Rückgabe eines falschen Artikels

    • @TE
      ich glaube, das folgende wurde noch nicht gefragt (ansonsten sorry):
      wenn das teil anders aussieht, als das in der auktion, wieso hast du das dann eingebaut?
      und wenn das dann deiner meinung nach komische geräusche macht, wieso hast du dann nicht in einer kfz-werkstatt mal nachgefragt, ob das sein darf?
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Hallo erstmal und eine Entschuldigung
      ,an alle,
      für meine Naivität und Vertrauen zu Poversellern,

      habe mir nun die Garantiebedingungen durchgelesen,
      diese schließen ja alles aus,selbst Blitz,Hagel ,Donner,
      außer man läßt es in einer Fachwerkstatt einbauen,
      dann kann ich es ja direkt dort Bestellen und einbauen lassen,
      welche Werkstatt freud sich über Kunden, welchen ihre Teile im Netz bestellen ,
      ich wurde nun aufgefordert einen Gesellenbrief bzw. Meisterbrief vorzulegen für den Einbau,
      ansonsten keine Erstattung,

      hier nochmal die Daten

      Schlüsselnummern: 0600 694
      Starter Motor 12V 1,1 KW OE-Nr.: 055 911 023L, VW Golf 2 GL

      Der Motor hat Schaltgetriebe

      Fahrgestellnummer: WVWZZZ1GZMW144674

      Typ: 1G1 3J2

      Typerklärung: GOLF GL

      Motorcode: 51 KW GKAT 5G

      Getriebe-Kennbuchst. PN

      Baujahr: 08.10.1990

      es wird nicht nach Motor/Getriebe usw. gefragt
      es wurden 3 Artikel angeboten
      wovon 1 Artikel genau den Daten entsprach
      diesen Artikel habe ich dann bestellt,
    • Angesichts der Daten sollte der Anlasser eigentlich passen. Ich gehe auch mal davon aus, dass der gelieferte Anlasser tatsächlich wie angeboten ist, also passende Teilenummer?

      Bleibt die Frage, was für Geräusche das Ding verursacht. Müsstest Du eigentlich erkennen können. Fachkenntnis vorausgesetzt. Macht er die beim Starten oder danach? Wenn er nach dem Starten kreischt, spurt er vermutlich nciht schnell genug aus. Sollte aber bei einem neuen Anlasser nicht vorkommen. Wenn es daran liegt, hat das Ding einen Sachmangel, dann sind die Gleitlager der Welle nicht gefettet. Entweder selber nachfetten (bei einem Neuteil nur bedingt ratsam) oder Du lässt echt mal die Werkstatt drüberschauen und Dir (Briefbogen) den korrekten Einbau attestieren.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Wurde die Lagerbuchse im Getriebe welche der Anlasserwelle Führung gibt auch gewechselt?

      Und der Durchmesser der Welle scheint auch unterschiedlich lt. Foto so das der überhaupt nicht richtig passen kann, mess das mal aus und schau in welchem Zustand die Führungsbuchse ist
    • zapaul1 schrieb:

      Auszug aus der Mail vom Händler

      *Die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein/brief. Bei dem
      alten Fahrzeugschein finden Sie diese unter Feld 2 und 3, bei
      dem neuen Fahrzeugschein unter Feld 2.1 und Feld 2.2.

      *Wenn möglich, die Originalteilenummer (bei der Fachwerkstatt
      anzufragen oder auf Ihrem Originalteil)

      *Hat Ihr Fahrzeug Schalt- oder Automatikgetriebe

      *Fahrgestellnummer

      *Motorcode

      *Welches Baujahr (Monat/Jahr)

      Also erstmal muß überprüft werden, ob tatsächlich der richtige Anlasser für das Auto geliefert wurde.
      Vielleicht hat die VK-Datenbank einen Fehler und der VK hat laut Liste richtig geliefert, aber es ist trotzdem das falsche Teil.
      Wer an einer eventuellen Falschlieferung schuld ist, und was dann wer zu tragen hat, wäre der nächste Schritt.

