telco-tec.com - sale-point.com - i-store-online.com - Galliardo AG - Celtlec Ltd - BERINIA GmbH - international-electronics.net

    • Ich werde es nie begreifen...

      Ist das alles so billig? Haben die was zu verschenken? Sorry, aber wartet man mit der bloßen Hoffnung bis zur Neige?

      Ich sehe das so, je eher du mit einem Widerruf dafür sorgst, dass du dein Geld wieder hast, desto größer ist die Chance, dass du es auch wieder siehst und vernünftig ausgeben kannst.
      Lager in Fernost - sofern vorhanden - was machst du bei einer Reklamation, sollte in der Garantie-/Gewährleistungszeit etwas sein? Glaubst du, dann ist hier noch jemand greifbar, wo du Ansprüche stellen kannst?

      Nichts gegen Schnäppchen, aber es sollten auch wirklich welche sein.
      Alte Weisheit meiner Uroma: WEr billig kauft, kauft doppelt.
      Zu der Zeit hat noch niemand von Internet geträumt, aber Lieferanten, die ihren Pflichten nicht nachkommen konnten, obwohl bezahlt wurde, gab es auch damals schon.
    • Es ist ja nicht so, dass ich den Shop zuvor nicht überprüft hatte. Aber leider waren die zahlreichen positiven Meldungen bei shopauskunft.de wahrscheinlich gefälscht. Erst in den letzten Tagen häufen sich negative Meldungen, da hatte ich aber schon gekauft. Auch habe ich jetzt erst in Erfahrung gebracht, dass es den Shop wahrscheinlich erst seit Jahreswechsel gibt.

      Ich hatte bereits immer Glück mit Waren aus dem Internet und hatte noch nie eine Garantie in Anspruch nehmen müssen. Deshalb hatte ich mir hierzu auch keine großen Gedanken gemacht, weil ich ja im Endeffekt sowieso nach 6 Monaten theoretisch dem Verkäufer nachweisen muss, dass der Schaden schon vorhanden war.

      Klar habe ich wirklich die ganzen Lager in Berlin vermutet und es werden ja oft auch Waren aus Insolvenzen verkauft. Deshalb wurde ich nicht hellhörig. Natürlich sagt man sich jetzt, warum hat man nicht misstrauisch reagiert. Hinterher ist man immer schlauer.

      Natürlich kenne ich auch den Spruch. Aber es hat auch oft genug schon Freude bereitet für ein und dieselbe Ware nicht so viel zu bezahlen wie bei anderen. Unter den teuren Anbietern sind nämlich auch oft schwarze Schafe. Ich hätte den Shop einfach noch besser prüfen müssen. Ich hatte diesen Kauf zwei Monate lang geplant und immer wieder zwischen HiFi Herstellern jongliert und mir Pro- und Kontras angeschaut und mich dann halt schließlich für das bestellte Gerät entschieden. Das ist ja dann auch das was mich ärgert.

      Aber wie geht´s rechtlich weiter nach einem Widerruf?

      Laut meinen Recherchen hat eine Verkäufer im Onlinehandel zum Zurückzahlen max. 30 Tage Zeit.

      Danach erstatte ich Anzeige und dann geht es an die Staatsanwaltschaft Berlin. Und was macht die dann?

      Pionier
    • Pionier schrieb:

      Danach erstatte ich Anzeige und dann geht es an die Staatsanwaltschaft Berlin. Und was macht die dann?

      Das wäre nur die Strafrechtliche Seite.
      Die bringt dir aber nicht dein Geld wieder. Das must du über den Zivilrechtlichen weg angehen.
      Aber wie eule bereits völlig richtig sagte: Mach erstmal den Widerruf. Vorher brauchen wir nicht gross über weitere Schritte nachdenken.
    • Telco-Tec Frage

      Also ich habe da auch bestellt am 16.02. Nun habe ich eine email mit einer Drack ID bekommen. Ich sehe da jetzt folgendes wenn ich das auf dieser Seite eingebe.

      Datum
      Uhrzeit Depot
      Ort Scannung [Blockierte Grafik: https://tracking.dpd.de/images/icon_info_2.gif]
      Abliefernachweis Nummer
      Land • Route
      Tour
      Code
      21.02.2014
      13:18
      DPD Datenzentrum
      Zusatz-Information
      Auftragsdaten übertragen



      21.02.2014
      16:43 [Blockierte Grafik: https://tracking.dpd.de/images/icon_arrow_red.gif] 0110
      Berlin (DE)
      Einrollung
      DE • 0141

      20
      136



      Was hat das nun alles zu bedeuten. Was ist Einrollung. Ich fühle mich schon ein wenig verschaukelt.
    • @alte_eule

      Nach Berlin zur Berliner Volksbank BLZ 100 900 00.

