Chat - Klatsch & Tratsch aus der ebay Community (auch andere Themen erlaubt)

    • Mirabella Neumann schrieb:

      Ach so. Kennt jemand den Verkaufsaccount von buchankauf24.de?
      Happybook GmbH heißt doch die Firma buchankauf24 im Impressum!?

      http://www.buchankauf24.de/Imp.aspx schrieb:

      Firmenanschrift:
      Happy Book GmbH
      buchankauf24
      Gärtnerstrasse 55
      24113 Kiel


      Geschäftsführerin:
      Nadine Waehnke


      Kontakt:
      Tel. 0431 - 705 338-0
      Fax 0431 - 705 338-13
      Email: info@buchankauf24.de


      Umsatzsteuer-ID:
      DE 275 691 838


      Amtsgericht Kiel:
      HRB 12698KI


      Dann wird es wohl die sein, die bei Amazon verkauft:
      amazon.de/B%C3%BCcher/s?ie=UTF…M0DP&page=1&rh=n%3A186606

      http://www.amazon.de/gp/aag/main?ie=UTF8&asin=&isAmazonFulfilled=1&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&protocol=current&seller=A3BC1V8JWNM0DP&sshmPath= schrieb:

      Detaillierte Verkäuferinformationen

      • Geschäftsname: HAPPY BOOK GMBH
      • Geschäftsart: GmbH
      • Handelsregisternummer: HRB 12698 KI
      • UStID: DE275691838
      • Unternehmensvertreter: Nadine Waehnke
      • Telefonnummer: 0431-7053380
      • Geschäftsadresse:
        • Happy-Book GmbH
        • Gärtnerstrasse 55
        • Kiel
        • 24113
        • DE

      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • flapsfive, Versandzeitsternchen von 4,6 sind nicht der Knaller und positive Bewertungstexte sagen nicht unbedingt etwas über die Sternchen aus, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

      Aber, das VK-Limit soll ja nicht in der MQ begründet sein.

      Wenn deine MQ noch überdurchschnittlich ist, dann könnte es hieran liegen


      Geschlossene Fälle ohne Klärung durch den Verkäufer

      Wenn ein Käufer eine Rückgabe einleitet, weil der Artikel nicht wie beschrieben war, oder wenn ein Käufer meldet, dass er den Artikel nicht erhalten hat, wird dies "Anfrage" genannt. Wenn Käufer und Verkäufer das Problem nicht gemeinsam lösen können, oder wenn Käufer oder Verkäufer eBay einschalten, wird aus der Anfrage ein "Fall". Beim PayPal-Käuferschutz wird durchgehend von einem "Fall" gesprochen.
      Die Anzahl der ungeklärten Fälle ist ein wichtiger Indikator dafür, inwieweit ein Verkäufer die Erwartungen der Käufer bei eBay erfüllt, und ein Maß zur Beurteilung seines allgemeinen Servicestatus.
      Ein ohne Klärung durch den Verkäufer geschlossener Fall ist ein Fall, der vom Verkäufer nicht selbst mit dem Käufer geklärt werden konnte, bevor eBay eingeschaltet wurde oder der Fall zur Überprüfung PayPal übergeben und zu Ungunsten des Verkäufers entschieden wurde.
      Die folgenden Mindestanforderungen müssen von allen Verkäufern erfüllt werden. Die erforderlichen Prozentwerte gelten für eBay-Konten, bei denen die maximale Anzahl an Fällen überschritten wurde.
      Prozentsatz an Fällen basierend aufProzentsatz an FällenMaximale Anzahl an Vorfällen
      Geschlossene Fälle ohne Klärung durch den Verkäufer0,30 %2


      Das müsste aber eigentlich auch in dem Schreiben stehen.

      Vielleicht liegt es auch an deinen Angeboten, die sich nur durch die Farbe entscheiden?
      Da könntest du die Varianten (Größe) noch um die Farben erweitern.