      Hast Du die oben angefordeten Daten dem VK nun nach Deiner Reklamation mitgeteilt?
      Hast Du dabei auch ein Foto vom Anlasser und seiner Teilenummer dem VK zur Verfügung gestellt?
      Hat der VK aufgrund dieser Daten und der Fotos den gelieferten Anlasser auf Richtigkeit überprüft und zu welchem Ergebnis kommt er?

      Parallel dazu kannst Du -wärend Du auf das Ergebnis wartest- mal den Anlasser in einer freien Autowerkstatt auf Richtigkeit überprüfen lassen. Das wird irgendwas kosten, vielleicht was für die Kaffeekasse.

      Wenn beide -VK und Autowerkstatt- mitteilen, daß es sich um den richtigen Anlasser handelt, dann hat er einen Defekt und das fällt eindeutig unter Gewährleistung und nicht unter Garantie.

      Der Zustand der Führungsbuchse müßte eigentlich i.O. sein. Paul hat ja den alten Anlasser nochmal eingebaut und ausprobiert. Das ging laut Paul gut. (#23)
      Warum soll der Anlasser überhaupt gewechselt werden. Der alte scheint ja noch irgendwie zu funktionieren? Habe ich was überlesen?
      time flies like an arrow - fruit flies like a banana
    • Fairhandel schrieb:

      Ein defekter Anlasser ist u.U. noch reparierbar. Wäre eine Alternative.



      Den Vorschlag habe ich schon gemacht, meist ist der Anlasser nur verdreckt so das zerlegen, reinigen und neue Schmierung in 90% aller Fälle ausreicht, einen neuen Satz Kohlen samt Halter für 15 Euro und der läuft wieder 200tkm

      @Fairhandel: Das man einen Anlasser eingebaut bekommt sagt nichts über den Zustand der Führungshülse aus, da muss man mittels Spiegel und Lampe in die Montageöffung des Anlassers schauen, bei einem Bosch Anlasser ist eine neue Buchse immer dabei, und die gehört dann ersetzt wenn man Garantieansprüche stellen will

      Hinweise hat er hier schon genügend bekommen, ich kenne die Baureihen Golf I, II und III und entsprechende Dublikate aus dem VW Konzern aus dem Eff-Eff, Ausnahme der VR6 Schrott

      Ich sehe auf dem Foto das hier das Ritzel und der Durchmesser der Führungswelle unterschiedlich sind, dazu sollte der TE sich bitte mal äußern, aber eilig scheint es nicht zu sein wenn er tagelang ohne Auto leben kann....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sternchen ()

    • moin,
      Beim alten Anlasser war das Masseband durchgerostet,
      habe dieses jetzt provisorisch Repariert,

      zum VK
      Daten und Bilder hat er komplett bekommen
      dieser möchte aber erst den Gesellen bzw Meisterbrief um den Fall weiter zu bearbeiten,
      da keine Einbaurechnung vorhanden ist,

      habe mir seine Seite nochmals durchgelesen ,
      habe aber nirgends einen Hinweis gefunden,
      außer in den Garantiebestimmungen 2te Seite,
      das seine Ersatzteile nur durch autorisietes Fachpersonal verbaut werden dürfen,
      ansonsten Pech gehabt
      ob sich jetzt mein Aufwand wegen 35€ überhaupt lohnt,
      oder es besser als Lehrgeld anhaken sollte ,
      ist gerade meine Überlegung
    • Das mit dem Gesellen- oder Meisterbrief ist absoluter Nonsens.

      Notfalls im Bekanntenkreis fragen, ob da einer gelernter Schrauber ist und angeben (falls nicht bereits "Eigeneinbau" berichtet wurde), dass der das gemacht hat oder Ihr beide.

