Ebayartikel die durch den Sachverständigen Schobner als Fälschung oder als irreführende Beschreibung enttarnt wurden!

    • Danke scharfmacher :)

      Für mich stellt sich natürlich die Frage ober der Verkäufer wissen konnte, dass es sich um einen Fälschung handelt.
      Von daher halte ich eine Vorverurteilung des TE für relativ unangemessen, auch die Warnung vor den Produkten.

      Ein Gutachter, der lediglich den Umfang und das Gewicht misst, sich nicht mit der tatsächlichen Zusammensetzung des Gegenstandes beschäftigt und dann aufgrund diverser Abweichungen einfach mal bestätigt, dass es sich um eine Fälschung handelt....... nicht handeln müsste/könnte, das finde ich schon bedenklich.

      Vor 130 Jahren gab es Abweichungen, sei es gewollt oder einfach weil technische Möglichkeiten fehlten.

      Aber eigentlich ist mir das eh egal, sammle noch handle mit Münzen und mein Wissen darüber ist eher sehr sehr begrenzt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaiolito ()

    • Obelix: Ein Gutachter wird bestellt von der IHK!

      Löschi: Bist du selbst Gutachter für Münzen? Ein solcher weis das ein Gewicht von 2,00 Gr. oder mehr ein Beweis für eine Fälschung ist!

      Bei PayPal wird es in jedem Fall anerkannt, und bei Gericht wird ggf. ein 2. Gutachten eigefordert, wenn die Gegenseite es nicht anerkennt, und wahrscheinlich werden dann Beide Gutachter als Zeuge aussagen sollte es widersprüchliche Meinung geben! Ob das bei diesen Goldmünzen schonmal war, entzieht sich meiner Kenntnis!
    • DM-und-Euro schrieb:

      Obelix: Ein Gutachter wird bestellt von der IHK!


      Es ist davon auszugehen, dass Obelix lesen kann.

      Die Bestellung des Herrn Schober durch die IHK Wiesbaden steht ja oben auf dem Briefbogen.
      Früher musste man den Müll im Wald vergraben. Heutzutage gibt's ja zum Glück ebay.
      Früher musste man sein Geld selbst verbrennen. Heutzutage gibt's ja zum Glück PayPal.
    • DM-und-Euro schrieb:

      Obelix: Ein Gutachter wird bestellt von der IHK!

      Löschi: Bist du selbst Gutachter für Münzen? Ein solcher weis das ein Gewicht von 2,00 Gr. oder mehr ein Beweis für eine Fälschung ist!

      Bei PayPal wird es in jedem Fall anerkannt, und bei Gericht wird ggf. ein 2. Gutachten eigefordert, wenn die Gegenseite es nicht anerkennt, und wahrscheinlich werden dann Beide Gutachter als Zeuge aussagen sollte es widersprüchliche Meinung geben! Ob das bei diesen Goldmünzen schonmal war, entzieht sich meiner Kenntnis!

      Da freut man sich doch auf den nächsten Beitragsbescheid der IHK wenn die so fähige Gutachter "an Land ziehen ;(

      Wieso soll ein Gewicht von 2 Gramm Gold eine Fälschung sein. Ich würde mich freuen, mehr Gold für mein Geld zu bekommen :D

      Was meinste was ich PainPal husten würde wenn sie sich an meiner Kohle vergreifen?
      au gäbe es für den Briefkasten und dich ordentlich auf den Deckel ...

      Wieviele Gutachten brauchst du so? Mache dir eines für 10 Euronen, bei 10 Stück ist das 11. sogar gratis.
      Bin zwar nicht bestellt, hab aber schon öfter Pizza bestellt :lach:
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Obelix: Ein Gutachter wird bestellt von der IHK!


      @DM-und-Euro: Ach was gut das du mir sagst, was auch auf deinem Gutachten zu lesen ist. Auch wenn es mit meiner Aussage dennoch nix zutun hat.
      Klar wird ein Gutachter von der IHK bestellt aber dazu muss er erstmal einige Jahre als freier Sachverständiger gearbeitet haben um von der IHK bestellt und vereidigt zu werden.
      Wenn du Klugscheißen magst, tue es bitte richtig.