      Sonst fällt mir im Moment auch nix ein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mirabella Neumann ()

    • Ja, das hast Du vermutlich Recht -
      allerdings wollte ich in erster Linie auf die Vorgehensweise von eBay abzielen.

      Wenn ich nur noch damit beschäftigt bin, Sternchen zu analysieren und zu hoffen
      dass kein Kunde hyperventiliert oder die Post nicht streikt, kann ich kein
      vernünftiges Gewerbe betreiben.
    • stubentiger, dankeschön für den Verkaufsaccount. Happy Book war mir schon wieder ganz entfallen, obwohl ich die Telefonnummer aus dem Impressum habe.
      Gut, wenn man ein Forum hat, das man fragen kann :)
      Sehe aber nix Auffälliges.
      Telefonanrufe werden nicht mehr entgegengenommen, laufen nur Ansagen, auch zu normalen Geschäftszeiten.
      Erst Poststreik und nun sonstige Überlastung oder so ähnlich.

      Bisher wurden zwar meine Mails schnell beantwortet und umgehende Weiterleitung an die Buchhaltung versprochen, Gutschriften sind aber dennoch immer noch nicht erfolgt. Letzte Korrespondenz ist auch schon wieder Wochen her.

      Aktuelle Beschwerden habe ich aber seltsamerweise nicht über Google gefunden.

      Ich habe es jetzt noch einmal mit einer Mail versucht, dann schaue ich mal weiter.
    • theke4 schrieb:

      Ich weiß nicht, ob Löschbert DAS meinte...ich persönlich finde den Schreibfehler halt lustig

      Nein, das meinte ich nicht. Nur weil der Herr Duden seine vorgefasste persönliche Meinung hat erwarte ich ganz sicher nicht, dass jeder dann diese Meinung auch teilt.

      Ich meinte den hübschen Lapsus, auf eine Phishingmail hin den Rat zu geben, dass man sozusagen auf der sicheren Site ist, wenn man keine Anhänge anklick. Impliziert nämlich, dass man auf die Links durchaus draufklicken darf. Und sich dann auf diesen ebay-Seiten auch problemlos anmelden kann.

      Ausserdem vermisse ich konkrete Hinweise darauf, wie man Phishingmails generell blocken kann. Einfachster Rat: wechsle den Mailaccount zu einem Provider, der die ebay-Mailsignaturen erkennen kann und auswertet. Ich habe seit langem schon keine Phishingmail mehr zu Gesicht bekommen. Die landen alle automatisch in der Tonne. Entweder ist der Absender nicht ebay oder der Absesnder soll ebay sein (Adressfälschung) und die Mail kommt eben doch nicht von ebay. Mein Provider erkennt das.

      Axo... dass ich (und damit natürlich auch jeder andere Hacker) 'ne Phishingmail verfassen kann, die vom Empfänger nicht mal erfordert, dass der irgendwas anklickt steht da auch nirgends.

      Was die DSR-Sternchen im Profil angeht ist die Antwort drüben auch totaler Schwachfug. Denn die Sternchen dort stellen im Durchschnitt den selben Wert dar wie die Angabe der Bewertungspunkte hinter dem Nick.

      Wen ich zwei Käufer habe und einer kauft 9 Artikel (genauer: Transaktionen), der andere nur einen und ich bekomme 10 Bewertungen, dann habe ich nur zwei Beewrtungspunkte. Wissen wir alle.

      Sind in den Bewertungen dann neun mal fünf Sterne vergeben worden und der andere Käufer mit seiner einen Bewertung vergibt vier Sterne, dann ist der DSR-Schnitt im Verkäufercockpit (also in den Auswertungen zu den DSR) einem Schnitt von 4,90 Sternen. Im Bewertungsprofil steht dann aber 4,50 Sterne. Weil die neun Fünfer-DSR dort als eine Bewertung gerechnet werden. Genau wie die positiven Punkte. Die 4,6 die da stehen sind immer noch besser als die rechnerischen 4,5, die sich ergeben, wenn die Hälfte der gewerteten Bewertungen mit fünf und die andere Hälfte mit vier Sternen daherkommen.

