Käufer will gebrauchten Artikel reklamieren

    • Käufer will gebrauchten Artikel reklamieren

      Hallo zusammen,

      ich habe folgendes Anliegen:

      Habe vor kurzem einen Helikopter bei ebay verkauft. Ich habe ihn selber von einem Arbeitskollegen gebraucht gekauft. Habe ihn 6 Wochen geflogen und wollte nun auf eine Klasse Größer umsteigen. Habe den Heli also reingestellt siehe Auktion:



      Es ist ein ehrlicher Heli mit Gebrauchsspuren (siehe Artikelbeschreibung).
      Der Käufer beklagt sich nun über ein Paddel (hinten eine der 2 Flossen), welches wohl nur mit Kleber fixiert war (wusste ich nicht, wie gesagt habe ihn selber gebraucht gekauft), was "einfach so beim fliegen" abgefallen sein soll.
      Zudem hat die Funke hinten, also an der Unterseite Kratzer gehabt. Der Rotor hat stark vibriert beim Anlaufen, habe daher extra eine neue Paddelstange und ein neues Hauptzahnrad geholt. Der Rotor lief danach nur noch mit minimalen Vibrationen an welche dann komplett verschwanden im oberen Drehzahlbereich. Er beschwert sich über diese Kleinigkeiten um den Heli nun bei mir zu reklamieren und sagt, dass sowas ein Bastlerobjekt wäre.

      Was soll ich nun am besten machen??

      Gruß

      Edit: Ahja und er beschwert sich über eine Funkfernsteuerung, welche geöffnet wurde. Ich habe die Funkfernsteuerng geöffnet gehabt, um von Mode1 nach Mode 2 umzubauen, dass sind verschiedene Positionen von Gas etc. Das ist vom Hersteller auch so vorgesehen, dass man die Funkfernsteuerung so umbauem kann/soll.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blubbellub ()

    • Ja wurde heute abgeholt vor 4 Stunden. Er sagte auch, dass er ihn gleich zuhause fliegen wird. Nachricht von ihm vorhin erhalten.

      Habe ihm angeboten, dass er reinkommt und sich den Heli auf dem Tisch ansieht, sollte ihn aber rausbringen. Habe den Koffer dann auch eben aufgemacht wo der Heli drin ist, er hat kurz reingeschaut (5 sek?!) und gut war.

      Keine Ahnung was ich davon halten soll, vorallem kann es sein, dass er mit dem Heli abgestürzt ist (heut war es sehr windig, kein Flugwetter) und ich dann einen geschrotteten Heli zurückbekomme.

      Edit: hier mal seine Nachricht

      Hey
      Jung, bin sauer und traurig in einem,was hast mir da für eine
      "Scheisse" verkauft. Heli ist total am vibrieren und beim fliegen
      fällt hinten ein Paddel ab. Lenkung nach rechts ist nur schwer
      möglich.Es stand nicht in der Beschreibung, das er mit Sekundenkleber
      geflickt ist etc. Dann hätte ich ihn auch nicht ersteigert !
      Bei der
      Fernbedienung sieht es aus, als wenn du mit einer Flex. dran gewesen
      wärst, das sind keine normalen Gebrauchsspuren !!! Das die Steuerung
      geöffnet worden ist steht auch nicht drin. Alles in einem, geht das Ding
      als Bastlerobjekt durch. Was nun ?!? Fall eröffnen über eBay, oder du
      holst das Teil wieder ab. Ich fahre nicht noch mal, für nichts !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blubbellub ()

    • Dass du an der Fernbedienung "herumgeschraubt" hast, hättest du meiner Meinung nach zwingend angeben müssen, auch wenn diese Möglichkeit vom Hersteller ausdrücklich eingeräumt werden sollte.
      In soweit hat der Käufer recht, das geht über normale Gebrauchsspuren hinaus.

      Wie alt ist der Heli denn insgesamt?

