Rückfragen gehts noch flotter raus...

      Nicht immer aber ich bin Kunden und Serviceorientiert (bei vielen ebay Händlern nicht gerade eine Stärke), ausserdem vermeidet es in vielen Fällen teure Widerrufe und Retouren. Guter Service spart am Ende auch Kosten.

      niehls0815 schrieb:

      Internationaler Versand ist aber nicht der Standart. In Ausnahmefällen mag die Telefonnummer ja Sinn machen, aber eben nicht als Standartangabe.

      Standard nicht aber wenns generell "rechtswiedrig" ist, ist das schon ein Problem....

      niehls0815 schrieb:


      Um herauszubekommen, dass die Nummer ungültig ist, müsstest du ALLE Nummern vorher abprüfen. Ansonsten merkst du das ja erst, wenn vielleicht irgendetwas unklar ist und du hinterher versuchst anzurufen.

      Auch da gibt es technische Wege die Gültigkeit herauszubekommen ohne das der Kunde es bemerkt. Abgesehen von den offensichtlichen falschen Nummern wo es einer Überprüfung nicht bedarf. Manchmal reicht der Blick auf die Vorwahl, manchmal ist es noch einfacher.

      niehls0815 schrieb:


      Ich bezahle in der Regel mit Paypal. Wozu braucht der Verkäufer da noch meine Telefonnummer?

      Wieder eine neue Spielwiese für Fehler.
      Beispiel: Kunde kauft bei ebay, ebay übergibt Adresse. Kunde bezahlt per Paypal und Paypal liefert eine Lieferadresse - wohin muss ich liefern?
      Richtig: an die Paypaladresse..... Nun rate mal wie viele Leute nur eine der beiden Adressen nach dem Umzug geändert haben weil ebay ist ja Paypal (oder umgekehrt).... :D

      niehls0815 schrieb:

      Außerdem stehen die meisten Leute im Telefonbuch und man kann die Nummer auf dem Wege im Bedarfsfall auch noch ermitteln.

      Und warum ist es dann ein Problem die Nummer anzugeben?
      Die Praxis zeigt, dass gerade die Leute nicht ihre Nummer angebeben welche auch nicht im Telefonbuch stehen. (steht deine Nummer im Buch?)

      niehls0815 schrieb:

      Im einzelfall mag die Telefonnummer ja durchaus sinn ergeben

      Aber wenns generell "rechtswiedrig" ist brauchen wir darüber nicht nachzudenken.
      Nicht dass ich hier eine Lanze für "Telefonnummernpflicht" brechen will, aber ein Verbot ist genauso bescheuert.
      Wer die Nummer unbedingt will um damit böses zu tun, der fragt auch danach und bekommt sie (spätestens wenn der Geiz geil macht)... egal ob legal oder illegal.
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • @senfeuter:

      Vergiss bitte die ganzen schönen Providermailadressen nicht. Insbesondere t-online.de hat es mir da angetan. Die sind in schöner Regelmäßigkeit ungültig. Ich verstehe ja, dass die Leute zu einem günstigeren Anbieter wechseln, aber damit ist dann eben die alte Mailaddi eben auch futsch. Wenn die dann auch nicht in ihre ebay-Nachrichten reinschauen, dann gibt es eben ein kleines Problem. Denn selbst wenn Du das an ebay meldest, kannst Du sicher davon ausgehen, dass sich da innerhalb von sechs Wochen nichts getan hat - da steht immer noch die selbe ungültige Mailaddi drin. Und zwar rechtswidrig. Naja, zumindest AGB-widrig. Ich habe dann an die über API an Hermes übertragene Lieferanschrift einen Brief geschickt - der Brief an die bei ebay hinterlegte Anschrift kam nämlich als unbekannt verzogen zurück. War so ein richtiges Schmuckstückchen.

