PayPal und Ebay doch nicht problematisch?

    • PayPal und Ebay doch nicht problematisch?

      Es geht um das bekannte Problem: Käuferschutz & unversicherter Versand. Jemand kauft sich etwas bei mir via Ebay und holt sich dann das Geld zurück über Käuferschutz, weil ich die Ware nicht versichert z.B. per Maxibrief oder Päckchen verschickt habe. Die 25 Euro Klausel ist seit Kurzem weggefallen.

      Im Netz habe ich viel darüber gelesen, wie oft es doch vorkommt und man bei PayPal-Zahlung grundsätzlich nur versichert versenden sollte. Habe dann etwas Angst bekommt und bei Ebay nach guten Formulierungen für die eigenen Auktionen bei anderen Verkäufern gesucht, ich stellte aber schnell fest, dass kaum jemand darauf achtet und die meisten auch bei PayPal-Zahlungen unversichert versenden. Was ist jetzt also Sache, ist das Problem doch nicht so extrem? Kommt es weitaus seltener vor, dass sich die Käufer das Geld zurückholen als mancherorts behauptet?

      Ich verkaufe viele kleinere Artikel im Wert von 5-25 Euro, da zahlen viele per PayPal, Versand für 3,90 EUR bzw. noch mehr ist dort einfach nicht angemessen, ich sehe nur die folgenden Möglichkeiten: die Versandkosten mit dem Käufer zu "teilen", also selbst zahlen zur Hälfte, oder auf einen Teil des Gewinns beim Endpreis zugunsten der höheren Versandkosten verzichten, wenn ich auf versicherten Versand bei PayPal-Zahlungen bestehe. Oder ich gehe das Risiko ein und verschicke weiterhin unversichert. Ich möchte es für mich und den Käufer nicht unnötig kompliziert machen mit mehreren Versandoptionen usw., denn das würde meinen Zeitaufwand deutlich vergrößern auch was den Vesand angeht.

      Kann mir jemand einen Tipp geben? Bin für jeden Hinweis dankbar.
    • Du kannst dir denken, dass in den Foren nur die Problemfälle auftauchen.
      Die meisten Transaktionen auch bei PP mit unversichertem Versand laufen ehrlich und problemlos ab.

      Musst du überhaupt PP anbieten? Sonst lass es doch weg.

      Es gibt natürlich die Artikel, wo Käufer es drauf anlegen, dass sie die Ware über PP als nicht erhalten melden, sofern unversichert verschickt wird.
      Ab einer gewissen Preisgrenze, die für mich vertretbar ist, würde ich ohnehin nicht unversichert versenden ganz egal, wie bezahlt wurde.
      Wenn dann cer Versand teurer wird als es in deinem Angebot steht, ist das dein Privatvergnügen zur eigenen Sicherheit.
    • Du darfst PP in den Angeboten nicht benachteiligen - soll heißen, Du darfst die PP-Zahlung nicht an Bedingungen (z.B. Versand mit Nachweis) knüpfen

      eBay reagiert da durchaus empfindlich - die Angebote werden gelöscht, dann steht ggf. der Account unter Beobachtung, der Status sinkt ggf., daraus resultiert u. U. die Aufhebung des Verkäuferkontos ...


      selbstverständlich ist niemand verpflichtet, mit Nachweis zu verschicken - Du mußt halt damit rechnen, daß etwas nicht ankommt und der Käufer sich das Geld zurückholt (dann allerdings mit den verbrauchten VSK) ... wobei das bei gewerblichem Verkauf zweitrangig wäre, da diese eh das Versandrisiko tragen und dementsprechend auch ohne PP-Zahlung erneut liefern müssten (allerdings wird dieses Verlustrisiko normalerweise schon in den Preis mit eingerechnet ...)


      ich selbst (PVK) nutze kein PP und verkaufe trotzdem weltweit
    • Wenns sichererer sein soll, bietet man kein PP an. Beim PVK geht das Versandrisiko nämlich ab Abgabe beim Versanddienstleister auf den K über.
      Da PP aber Gesetze ignoriert ist man im Zweifel Geld und Artikel los.
      Ob man sich diesem dubiosen Verein anschließt bleibt einem selbst überlassen. Bei einer 5€-Zahlung als VK diesen "Service" zu nutzen ... da bedarf es einer hohen Form der Nächstenliebe, wenn man auf die Gebührenseite schaut.

