Verkäufer möchte Iphone 4 zurück senden und hat einen Fall eröffnet

    • Verkäufer möchte Iphone 4 zurück senden und hat einen Fall eröffnet

      Hallo,

      Ich brauch ein bisschen Rat bezüglich einer Ebay Auktion.
      Ich habe mein Iphone 4, 1 Jahr alt, bei Ebay verkauft. Nach Erhalt des Iphones möchte der Käufer sein Geld zurück erstatte haben und hat einen Fall eröffnet weil ich angeblich falsche Angaben gemacht hätte.
      Ich hab in der Auktion im Prinzip nicht viele angaben gemacht. Nur das dass Iphone erst 1 Jahr alt ist und dafür in einem guten Zustand ist weil es immer in einer Hardcase aufbewahrt wurde.
      Nun gibt der Käufer an das ich angeblich falsche Angaben gemacht hätte.
      Ich wüsste nun gerne was passieren kann? Habe eigentlich keine grosse Lust auf einen Streit und hab dem käufer auch mitgeteilt das ich ja keine Infos zurückgehalten habe sondern er ja einfach vor abgabe eines Gebots mir eine PN schicken könne und da hätte ich Ihm auch detailierte beschreibungen geben können, welche ich anderen Usern auch gegeben habe.

      Wie gehe ich nun am besten vor?
      Will das Iphone nicht zurück bekommen weil ich schon 8 Euro mehr Porto bezahlt habe als ich eigentlich bekommen habe. Ausserdem sehe ich wirklich keinen Fehler meinerseits.

      Danke für eure Hilfe
    • janos_j schrieb:

      Ich hab in der Auktion im Prinzip nicht viele angaben gemacht.

      Nun gibt der Käufer an das ich angeblich falsche Angaben gemacht hätte.
      Du scheinst etwas sparsam zu sein mit "Angaben"...
      Welche Angaben waren das denn die Du gemacht hast und welche von diesen hat der Käufer als falsch reklamiert?
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Das der Link zum Angebot:



      Der Käufer bemängelt das das Produkt komplet abweicht von den Angaben. Und im Detail: die obere ecke des Iphones ist minimal abgekratz am bildschirm aber es ist sehr klein und fällt nur bei genauem betrachten auf. Ausserdem bemängelt er das das ladekabel gebrochen sei. Das ist es nicht (ich glaube er beschreibt es als gebrochen aufgrund seiner sehr schlechten Deutschkenntnisse) aber es ist halt 1 jahr lang genutzt worden und dadurch ist die ummantelung nicht mehr ganz eng angliegend am usb stecker. Aber das passiert bei Apple nunmal nach nem Jahr. Wie auch immer... ich habe ihm sogar angeboten das ich ein neues Ladekabel kaufe und ihm schicke. Das kostet neu ja nur 3 Euro.
      Als Angaben habe ich ja wie Ihr sehen könnt nur gemacht das es 1 Jahr alt ist und dafür in einem guten Zustand. Und den Mangel den er im Detail meint den kann man ja noch nichtmal auf dem beigefügten Foto erkenn so klein ist der. Es ist halt gebraucht wie angegeben hat aber ansonsten echt keine sichtbaren Kratzer oder so.

      Danke
    • janos_j schrieb:

      die obere ecke des Iphones ist minimal abgekratz am bildschirm aber es ist sehr klein und fällt nur bei genauem betrachten auf. Ausserdem bemängelt er das das ladekabel gebrochen sei. Das ist es nicht (ich glaube er beschreibt es als gebrochen aufgrund seiner sehr schlechten Deutschkenntnisse) aber es ist halt 1 jahr lang genutzt worden und dadurch ist die ummantelung nicht mehr ganz eng angliegend am usb stecker. Aber das passiert bei Apple nunmal nach nem Jahr.
      Wenn Dir das offensichtlich schon bekannt ist, warum hast du das in der Beschreibung nicht erwähnt, wenn Du schon kein Foto gemacht hast worauf das erkennbar ist?

      janos_j schrieb:

      Und den Mangel den er im Detail meint den kann man ja noch nichtmal auf dem beigefügten Foto erkenn so klein ist der.
      Nichtmal? Auf dem Foto lässt sich gar nix erkennen! Ich sehe da ein schwarzes etwas und ne weiße Schachtel wo Eifön draufsteht. Das war`s.
      Selbst eine grössere Beschädigung könnte man da nicht erkennen.



