Chat - Klatsch & Tratsch aus der ebay Community (auch andere Themen erlaubt)

    • Ich will gar nicht auf alles von dem Lappen eingehen, daher pflücke ich mir nur das Atom-Aus raus :)

      Der stellt die Aussage wirklich als falsch dar, da Deutschland eben nicht das einzige Industrieland sei, das ausgestiegen ist? 8o
      Und um das zu untermauern, führt er u.a. Italien, Österreich und Litauen an? 8o

      Italien hatte nur 2, also nur ein winziger Teil der Gesamtversorgung, über deren Abschaltung nach Tschernobyl per Volksabstimmung entschieden wurde. Verschwiegen hat er, dass sie selbst das mittlerweile für einen Fehler halten und Im Mai 2024 kündigte die Regierung die Schaffung von gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb von neuen Kraftwerken an. :D

      Und dann Österreich. :D
      1978 haben sie per Volksabstimmung verhindert, dass geplante 3 Kraftwerke gebaut wurden.
      Man kann also nicht aus etwas aussteigen, das man nie hatte 8o
      Dass sie überhaupt keins wollten, könnte auch daran liegen, dass sie den überwiegenden Teil aus Pumpspeicherkraft u.a. gewinnen und bis heute
      fleißig Staumauern in die Landschaft pflanzen :)
      Und das alles auch mal ganz davon abgesehen, dass in Hinsicht auf BIP/Insdustiedichte hier ein Riese mit einem Zwerg
      verglichen wird :D

      Aber der Herr Faktenchecker ist noch nicht fertig, er holt noch ein Ass aus dem Ärmel und vergleicht Deutschland mit
      der Hochindrustriesupermacht Litauen :lach:
      Litauen hatte ein einziges, das baugleich mit dem von Tschernobyl war. Ob das jetzt aus Sicherheitsgründen stillgelegt wurde,
      will ich mal nicht annehmen, sonst könnte man das ja gar nicht mehr richtig vergleichen :lach:

      Frag mich also ruhig mal jemand, ob Faktenchecker nötig sind :)
      Lasst ihr euch so gerne für dumm verkaufen? 8o
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Diese Links-Grün kontrollierte Propagandamschine verarscht und belügt euch von morgens bis abends 7x die Woche. Sie machen
      euch das Land kaputt und für die Instandsetzung ziehen sie euch das Geld aus der Tasche, damit ihre Investoren ihre
      Milliardeninvestionen vervielfachen können :wallbash

      Schämt ihr euch eigentlich nicht, das mit euch machen zu lassen? 8o
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Wollmilchsau schrieb:

      Ich will gar nicht auf alles von dem Lappen eingehen, daher pflücke ich mir nur das Atom-Aus raus :)



      Und dann Österreich. :D
      1978 haben sie per Volksabstimmung verhindert, dass geplante 3 Kraftwerke gebaut wurden.
      Man kann also nicht aus etwas aussteigen, das man nie hatte 8o
      Dass sie überhaupt keins wollten, könnte auch daran liegen, dass sie den überwiegenden Teil aus Pumpspeicherkraft u.a. gewinnen und bis heute
      fleißig Staumauern in die Landschaft pflanzen :)
      Bist du sicher?

      Behauptet wurde:
      Österreich ist 1978 aus der Atomenergie ausgestiegen obwohl es bereits ein fertig gestelltes Atomkraftwerk hatte und dieses nicht ans Netz gehen lies.

      Man kann sehr wohl aus etwas aussteigen, das bereits fertig gebaut in Zwentendorf (Niederösterreich) stand.
      de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Zwentendorf

      Dass Österreich keine Atomkraftwerke wollte, ist auch schlecht zu behaupten, wenn eben schon eines herumstand.
    • Wollmilchsau schrieb:

      Korrekter Faktencheck zur Aussage von Alice Weidel zum Atomausstieg:
      Die Aussage von Frau Weidel ist 100%-ig richtig :!:
      Falsch!