      Sollte man übrigens an mehrere Leute gelangen, die gerne kostenlos einkaufen (zuviele Disputes) haben, fliegt man bei dem Verein schnell raus und wenn man Pech hat noch der bei EBay verknüpfte Auccount. Eines mögen die nämlich gar nicht. Irgendeinen Aufwand!

      Wenn du dich einlesen möchtest, gib mal bei Google "paypal unversicherter versand" ein. Ergibt knapp 1,7mio Treffer
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Ich schätze mal, es kommt auch darauf an, wie dein Account aussieht. Wenn Du gewerblich bist frag doch mal im Powerseller-Forum von ebay nach. Zugriff solltest Du haben, die PS-Kriterien sind ja inzwischen lächerlich.

      Ich meine aber folgede zwei Tendenzen rausgelesen zu haben. Bei kleineren Verkäufern komt es eher vor, weil da manche Käufer auf die Unerfahrenheit der VK spekulieren. Und bei großen kommt es eher vor, weil "denen macht das ja nix aus". Im mittleren Bereich liegt die Quote wohl etwas niederer aber mit 3-5% solltest Du rechnen.

      Wenn Du Mehrfachkäufer hast kannst Du ja mal andenken, zumindest einen Teil der Versandkosten auf den Artikelpreis umzulegen. Das müsste Dir deine Verkaufsstatistik aber sagen können. Einfach reinschauen, wieviele Artikel deine Käufer im Schnitt pro Einkauf kaufen, den Anteil der Versandkosten, die Du umlegen willst durch diese Anzahl teilen und das dann entweder anteilig am Preis oder einfach per Streudose über die Verkaufspreise drüberzuckern. Schon hast Du günstige Versandkosten bis hin zum kostenlosen Versand und alle freuen sich. Einschliesslich ebay, die ja für deine Versandkosten dann auch Provision kassieren.

      Ansonsten hilft gelegentlich auch ein zusätzlicher wichtig aussehender Aufkleber mit einem Barcode (und der Ansage Shipping Ref.) die "Verlustquote" zu minimieren. Keine Ahnung woran das liegt, denn die einzige Erklärung dafür wäre, dass die, die das ausnutzen sich bei einem sendungsverfolgten Versand nicht trauen und dann müsste ich unterstellen, dass ein beträchtlicher Teil der Käferschmutzfälle bei unversichertem Versand ganz einfache Betrugsversuche sind.

      Ach ja, noch ein Tip: verzichte auf Paypal. Es könnte der Tag komen an dem ein Mitbewerber, der kein Paypal anbietet, die Idee aufgreift, dass das Banner oben mit dem Hinweis auf den Käuferschutz eine Werbung mit Selbstverständlichkeiten darstellt. Und dann hast Du ein größeres Problem als die paar verschwundenen Sendungen.

      geiz_ist_ungeil schrieb:

      Beim PVK geht das Versandrisiko

      Richtig, giu. Aber nicht zielführend. Der TE ist gewerblich:

      vanvog schrieb:

      Ich verkaufe viele kleinere Artikel

      Also nix mit Versendungskauf und 477.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Jo, früher ging "Schweinehälfte", mittlerweile wissen das aber auch viele.
      Besser ist es sich einen Versanddienstleister zu suchen, der reale Barcodes auf seinen Labels hat!
      Hat noch den Vorteil, daß man Rechnungen auf Papier bekommt und sich bei einer Steuerprüfung nicht mit ausgeblichenen Post-Quittungen rumplagen muß ...
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!

    • Ui, ein Tippfehler. Krieg ich jetzt ein Trostgutsele? :D

      riverside schrieb:

      die kostenlosen adressaufkleber der post haben barcodes :D

      Ja, in der Mitte senkrecht. Keine Ahnung, was die damit machen, das ist AFAIK immer der selbe. Ich vermute, der dient zur Erstellung einer Statistik, wieviele Sendungen mit dem Aufkleber verschickt werden. Ist nachvollziehbar, die Post muss ja wissen, wieviele sie nachdrucken lassen muss und wieviele davon Du zuhause als Tapete zweckentfremdest.

      Inzwischen wird zwar das Päckchen bei DHL auch bei der Zustellung gescannt, aber ich nehme an, dem TE geht es um Brief, Bücher- oder Warensendung. Da wird wohl nur die Lüsung bleiben, den Schwund in die Versandkosten einzukalkulieren. Oder genauer: in den Warenpreis, sonst gibts wieder Mecker, weil die Warensendung für 1,50 nur mit 1,45 frankiert war.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.