Hallo zusammen ..
Ich hab da ein kleines Problem ..
Habe am 27.08.`13 diesen Ebay-Artikel ersteigert ..
[ebay='Suzuki GSXR 750W 750 GR7BB 750 1100 Verkleidung Kanzel Frontverkleidung','27. Aug. 2013 21:41:53 MESZ']400554408917[/ebay]
Beschreibungszitat: ".. ungerissene Frontscheibe .. Verkleidungsteile nicht neu - weisen stellenweise Gebrauchsspuren auf .."
soweit so gut ..
direkt online überwiesen
bis 9.9. (fast 1,5 Wochen später) keine Reaktion, keine Zahlung erhalten, keine Versandmarkierung vom VK ..
auf mein Nachfragen antwortete der VK erst überrascht -
und am nächsten Tag erzählte er mir das der Post wohl ein Fehler unterlaufen sei,
das Paket wurde zwar schon längst abgebegen, eingescannt aber nicht auf Tour geschickt
Mitlerweile - stellte sich aber heraus, das laut Sendungsstatus -
das Paket erst am Folgetag meines Nachfragens (10.09.) abgegeben und abgeschickt wurde.
Des Weiteren - Bezahlte Versandkosten 11,20€ - verschickt für 6,90€.
Paket kam dann auch prompt an ..
Allerdings - mit 4-5 alten Rissen, teilweise 15cm lang, eingerissener (angeblich rissfreier) Frontscheibe,
abgebrochenen Haltern, fehlenden oder losen Gewindebuchsen ..
kurzum - nicht verwendungsfähig - und defekt - eher Schrott.
s7.directupload.net/file/d/3383/to3sk4oo_jpg.htm ..
s14.directupload.net/file/d/3383/wndvgair_jpg.htm ..
s1.directupload.net/file/d/3383/euojoq2t_jpg.htm ..
s7.directupload.net/file/d/3383/cbf7ab5i_jpg.htm ..
s14.directupload.net/file/d/3383/i4z8wcv2_jpg.htm
Habe dann direkt den VK angeschrieben und einen erheblich von der Beschreibung abweichenden Artikel gemeldet.
Ich kannte es bis vor kurzen und einem ähnlichen Fall der mir voriges Jahr passierte (endete dort bei der Rechtschutzvers. und Anzeige bei der Pol.) ..
das bei einem Betrugsverdacht durch (arglistige) Täuschung - durch verschwiegene Mangel ..
ein Vertragsabschluss (durch Gebotsabgabe) anfechtbar und
alle Vertragsinhalte der Artikelbeschreibung (Verkauft ohne Garantie) eh nichtig und hinfällig sind.
Und eine Rückabwicklung Zug um Zug, zu erfolgen hat -
sprich erst komplette Rückerstattung des kompl. Gesamtbetrages - dann Rücksendung durch den Käufer.
Ich hab daher dem VK per Mail 5 Tage Frist gesetzt, mir den kompletten Gesamtbetrag zurück zu überweisen,
mit anschließender Rücksendung der Verkleidung,
andernfalls würde ich eine Anzeige wegen Betrugsverdacht stellen und Weitergabe an meine Rechtschutzversicherung.
VK weigerte sich erst den Artikel zurückzunehmen - da verkauf ohne Garantien oder Rücknahmen (Art.beschreibung) ..
ließ dann aber sämtlichen Mailverkehr durch seinen Vater/Bekannten/Verwandten - irgend jemand anderen - forsetzen ..
pro Tag wurde ich dann mit 5-8 Mails überflutet - mit Rechtfertigungen - Versprechen einer Gegenklage aufgrund Verleumdung -Rufschädigung -
Appelierung an die Biker-Ehre - Sinn-und-Unsinns-Debatten ob es lohne wegen 25€ so´n Aufriss zu machen ..
und was weiß ich nich noch alles ..
Änderte ja alles nichts an den Tatsachen ..
Meine Gebotsabgabe erfolgte durch eine Täuschung -
hätte ich von den Mängeln gewusst - hätte ich kein Gebot abgegeben.
Und nun zum eigentlichen Problem(-chen) ..
Heute habe ich von eBay direkt eine Mail bekommen ..
Ich müße den Artikel umgehend zurückschicken -
damit der VK den Artikel prüfen kann und mir den kompletten Gesamtpreis zurück überweisen könne ..
Versand auf meine Kosten.
Fall wurde geschlossen.
Wurde quasi als Böser hingestellt das die Rückabwicklung ja an mir scheitere.
(der arme Verkäufer)
Diesen Sachverhalt kannte ich bis dato nur bei gewerblichen VK - die ein Widerruf-/Rückgaberecht einräumen müßen.
(Widerruf - erst Rücksendung - Prüfung - Rückzahlung)
Bei privaten VK war mir dieser Sachverhalt neu - da kannte ich es wie gesagt - erst Rückerstattung, dann Rücksendung.
Problem - was passiert denn jetz wenn der VK behauptet,
das an der Verkleidung durch mich zusätzliche Schäden entstanden sind -
und überweist mir nur einen Teilbetrag ?!?
Kann ich mich irgendwie dagegen absichern?!?
Und warum bleibe ich jetzt auf den Kosten für den zusätzlichen Rück-Versand sitzen?!?
Nüchtern betrachtet hat der VK ja noch einen Gewinn gemacht (durch das günstiger verschickte Paket)
und ich darf draufzahlen (Rückversand).
Ist das angebracht trotzdem noch eine Anzeige wegen Betrugsverdachtes zu stellen ..
oder überflüssig?!?
Besten Dank schonmal für etwaige Info´s zu den Problem-(chen)
Ich hab da ein kleines Problem ..