      Wenn ein Teil tatsächlich via Kleber befestigt war, ist das natürlich schon ein Mangel, selbst wenn er dir nicht bekannt war.
    • So habe mich soeben mit dem Käufer geeinigt, werde den Heli morgen eben abholen und er führt ihn mir noch kurz vor, so dass ich sehe dass er noch fliegt.

      Naja.. Muss man wirklich jeden einzelnen Mangel aufzählen?? Also wirklich detailliert? Irritiert mich etwas.. würde bei einem Auto einen Haufen arbeit machen
    • Lenkung nach rechts ist nur schwer
      möglich.


      Bei dem Punkt würde ich auch nicht direkt an einen Fehler im Gerät sondern an einen Fehler beim Bediener glauben.
      Da kann es auch gut sein, dass dein K schlicht unerfahren ist und übersteuert hat.
      Ich bin zwar bei der schwimmenden Fraktion zuhause, aber auch bei uns ist nach rechts oder links eben nicht einfach " Ich drück mal nach rechts."
      Zu den anderen Punkten hat Kaiolito bereits das nötige gesagt.
      Gerade die professionelleren Funkfernsteuerungen sind auf Erweiterungen ausgelegt.(Frequenzbereiche, Sonderkanäle etc..)
      Nicht jeder Modellbauer/flieger nutzt diese Erweiterungen bzw weis diese zu nutzen.
    • Dir bekannte Mängel sollten einzeln aufgeführt oder eindeutig auf Bildern zu erkennen sein.
      Umbauten an/in der Fernsteuerung hätten auf jeden Fall erwähnt werden müssen.... zwingend!

      Wie hättest du reagiert bei Kauf des Helis?
      Denke, da freut man sich schon riesig auf so ein Teil und wenn es richtig gut geflogen wäre, hätten die Mängel an der Fernbedienung nicht wirklich eine große Rolle gespielt.
      Hier kamen halt mehrere Dinge, angefangen vom Vibrieren, schlecht zu steuern, Teil mit Kleber fixiert.... zusammen und daraus hat sich die unfreundliche Mail ergeben.
    • Naja.. Muss man wirklich jeden einzelnen Mangel aufzählen?? Also wirklich detailliert? Irritiert mich etwas.. würde bei einem Auto einen Haufen arbeit machen


      Natürlich macht es Arbeit. Aber wie du nun erlebt hast, ersparrt solche Arbeit dann unnötigen Ärger. Gerade die Modellbaufraktion ist eine sehr pingelige.
      Im Prinzip ist es egal ob du einen Modellheli oder einen Porsche verkaufst. Genauigkeit bei der Beschreibung ist oberste Pflicht und beugt unnötigen Problemen vor.
    • ... und ich dachte schon an einen richtigen Heli!
      Wenn beim Heimflug der Heckrotor abgeknickt, ist das eher unschön.

      Wer hats gesagt, die Schweizer? Ein Artikel gehört "sauber" im jeweiligen Zustand beschrieben!
      Ansonsten kann man sich die ausgeschlossenen Gewehre und das EU-Recht hinten einführen .....
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geiz_ist_ungeil ()

    • blubbellub schrieb:


      Naja.. Muss man wirklich jeden einzelnen Mangel aufzählen?? Also wirklich detailliert? Irritiert mich etwas.. würde bei einem Auto einen Haufen arbeit machen

      normale gebrauchspuren müssen normale gebrauchspuren sein, also zb schrammen oder abgebrochene teile wären keine normalen gebrauchspuren - auch bei einem auto nicht.
      als normal gilt das, was an gebrauchspuren auftritt, wenn der eigentümer des teils das normal benutzt - weder extrem behütet noch damit wer weiß was anstellt. also den gebrauch, den man im normalfall vom nutzer erwarten kann und das eben ohne unfall. unfallschäden wären auch noch zu erwähnen.

