Chat - Klatsch & Tratsch aus der ebay Community (auch andere Themen erlaubt)

    • Wollmilchsau schrieb:

      Kaiolito schrieb:

      Du sagst, dass die Aussage von Frau Weidel zu 100 % richtig ist und ich sage halt, dass wenn sie diese Worte genutzt hat, sie eben nicht recht hat, weil Österreich und Italien sehr wohl Industrienationen sind, die aus der Atomkraft ausgestiegen sind, neben Deutschland.
      Siehst du! Deswegen machen sich so viele Juristen und Rechtsverdreher auf in die Politik, weil sie einem aus jederKleinigkeit einen Strick drehen können :)

      Der intelligente Mensch weiß doch ganz genau, wie das alles gemeint war...
      Der von dir verlinkte Beitrag war aber kein Meinungs- und/oder Interpretationscheck, sondern ein Faktencheck.
      Da kommt es schon darauf an, was wer wann gesagt hat!
    • Kaiolito schrieb:

      Nun meine Frage: Hat Frau Weidel das behauptet so wie es da steht?
      Ich hab jetzt eine ganze Weile suchen müssen, bis ich eine Vollversion gefunden habe, die nicht durch miese Tonqualität und schlechte Simultanübersetzung vermurkst ist.

      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Hätte sie mit "der führenden Industrienationen" formuliert, was man Musk wohl nicht noch extra verdeutlichen muss, wäre aber alles in Ordnung gewesen, oder? :D

      Dann hätte man diskutiert, wo "Führung" denn anfängt? 8o
      Für mich ist das alles Dummschwätzerei, um von den eigentlichen Fakten abzulenken... und das ständig. :)
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Du hattest diesen Bereich für die Kritik an dem Faktencheck herausgesucht und dargestellt, warum er falsch sein soll.
      War der Faktencheck aber in diesem Bereich nicht, denn es war ja kein Meinungs- und/oder Interpretationscheck.

      Was gewesen wäre, wenn Frau Weidel anders formuliert hätte spielt keine Rolle, denn höchstwahrscheinlich hätten die Äußerungen des Faktencheckers in diesem Bereich anders gelautet.
    • Was ich gar nicht verstehe, ist die allgemeine Aufregung und das Hemdchenflattern dieser Links-Grünen Mischpoke.
      Dabei müßte doch jedem sonnenklar sein, dass sie die Wahl annulieren werden, falls ihnen das Ergebnis nicht gefällt. :)

      So ist das halt in einer reinen Demokratie :lach:
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Wollmilchsau schrieb:

      Dabei müßte doch jedem sonnenklar sein, dass sie die Wahl annulieren werden, falls ihnen das Ergebnis nicht gefällt.
      Der Unterschied laut INSA-Umfrage sind es akt. 8% ( CDU/CSU 30%, AFD 22% ) ... für wenn ist da noch eine Steigerung möglich?

      Und wenn wirklich die AFD bei der Wahl mehr % hätte wie die CDU/CSU - würden die was annulieren?

      ANNULIEREN
      Wer sagt das - Ein alter Mann der am 15.01, 70 Jahre auf den Buckel hat und meint als EX-Kommissar der EU, seine
      Meinung der EU-Bevölkerung (Deutschland) mitzuteilen. Der Typ ist doch in Rente - der soll doch einfach seine
      Klappe halten und mit seiner Frau täglich um den Block wandern - und wird feststellen wie es in Frankreich so ist!

      Breton vs. Elon Musk

      Der französische Politiker und ehemalige EU-Komissar Thierry Breton, hat behauptet, dass die EU die Bundestagswahl in Deutschland
      annullieren könnte, wenn die AfD die Wahl gewinnt!

      Zitat Breton: »We did it in Romania and we will obviously do it in Germany if necessary«
      [»Wir haben dies in Rumänien getan und werden dies bei Bedarf selbstverständlich auch in Deutschland tun«].

      Elon Musk reagiert mit folgenden Worten: »The astounding absurdity of @ThierryBreton? as tyrant of Europe?«
      [»Die erstaunliche Absurdität von @ThierryBreton? als Tyrann Europas?«].