      Andererseits verstehe ich aber auch, dass manche Paranoiker ihre Telefonnumer nicht rausgeben wollen. Schau mal... wenn ich nicht angerufen werden will, stelle ich die Nummer in meinem Telefonserver auf abweisen - das können andere eben nicht. Und da ja eben alle möglichen und unmöglichen unseriösen Spammer die Angabe der Telefonnnummer wollen, leiden wir eben mit drunter. Jetzt eben auch in Form dieser unqualifizierten Aussage des hochseriösen 0900-Nummerninhabers und Anwältinnengatten aus Köln - Köln ist da, wo diverse dubiose Erscheinungen auch herkommen.

      Richtig ist allerdings, dass es afterbuy (an ebay Company) bis heute nicht hinbekommen hat, in ihrem Checkout (wobei sich das Thema eh in ein paar Tagen erledigt hat) neben dem Feld für die Telefonnummernangabe einfach ein Kästchen zu setzen mit einem Häkchen für "Ich möchte meine Telefonnummer nicht angeben". Wenn Du selber afterbuy-Nutzer bist weisst Du seit wievielen Jahren diese Forderung im Forum steht. Notabene wurde diese Forderung von eben den bösen Verkäufern aufgestellt, die so unbedingt die Telefonnummer haben wollen. Und Du kannst sicher sein, dass auch ebay dem Käufer dieses Häkchen nicht anbieten wird und dass die Angabe, wenn aktiviert, ein Pflichtfeld ist.

      Ich werde das jedenfalls nicht aktivieren, ich bin im Sammlerbereich unterwegs und habe gar kein Interesse dran, meine Käufer anzurufen. Wenn das nämlich mal umgekehrt vorkommt (weil die ja meine Telefonnummer sowieso haben und ich dafür auch Verständnis habe, wenn jemand mal eben ein paar Tausender Vorkasse liegen lässt) kann es durchaus passieren, dass wir ein paar Stunden über unsere Sammelei fachsimpeln und das eigentliche Thema nur knapp oder sogar gar nicht streifen. Ist mir alles schon passiert - war ein anregendes Gespräch, ein netter Nachmittag, aber geschafft habe ich da natürlich nix. Ausser ihm noch mal ein paar Tausender für etwas, das ich noch gar nicht bei ebay hatte, aus der Tasche zu leiern. Er hat dann alles zusammen bei mir abgeholt - war schon wieder ein ganzer Tag im Eimer, während dem er mein Lager nochmal durchgestöbert hat. (Ja, hat sich nochmal gelohnt ;) )

      Die Aussage dass die Frage nach der Nummer generell rechtswidrig ist, halte ich aber für kompletten Blödsinn. niehls sehe ich das nach, einschliesslich etwaiger Tippfehler, der ist kein Jurist Anwalt. Axel Gronen ist zwar auch keiner, poppt aber einen. Da könnte er zwischen zwei Nummern ja mal fragen, bevor er derart gequirlte Kacke unreflektiert in Netz sch(m)eisst. Rechtswidrig ist das genau dann, wenn erstens nicht darauf hingewiesen wird und/oder zweitens die Telefonnummer nicht ausschliesslich dür den erhobenen oder sonst einen gesetzlich geregelten Zweck benutzt wird. Aus sich heraus ist die Abfrage keinesfalls rechtswidrig, denn ein begründetes Interesse ist zumindest durchaus anzunehmen.

      Und da sind wir dann wieder bei meinem Beispiel.

      Die Angabe einer Widerrufsbelehrung bei ebay ist rechtswidrig!

      Schön plakativ und unqualifiziert im senstationsjournalistischen Axel-Gronen-Stil auf Effekthascherei ausgelegt. Nein, rechtswidrig ist die auch nicht unbedingt. Aber wenn da zum Beispiel drinsteht, das der Käufer zusammen mit der Rücksendung das linke Ohr des Bundeskanzlers beifügen muss. Oder sie sich auf die BGB-InfoV bezieht. Oder unfreie Sendungen nicht angenommen werden. Damit ist sie fehlerhaft und begründet (nebem dem Wettbewerbsverstoß) einen Bußgeldtatbestand aus einer Ordnungswidrigkeit heraus - das nennt man dann richtigerweise rechtswidrig - oder für die Halbjuristenstudienabbrecher: "zuwider geltendem Recht".
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Löschbert Bastelhamster () aus folgendem Grund: Jurist gestrichen - Jurist ist, wer sich mit Rechtsfragen auseinandersetzt. Jurist ist selbst, wer im ersten Semester Jus von der Uni fliegt weil er zufällig fast die Bibliothek abfackelt...