      Frau Weidel hat behauptet, dass außer Deutschland keine große Industrienation aus der Atomkraft ausgestiegen ist.
      Fakt ist, dass Italien zweifelsohne eine große Industrienation ist.
      Fakt ist, dass Frau Weidel nicht auf eine große Atomstromnation verwiesen hat, sonder auf eine große Industrienation.
      Fakt ist, Italien hatte Kernkraftwerke, hat also Atomstrom produziert.
      Fakt ist, Italien ist nach Tschernobyl aus der Atomkraft ausgestiegen.

      Wer nun was wann später irgendwann bereut hat, darauf hat Frau Weidel mit ihrer Aussage keinen Bezug genommen.
      Fakt ist auch, dass bei einer Volksabstimmung 2011 sich noch immer 94 % der teilnehmenden Wähler gegen einen Wiedereinstieg in die Atomkraft entschieden haben.
      Richtig ist, dass Italien bis Ende 2024 den gesetzlichen Rahmen für den Wiedereinstieg schaffen wollte, ob das gelungen ist kann ich nicht sagen.

      Und nur zu deiner Anmerkung, dass Italien nur zwei Atomkraftwerke hatte...
      Lt. Wikipedia (siehe Bilder und Standorte in Italien) waren es vier, mit einer Gesamtleistung von 1.472 Megawatt.
    • Eigentlich sollte man doch schon in der Schule gelernt haben, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte.

      In Deutschland gab es 37 Reaktoren ;)
      Wenn du also der Meinung bist, dass man das jetzt trotzdem in allen Punkten mit Italien, Österreich oder Litauen vergleichen kann,
      darfst du natürlich dieser Meinung sein und allen anderen steht zu, sich selbst ihre Meinung dazu zu bilden.

      Ich habe damit kein Problem :)
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Nochmal:
      Es wurde der Atomausstieg von großen Industrienationen thematisiert. Niemand hat hier geschrieben, dass man Italien, Österreich oder Litauen in allen Punkten vergleichen kann.
      Wo hast du das gelesen oder gehört?

      Und du korrigierst dich auch nicht im Bezug auf die von dir genannten zwei Atomkraftwerke, die Italien hatte?
      Dass es vier waren, ist jetzt keine Meinungsäußerung gewesen, sondern ein Fakt.

      Ach... und ja, es gab insgesamt in Deutschland mal 37 Reaktoren, zum Zeitpunkt der Verkündung des Atomausstieges waren es 17 Reaktoren und von dem Zeitpunkt und
      dem Ausstieg aus der Atomkraft als große Industrienation wurde doch gesprochen oder nicht?

      Und natürlich gebe ich dir recht, dass Litauen in diesem Vergleich nichts zu suchen hat, Österreich nur eingeschränkt, aber niemand hat wohl Zweifel daran, dass Italien als
      achtgrößte Volkswirtschaft durchaus eine Industrienation ist.
      Aber ich bin halt nach wie vor der Meinung, dass diese Frau Weidel, nicht wie von dir niedergeschrieben, zu 100 % Recht hat und der Faktencheck damit ja zu 100 % unrecht.
      Dein Faktencheck hält ja auch nicht so wirklich stand.
    • Kaiolito schrieb:

      Niemand hat hier geschrieben, dass man Italien, Österreich oder Litauen in allen Punkten vergleichen kann.
      Wo hast du das gelesen oder gehört?
      Nicht ganz einfach mit dir... nein, das hat der "Faktencheker" gesagt, indem er sie als vergleichbare Fälle benennt.



      Kaiolito schrieb:

      aber niemand hat wohl Zweifel daran, dass Italien als
      achtgrößte Volkswirtschaft durchaus eine Industrienation ist.
      Tut auch niemand, aber es macht den direkten Vergleich auch nicht besser und somit auch keine falsche
      Entscheidung zu einer richtigen und darum geht es doch. Verzweifelt nach welchen zu suchen, die
      eventuell auch dumm waren, hilft auch nicht weiter.
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Wie schon weiter oben geschrieben, bemägelt der Faktenchecker, dass Frau Weidel behauptet hat, dass Deutschland die einzige Industrienation ist, die aus der Atomkraft ausgestiegen ist.