      Deshalb ist der dauernde Hinweis auf die DSR im Bewertungsprofil totaler Schwachsinn. Der Wert sagt über die tatsächlichen DSR aller Transaktionen überhaupt nichts aus, weil ein einziger Ausreisser diesen Durchschnitt schon extrem in den Keller schiessen kann.

      Ausserdem ist die Regelung mit 4,4 oder 4,0 Sternchen als Kriterium für irgendwelche Verkaufssperren längst Geschichte. So ungefähr seit 20. Oktober 2014. Hat sich nur zu den Flachpfeifen ohne praktische Sachkenntnis (FlopS) im MhM noch nicht rumgeschwiegen.


      @ flaps
      Das Limit auf (schätze ich mal) 90 Artikel und 2700 Euro Einstellvolumen ist natürlich lästig. Das entspricht ungefähr dem, was ich mit einem neuangelegten privaten Account innerhalb von zwei Wochen hatte.

      Der Ansatz von stubentiger mit den Varianten wird aber nicht funktionieren, weil (weiss stubi nicht, ist ja kein Powerseller) das Limit nicht auf die ebay-Artikelnummern geht sondern auf die real eingestellten Artikel mit allen Varianten. Theoretisch könntest Du also alle Artikel mit entsprechenden Varianten in eine einzige Artikelnummer packen (bis 250 Varianten gehen in eine Artikelnummer) und dann wäre mit diesem einzelnen Artikel das Limit ausgeschöpft.

      Die erste Frage ist natürlich trotzdem, was die Mängelquote spricht. Wie hoch ist die Quote, von wievielen Käufern stammt die und wann fallen die ersten Mängel wieder raus?

      Die zweite Frage ist: hast Du einen regulären Basis-Shop oder hast Du dieses Shop-Abo mit 10 Monaten Gebühr für 12 Monate Laufzeit?

      Dass Du "nur" überdurchschnittlich bist ist normal, zum TRS reicht es bei dir nicht. Zu wenig Transaktionen. Also selbst wenn der Schieber auf Top stehen sollte lautet die Einstufung überdurchschnittlich. Darunter kommt aber nur noch unterdurchscnittlich und da solltest Du auf keinen Fall reinrutschen. Sonst bist Du weg, sobald Du den achten Käufer mit einem Mangel hast.

      Versuche aussredem bei deinem geringen Umsatzvolumen zu vermeiden, von deiner Seite aus Transaktionsabbrüche einzuleiten. Jeder Abbruch mit dem Grund "Käufer hat es sich anders überlegt" oder Käufer schickt Artikel zurück" führt dazu, dass sich bei der Berechung der Quote die Gesamtzahl der Transaktionen verringert. Hat sich die Quote also z.B. aus 100 Transaktionen berechnet und Du leitest so einen Kulanzabbruch ein, dann hast Du hinterher eine Quote, die sich aus nur noch 99 Transaktionen berechnet. Mit anderen Worten: selbst wenn Du gar nichts falsch machst steigt die Quote aufgrund der Mängel aus anderen Transaktionen, weil sich bei dem Bruch der Nenner verringert.

      Extrembeispiel: Du hattest 100 Transaktionen und einen Mangel. Macht 1% Quote
      Nun hast Du hast 50 Widerufe aus Transaktionen ohne Mängel, die Du über diese Abbrüche einleitest. Mangelfrei. Dann bleibt die eine TA mit Mangel ja trotzdem drin, die Quote berechnet sich aber nur noch aus 50 TA statt aus 100 und steigt einzig wegen der Abbrüche von 1% auf 2%.