      Nachlesen darfst du aber auch z.B. hier: IHK oder auch hier: DGSV

      Edit: Achja nett wäre es auch, wenn du mich schon direkt ansprichst, wenn du auch meinen Nick richtig schreibst. ;)
    • riverside schrieb:

      geiz_ist_ungeil schrieb:

      Den Zusammenhang zwischen Bundesbank und IHK hab ich allerdings noch nicht verstanden :whistling:

      hast du das gut...
      dann hast du ja zumindest einen teil von dem ganzen hier schon mal verstanden.
      Ich war ja auch auf der Waldoof-Schule, da lernt man ganzheitlich und außerdem kann ich meinen Namen tanzen :tongue:
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Selbst wenn man nur seine Initialen in den Schnee pinkeln kann, wird man aus dem ganzen Geschwurbel um diesen Sachverständigen und die Münze nicht schlau
      Früher musste man den Müll im Wald vergraben. Heutzutage gibt's ja zum Glück ebay.
      Früher musste man sein Geld selbst verbrennen. Heutzutage gibt's ja zum Glück PayPal.
    • geiz_ist_ungeil schrieb:

      Ich war ja auch auf der Waldoof-Schule, da lernt man ganzheitlich und außerdem kann ich meinen Namen tanzen :tongue:

      ääääächt?

      dann sei so gut und tanze für uns eine kurze zusammenfassung incl. erläuterung des threads und lade das bei youtube hoch - aber MIT untertiteln!
      soviel zeit muß sein.

      ich werde mich derweil mit yogi-tee, 83 räucherstäbchen und einer 7stündigen tibetanischen doku im originalton über "meditation im einklang mit sich und dem universum" beschäftigen. ^^
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Danke an Scharfmacher für die Links zu den Schmidt-Hausmann-Fälschungen. Da lag ich mit meinem Gedanken ja nicht soweit daneben. Unser TE DM-und-Euro hat also tatsächlich ein paar Stücke Münzgeschichte erworben. Wenn die Materialzusammensetzung stimmt und es sich um nicht staatlicherseits autorisierte Nachprägungen handelt, es somit um echte Fälschungen (im Gegensatz zu falschen Fälschungen? Häh? na egal) handelt, dann ist das eben so. Wenn von den damals verausgabten Goldfünfern kaum noch echte Exemplare existieren, werden die paar Restbestände wohlverwahrt in diversen Sammlungen schlummern und unser TE könnte die sich wegen des Sammlerwertes gar nicht leisten. Nimm das echte Falschgold und gut ist. Was besseres kriegst du nicht.

      Das Schobner-Gutachten ist natürlich eine Perle. Man kommt sich für die geblechten 12 Euro gebackpfeift und abgewatscht vor. Ein bißchen mehr Text a la Scharfmachers Verlinkungen wurde ein wenig zur Erhellung beitragen und man hätte wenigstens nicht das Gefühl, gutes echtes Geld dem falschen hinterher geworfen zu haben.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.
    • Ok ok @river,
      Ich hab geschwindelt ;( . Um ehrlich zu sein hab ich das was uns TE sagen will nicht verstanden. Was ich aber verstanden habe ist, daß TE wohl selbst nicht verstanden hat was er verstehen sollte. Verstehst du?
      Verstanden habe ich aber, daß TE versucht uns einen Bären aufzubinden (und das bei dieser Hitze).
      Er ist im Münzgeschäft ziemlich aktiv und das sowohl bei Ankauf wie Verkauf, was er uns verschwiegen hat!
      Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, daß er einen Konkurrenten in Mißkredit bringen möchte, wobei beide wohl keine Herzchen sind.
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Das ich im Münzgeschäft tätig bin ist richtig und kein Geheimnis! Nach eigener Aussage bei der Staatsanwaltschaft ist Ufuk Altwarenhändler! Das ist aber nicht der Kern der Sache!