      Nun meine Frage: Hat Frau Weidel das behauptet so wie es da steht?

      Des weiteren behauptet der Faktenchecker mit keinem Wort, dass diese drei Nationen vergleichbar hält, sondern er bezieht sich auf Industrienation (hatte ich schon weiter oben geschrieben),
      daher wollte ich halt wissen, wer das gesagt haben soll oder wo das zu lesen war.
    • Kaiolito schrieb:

      eine Falschinformation wird ja nicht richtiger, nur weil sie nicht mehr auf Fakten gecheckt wird
      Da gebe ich dir recht. Allerdings ist die Art, wie dann so ein Faktencheck teilweise passiert, schon merkwürdig.

      Ich erinnere mich an ein Zitat, das mit Angabe des Verfassers (Name und vermeintliches Bild) als Kachel gepostet wurde. Correctiv bemängelte dabei dann, dass das Bild des Verfassers gar nicht den Verfasser des Zitats zeigt, sondern eine andere Person gleichen Namens.

      Da fragt man sich dann schon, wie sinnvoll das ist.

      Kaiolito schrieb:

      Meiner Meinung nach sind Faktenchecks keine Zensur sondern eine Art Gegendarstellung
      Das wären sie, wenn dadurch der Beitrag dann nicht erst mal geblockt würde, mit einem Vermerk "falsch" und dadurch dann in der Sortierung im Feed deutlich runtergestuft würde.

      Mit dem was Du da schreibst, wäre ich d'acord, wenn der Faktenchecker seine Gegendarstellung eben als Kommentar unter den Beitrag setzen würde. Meinetwegen auch in der Sonderstellung als Faktenchecker "angetackert".

      Ausserdem muss die KI des Faltencheckers dann auch zuverlässig arbeiten. Auch dazu habe ich ein ganz passables Beispiel
      auktionshilfe.info/attachment/145587/

      Sodele. Nun gehen die Faktenhecker zwar her und erkennen das Bild. Nicht aber, dass da eine ganz andere Botschaft transportiert wird, als die. die damit eigentlich verbunden war. (noch unscharf im Hintergrund zu erkennen)

      Der Faktencheck bezieht sich dann auf die ursprüngliche Grafik und den ursprünglichen Text. Nicht etwa auf den später hinzugefügten Text, der im Übrigen ebenfalls Falschinformationen enthält.

      So ist das keine Aufnahme von ABC sondern ein Standbild aus einem Video von einem Interview bei einer Konferenz der US-Denkfabrik "Atlantic Council" 2021.

      Die nächste Falschinformation in dem geänderten Bild ist, sie wäre auf der selben Brücke in Polen gestanden, auf der ihr Opa (Waffen-SS, nebenbei bemerkt) gekämpft hatte. Konkret verbreitet sie im originalen Video selber diese Falschinformationen, als sie sagt "Es gibt eine direkte Grenze zu Polen am Fluss Oder und mein eigener Großvater kämpfte etwa im Winter 1945 an diesem Fluss, an dieser Grenze.


      Und ich stand 2004 auf dieser Brücke, die natürlich wieder aufgebaut worden ist zwischen Polen und Deutschland, als Joschka Fischer als Außenminister zusammen mit seinem Kollegen von der polnischen Seite erneut die Wiedervereinigung Europas gefeiert hat."


      Wenn sie tatsächlich auf einer Oder-Brücke an der deutsch-polnischen Grenze gestanden hat, kann ihr Opa auf dieser Brücke gar nicht in Polen gewesen sein.

      Denn wie man selber bei Wikipedia nachlesen kann, floss die Oder ab ihrem Durchfluss der Grenze zu Polen südwestlich von Gleiwitz (Oberschlesien) bis zu ihrer Mündung in die Ostsee bei Stettin 1937 vollständig auf deutschem Boden. Die von Baerbock behauptete Grenze zu Polen entlang der Oder gab es damals ganz einfach nicht. Nicht 1914 und nicht 1937.

      upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2e/DR1937.1.png

      Das allerdings wird auch in dem Faktencheck des Originalbildes in keiner Weise erwähnt.