      (PS: Es gibt einfach Menschen, die Krank in der Birne sind - und wenn ich in Richtung Brüssel(EU) sehe - sind
      dort viele EU-Personen der gleichen Meinung wie dieser EX-Breton - was für ein Saftladen - unglaublich)
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Baerbock für Sonderregeln für Syrer

      Es geht hier um die Syrer die doch auch das Recht haben sollten, ihr alte Heimat - durch einen Besuch, neu kennen lernen sollten.

      Das Ziel, was Frau Baerbock im Sinne hat, ist doch von der Sache her - Rechtsbruch - oder haben die den Freibrief für den
      Aysl-Status?

      Und Frau Baerbock, wie ist denn jetzt die Sachlage - Syrer - Bürgergeld - und nun eine Reise nach Damaskus!

      Ein Syrer macht hier in Deutschland als Bürgergeldempfänger einfach mal so eine Reise in die alten Heimat!

      Kostenpunkt in € - gespondert by Baerbock!

      Frau Baerbock, wie bei der BW wurde doch ein Sondervermögen ins Spiel gebracht - wo ist den jetzt das Problem? - Her mit
      der Sonderregelung für Syrer, die eben halt mal in der alten Heimat, die einfach mal rein schauen - wie die Sachlage ist.

      Da wird doch reichlich GELD vorhanden sein für so eine Aktion - Die Deutsch/Syrer werden es bei den Wahlen mit
      einen Kreuz, ihnen danken.

      PS: Und Frau Baerbock, nicht vergessen, es geht hier um die Syrer und NICHT um das DEUTSCHE VOLK!
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Wollmilchsau schrieb:

      Womit sie aus Hindenburg übrigens gleich mal einen Linken machen müßten, damit es wieder passt
      Wieso denn das?

      Bevor er Hitler zum Reichskanzler ernannt hat (was naheliegend gewesen wäre, weil die NSDAP schon im Juni 1932 die stärkste Fraktion gewesen ist) hat er Franz von Papen ernannt. Der wurde dann durch Misstrauensvotum abgewählt, weshalb es im November 1932 wieder zur Reichstagswahl kam. Und obwohl auch da die NSDAP wieder stärkste Kraft gewesen ist, hat er im Dezember 1932 erst mal Kurt von Schleicher zum Kanzler ernannt.

      Der hat dann versucht, alles (also wirklich fast alles) unter einen Hut zu bekommen und ist damit so krachend auf die Schnauze gefallen, das er um seine Entlassung ersucht hat.

      Der verkrachte Postkartenpinsler aus Österreich mit dem von 'ner Ziege angefressenen Pimmel war also ganz sicher nicht Hindenburgs erste Wahl. Eher so eine Art letztes Aufgebot, weil der schon die ganze Zeit rumgequengelt hat, dass er Kanzler sein will.

      Dazu kam noch, dass Gerüchte im Umlauf waren, von Schleicher wolle einen Militärputsch durch die Reichswehr durchführen und von Hindenburg verhaften lassen, um die Ernennung der sisalteppichfressenden Auhilfsersatzware zum Kanzler zu verhindern.

      Und nicht zuletzt lag das dann auch an von Papen, der der Ansicht war, man könne einen Kanzler Schicklgruber unter Kontrolle halten. "Ein Irrtum" sprach der Igel und stieg von der Klobürste.

      Sollte man als Deutscher eigentlich wissen wie das damals abgelaufen ist.

      Kaiolito schrieb:

      Wenn Frau Weidel, wie heute angekündigt, bei Regierungsbeteiligung alle Winderkraftanlagen deutschlandweit niederreißt, wird das nicht viel nützen, WMS.
      Ach ja... Regierungsbeteiligung....

      Schon mal nachgeschaut, was dazu erforderlich wäre? Steht in der Bundessatzung der AfD. Für jede Koalitionsvereinbarung (wenigstens oberhalb der Kommunalebene) ist die Zustimmung der Basis auf der jeweiligen Ebene im Rahmen eines Mitgliederentscheids (die Linken nennen so was Urabstimmung) erforderlich.

      Für eine Koalition auf Bundesebene ist daher ein Mitgliederentscheid der gesamten Mitglieder-Basis erforderlich.