      Der Kern ist, er hat eine 5er Gold als Original beschrieben, womit echt gemeint, steht ja auch in § 11 Münzg., das Paket hat Schobner geöffnet und dabei festgestellt das die Münze falsch ist! Mehr gibt es zum Sachverhalt wohl nicht zu sagen!

      Über 90 % meiner Kunden sind selbst Händler, somit tendiert das interesse einen anderen Münzhändler in Mißkredit zu bringen gegen 0!
    • DM-und-Euro schrieb:

      Das ich im Münzgeschäft tätig bin ist richtig und kein Geheimnis! Nach eigener Aussage bei der Staatsanwaltschaft ist Ufuk Altwarenhändler! Das ist aber nicht der Kern der Sache!

      Der Kern ist, er hat eine 5er Gold als Original beschrieben, womit echt gemeint, steht ja auch in § 11 Münzg., das Paket hat Schobner geöffnet und dabei festgestellt das die Münze falsch ist! Mehr gibt es zum Sachverhalt wohl nicht zu sagen!

      Über 90 % meiner Kunden sind selbst Händler, somit tendiert das interesse einen anderen Münzhändler in Mißkredit zu bringen gegen 0!

      Ok, Ufuk ist Altwarenhändler (weiß ich selbst), was bist du mit deinem DDR-Alu dann? Altmetallhändler?
      Und jetzt kommt noch die StA ins Spiel ?(

      Du läßt deine Einkäufe direkt an den Lach- und Sachgeschichten-Versteher schicken?

      Riverside, zu Hülf!
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Scheint ja so eine Schlammschlacht wie die 'Luis Vuitton Taschen' zu werden.
      Weiter so :thumbsup:

      Zurücklehnen und geniesen.
      Der Beitrag wurde zu 100% aus recycelten Elektronen erstellt. Wer Schrebfeihler oder Dreckfuhler findet, darf sie behalten.
      Und wer meine Omma beleidigt, muss sie mitnehmen.
    • Back to Topic!

      DM-und-Euro schrieb:

      Das ich im Münzgeschäft tätig bin ist richtig und kein Geheimnis! Nach eigener Aussage bei der Staatsanwaltschaft ist Ufuk Altwarenhändler! Das ist aber nicht der Kern der Sache!

      Der Kern ist, er hat eine 5er Gold als Original beschrieben, womit echt gemeint, steht ja auch in § 11 Münzg., das Paket hat Schobner geöffnet und dabei festgestellt das die Münze falsch ist! Mehr gibt es zum Sachverhalt wohl nicht zu sagen!


      @DM-und-Euro:
      Moins, ich verstehe dein Problem und dein Anliegen. Was ich aber nicht verstehe ist, warum du mehrfach diese falsche Fünfer eingekauft hast und dich immer wieder auf auf die unsicheren Zusagen deines Händlerkollegen berufst. Anscheinend habt ihr beide - du und Ufuk - keine (oder umschreib ich es freundlicher? wenig!) Ahnung von der Materie. Sollte man aber, wenn man im Edelmetallhandel unterwegs ist.

      Ich hatte bisher noch nie so eine Münze - weder echt, noch falsch noch gefälscht noch verfälscht noch nachgemacht aus Schokolade und in Verzahr gebracht - in der Hand gehalten, aber mir genügt der oben verlinkte Artikel um zur Kenntnis zu nehemn, daß gerade diese Altfünfer aus Kaiserschmarrenzeiten in erheblichen Stückzahlen als Nachmachungen in Umlauf gebracht worden sind. Wie hoch ist demnach die Wahrscheinlichkeit bei ebay und Konsorten auf eine wirklich wirklich echte Münze zu stoßen? Reicht es nicht wenn man einmal schlechte Erfahrungen mit diesem Krempel gemacht hat? Wie oft brauchtst du diese Übung?

      Ob echt oder nicht, nimm das Gelbmetall wie es ist und hoffe auf wieder steigende Goldpreise oder löte dir eine Öse dran und verkauf die Dinger als Schmuck als Nachprägung aus 900er Münzgold.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.