      Wie ich oben schon geschrieben habe: Ich lese ganz gerne die Faktenchecks.

      Kaiolito schrieb:

      Selbst wenn Faktenchecker politisch nicht ganz neutral gewesen sein sollten...
      Sind sie nicht. Aber danke. YMMD.
      :lach:

      Kaiolito schrieb:

      so wurden dennoch jede Menge Lügen tatsächlich aufgedeckt
      Da gebe ich dir auch wieder recht. Mir missfällt nur die Art, in der das geschieht. Nämlich mit Zensur und Unterdrücktung der eventuell teils doch richtigen Informationen wegen Nebensächlichkeiten. Siehe das Beispiel mit der Zitat-Kachel. "Das war nicht der Abgebildete, sondern eine Person gleichen Namens."

      Kaiolito schrieb:

      und auch die Fakten der Faktenchecker wurden überprüft und kommentiert.
      Nein, genau das geschieht eben nicht. Und wenn wir jetzt den Faktenchel zu dem Videostandbild nehmen, dann müsste der Faktencheck dazu als Falschinformation geblockt und rnutergestuft werden, weil er mit dem abgeänderten Bild gar nichts zu tun hat.

      Dass er überdies Falschinformationen im eigentlich von der Prüfroutine gemeinten Bild wie die Behauptung Baerbpcks, es hätte 1945 im Verlauf der heutigen deutsch-polnischen Grenze an der Oder eine Grenze und Brücken über diese gegeben, gar nicht thematisiert, kommt noch oben drauf.

      Und da bin ich dan sofort wieder bei dir:

      Kaiolito schrieb:

      (wenn der Faktencheck denn korrekt durchgeführt wurde).
      Ja. Wenn. Falls. Und im Falle dass. Wen aber die Recherche selber Halbwahrheiten fabriziert, weil eben nur Teile der geprüften Nachricht falsch sind, dann ist der Fakecheck mit seiner Unterdrückung des Gesamtbeitrags selber eine Art Fake-News.

      Denn es ist eben rein technisch keine Gegendarstellung, wenn die Folge eines Faktenchecks - ob richtig, falsch, teilweise falsch, schlampig oder unpassend - darin besteht dass die eigentliche Information durch Algorithmen unterdrückt wird.

      Eigentlich bist Du da der selben Ansicht wie ich: Die Faktenprüfer können ja eine Gegendarstellung kommentieren. So lange das auf die Art passiert, sage ich gar nichts dagegen. Meinetwegen sogar prominent unter dem Beitrag. Aber das wird wohl nicht mal als normaler Kommentar passieren, wenn es dafür von Meta kein Geld mehr gibt. So weit wird der Altruismus und die Wahrheitsliebe dann doch nicht gehen.

      Ausserdem fehlt jede Möglichkeit, fehlerhafte Faktenchecks als Fake-News zu kennzeichnen.

      Ach ja... ich hab ganz vergessen, dass manche Faktenchecks durchaus praktisch sind. Wenn ich vor einiger Zeit behauptet habe, dass jemand, der nach einem positiven Corona-Test aus dem Testzentrum kommt und von einem Lastwagen platt gefahren wird, an Corona gestorben ist, dann musste ich das nicht lange argumentieren. Das konnte ich einfach mit einem Artikel von Correctiv belegen. So ab und zu sind die also wirklich nützlich. Zumal das einer der Gründe ist, warum mich die fehlende Neutralität der Faktenprüfer nicht wirklich stört. Wenn die schon der Ansicht sind, dass das tatsächlich so ist..

      Ausserdem muss ich zugeben, dass ich die Meldungen bei FB, dass FB die Faktenchecker abschafft, auch erst geglaubt habe, als kein Faktenchecker das als Fake-News gekennzeichnet hat. Naja... zumindest habe ich mich erst gewundert und dann selber kurz recherchiert.
      ^^

      Wollmilchsau schrieb:

      Apropos wertvolle Faktenchecks :lach:
      Machen wir mal einen Faktencheck?