    • Axel Gronen hat ein Update in seinem Beitrag

      Update 23.06.2011: Mein Artikel stieß bei vielen Verkäufern verständlicherweise auf wenig Begeisterung. Einige Argumente dazu habe ich in einem Artikel behandelt: Diskussion um Telefonnummernangabe.

      Meinen Aufruf habe ich daher heute auch geändert: Es sollten nur Verkäufer negativ bewertet werden, die unangekündigt und ohne jede Erklärung die Angabe Ihrer Telefonnummer verlangen.
      Update 24.06.2011: Dass es rechtswidrig ist, eine für die Abwicklung unnötige Telefonnummer zu verlangen, ergibt sich aus §3a des Bundesdatenschutzgesetzes (Gebot der Datensparsamkeit) und aus der analogen Anwendung des § 13 Absatz 6 Telemediengesetz.


      Zum kompletten Beitrag, hier klicken

      Quelle: wortfilter.de

      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • hallo möchte auch mal was dazu sagen

      wie senfeuter schon schrieb - wieso habt ihr telefon ??

      aber mal was anderes - speditionen liefern ohne telefonnummer nicht aus

      wir möchten auch einen telefonnumemr wenn wir über spedition vesenden bzw. bei großpaketen die über paketdienste versendet werden

      hat auch was mit kosten zu tun eine spedi fährt nicht 3 mal zum kunden bzw. verlangt jedes mal eine erneute zustellgebühr

      bis dato hat sich noch niemand beschwert darüber und ich könnte dies auch nicht nachvollziehen

      bei dem beitrag geht es doch nur darum wieder mal die verkäufer in die pfanne zu hauen

      ferner wenn mir einer eine 0900 nummer schicken würde und nicht auf die kosten hinweisen würde - wäre schlecht für diesen

      ebenso eine falsche nummer angeben - was bringt das - der fahrer versucht zuzustellen geht nicht - also zurück auf lager dort bleibt die ware stehen bis der kunde sich meldet - max 7 tage - dann muss dieser eine zweitzustellung bezahlen und bekommt die ware oder die ware geht zurück an den verkäufer der wiederum läst sich die mehrfachzustellung bezahlen und da kann der käufer nichts dagegen machen
    • Oberlix schrieb:


      Bei Sperrigen Dingen oder Spedition sehe ich das auch ein mit Telefon.

      Das macht aber wohl nur einen verschwindend kleinen Teil der ebay Verkäufe aus.
      Wenn ich ein Akku für mein Handy bestelle oder ne Ladung Socken, musste ich bei afterbuy auch schon meine Telefonnummer angeben.
      Und von dieser Art sind doch die meisten ebay Käufe !
      -> Völlig überflüssig
      Die Nummer wird doch nur für Werbeanrufe benötigt oder zusammen mit der Lieferadresse weiterverkauft.

      Ich möchte nicht den lieben langen Tag das Telefon klingeln haben..

      Wieso ? Jeden Tag zweimal eine Reise gewinnen, hat doch auch was. :D
      Zahnersatzversicherungen kann man doch auch nicht genug haben. :rolleyes:
      Wenn ich sehe wieviel Powerseller Newsletterspam betreiben nur weil man vor Jahren dort mal was gekauft hat,
      gebe ich meine Nummer niemals weiter, ich bin über mail errreichbar und damit basta !
      Und ich denke mal das die allerwenigsten Käufer so dumm sind keine gültige Mailadresse zu hinterlegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselfisch ()

    • Wenn ich sehe wieviel Powerseller Newsletterspam betreiben nur weil man vor Jahren dort mal was gekauft hat,
      gebe ich meine Nummer niemals weiter, ich bin über mail errreichbar und damit basta !
      Und ich denke mal das die allerwenigsten Käufer so dumm sind keine gültige Mailadresse zu hinterlegen.