      ist deine beschreibung bzgl. der mängel nicht komplett, ist die gewährleistungsausschluss im eimer und der käufer kann sachmängel geltend machen, die zu einer rückabwicklung des kaufs führen können. ich glaube, du kannst evtl. deinerseits den kauf ebenfalls rückabwickeln mit deinem arbeitskollegen, denn der hat offenbar selbst einige mängel verschwiegen!
      du schreibst selbst, du wußtest nicht, das was abgebrochen und wieder angeklebt war. gibt es zu dem helikauf was schriftliches von dem arbeitskollegen oder wie war das?

      hast du den heli jetzt wieder?
      und hast du geprüft, daß der käufer da nicht dran rumgefummelt hat? ist der heli noch so wie in deiner beschreibung?
      schließlich hast du bereits einen neuen kaufvertrag über den heli, ist nur noch nicht raus mit welchem ebayer.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • OT.Thema Heli.
      "Wenn ich betrunken bin,fahre ich nicht mehr Auto.Ich steige in meine Hubschrauber und fliege nach Hause."Billy Joel.
      Für den TE.
      Wenn man sich mit etwas nicht auskennt,Info´s einholen oder die Finger davon lassen.
      Im Modellbau,egal welcher Bereich,haben sämtliche Macken angegeben zu werden.Der geneigte Sammler aka Käufer will wissen,was er bekommt.
      Die von deinem K angegebenen Reklamationen ,wenn richtig,sind definitiiieeef ein Grund zur Rückabwicklung.
      Ebay,vergiß das nicht,ist manchmal ein Haifischbecken,wenig Becken,viel Hai.
      Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
      Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
    • Ich kann mich mit der meinung zu den Mängeln irgendwie nicht anschliessen.
      in der auktion steht gekauft wie gesehen. heisst also der K hatte die möglichkeit das teil sich genau vor ort an zu schauen und dann zu sagen ja nehm ich oder ne ich geh wieder.
      Selbiges bot der VK in Post 3 an, wo für der K sich ca. 5sec zeit nahm. daher seh ich da er ein eigenverschulden des K weil ihm die möglichkeit gegeben war die Ware genau in anschein zu nehmen und schon vor ort hätte die Mängel sehen muessen. es fällt ja nicht einfach irgendwas ab und ne fernbedienung sieht auch nicht plötzlich aus als wäre sie mit der flex bearbeitet worden. ich würde fast ehr auf nen kleinen sturzflug tippen und nun soll der VK die zehe zahlen.
      Wenn ich nen auto kauf das ne riesen beule in der fahrertür hat, kann ich auch nicht erst den wagen mitnehmen und dann zu hause angekommen sagen hab ich nicht gesehen will vom kauf zurück treten.
      Was der K hier als mängel aufführt sind meines erachtens keine versteckten mängel, sondern offensichtliche die bei genauer prüfung festgestellt worden wären so das der VK wohl ehr auf gekauft wie gesehen pochen kann weil der K nicht genau hingeschaut hat.
    • @senseman: Bei der Fb gebe ich dir sogar noch recht. Das muss einem bei Prüfung eigentlich auffallen.
      Aber bei dem geklebten Rotor, kommt es doch sehr darauf an, wie gewissenhaft gearbeitet wurde. Ich könnte dir so ein Teil so verkleben, das du das nur mit sehr intensiver prüfung sehen würdest.
      Ich weiß nun nicht, ob bei der fliegenden Fraktion ein Testflug vor dem kauf die Regel ist(wobei es bei denen ja einfacher ist als bei meiner schwimmenden Fraktion.)
      aber ich werfe auch mal in den Raum, dass unter Modellbauern eigentlich auch bei käufen/verkäufen ein sehr hohes Vertrauenspotenzial mit einspielt.
      Dadurch könnte auch das kurz ansehen und mitnehmen zustande kommen.
      Klar hilft das nicht weiter und fällt unter persönliches Pech. Aber nur mal quasi als Info am Rande.