      Also ist das erste Ziel, bestehende Mängel zu beseitigen. Ich denke aber, dass das bei dir ziemlich ausgeschlossen ist, Du versendest für 4,40 per Deutsche Post Brief (also vermutlich nicht per Einschreiben) damit hast Du für jede Anfrage "Wo ist mein Artikel" einen irreversiblen Mangel. Was mit den anderen Mängeln ist sehe ich so nicht, aber eine DSR-Beewrtung mit drei Sternen bei Artikel wie beschrieben ist (derzeit) auch ein Mangel und zwar einer, von dem der Käufer nicht mal was mitbekommt. Der klickt "Akzeptabel" und wird dann auch nicht gefragt, was mit dem Artikel nicht in Ordnung war. Das passiert nur, wenn er einen oder zwei Sterne verteilt.

      Genau siehst Du die Mängel wenn Du im Verkäufercockpit unten auf den Link gehst Mängel auswerten (oder so ähnlich) Das geht dann hierher: sps.ebay.de/sd/sdtxndefects

      Dort kannst Du eine detaillierte Übersicht der Mängel als CSV (Excelfähig) erstellen mit der Artikelnummer, der Transaktionenummer, dem Kaufdatum und dem Käufernick. Du kannst mir ja mal die CSV per PN rüberschicken, dann schaue ich mir das Drama mal durch.

      Das zweite Ziel ist, zukünftig Mängel zu vermeiden. Das heisst zuallererst mal: Sendungsnunmmern bei ebay hochladen. Dazu musst Du natürlich erst mal welche haben. Mit DHL bedeutet das: Paket bis 2 Kilo. Kostet online 4,99 plus USt. Damit kannst Du deine aktuellen Versandkosten aber nicht halten.

      Alternative: Versand per Hermes Päckchen. Längste+kürzeste Seite 37 cm sollte für deine Artikel reichen. Du hast zwei Hermes-Shops in unter einem Kilometer Entfernung. Kosten über Hermes online Auftrag 3,89, macht mit einem Aufschlag von 11% für die Versandkostenprovision von ebay dann 4,10. Sagen wir mal 4,40 (so wie jetzt) und Du hast auch noch die Kosten für die Verpackungsentsorgung mit drin.

      Beauftragen kannst Du das hier: myhermes.de/wps/portal/paket/Home/privatkunden/konto


      Vorteil der Methode: Hermes importiert auch (meistens fehlerfrei) die Lieferadressen aus der ebay-API. Die Versandaufkleber bekommst Du als Din A4-Bogen beim Hermes-Shop.

      Hinweis in die AB: Kein Versand an Packstation. Für Packstation ist Versand per DHL erforderlich (oder so ähnlich) Dann als zweite Versandart DHL angeben. Da kannst Du dann ruhig zulangen. 7,90 wäre nett und vor allem abschreckend. Allerdings ist es für die gelegentlichen DHL-Sendungen an ganz Unbelehrbare trotzdem nicht kostendeckend, dafür müsstest Du mindestent 8,32 brutto kassieren ohne die Versandkostenprovision oder die Entsorgung einzupreisen.

      Für ebay ist vorrangig wichtig, dass Du den Versand in der vorgegebenen Bearbeitungszeit über die Bühne bekomst. Wie lange hinterher die Laufzeit ist, ist weniger relevant. Aber Mängel wegen langer Laufzeit bekommt man relativ gut wieder raus, wenn man den rechtzeitigen Versand nachweisen kann. Manche DSR gehen da dann auch schon mal automatisiert aus dem Profil raus.

      Ausserdem hast Du dann bei Käuferschutzfällen wegen nicht erhaltener Artikel auch immer gleich die Sendungsnummer drin, so dass ein solcher Fall von ebay übernommen (und dem Käufer abgelehnt) werden kann, wen Du im Fall die Sendungsnummer nochmal einträgst. Das reicht als "Antwort" um nicht in die 0,3%-Falle zu geraten.