Habe am 27.08.`13 diesen Ebay-Artikel ersteigert ..
[ebay='Suzuki GSXR 750W 750 GR7BB 750 1100 Verkleidung Kanzel Frontverkleidung','27. Aug. 2013 21:41:53 MESZ']400554408917[/ebay]
Beschreibungszitat: ".. ungerissene Frontscheibe .. Verkleidungsteile nicht neu - weisen stellenweise Gebrauchsspuren auf .."
soweit so gut ..
direkt online überwiesen
bis 9.9. (fast 1,5 Wochen später) keine Reaktion, keine Zahlung erhalten, keine Versandmarkierung vom VK ..
auf mein Nachfragen antwortete der VK erst überrascht -
und am nächsten Tag erzählte er mir das der Post wohl ein Fehler unterlaufen sei,
das Paket wurde zwar schon längst abgebegen, eingescannt aber nicht auf Tour geschickt
Mitlerweile - stellte sich aber heraus, das laut Sendungsstatus -
das Paket erst am Folgetag meines Nachfragens (10.09.) abgegeben und abgeschickt wurde.
Des Weiteren - Bezahlte Versandkosten 11,20€ - verschickt für 6,90€.
Paket kam dann auch prompt an ..
Allerdings - mit 4-5 alten Rissen, teilweise 15cm lang, eingerissener (angeblich rissfreier) Frontscheibe,
abgebrochenen Haltern, fehlenden oder losen Gewindebuchsen ..
kurzum - nicht verwendungsfähig - und defekt - eher Schrott.
s7.directupload.net/file/d/3383/to3sk4oo_jpg.htm ..
s14.directupload.net/file/d/3383/wndvgair_jpg.htm ..
s1.directupload.net/file/d/3383/euojoq2t_jpg.htm ..
s7.directupload.net/file/d/3383/cbf7ab5i_jpg.htm ..
s14.directupload.net/file/d/3383/i4z8wcv2_jpg.htm
Habe dann direkt den VK angeschrieben und einen erheblich von der Beschreibung abweichenden Artikel gemeldet.
Ich kannte es bis vor kurzen und einem ähnlichen Fall der mir voriges Jahr passierte (endete dort bei der Rechtschutzvers. und Anzeige bei der Pol.) ..
das bei einem Betrugsverdacht durch (arglistige) Täuschung - durch verschwiegene Mangel ..
ein Vertragsabschluss (durch Gebotsabgabe) anfechtbar und
alle Vertragsinhalte der Artikelbeschreibung (Verkauft ohne Garantie) eh nichtig und hinfällig sind.
Und eine Rückabwicklung Zug um Zug, zu erfolgen hat -
sprich erst komplette Rückerstattung des kompl. Gesamtbetrages - dann Rücksendung durch den Käufer.
Ich hab daher dem VK per Mail 5 Tage Frist gesetzt, mir den kompletten Gesamtbetrag zurück zu überweisen,
mit anschließender Rücksendung der Verkleidung,
andernfalls würde ich eine Anzeige wegen Betrugsverdacht stellen und Weitergabe an meine Rechtschutzversicherung.
VK weigerte sich erst den Artikel zurückzunehmen - da verkauf ohne Garantien oder Rücknahmen (Art.beschreibung) ..
ließ dann aber sämtlichen Mailverkehr durch seinen Vater/Bekannten/Verwandten - irgend jemand anderen - forsetzen ..
pro Tag wurde ich dann mit 5-8 Mails überflutet - mit Rechtfertigungen - Versprechen einer Gegenklage aufgrund Verleumdung -Rufschädigung -
Appelierung an die Biker-Ehre - Sinn-und-Unsinns-Debatten ob es lohne wegen 25€ so´n Aufriss zu machen ..
und was weiß ich nich noch alles ..
Änderte ja alles nichts an den Tatsachen ..
Meine Gebotsabgabe erfolgte durch eine Täuschung -
hätte ich von den Mängeln gewusst - hätte ich kein Gebot abgegeben.
Und nun zum eigentlichen Problem(-chen) ..
Heute habe ich von eBay direkt eine Mail bekommen ..
Ich müße den Artikel umgehend zurückschicken -
damit der VK den Artikel prüfen kann und mir den kompletten Gesamtpreis zurück überweisen könne ..
Versand auf meine Kosten.
Fall wurde geschlossen.
Wurde quasi als Böser hingestellt das die Rückabwicklung ja an mir scheitere.
(der arme Verkäufer)
Diesen Sachverhalt kannte ich bis dato nur bei gewerblichen VK - die ein Widerruf-/Rückgaberecht einräumen müßen.
(Widerruf - erst Rücksendung - Prüfung - Rückzahlung)
Bei privaten VK war mir dieser Sachverhalt neu - da kannte ich es wie gesagt - erst Rückerstattung, dann Rücksendung.
Problem - was passiert denn jetz wenn der VK behauptet,
das an der Verkleidung durch mich zusätzliche Schäden entstanden sind -
und überweist mir nur einen Teilbetrag ?!?
Kann ich mich irgendwie dagegen absichern?!?
Und warum bleibe ich jetzt auf den Kosten für den zusätzlichen Rück-Versand sitzen?!?
Nüchtern betrachtet hat der VK ja noch einen Gewinn gemacht (durch das günstiger verschickte Paket)
und ich darf draufzahlen (Rückversand).
Ist das angebracht trotzdem noch eine Anzeige wegen Betrugsverdachtes zu stellen ..
oder überflüssig?!?
Besten Dank schonmal für etwaige Info´s zu den Problem-(chen)