      Danach ist das Video zumindest teilweise falsch. Als richtig bleibt dabei dann wohl nur noch übrig, dass Weidel und Musk ein Gespräch hatten...

      Wenn ich mir schon die "Argumentation" dieser Sysremschranze anhören muss ,Hitler könne nicht links gewesen sein (übrigens National-Sozialist wie Wagenknecht, nicht International-Kommunist wie Lenin) weil er Rassenhass propagiert habe, würde ich ihm zwei Dinge empfehlen. Eine eingehendere Beschäftigung mit der Judenfrage unter Stalin (der ja wohl kaum ein Rechtsextremist war) und die Lektüre von "Mein Kampf" vor den Hintergrund der wirtschaftspolitischen Absichtserklärungen, die da drin stehen. Dazu reicht eine "normale" Ausgabe, die kommentierte von 2016 geht auf diesen Punkt - aus welchem politischen Grund auch immer - nicht besonders ein. Hilft übrigens auch prima gegen Schlaflosigkeit - eigentlich müsste das Machwerk mindestens apothekenpflichtig sein. Da hilft auch nicht, das Hess das wirre Gelaber des Österreichers nochmal redigiert und in halbwegs zusammenhängende Sätze gebracht hat. Aus Scheisse kann man eben keine Torten backen.

      Wollmilchsau schrieb:

      und allen anderen steht zu, sich selbst ihre Meinung dazu zu bilden.
      Naja, immerhin haben die Italiener zum Beispiel da, wo damals das Kernkraftwerk
      Montalto di Castro stand, inzwischen ein Kraftwerk hingestellt, das wahlweise mit Gas oder Öl betrieben werden kann.

      Und weil die Italiener nach dem Wegfall der russischen Gasimporte nach 2022 nicht mehr so wirklich genügend Gas haben, hat inzwischen die Regierung die Vorgaben für den Bau neuer Bohrplattformen in der Adria erleichtert. Eigene Gasförderung ist eben doch ganz sinnvoll.

      Deutschland geht dagegen einen etwas anderen Weg. Auch, weil wir keine Adriaküste haben. Laut Bundesnetzagentur hat Deutschland in 2024 etwa 17,3 TWh Atomstrom aus dem Ausland importiert. 2022 waren es noch etwa 4,4 TWh.

      Das eigentlich Witzige daran ist, dass ein ordentlicher Teil davon aus Tschechien kommt.

      Da steht das AKW Dukovany, das nun doch nicht 2025 abgeschaltet wird, (da wird der Laden 40 und wäre eigentlich am Ende seiner Laufzeit) sondern frühestens 2038, wenn neue AKW die vier Reaktoren ersetzen können (vorausgesetzt das Ding macht in den 13 Jahren extra nicht noch den Tschernobyl) und das AKW Temelín, das nun doch von zwei auf vier Reaktoren aufgestockt wird und zusätzlich bis 2032 noch um einen Atompark mit modularen Reaktoren erweitert wird. Also steht dem Atomausstieg Deutschlands wenig im Weg.

      Vermutlich müssen wir nicht mal den Weg Italiens gehen, die von ihren 12 Kohlekraftwerken seit 2016 fünf stillgelegt, inzwischen aber drei wieder in Betrieb genommen haben. Statt dessen importieren wir zum Atomstrom einfach auch noch 61,8 TWh Kohlestrom aus dem Ausland. Oder ein wenig mehr, die Tendenz war 2024 ja mit etwa 38% Zuwachs im Verglich zum Vorjahr auch deutlich steigend.

