Danke scharfmacher
Für mich stellt sich natürlich die Frage ober der Verkäufer wissen konnte, dass es sich um einen Fälschung handelt.
Von daher halte ich eine Vorverurteilung des TE für relativ unangemessen, auch die Warnung vor den Produkten.
Ein Gutachter, der lediglich den Umfang und das Gewicht misst, sich nicht mit der tatsächlichen Zusammensetzung des Gegenstandes beschäftigt und dann aufgrund diverser Abweichungen einfach mal bestätigt, dass es sich um eine Fälschung handelt....... nicht handeln müsste/könnte, das finde ich schon bedenklich.
Vor 130 Jahren gab es Abweichungen, sei es gewollt oder einfach weil technische Möglichkeiten fehlten.
Aber eigentlich ist mir das eh egal, sammle noch handle mit Münzen und mein Wissen darüber ist eher sehr sehr begrenzt.

Für mich stellt sich natürlich die Frage ober der Verkäufer wissen konnte, dass es sich um einen Fälschung handelt.
Von daher halte ich eine Vorverurteilung des TE für relativ unangemessen, auch die Warnung vor den Produkten.
Ein Gutachter, der lediglich den Umfang und das Gewicht misst, sich nicht mit der tatsächlichen Zusammensetzung des Gegenstandes beschäftigt und dann aufgrund diverser Abweichungen einfach mal bestätigt, dass es sich um eine Fälschung handelt....... nicht handeln müsste/könnte, das finde ich schon bedenklich.
Vor 130 Jahren gab es Abweichungen, sei es gewollt oder einfach weil technische Möglichkeiten fehlten.
Aber eigentlich ist mir das eh egal, sammle noch handle mit Münzen und mein Wissen darüber ist eher sehr sehr begrenzt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaiolito ()