telco-tec.com - sale-point.com - i-store-online.com - Galliardo AG - Celtlec Ltd - BERINIA GmbH - international-electronics.net

    • expo-tec bzw. Telco-Tec

      Es gibt sie immer noch, die Leute, die auf Telco-Tec reinfallen. Vor zwei Monaten shopauskunft gelesen und für gut befunden, dann einen Laptop im hohen dreistelligen Wert über expo-tec.com bestellt und brav überwiesen. Statusänderungen kamen immer wieder, nur seit einem Monat keine mehr. Vor über einer Woche dann, dass alle Probleme bis zum 31. Oktober gelöst werden würden und bis dahin alles verschickt wird. Ich hatte bereits eine Frist bis 12. November gesetzt, dass ich bis dahin das Produkt haben will (welches mir eigentlich immer noch wichtig ist) oder wieder das Geld auf meinem Konto. Bis zum 31. Oktober passierte natürlich gar nichts - bisher hat man mir auch nicht auf weitere Anfragen geantwortet. Telefonisch ist das Unternehmen inzwischen gar nicht mehr erreichbar, sodass ich nun gerade eben storniert habe. Wohl viel zu spät. Aber ich dachte mir, dass ich lieber lange auf den Laptop warte, als dass ich das Geld nicht wiedersehe. Für die Rücküberweisung hat Telco-Tec nun 14 Tage Zeit, mal sehen ob sie das einhalten werden.

      Herr Adler, escalations-specialist bei Telco-Tec, war bisher auch keine große Hilfe. Nach Anfrage des Verbraucherschutzes teilte man mir nur mit, dass sich mein Produkt weiterhin in Lieferverögerung befinden würde. Bis heute. Telefonisch hatte man mir vor ein paar Wochen mitgeteilt, dass es möglich ist, dass das Schiff, auf dem die Ware ist, untergegangen sein könnte. Beste Ausrede und Aussage, die ich bisher von einem Unternehmen gehört habe!
      Ansonsten wurden die Serviceversprechen kein einziges Mal eingehalten, weder die, die auf Verbraucherschutz gepostet wurdden oder hier vor etwa zwei Monaten von Herr Heilmann oder die, die man sonst so im Internet findet (24h Call-Center etc.). Die telefonische Erreichbarkeit geht gleich null und auf eMails an support@telco-tec.com wird eigentlich gar nicht geantwortet, über Herrn Adler dauert es auch immer eine Weile. In der Mail, die erklärte, das alles bis zum 31. Oktober geregelt wird, stand auch etwas von einem neuen, 30-köpfigen Supportteam, das im November starten soll. Bezweifle ich!

      Ich bin gespannt auf eure Tipps und hoffe auf eine Antwort direkt von telco-tec, entweder direkt hier im Forum oder per privater Nachricht.

      Ich probiere euch auf dem Laufenden zu halten! Wenn etwas über Sat1 geschaltet wird, wäre ich auch verfügbar.
    • beowulf schrieb:

      Zitat von »Telco-Tec-Management«
      Der Ruf ist in Ihren Augen schlecht. Gut - in meinen Augen ist er es nicht, denn ich kenne Zahlen welche Sie nicht kennen.


      Der Ruf eines Unternehmens oder einer Marke wird nicht durch interne Zahlen gebildet, sondern ausschließlich durch die Außendarstellung und die öffentliche Resonanz. Und da liegt einiges im Argen:
      trustpilot.de/review/telco-tec.com
      verbraucherschutz.de/telco-tec-co…kation-moglich/
      shopauskunft.de/bewertung/te…m--S-24613.html


      Warum so eine lange Frist=?