      Ein fachgerechter Einbau oder Austausch erfordert nicht zwingend eine abgeschlossene Berufsausbildung als KaEffZett-Irgendwas!
      Ich kenne mehrere Kfz.-Meister, die ihre Meisterbriefe in irgendwelche kleinen Schrauberhütten gehängt haben, damit die legal schrauben können, und nur regelmäßig mal kurz dort reinschauen, oft genug ausschließlich zur Abholung von "etwas Bargeld" und 'ner Buddel Schluck! Selber sind die kaum noch in der Lage, "fachgerecht" ein Rad zu wechseln.
      Früher musste man den Müll im Wald vergraben. Heutzutage gibt's ja zum Glück ebay.
      Früher musste man sein Geld selbst verbrennen. Heutzutage gibt's ja zum Glück PayPal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselente ()

    • Also ich bin mir hier ja immer noch nicht schlüssig, ob es sich nicht sowieso um eine Falschlieferung handelt.
      In dem Fall kann er seine Klausel vergessen. Dann hat er einen neuen, passenden Anlasser zu liefern und die gesamten angefallenen Versandkosten zu ersetzen.

      Und genau für diese Kontrolle würde ich jetzt mal die Fachwerkstatt meines Vertrauens besuchen und die einen Blick drauf werfen lassen.
    • zapaul1 schrieb:

      moin,
      Beim alten Anlasser war das Masseband durchgerostet,
      habe dieses jetzt provisorisch Repariert,




      Schon diese Aussage zeigt das es sich beim TE um einen absoluten Laien ohne Fachwissen handelt (ist nicht böse gemeint) der Anlasser hat kein Masseband, Masse bekommt er über das Gehäuse, was der TE meint ist die Leitung welche vom Magnetschalter zu den Kohlen geht, diese bekommt man samt Kohlenhalter mit neuen Kohlen für ~ 15 Euro für den Bosch Anlasser, ist in 15 Minuten gewechselt, dazu frischen Fett und der geht wie neu

      Und einen Anlasser einbauen der in wichtigen Details vom Original abweicht spricht auch nicht für Fachkompetenz, dazu hat er sicher nicht die Führungsbuchse kontrolliert

      @Dieselente: ATP will sich absichern und hat keine Lust für Schäden gerade zu stehen die durch fehlerhaften Einbau produziert wurden, ich kann das durchaus nachvollziehen, und wenn es in deren Garantiebedingungen so drin steht dann sollte man sich darüber im klaren sein was passiert wenn man eine Reklamation hat.

      Das gleiche steht auch auf jeder Rechnung/Lieferschein der rennomierten Firma Tip-Top Stahlgruber welche zum größten Teil Werkstätten beliefern und mit nörgelnden Endverbrauchern ohne entsprechendes Fachwissen nicht viel zu tun haben wollen, ohne Werkstattrechnung geht da auch keine Reklamation von Privatleuten durch

      @*alte_eule*: Diesen Weg hätte er vor dem Einbau gehen müssen, man sieht sicher das der schon mal verbaut war

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sternchen ()

    • Hast Du an den VK die Daten mit der Bitte übermittelt, den Anlasser auf seine Richtigkeit zu überprüfen, oder hast im Zusammenhang mit der Übermittlung der Daten Gewährleistungsansprüche oder gar Garantieansprüche (wäre ganz falsch, s.u.) gestellt?
      Es kommt auf die Art der Fragestellung an, wie der VK auf eine Frage reagiert. Für eine Frage nach der richtigen Lieferung ist der Einbau durch eine Fachwerkstatt unerheblich. Diese Frage hat der VK auf jeden Fall zu beantworten. Nachfassen und nicht abwimmeln lassen!

      Über den VK ATP-Autoteile sind ja viele Kundenmeinungen im Netz zu finden. Er scheint nicht unproblematisch zu sein. Besonders die Kundenbetreuung fällt negativ auf.

      Auszug aus seinen Garantiebedingungen:
      Dem Verbraucher stehen im Rahmen der Gewährleistung die gesetzlichen Rechte auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadenersatz zu; diese werden durch die Einräumung einer Garantie weder eingeschränkt noch ausgeschlossen.
      Dann ist ja alles klar soweit. Es geht hier in diesem Fall um die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung, nicht um die freiwillig angebotene Händler-Garantie. Wenn Du Dich auf Garantie beziehst, werden seine Garantiebedingungen zur Grundlage. Der VK gibt in seinen Garantiebedingungen seinen Rahmen vor.
      Das verschlechtert Deine Käuferrechte in diesem Fall. Du solltest Dich hier immer auf die gesetzliche Gewährleistung beziehen.
      time flies like an arrow - fruit flies like a banana