      Nur ein Tipp am Rande:
      Du hast als Versandart Päckchen angegeben. Das ist unversichert u. Du bekommst keinen Versandbeleg dafür.
      Ausserdem hast Du als Zahlungsoption PayPal angegeben.

      Paypal an sich birgt schon Risiken. Das kombiniert mit nicht nachweisbarem Versand kann Dich teuer zu stehen kommen wenn der Artikel nicht ankommt oder der Käufer vorgibt ihn nicht erhalten zu haben. Da der Käufer das Gerät aber augenscheinlich erhalten hat, hast Du was das angeht in diesem Fall nichts zu befürchten.

      Bleibt noch das Risiko PayPal:
      Du hast erwähnt Du hättest 8€ Versand draufbezahlt. Selbst versicherter Versand innerhalb D kostet keine insgesamt 12€.
      Ist der Käufer aus dem Ausland? Wie hast Du versendet? Wie hat er bezahlt, per PayPal?
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Naja, eine Beschreibung sollte eigentlich aussagekräftig sein.
      Dein K ist nicht verpflichtet nachzufragen!
      Evt. Macken gehören selbstverständlich in die AB.

      Was du jetzt machen kannst? Sitze es aus oder nimm das Eierfon zurück (inkl. Hin- und Rückversand).
      Nach deiner Beschreibung des Artikels muß der K nicht mit den von dir beschriebenen Mängeln rechnen. Inwieweit er das rechtlich durchzieht wirst du sehen, wenn er das durchziehen sollte!
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Manchmal sollte man die Thematik ganz durchlesen :wallbash
      Falls die Zahlung über QuälPal abgelaufen ist, wirst du Probleme bekommen.
      Lustich, aber wahr, er meldet einen extrem von der Beschreibung abweichenden Artikel (das ist hier sogar der Fall!), mit etwas krimineller Energie einen der nicht angekommen ist.
      Gesetzlich geregelt ist allerdings, daß du dein Eierfon, welches du nicht richtig beschrieben hast, zurücknehmen mußt!

      Interessehalber: Wie kommst du auf 12 Euronen Versandkosten??
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • geiz_ist_ungeil schrieb:

      mit etwas krimineller Energie einen der nicht angekommen ist.
      Das ist hier nicht der Fall. Da der Käufer das Teil reklamiert hat, hat er es also offensichtl. erhalten.
      Interessant wäre es trotzdem wie es wohin versendet wurde.

      Wenn es unversichert ins Ausland versendet wurde (wofür 12€ Versand sprechen könnten, versichert, also mit Nachweis ins Ausland würde mehr kosten u. versicherter Versand innerhalb D. kostet für so ein Fön keine 12€) u. der K. die PillePalleFalle mit dem unversicherten Versand nicht anwendet, dann ist er wahrscheinlich nicht auf einen PP Beschiss aus u. will es wirklich einfach "nur" zurück geben. Ansonsten hätte er das einfacher haben können, indem er behauptet er hätte den Fön nicht bekommen.