      Irgendwo müssen die "lokal umweltneutalen" Elektroautos hier ihren Saft ja herbekommen. Wobei "lokal umweltneutral" auch nur heisst, dass der Dreck von in- oder ausländischen Gas- und Kohlekraftwerken in die Luft geblasen wird, für das Lihium die Atacama großflächig verwüstet wird und die Kinderarbeit für das Kobalt in Afrika stattfindet. Hier ist alles grün und das Lieferkettengesetz steht offenbar auch nur auf dem Papier

      Danach ist auch ein oller Trabi "lokal umweltneutral". Natürlich werkelt da drin ein Zweitakter. Aber die Duftfahne merkt man erst, wenn der Trabi schon zehn Meter weiter ist. Alles 'ne Frage der Definition. Ob nun lokal umweltneutraler Trabi oder Ausstieg aus der Kernenergie und fossilen Energieträgern.

      In so fern kann man schon Äpfel mit Birnen vergleichen. Faules Obst bleibt faules Obst.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Wollmilchsau schrieb:

      de.wikipedia.org/wiki/Liste_de…nach_Bruttoinlandsprodukt

      Schau dir die Zahlen an.

      Vergleich sie in 2-er Gruppen, dann vergleichst du auf gleichem Niveau.
      Jetzt such nach Atomausstieg in den oberen zwei Ligen.

      Das meint Frau Weidel.

      Wenn du allerdings 1. und 3. Liga gleichsetzen willst, ist das deine Sache
      Ich setze nichts gleich, aber ich behaupte auch nicht, dass ich wüsste was Frau Weidel mit ihrer Aussage "gemeint" hat. Was Frau Weidel mutmaßlich gemeint hat, wurde vom Faktenchecker auch nicht angesprochen, sondern das, was sie tatsächlich gesagt hat:
      Deutschland ist die einzige Industrienation die aus der Atomkraft ausgestiegen ist.

      Du sagst, dass die Aussage von Frau Weidel zu 100 % richtig ist und ich sage halt, dass wenn sie diese Worte genutzt hat, sie eben nicht recht hat, weil Österreich und Italien sehr wohl Industrienationen sind, die aus der Atomkraft ausgestiegen sind, neben Deutschland.

      Wollmilchsau schrieb:

      Vielleicht hätte sie das Wort "führende" oder "obere" benutzen sollen. :)
      Ja, hätte sie mal, hat sie aber nicht. Die Rundumschläge von Frau Weidel sind ja hinlänglich bekannt, erst heute wieder hat sie verkündet, dass die AfD alle Windkraftwerke in Deutschland niederreißen wird. *gggg
      Auch würde die AfD bundesweit sämtliche Professoren entlassen, die sich für das Gendern einsetzen.
      Mir war völlig unbekannt, dass eine Bundesregierung Verträge zwischen Universitäten und deren Professoren kündigen kann, aber wahrscheinlich hatte sie das ganz anders gemeint.
    • Das mit dem Faktencheck finde ich persönlich ziemlich dämlich, denn die Geister, die man rief, wird man nicht los! Überall wird nach Demokratie geblökt aber wenn jemand eine Meinung hat, wird die zensiert (ob mit KI oder durch Livesupport, egal).

      In etlichen Medien kann man seit einiger Zeit über mindestens zwei Dämlichkeiten lesen, die sich ein Wettrennen oder besser -liegen bieten. Zu einer der beiden HIER. Wer checkt eigentlich, dass "I Slept With 100 Men in One Day" nix mit "Schlafen" zu tun hat? Der geneigte Leser wird hier offensichtlich bei dem schlüpfrigen Thema verdödelt.
    • Kaiolito schrieb:

      Du sagst, dass die Aussage von Frau Weidel zu 100 % richtig ist und ich sage halt, dass wenn sie diese Worte genutzt hat, sie eben nicht recht hat, weil Österreich und Italien sehr wohl Industrienationen sind, die aus der Atomkraft ausgestiegen sind, neben Deutschland.
      Siehst du! Deswegen machen sich so viele Juristen und Rechtsverdreher auf in die Politik, weil sie einem aus jeder
      Kleinigkeit einen Strick drehen können :)

      Der intelligente Mensch weiß doch ganz genau, wie das alles gemeint war...
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.