      Was ist mit der Widerrufsbelehrung? Stimmt die nicht?



      Habe heute Bescheid vom Help-Center-Online bekommen, dass meine Lieferung ca. 20 Werktage dauert. Ich werde noch bis Anfang März warten und dann Widerruf einlegen.

      Wenn man Shopauskunft glauben mag, gibt es durchaus Lieferungen, die ankommen. Telco-Tec würde ja nicht negative Kritiken verfassen.

      Ich kann´s so oder so nicht ändern oder beschleunigen, ob das mit dem Geld oder mit der Ware. Dann kann ich auch noch warten, denn ein Containerversand dauert wirklich so lange.



      Astrasilver
    • Jetzt hat Telco-Tec seit heute das Impressum verändert.

      Da steht jetzt unter der Berliner Adresse und der Schweizer Adresse folg. :

      ACHTUNG ! Dies ist keine Rücksendeanschrift für Artikel. Die Rücksendeanschrift finden Sie unter Retourenanschrift.

      Artikel, welche an diese Anschrift versendet werden, können nicht angenommen werden.

      Alles etwas suspekt. Warum sollten die ihre Homepage verändern, wenn sie gar nicht ausliefern? Hätte allerdings wahre Lust die Firma Nupnau in der Oberlandstraße mal anzurufen. Die zeigen auf ihrer Homepage noch schön ihre Lagerflächen für Sanitär etc. in Bildern. Da bleibt wohl verglichen mit Google Maps nicht viel für einen Untermieter wie Telco-Tec übrig.

    • Auch heute früh neues von Telco-Tec :

      telco-tec.com/auslieferungslager-berlin

      Lt. Internetseite von Nupnau sind die wirklich alteingesessen und ich kann mir nicht vorstellen, dass es lange gut gehen würde, dass Telco-Tec mit originalen Fotos von Nupnau werben könnte, wenn Telco-Tec nicht langsam gewillt wäre einen seriösen Handel aufzubauen.

      Dann noch das hier :

      telco-tec.com/aktuelle-news

      Anscheinend wurde wirklich an einer Abholmöglichkeit für Kunden gefeilt. Was interessiert mich hingegen ein Bericht über die prozentuale Abholstatistik von Metro, Media Markt und Saturn, wenn ich einen Artikel bei Telco-Tec kaufen möchte. Also dieser Text würde mein Kaufverhalten nicht ändern. Für jemanden der nicht aus Berlin kommt, ist das uninteressant. Und für Kunden die aus Berlin kommen, wäre es eher eine Möglichkeit dort einzulaufen und Rabatz zu machen.

      Nachdem ich aber nun diese "Veränderungen" der Homepage entdeckt habe, wäre es natürlich doch mal einen Anruf bei Nupnau wert. Was ist schon dabei die zu fragen, ob sie wirklich Telco-Tec als Untermieter haben und ob die gerade im Aufbau sind.

      Pionier
    • Aus der WRB:

      d) Kosten des Widerrufes / Stornierung: Der Widerruf ist innerhalb von 48 Stunden (gerechnet ab Eingang der Bestellung) kostenfrei. Im Zeitraum ab 48 Stunden bis 14 Tagen (gerechnet ab Eingang der Bestellung) beträgt die Stornierungsgebühr 3,5% des Rechnungsbetrages. Im Zeitraum von 14 Tagen bis 30 Tagen beträgt die Stornierungsgebühr 9,4% des Rechnungsbetrages.
      .
      .
      .
      Bei Bestellungen bis zu einem Rechnungsbetrag von 5000,00 € hat der Käufer die Kosten der Rücksendung, sowie anfallende Einfuhrabgaben zu tragen, sofern die Ware bereits versendet wurde.



      Das war jetzt nur mal auf die Schnelle. Da sind sicher noch mehr Punkte.


      Die Adresse an der Oberlandstr. ist ein Gewerbehof mit vielen Unternehmen. Was hat der Ruf deines Händlers mit anderen dort befindlichen Firmen zu tun?
      Die Adresse in Moabit aus dem EP ist übrigens nur ein Schreibtisch.
    • @Oberlix

      Ja sofern ich anrufen werde.