      Interessehalber: Wie kommst du auf 12 Euronen Versandkosten??
      Meinst Du mich?
      Der TE hatte in seiner ebay Beschreibung 4€ Versand als Päckchen angegeben. Im ersten Beitrag sagt er er hätte 8€ mehr Versand bezahlt als er bekommen hatte....
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • geiz_ist_ungeil schrieb:

      Die 12 Euronen 'Versandkosten kommen mir griechisch vor ;)
      Ja, genaugenommen passt das für keine Versandart so richtig. Päckchen ins europäische Ausland kostet weniger, ins nicht europäische mehr. Da wir aber nicht wissen wieviel der TE vom K für den Versand tatsächl. erhalten hat, könnten Versandkosten letztlich auch mehr gewesen sein als 12€. Jedenfalls deutet die Höhe des Betrages schonmal auf Sendung ins Ausland hin.
      proper prior preparation prevents piss poor performance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iiiihhBääähh ()

    • Vermutlich Ausland,12 €.Die 12 können ein schlichter Tippfehler sein.Eher 13.
      @ Janos.
      Kleine Macken gehören in die AB.Für diese sollte man sich ein paar Minuten Zeit nehmen.Ersparen einem Ärger und anderen Zeitaufwand wie diesen.

      Allerdings scheint mir der K auch recht kleinlich zu sein.Zustand gut.D.h. nicht gerade neu.Mit leichten Gebrauchsspuren ist definitiv zu rechnen.

      In diesem Fall würde ich den K auffordern,mir das Teil zurückzusenden,bei Übernahme der gesammten Portokosten meinerseits.
      Ende Gelände.Fall ebax melden und die Geb.werden gutgeschrieben.
      Dann stelle ich das Teil mit besserer AB und besseren Photos ein.Bitte nicht im Karton abbilden,sondern Vorder - Rückseite und die angesprochene kleine Macke.Wenn´s mit der Kamera nicht funzt,dann den guten alten Scanner bemühen.
      Andere haben auch schon die ein oder andere Mark,später Euro als Lehrgeld bezahlt.Sollte man nicht zu tragisch sehen.
      Kommt wieder rein.
      Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
      Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
    • Hallo,

      Die Versandkosten sind in ins Inland... ich hatte bei Auktionsbeginn bei DHL nachgeguckt und 4 Euro für ein Päckchen gefunden. Abei bei der Post haben sie mir direkt ein Paket berechnet und dazu nochmal die grössere Verpackung. Wie auch immer. Ist ja meine Schuld wenn ich das grössere Porto zahlen muss. Die Dame von der Post kann ich auch nicht ganz nachvollziehen aber mit denen argumentieren hilft ja wenig.

      Wie auch immer. Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen. Wohne aber inzwischen nicht mal mehr in Deutschland was das nochmals komplizierter macht.
      Wenn ich ein gebrauchtes Gerät kaufe welches täglich vlt sogar stundenweise pro Tag benutzt wird (was bei einem Smartphone nun mal anzunehmen ist) dann würde ich als logisch denkender Käufer davon ausgehen das dass Gerät nicht aussieht wie neu. Und abgesehen von der winzigen Randstelle sieht es würde ich sagen auch echt super aus, von daher hab ich den Zustand nach einem Jahr mit insgesamt gut angegeben und hab die kleine Stelle bei Auktionsaufschaltung nicht mal beachtet.
      Des weiteren wurde der Käufer direkt agressiv als er den Artikel erhalten hatte und tat so als wäre ich nicht kooperativ... was mich Ihm gegenüber natürlich nicht gerade positiv gestimmt hat.
    • Mein Handy ist aus dem Jahre 2006, also 6 Jahre alt, da sind bis auf minimalste Displaykratzer keine Gebrauchsspuren zu erkennen, das ist für mich normaler Gebrauchszustand den ich auch erwarte wenn ich etwas vergleichbares kaufe

      Mein letztes Auto habe ich damals 15 Jahre alt mit 475tkm verkauft, der Käufer meinte das ginge vom Zustand her für <100tkm durch, für mich normaler Zustand den ich auch erwarte wenn nichts gegensätzliches über optische und/oder technische Mängel geschrieben wird

      Und ich kann durchaus logisch denken, nur gehe ich mit Dingen die mein Geld gekostet haben entsprechend um, denn ich muss für jeden € arbeiten und erwarte dementsprechend das das andere das auch tun, und wenn nicht das dann Mängel angegeben werden
    • janos_j schrieb:

      Wenn ich ein gebrauchtes Gerät kaufe welches täglich vlt sogar stundenweise pro Tag benutzt wird (was bei einem Smartphone nun mal anzunehmen ist) dann würde ich als logisch denkender Käufer davon ausgehen das dass Gerät nicht aussieht wie neu.
      Ein denkender VK hingegen wüsste das der K nicht wissen kann ob das Teil 4 Std. am Tag benutzt wurde, ob es auf der Baustelle mit Zementpratzen oder mit manikürten Fingernägeln im klinisch reinen Designer Yuppie Büro angefingert wurde, oder ob der Fön in einer Vitrine stand um es 4 Std. am Tag anzuschauen. Er hätte die kleinen im bekannten Mängel mit einem (oder zwei) Sätzen erwähnt. Wenn er ganz intelligent gewesen wäre hätte er sich gedacht das womöglich selbst so eine Beschreibung eines optischen Mangels für den K. schwer ist sich vorzustellen u. hätte ein aussagekräftiges Foto von diesen Stellen gemacht.

      Sternchen schrieb:

      das ist für mich normaler Gebrauchszustand den ich auch erwarte

      Sternchen schrieb:

      für mich normaler Zustand den ich auch erwarte
      "Normal" ist in keinster Weise ein Maßstab für irgendwas. Was für den einen "normal" ist, kann für einen anderen unter aller Sau sein u. umgekehrt.

      Kleines Beispiel: 3 PC-Tastaturen bei ebay gekauft. "Sehr guter Zustand". Foto ähnlich wie hier bei dem Eifön, ja es waren 3 Tastaturen zu erkennen aber das war`s auch schon. Als die Teile ankamen traute ich meinen Augen nicht. So was hatte ich noch nicht gesehen. Alle 3 hatten eine mehr oder grössere Anzahl vollkommen defekter, eingedrückter Tasten, waren mehr oder weniger verspritzt mit irgendeiner ekligen, klebrigen, bräunlichen Soße. 2 hatten anscheinend mal eine grössere Menge Flüssigkleit abgekriegt, Schrauben u. Metallteile waren angerostet, Kunststoff vergilbt. Ganz abgesehen davon waren alle 3 dermassen versifft das es unbeschreiblich ist, die Zwischenräume der Tastaturen waren regelrecht aufgefüllt mit so ein Haufen Dreck als ob die Teile 15 Jahre lang in der Ecke eines Kuhstalls gelagert gewesen wären.
      Ich hatte soooo einen Hals u. habe den VK angeschrieben u. im Fotos gesendet (die habe ich bis heute aufgehoben für meine persönl. ebay Hall of Fame Galerie).
      Zu meinem Erstaunen war der Mann ernsthaft überrascht über meine Beschwerde u. war sofort kooperativ. Ich hatte vielmehr erwartet das jemand der seinen Elektronikschrott auf diese Weise entsorgt gar nicht erst antwortet. Der Mann hielt das für "normal" (er tat mir am Ende fast leid). Er hat sich dann auch sofort dazu bereit erklärt mir die Gesamtkosten zu erstatten. Die Tastaturen habe ich umgehend dahin befördert wo sie hingehören, in die Mülltonne.

      Ich kenne wenige für die so ein IPhone ein Gebrauchsgegenstand ist. Für die allermeisten ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein Eifön :D . Ein Kult- und Statusobjekt eben. Entsprechend kritisch werden "Gebrauchsspuren" gesehen. Ich kann mich nur wiederholen: ein aussagekräftiges Foto sagt mehr als tausend Worte. Anhand dessen kann jeder selbst entscheiden ob der Zustand für ihn "normal" ist.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      Ich kenne wenige für die so ein IPhone ein Gebrauchsgegenstand ist. Für die allermeisten ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein Eifön :D . Ein Kult- und Statusobjekt eben.


      Noch ein Punkt, wie unterschiedlich es sein kann. Diejenigen, die es in meinem Bekanntenkreis haben, betrachten es als normalen Gebrauchsgegenstand, der auch schon mal zusammen mit dem Autoschlüssel in der Hosentasche verschwindet.