      Ich hatte bereits eine Frist bis 12. November gesetzt, dass ich bis dahin das Produkt haben will (welches mir eigentlich immer noch wichtig ist) oder wieder das Geld auf meinem Konto. Bis zum 31. Oktober passierte natürlich gar nichts - bisher hat man mir auch nicht auf weitere Anfragen geantwortet. Telefonisch ist das Unternehmen inzwischen gar nicht mehr erreichbar, sodass ich nun gerade eben storniert habe. Wohl viel zu spät. Aber ich dachte mir, dass ich lieber lange auf den Laptop warte, als dass ich das Geld nicht wiedersehe. Für die Rücküberweisung hat Telco-Tec nun 14 Tage Zeit, mal sehen ob sie das einhalten werden.


      Schaust du bei deinen überlappenden Fristen und Rücktritten noch durch? Bei Ablauf der Frist muss die Konsequenz folgen!

      Online-Shop: sale-point.com - i-store-online.com - telco-tec.com - Galliardo AG - Celtlec Ltd - BERINIA GmbH :

      *alte_eule* schrieb:

      dein Schuldner befindet sich bereits im Verzug:
      dejure.org/gesetze/BGB/286.html

      Einer weiteren Mahnung bedurfte es eigentlich nicht. Du hättest direkt einen Mahnbescheid erwirken können. Die hierfür anfallenden Zusatzkosten hat in dem Fall dein Schuldner zu tragen.
      Du musst auch keine Sorge haben, dass der GV ggf. (zumindest derzeit) nichts Verwertbares findet.

      Da dein VK ja auch hier mitliest - der Account hat hier schließlich auch schon gepostet - kann er sich ja ausrechnen, was ihn billiger kommt und ob man nicht bzgl. der Rückzahlung doch schneller in die Hufe kommt.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Telco-Tec Stornierung

      Danke für deine Antwort!

      Die lange Frist entstand daraus, dass der 1. Oktober der Liefertermin sein sollte. Ich gab dem Unternehmen noch ein paar Tage, bis ich die Frist zum 12. November setzte (nächster offizieller Liefertermin laut Internetseite zum Zeitpunkt der Fristsetzung). Da bis Anfang November weiterhin von einer "Versandverzögerung" die Rede war, stornierte ich. Inzwischen hat Herr Adler, Eskalationsspezialist von Telco-Tec, die Stornierung bestätigt. Bis zum 15. November hat Telco-Tec Zeit mir das Geld zurück zu überweisen. Ich schrieb denen zudem, dass eine Entschädigung in Form von Verzinsung angemessen wäre. Kann man so etwas fordern? Ich meine: mit knapp 800€ in zwei Monaten lässt sich kleines Geld machen.

      Bei den ganzen Fristen schaue ich noch durch. Die einzige Frist, die es zurzeit nur noch gibt, ist der 15. November, an dem mein Geld wieder bei mir sein muss.

      Verstehe ich das richtig, dass wenn 30 Tage nach der Erhaltung der Rechnung nichts passiert ist, das Unternehmen bereits in Verzug ist und ich bereits einen Mahnbescheid an Telco-Tec hätte schicken können?

      Nun noch zwei lustige, wie auch traurige Anekdoten zu Telco-Tec:
      1. Inzwischen gibt es wieder eine scheinbar erreichbare Hotline. In den letzten Tagen hieß es immer, wenn man 030-609896790 oder 030.57700799 wählte, dass diese Nummer nicht verfügbar sei oder es erscheinte ein Besetztzeichen. Jetzt kommt zu Beginn des Anrufes wieder eine automatische Ansage, die jedoch kaum verständlich ist, da so leise. Unter Punkt 2 und 3 kann man Anfragen zur Erstattung und Stornierung auswählen. Ich wüsste nicht, dass andere Unternehmen das überhaupt zur Auswahl haben. Erstattungen und Stornierungen sind also Alltag und Geschäftsmodell bei Telco-Tec, so meine Schlussfolgerung. Nach spätestens knapp drei Minuten wird man jedoch aus der Leitung geworfen.
      2. In einer Mail fragte ich: "warum geht es jetzt plötzlich so schnell, während ich Ewigkeiten auf den Laptop hätte warten müssen?". Nun antwortete mir Herr Adler "es ist nicht so, dass Ihnen der Laptop bewusst vorenthalten wurde.". Sehr merkwürdig, davon hab ich nie gesprochen!? Wie der einzige Eskalationsspezialist von Telco-Tec auf eine "bewusste Vorenthaltung" kam, kann sich jetzt jeder selbst erschließen.