      Das bedeutet im Klartext, dass die Bundesgeschäftsstelle von der Fraktion den fertig verhandelten Koalitionsvertrag bekommt, ihn per Wahlbrief an alle Parteimitglieder schickt und dazu die Frage stellt
      "Stimmen Sie diesem Koalitionsvertrag zu?
      [_] Ja [_] Nein [_] Abbrechen"

      Wenn das passiert ist, wartet die Bundesgeschäftsstelle auf den Rücklauf und zählt (nach Fristablauf) die Ja- und Nein-Stimmen aus. Und wenn da 50% plus einer mit "Ja" gestimmt haben, dann erst kann der Koalitionsvertrag abgeschlossen werden.

      Steht in § 11 Abs. 23 Satz 2 der Satzung. Vorausgesetzt, die fummeln das nicht dieses Wochenende in Riesa anders hin. Aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass dieser kleinen Pferdefuß in der Satzung den wenigsten bekannt ist.

      Also mach' dir mal keinen Kopp. Ich denke, da kannst Du dich auf die Mehrheit der AfD-Mitglieder verlassen, die eine Koalition mit dieser CDU/CSU aus grundsätzlichen Erwägungen heraus ablehnen.

      Der nächste Bundestag wird der Mehrheit der aktuellen Umfagen zufolge aus CDU/CSU, AfD, Grünen, SPD und BSW bestehen. Nur YouGov sieht auch noch die FDP bei 5% und drin.

      Die Ergebnisse selber sehen dann aber so aus, dass Union und SPD einen Dritten brauchen um eine Mehrheit zu haben. Die müssen also entweder die Grünen oder das BSW ins Boot holen.

      Union und Grüne brauchen für eine stabile Mehrheit ebenfalls einen Dritten. Also entweder die SPD oder das BSW.

      SPD und Grüne brauchen auch einen Dritten. Nur reicht das Ergebnis des BSW nicht für eine Mehrheit. Die müssen also dann die Union dazu holen.

      Union und AfD hätten nach den meisten Umfragen eine Mehrheit. Ohne eine dritte Partei. Aber das passt von beiden Seiten her nicht, denn welches Problem jenseits der Brandmauer der Union steht, habe ich ja oben schon beschrieben.

      Die nächste Regierung wird also eine schwarz-grün-rote Koalition (sogenannte Eiter- und Furunkelkoalition den Farben nach) sein mit einem Kanzler Friedrich "Bombenstimmung" Merz und einem Vizekanzler Kinderbuchautor "Bin ich alles nicht" Schwachkopf.

      Käpt'n Erinnerungslücke bekommt dann das Finanzministerium, im wegbescheissen von Steuerhinterziehungen hat er ja Erfahrung.

      Und der Sprachfehler bleibt im Aussenministerium. Ob die A.C.A.B. im Ausland auf deutsch oder auf englisch nicht verstanden wird, macht ja keinen Unterschied. Hauptsache Arsch und Tittchen, solange nur der Stylist bezahlt ist. Und das Wissen, wie man mit leerem Beutel große Sprünge macht, ist sicher auch ganz hilfreich, wenn es darum geht, die leere Staatskasse ins Ausland zu schütten.

      Beim Oberbefehlshaber der Reichswehr Wehrmacht Bunten Wehr setzen wir auf Bewährtes und nehmen wieder den Obergefreiten. Das hat, abgesehen davon, dass der nicht so oft im rosa Häkelkleid posiert wie seine Vorgängerin, auch den Vorteil, dass sich der Russe nicht umgewöhnen muss. Unser letzter Oberbefehlshaber, der bei ihnen einmarschiert ist, war ja auch Obergefreiter. Das hat dann sozusagen Tradition. Und wir müssen uns auch nicht umgewöhnen. Das Resultat wird auch das Selbe sein. Nur schneller.

      Also so sehr viel wird sich da nicht ändern. Da dreht auch der Talk von Alice Weidel mit Elon Musk nicht viel dran.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Gott, weil Hindenburg ein Konservativer und Rechter war und sich extrem gezogen hat, den Sozialisten/Kommunisten Addi zum Kanzler
      zu machen.

      Wer also behaupten will, Addi wäre ganz klar Rechter gewesen, hätte die aufkommende Frage, warum dann Hindenburg
      aus dem eigenen rechten Lager so gegen ihn war, schwer beantworten können. So hätten sie also eigentlich gleich mit
      behaupten müssen, Hindenburg wäre Linker gewesen.

      Um die Falschbehauptung zu halten, hätten sie also zwei Politikern das Lager verdrehen müssen.
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.