      Aber genau aus diesem Grund, weil die Betrachtungsweise so unterschiedlich sein kann, ist eine genaue Beschreibung mit möglichst aussagekräftigen Bildern notwendig.



      In diesem Fall bin ich der Ansicht, unser TE soll es als Lehrgeld für eigene Faulheit betrachten und die gesamte Transaktion rückabwickeln.
    • janos_j schrieb:

      Wie auch immer. Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen.
      Tu das!
      Du hast die Frage immer noch nicht beantwortet wie der K. bezahlt hat?
      Wenn er mit PP bezahlt hat lässt er es sich evtl. auch "durch den Kopf" gehen. Womöglich kommt er zu dem Schluss das er versuchen könnte mit Hilfe von PP das Eifön zu behalten UND sein Geld wieder zurück zu bekommen. PP könnte Dir den Betrag aus Deinem Account an den K. zurück buchen, sofern da was zu holen ist u. sofern die der Meinung sind das der K. "Recht" hat mit dieser Reklamation (ja, das "können" die entscheiden). Alternativ könnten die Deinen Account auch ins Minus belasten u. Dich dann mit Forderungen von einem Inkassobüro beglücken.
      Wenn also mit PP bezahlt wurde besteht jetzt definitiv Handelsbedarf.

      An Deiner Stelle würde ich zunächst versuchen dem K. einen Vorschlag zu machen u. einen angemessenen Preisnachlass zu gewähren. Denke dabei daran was es Dich kosten würde wenn Du das Teil zurück nehmen müsstest, vom Aufwand nicht zu reden. Mach gleich Nägel mit Köpfen u. fang nicht an um ein paar Euros hin oder her zu schachern. Wenn der K. ohnehin schon sauer ist, stimmt ihn langwieriges, knickriges Geschachere bestimmt nicht freundlicher.
      Du musst aber damit rechnen das er das nicht will, auch nicht mit "grosszügigem" Nachlass.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      Kleines Beispiel: 3 PC-Tastaturen bei ebay gekauft.
      Umgekehrt geht`s auch: Mikrowelle lediglich als "sehr guter" Zustand mit "normalen" Gebrauchsspuren war bei ebay angeboten. Beschreibung sehr dürftig. Foto na ja, jedenfalls so dass ich dachte man könnte einen geringen Betrag riskieren. Am Ende für lächerliche 25€ + Versand ersteigert u. eine einwandfrei verpackte, blitzsaubere, glänzende 300€ Bosch Mikrowelle in ohne Zweifel absolut neuwertigem Zustand erhalten (bin anspruchsvoll u. den Begriff "neuwertig" verwende ich keineswegs inflationär). Sah aus wie frisch aus dem Laden, allenfalls vielleicht 1-2x benutzt um ne Tasse Wasser aufzuwärmen. Klarer Fall von Understatement. Mit besserer Beschreibung & Fotos hätte das Teil locker auch das 3- oder 4-fache erzielen können. Hab das Gerät noch heute u. freue mich jeden Tag darüber.
      So viel zu "normal".
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Leider ist heutzutage die Tendenz in die Richtung das der Zustand eher beschönigt wird anstatt auf offensichtliche Mängel hinzuweisen, liegt vielleicht daran das die Klientel die da verkauft entweder die Kohle von Opa, Oma.....in den Hintern geschoben bekommt oder zu leicht im Job verdient.

      Meist ist es die Generation 1985 --> Jünger
    • Der Themenkomplex 'Nichtübereinstimmende Sichtweise des Verkäufers und des Käufers auf die Eigenschaften des Verkaufsgegenstandes' ist so alt wie ebay oder Kleinanzeigen generell und von der Psychologie schon längst erkannt und beschrieben:
      Intersubjektivität bezüglich der Artikelbeschreibung ist zwischen Verkäufer und Käufer selten vorhanden (2010)
      Auch in Zukunft wird uns dieses Thema weiterhin begleiten.
      time flies like an arrow - fruit flies like a banana