      Zu guter letzt: Ich kann jeden nur vor diesem Unternehmen warnen! Ich hoffe nur, dass ich bis zum 15. November mein Geld wieder habe, damit dieser ganze Stress vorbei ist.
    • schau mal hier rein, vielleicht findest du ja da was passendes

      juraforum.de/forum/t/ruecktrit…satz-mit-vorkasse.361749/

      und zur Höhen der genannten Verzugszinsen dejure.org/gesetze/BGB/288.html

      da gibt es den sogenannten Basiszinssatz basiszinssatz.info/
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Sodele ich bin auch betroffen... Ich hbae soeben eine polizeiliche Betrugsanzeige aufgegeben und meinen Anwalt informiert. Ich werde auf SChadenersatz klagen. Die Firma ist monate lang nicht erreichbar, keine Rückmeldung bezüglich des Status der Warenlieferung keine Antwort auf Emails. Des Weiteren habe ich die Bild Zeitung informiert, sowie meine Kontakte zu sonstigen Medien spielen lassen. Das wird mit unter sehr unangenehm für diese Firma.
    • In meinem Fall mit Telco-Tec bzw. expo-tec passiert weiterhn gar nichts. Die zwei Hotline-Nummern sind inzwischen komplett tod, auf Mails an den Support wird generell nicht geantwortet. Einzige erreichbare Nummer zurzeit ist die des Ladens in Berlin, wo eine freundliche Dame immer abhebt. Sie kann jedoch auch nicht viel tun, außer, dass sie unter, wie sie sagt, erschwerten Umständen jeden Abend alle Anfragen weiterleitet. Dass Telco Tec sich an keine Gesetze halte, sei normal. Die Frau tut mir Leid! Der letzte Anruf dort hat wenigstens eine Stornierungsbestätigung hervorgebracht, fast zwei Wochen zu spät. Der Eskalationsspezialist Florian Adler bekommt im Gegenzug gar nichts auf die Reihe. Ich kann nur beten, dass das Geld noch zurückkommt. Auf jeden Fall werden wir Montag die Rechtsschutzversicherung kontaktieren, da morgen die gesetzliche Frist der Rückzahlung vorbei ist. Wenigstens habe ich beim Verbraucherschutz Kommentare entdeckt, die besagten, dass Ende Oktober das Geld von einigen Kunden zurückkam. Ansonsten hat der Verbraucherschutz den Kontakt mit Telco Tec aufgegeben.

      Muss man Angst haben, dass das Unternehmen demnächst Insolvenz anmeldet und das Geld somit weg ist? Immerhin arbeiten die so schon seit Jahren... Hat jemand Tipps, was ich sonst noch tun kann?
    • Am 8. September habe ich einen Laptop über 782,04€ bestellt.
      Am 1. Oktober sollte er geliefert werden.
      Am 3. November habe ich die Bestellung schriftlich storniert.
      Am 4. November bestätigte mir der Esclations Specialist die Stornierung.
      Am 12. November erhielt ich die "offizielle" Stornobestätigung.
      Am 15. November enden die 14 Tage, die für eine Rücküberweisung gesetzlich verpflichtend sind.

      Ansonsten habe ich vor allem Schriftverkehr mit Florian Adler, dem Escalations Specialist. Das sind vor allem Mails wie "Ich habe Ihre Fristsetzung zur Kenntnis genommen und bereits an die zuständige Abteilung weitergeleitet". Diese Fristsetzung war eigentlich keine solche, ich teilte Herrn Adler nur mit, dass nach Gesetz das Geld am 15. November (14 Tage nach Widerruf) wieder auf meinem Konto sein muss. Ich bat ihn auch mir zuzusichern, dass das Geld bis dahin zurück ist, was er natürlich nicht tat.