      Das sind soweit mal die Basics um weitere Probleme zu vermeiden.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • @karakorum666

      O dass doch bald dein Feuer brennte

      O Heiland, reiß die Himmel auf

      Das war doch gestern erst!? wetteronline.de/fotostrecken/2015-08-14-ng?part=single ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Mirabella Neumann schrieb:

      Das mit den erweiterten Variantenangeboten hatte ich vorgeschlagen.

      Ach, Du warst das.;)

      Im Ansatz ist das ja auch richtig. Damit lässt sich imR ahmen des Limits ein Vielfaches an Artikeln listen als mit lauter Einzelangeboten. Die 40 Artikel, die der GVK sowieso schon hat lassen sich auf die Art ziemlich aufblasen und die Freiartikel im Basis-Shop reichen dann ziemlich weit.

      Bringt nur leider alles nichts, wenn man gegen das Limit läuft.

      Mirabella Neumann schrieb:

      Man kann aber auch Top-VK mit Power sein und muss nicht wirklich Ahnung von Variantenangeboten haben

      Für Flaps reicht es aber nicht zum Top. Dazu muss er erst mal 100 TA im Jahr haben und von denen ist er weit entfernt.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Und sich dann auf diesen ebay-Seiten auch problemlos anmelden kann.

      Dass er das aus gutem Grunde nicht getan hatte, hatte ja schon der TE in seinem EP deutlich gemacht.
      Das musste ihm nun nicht mehr verklickert werden.

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Ich meinte den hübschen Lapsus, auf eine Phishingmail hin den Rat zu geben, dass man sozusagen auf der sicheren Site ist, wenn man keine Anhänge anklick. Impliziert nämlich, dass man auf die Links durchaus draufklicken darf.
      Diese Implikation lese ich da nicht.
      Sorry, ich sehe diesen Poster seit langem sehr, sehr kritisch - u.a. aus oben angeführtem Grund. Aber ich werfe ihm nicht vor, wenn er im wesentlichen denselben Rat gibt, den ich auch vom BSI immer wieder lese.

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Für Flaps reicht es aber nicht zum Top. Dazu muss er erst mal 100 TA im Jahr haben und von denen ist er weit entfernt.

      DAS zu ändern ist ja nun wirklich kein Problem,kostet halt nur ein wenig Geld und Arbeitszeit.

      Was mir aufgefallen ist,VSK von >4€ für Miniteile die <10€ kosten sind nicht grade Sternchen fördernd....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wieso_weshalb_warum* ()

    • karakorum666 schrieb:

      Diese Implikation lese ich da nicht.

      Ich zitiere es dir gerne nochmal:


      Diese Pishing-Mails sund nicht neu und werden immer wieder in anderer Form verschickt. Wicjtig ist, dass man keinen Anhang öffnet

      Mehr steht da definitiv nicht. Also keine Anhänge öffnen. Gut, ok.

      Dass man sich die Kiste mit etwas Glück dann aber schon verwanzt hat und man deshalb am besten im Vorfeld dafür sorgt, erst gar keine zu bekommen fehlt da. Falls Du irgendwo siehst, welche Gegenmaßnahmen man präventiv ergreifen kann lass mich wissen, was ich übersehen habe.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • karakorum666 schrieb:

      Stimmt. Aber für VSK gibt es doch keinen Mangel mehr.
      [/quote]

      Ich seh immer das Gesamtpaket.Wenn ein Käufer mit irgend etwas unzufrieden ist und dann kommt noch ein weiterer Punkt dazu (VSK,Versandzeit,keine Bewertung erhalten etc.),dann ist er eher geneigt schlechter (und ev. überhaupt erst dadurch) zu bewerten.
      Meine Beobachtung ist,je schneller und günstiger ein Käufer seine Ware erhält,desto milder ist er gestimmt und umso besser bewertet er.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von wieso_weshalb_warum* ()

    • Ja, das ist wohl so. Viele Käufer lassen eine allgemeine Unzufriedenheit in verschiedene Unterbewertungen einfließen, auch wenn sie da im speziellen gar nichts auszusetzen hätten.