      Ich habe diverse Mail Adressen u.a. auch eine für Newsletter. Ich habe aber auch verschiedene Telefon Nummern, eben für jeden Zweck eine. Heutzutage braucht man das. Ich habe eine Nummer die würde ich beispielsweise eBay Verkäufer mitteilen. Da können die Callcenter ihre Wahlwiederholungstasten quälen bis zum St. Nimmerleinstag, da wird nie einer abnehmen ;)
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • Und warum hinterlegst du dann bei eBay eine Addy, die du ansonsten tatsächlich nutzt? Ich weiß, wann ich gekauft habe und wann es da zu Problemen kommen kann oder mich da einer tatsächlich erreichen wollen könnte. Entsprechend habe ich das Postfach zu solchen Zeitpunkten aufgeräumt und sehe auch nach. Ansonsten können sie spammen und den Mist wegen Überfüllung zurück kriegen bis sie schwarz werden.
      Genauso weiß ich, bei welchem Zusteller ich lieber (quasi als Drohung) die Telefonnummer auf dem Paket habe (die muss dann nicht mal echt sein) oder wann ein Spediteur eine echte Nummer brauchen könnte.
    • Dieses Thema geht so langsam in die hier übliche Richtung:
      Ich bin Kunde und will die ganze Palette an Service von meinem Verkäufer aber weil alle Verkäufer böse sind mache ich ihm gerade seine Pflichten besonders schwer.
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • @Senfeuter: Das hat doch damit garnichts zu tun.
      Aber sag mir doch mal wozu man als VK für jeden Mist ne Telenummer braucht?
      Wie bereits gesagt wurde bei Sachen die per Spedition und co kommen absolut OK.
      Aber wozu den beispielsweise bei einem T-Shirt?
      Wenn bei solchen Sachen seitens des VK unklarheiten herschen kann man auch die gute alte Email bemühen.
      90% der Menschen schauen mindestens einmal am Tag ihre Emails durch.
      Das funktioniert genausogut wie ein Telefonat.
      Beispiel: Ich habe nur ein Firmenhandy das ich aber auch privat nutze. Diese Nummer würde ich z.b. nicht einem VK angeben.
      Du als VK hätest dann nur meine Festnetznummer. Da ich aber ab 07:00Uhr morgens bis frühestens 17:30Uhr nicht zuhause bin hätest du davon auch nichts.
      Da kannst du also genausogut die Email bemühen.
    • Das dumme an der sache ist eigentlich nur der, das man erst hinterher weis wie gut oder schlecht der VK ist.
      kann mich noch dran erinnern das ich vor ca 12 Jahren mal was bei Quelle bestellt habe (gab`s den laden noch ) irgendwann JAhre später hingen die alle nase lang am tel. um einem irgendwas zuverkaufen und das obwohl wir nur 1x dort bestellt hatten was bis dato mindestens 7-8Jahre her war. Nun ja mittlerweile ist es ja schlimmer geworden mit den werbeanrufen und man muss aufpassen was man sagt ein ja und schon hat man irgend einen vertrag am bein da wundert es doch eigentlich nicht das man es sich 3x überlegt seine tel. weiter zugeben und das gerade bei kleinkram. sinniger wäre es in dem falle wohl wenn die ebay automatisch gecheckt würde (afterbuy oder ebay) und man drauf hinweist das das mail fach nicht mehr aktive ist (gibts ja öfters leute die es verpennen zuändern).
      des weiteren ist der gestzgeber gefragt wirkungsvoll nen riegel gegen die spammerrei vorzuschieben.