      @alte_eule

      Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Hast du noch nicht gemerkt, dass wir die ganze Zeit von Telco-Tec reden? Die Widerrufsbelehrung von Telco-Tec beinhaltet den normal üblichen Text und nichts mit Kostenübernahmen und Haftungen seitens des Kunden. Deshalb habe ich auch nie verstanden was Du meintest.

      Der sog. Gewerbehof beinhaltet meines Wissens nur Nupnau. Denn die ganzen Bilder auf Nupnau´s Homepage zeigen die einzelnen Hallen und was sie dort lagern. Auf Google Maps kann man dann von der Draufsicht her die Hallen den Fotos zuordnen. Klar, dass Google Maps nie aktuell ist.

      Aber wie gesagt, anscheinend arbeitet Telco-Tec wirklich an einer Selbstabholung und hat Teile von Nupnau´s Lagern angemietet. Wenn ich mir Telco-Tec´s Internetauftritt anschaue, mögen sie vielleicht nicht die seriösesten und zuverlässigsten sein, aber welcher auf schnellen Profit interessierte Betrieb macht sich solch eine "Mühe" mit seiner Homepage? Was interessiert mich als Käufer der Artikel über die Prozente der Selbstabholer im Internethandel, wenn ich eh nicht aus Berlin komme?

      Zum Ruf von Telco-Tec : Ich meinte das so, dass Nupnau ja im Prinzip die Genehmigung zur Verwendung ihrer Fotos auf der Homepage von Telco-Tec erteilen müsste. Und wenn Telco-Tec diese verbotener Weise nutzt, dann würde das Nupnau in kurzerhand erfahren und eine Unterlassung fordern. Nupnau besteht schon seit 1990 und ist meines Erachtens eine alteingesessene Berliner Sanitärfirma. Lt. deren Internetseite bestehen die aus ca. 30 Mitarbeitern und dem Vorstand. Die stecken also nicht in den Geschäften von Telco-Tec mit drin und die wollen ihren guten Ruf als bekannte Sanitärfirma behalten. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass Nupnau eine "Werbung" mit ihren Fotos auf der Seite von Telco-Tec lange dulden würde, wenn sich herausstellt, dass Telco-Tec derart unseriös ist.

      Auch vermute ich mal, dass sie dann ja die von Dir angesprochene abenteuerliche Widerrufsbelehrung von istore übernommen hätten.



      Es mag ja sein, dass ich mich komplett irre und das alles nur Masche ist. Im Moment kann ich auch nur warten und hoffen, dass der Container aus Hong Kong noch kommt und ich meine Ware durch DPD zugestellt bekomme.



      @Rain Bless

      Würde mich mal interessieren, ob Deine Bestellung nun ankommt bei Dir. Müsste ja dann am Montag so weit sein. Glaube DPD liefert ja Samstags nicht.



      Pionier
    • Pionier schrieb:

      welcher auf schnellen Profit interessierte Betrieb macht sich solch eine "Mühe" mit seiner Homepage?


      Das macht jeder der Seriosität vorgaukeln möchte, eben weil diese auch vertrauen schafft. Wo vertraust du eher? Bei einer zusammengeschusterten Webseite oder bei einer sauber eingerichteten Seite?

      Pionier schrieb:

      Was interessiert mich als Käufer der Artikel über die Prozente der Selbstabholer im Internethandel, wenn ich eh nicht aus Berlin komme?

      Das selbe Prinzip: Es wird etwas vorgegaukelt. Ist das selbe wie bei manchen Fakeshops die Rubrik mit den "stolzen Kunden, die ihre Ware präsentieren."
    • Ja gut, da mögen wir geteilter Meinung sein. Ich bin ganz allein wg. Shopauskunft.de hereingefallen.
      Aber wie gesagt, ich warte nun mal noch so 2 Wochen und sehe was passiert und welche Email-Benachrichtigungen ich von Telco-Tec noch bekomme. Dann werde ich widerrufen.

      Pionier
    • Telco-Tec hat geliefert!