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Falls Du irgendwo siehst, welche Gegenmaßnahmen man präventiv ergreifen kann lass mich wissen, was ich übersehen habe.
      Es würde schon genügen, wenn du mein Post zur Gänze rezipieren würdest. Falls dich das nicht weiterbringt, hat einer von uns beiden Pech gehabt. :D

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • wieso_weshalb_warum* schrieb:

      DAS zu ändern ist ja nun wirklich kein Problem,kostet halt nur ein wenig Geld und Arbeitszeit.

      Ist umständlich, wenn man keine 100 Artikel Limit frei hat. Ansonsten hast Du natürlich recht, das ist 'ne Sache von einem Angebot, grob einer Stunde Klickarbeit und neun Euro Einsatz. Hebt dann auch die Quote ungemein.


      wieso_weshalb_warum* schrieb:

      Was mir aufgefallen ist,VSK von >4€ für Miniteile die <10€ kosten sind nicht grade Sternchen fördernd....



      Ok, das wäre dann schon recht simpel zu lösen. Einfach 5 Euro Versand auf den Preis draufschlagen und schon ist erstens der Artikel locker über 10 Euro und der Versand kostet auch nix mehr. Oder er erhöh die Preise auf über 35 Euro, dann passt das mit den VSK wieder.

      :lach:

      Ich sags gerne nochmal: "kostenloser Versand" ist die reine Versandkostenabzocke!

      Einem Käufer, der sich bei mir mal beschwert hat, er habe 5,40 VSK für eine Auktion die er mit einem Euro ersteigert hat, habe ich auch mal geschrieben, ich entschuldige mich freundlichst dafür, dass ich ihn nicht auf über 50 Euro gepusht habe. Er solle doch bitte zukünftig einfach viel höher bieten, mir dann sagen, wieviel er eingegeben hat und mir einfach mehr Spielraum unterhalb seines Gebots lassen, dann passen die Versandkosten viel besser zu dem, was er für den Artikel zahlen muss..

      Merkt ihr eigentlich noch was? Die VSK sind mehr oder minder vorgeschrieben. Die ergeben sich aus dem, was die Versanddientsleister haben wollen, denn kostenlos versendet von denen keiner. Dazu kommt noch das, was einem der Stat aufs Auge drückt und inwzischen auch noch das Bakschisch, das sich ebay einverleibt.

      Ich wäre gerne bereit, das reine Porto anzusetzen, wenn ich damit kostendeckend arbeiten könnte. Kann ich nicht, weil da noch einiges draufkommt. Nicht an einzukalkulierendem Packmaterial oder Personal. An tatsächlichen Kosten.

      Und ich wäre auch gerne bereit, mit dem Käufer darüber zu reden, ob das nicht billiger geht, wenn ich mit ihm vereinbaren dürfte, wer dafür dann das Versandrisiko trägt. Darf ich nicht. Sagt das Gesetz. Und inzwischen auch ebay.

      Also nehmen wir mal den hier: 291532524592

      Sachte geschätzt wiegt das Ding mit einem halbwegs stabilen Umschlag so um die 100 Gramm. Wie würdest Du das versenden? Und zu welchen Kosten? Vorgabe: Sendungsverfolgbar.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Flapsfive verschickt lt. AB per Einschreiben. Also, Sendungsnummer hinterlegbar und i. d. R. am nächsten Tag da.
      Er soll einfach mal erzählen, was in diesem VK-Limit-Schrieb stand.
      Alternativen?
      Ich kenne mich mit dieser Ware nicht aus, aber bei Ama z. B. haben VK auch nicht unbedingt etwas zu lachen.
      Wir hatten keine Probleme, sie soll es aber durchaus geben.