      Desweiteren habe ich nur automatische Mails wie "Die Bestellung ist bei uns eingegangen", "Die Zahlung ist bei uns eingegangen", "Es liegt eine Versandverzögerung vor" etc.

      @wolf-development: Beschleunigt denn eine Anzeige den ganzen Prozess? Montag werde ich sicherlich weiteres über die Rechtsschutzversicherung versuchen, aber eine Anzeige erstatten!? Ich glaube kaum, und auch die Frau aus dem Laden in Berln glaubt, dass eine Anzeige bei Telco-Tec keine Wirkung zeigt und die Rücküberweisung nicht beschleunigt. Mir ist vorerst das Geld wichtig, sobald ich das haben sollte, erstatte ich auch Anzeige.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jäkii ()

    • Jäkii schrieb:

      Am 8. September habe ich einen Laptop über 782,04€ bestellt.
      Am 1. Oktober sollte er geliefert werden.
      Am 3. November habe ich die Bestellung schriftlich storniert.
      Am 4. November bestätigte mir der Esclations Specialist die Stornierung.
      Am 12. November erhielt ich die "offizielle" Stornobestätigung.
      Am 15. November enden die 14 Tage, die für eine Rücküberweisung gesetzlich verpflichtend sind.

      Ansonsten habe ich vor allem Schriftverkehr mit Florian Adler, dem Escalations Specialist. Das sind vor allem Mails wie "Ich habe Ihre Fristsetzung zur Kenntnis genommen und bereits an die zuständige Abteilung weitergeleitet". Diese Fristsetzung war eigentlich keine solche, ich teilte Herrn Adler nur mit, dass nach Gesetz das Geld am 15. November (14 Tage nach Widerruf) wieder auf meinem Konto sein muss. Ich bat ihn auch mir zuzusichern, dass das Geld bis dahin zurück ist, was er natürlich nicht tat.

      Desweiteren habe ich nur automatische Mails wie "Die Bestellung ist bei uns eingegangen", "Die Zahlung ist bei uns eingegangen", "Es liegt eine Versandverzögerung vor" etc.

      @wolf-development: Beschleunigt denn eine Anzeige den ganzen Prozess? Montag werde ich sicherlich weiteres über die Rechtsschutzversicherung versuchen, aber eine Anzeige erstatten!? Ich glaube kaum, und auch die Frau aus dem Laden in Berln glaubt, dass eine Anzeige bei Telco-Tec keine Wirkung zeigt und die Rücküberweisung nicht beschleunigt. Mir ist vorerst das Geld wichtig, sobald ich das haben sollte, erstatte ich auch Anzeige.

      naja ich glaube zwar nicht dass eine Anzeige das ganze beschleunigt aber ich denke diesem "Verein" muss das Handwerk gelegt werden. Meine Anwältin hat beschäftigt sich nun auch mit dem Thema und wird auch Klage einreichen, da mit durch die fehlende Lieferung entsprechend Schaden entstanden ist. Mit einem Urteil kann ich wenigstens über meine Bank das Geld zurückholen lassen.
    • *alte_eule* schrieb:

      Und woher nimmst du jetzt den gesetzlichen Zahlungsverzug nach 14 Tagen?
      dejure.org/gesetze/BGB/286.html

      Es handelt sich immer noch um 30 Tage, wenn vertraglich keine andere Vereinbarung stattgefunden hat.