      Hallo an alle,

      es geschehen noch Wunder!
      Ca. 3 Wochen nach der Bestellung bei Telco-Tec wurde die Ware nun tatsächlich geliefert.
      Doch das war ein steiniger Weg. Insgesamt 3 telefonische und 4 schriftliche Anfragen bei dem "Helpcenter" hat es schon gebraucht.
      Die telefonische Erreichbarkeit war miserabel. Ewiges Besetztzeichen oder ewiges Warten (bis zu 20 Minuten) in der Warteschleife.
      Das Helpcenter antwortete nicht wie versprochen innerhalb von 24 Stunden, sondern immer erst nach 2-3 Tagen.
      Der Fall wurde als "gelöst" eingestuft wenn er lediglich zur Bearbeitung weitergeleitet war.
      Sowohl die telefonischen, als auch die schriftlichen Auskünfte waren unbefriedigend und nichtssagend.
      Auf meine Forderung, den Zahlungseingang zu bestätigen, wurde bis heute nicht geantwortet.
      Es war nicht zu verkennen, dass eine Hinhaltetaktik gefahren wird.
      Dass letztendlich nun doch geliefert wurde führe ich auf meine Hartnäckigket zurück und auch darauf, dass ich den Ton allmählich verschärft habe.
      Auch glaube ich, dass meine Teilnahme hier im Forum etwas bewirkt hat. Ich will nicht ausschließen, dass Telco-Tec hier im Forum mitliest und damit weiß,
      mit welchen Kunden man sich lieber nicht anlegen sollte.
      Nun ist zwar alles gut ausgegangen, aber meine Lehren werde ich trotzdem ziehen.
      1. werde ich mich nie wieder von einem besonders günstigen Preis blenden lassen,
      2. werde ich nie wieder per Vorkasse bezahlen,
      3. werde ich künftig gründlicher Informationen zum Anbieter einholen.

      Zum Schluss danke ich dem Forum für die Infos, die mir sehr geholfen haben.
      Ich wünsche allen, die noch auf ihre Ware oder auf ihr Geld warten, dass auch sie zu bald ihrem Recht kommen.
      Besonderen Dank an Obelix für seine persönliche Hilfe

      Armin
    • @nimra1943

      Das freut mich für Dich.

      Was hast Du eigentlich alles getan in Sachen "Druck machen gegen Telco-Tec" bzw. mit welchen Forderungen und Fragen in Deinen Anfragen und Telefonaten? Hattest Du zuverlässige Antworten übers Help-Center-Online bekommen bzw. über die Hotline?

      Welches Lager war für Deinen bestellten TV eigentlich maßgebend - EU Zwischenlager oder Zentrallager Hong Kong?



      Pionier
    • Die Ortsbesichtigung an der Stendaler Straße hat ergeben, dass es für die Galliardo AG weder Briefkasten noch Klingel gibt.

      Der zunächst vermutet gemietete Schreibtisch fällt auch aus. Es gibt einen gemeinsamen Briefkasten für alle dort im Hinterhaus ansässigen Gewerbe. Dieser wird in der Form aktuell gehalten, dass es einen frischen Din A4 - Ausdruck in Klarsichthülle gibt, der auf den Biefkasten geklebt ist.
    • @alte_eule

      Wohnst du etwa in Berlin?

      Wie meinst du das mit der Klarsichthülle und "aktuell gehalten"?

      Meinst du quasi welche Firmen alle im Hinterhof ansässig sind steht da drauf? Und da steht also Telco Tec nicht mit drauf.
      Gut ich habe nochmal nachgeschaut, dass Telco Tec ja eigentlich auch einen Widerruf an die Stendaler Str akzeptiert und nicht nur per Mail, aber der muss ja rein rechtlich auch ankommen. Habe nämlich bisher noch nicht gelesen dass jemand es erwähnte, dass sein Widerruf durch die Post zurückkam.

      Hast du auch Möglichkeiten in der Oberlandstrasse 10-12 vorbeizuschauen?

      Sofern nimra1943 kein Fake ist, hat Telco Tec anscheinend mal wieder geliefert. Ich bleibe jetzt auch hartnäckig.


      Pionier
    • Ich meine, dass weder Telco Tec noch die Galliano AG dort einen Briefkasten besitzen, sofern der sich nicht als blinder Briefkasten im Vorderhaus (reines Wohnhaus) versteckt hat.
      Im Zeitalter von Mail und Fon wird das mangels altertümlicher Post auf Papier durch den Kunden noch nicht aufgefallen sein.

      Yepp, für das Gewerbegebäude (Hinterhaus) gibt es einen Briefkasten. Auf dem befindet sich ein frischer und sauberer DIN A4-Ausdruck in Klarsichthülle, auf dem alle dort ansässigen (eingemieteten) Firmen stehen.

      Berlin misst etwa 60 km im Durchmesser. Die Oberlandstr. ist in der entgegengesetzten Ecke. Neue Baustellenumleitungen mit Stau gäbe es für denjenigen, der diese Ortsbesichtigung durchgeführt hat, inclusive.