      Laut dem hier (karlsruhe.ihk.de/linkableblob/…ach_dem_Widerruf-data.pdf) muss das Geld innerhalb von 14 Tagen zurück beim Verbraucher sein (Seite 5, Kaufpreiserstattung bzw. Seite 4, Rückzahlungsfrist: 14 Tage). Diese 14 Tage sind auch das, was ich in verschiedenen Kommentaren, Beschwerden und der zuletzt noch funktionierenden Bandansage von Telco-Tec gelesen und gehört habe.


      Auch bei Telco-Tec heißt es:

      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.



      Siehe hier: expo-tec.com/widerrufsrecht

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jäkii ()

    • Ich zitiere mal die ganze Passage:

      Als Unternehmer haben Sie ebenfalls 14 Tage Zeit, dem Verbraucher seine geleisteten Zahlungen zu
      erstatten. Für Sie als Händler beginnt die Frist mit Ei
      ngang des Widerrufs bei Ihnen. Ab dem 13. Juni müssen
      Sie also Ihre Erstattungsprozesse ändern, denn bisher
      geraten Sie nach Ablauf von 30 Tagen automatisch in
      Verzug, wenn die Erstattung noch nicht erfolgte. Der Verbraucher kann auch unter Fristsetzung eine frühere
      Erstattung verlangen.


      Man möge mir widersprechen, aber die 30 Tage gelten ohne sauber geänderte Fristsetzung nach wie vor.
      Die Händler tun lediglich wohl daran, die Frist selbst so zu setzen, damit ihnen eine durch den Kunden so gesetzte Frist nicht durch die Lappen geht, was dann erhebliche Mehrkosten verursachen kann.


      3 + 14 sind übrigens 17.
      Genau dann endet die von dir gesetzte Frist, die du übrigens zur eigenen Sicherheit mit Datumsnennung hättest setzen sollen.
    • *alte_eule* schrieb:

      3 + 14 sind übrigens 17.
      Genau dann endet die von dir gesetzte Frist, die du übrigens zur eigenen Sicherheit mit Datumsnennung hättest setzen sollen.
      Ich muss mich korrigieren. Natürlich ist es der 17., ich habe eben nicht aufgepasst. In meiner Stornierung vom 3.11. habe ich das übrigens auch so erwähnt: "Gemäß Art. 13 Abs. 1 der EU-Verbraucherrichtlinie, haben Sie ab heute 14 Tage Zeit (bis spätestens 17.11.2014) mir das Geld zurückzuüberweisen."

      Aber das ganze Hin und Her gerade hilft mir ja nicht weiter. Ich weiß nur, dass Telco-Tec dann in Verzug ist. Aber schneller an mein Geld komme ich dadurch auch nicht. Von einer Erstattung der Verzugspauschale und Verzugsgebühren gehe ich sowieso nicht aus, auch wenn dies das Mindeste wäre.
    • Die Frist für die Zahlung kann ja erst mit Stornierung des Lieferauftrages beginnen.

      Sollten sie allerdings bis dahin nicht gezahlt haben, kannst du am 18. ohne Umschweife einen Mahnbescheid losjagen. Diese Zusatzkosten dürfen sie dann übernehmen.
      Noch wäre ja wohl am Ende des Weges auch etwas für den GV pfändbar.
    • *alte_eule* schrieb:

      Man möge mir widersprechen, aber die 30 Tage gelten ohne sauber geänderte Fristsetzung nach wie vor.

      Auch die Frist zur Rückzahlung bei Widerruf ist vor einigen Wochen auf 14 Tage gekürzt worden.

      wolf-development schrieb:

      Mit entsprechendem Beschluss geht das laut der Bank

      Du sprachst von einem Urteil, nicht von einem Beschluss. Und beide Aussagen sind extrem verkürzt. Bei eindeutigen Hinweisen für Straftaten könnte der Staatsanwalt Vermögen sichern. Aber wir haben hier noch nicht einmal ein Ermittlungsverfahren. Bei dir handelt es sich zunächst einmal um ein zivilrechtliches Verfahren und da ist der Mahnbescheid das Mittel der Wahl.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.