Ebay - Privatverkäufer: Gebührenanpassung ab 04.02.2014

    • Ebay - Privatverkäufer: Gebührenanpassung ab 04.02.2014

      Posting Steffi:

      community.ebay.de/t5/eBay-Viel…r-f%C3%BCr-20/m-p/1826177


      Private Verkäufer bei eBay.de:
      Keine Angebotsgebühr für 20 Angebote pro Monat,
      angepasste Verkaufsprovision,
      alle Bilder kostenlos
      Liebe eBay-Verkäufer,

      damit Sie in Zukunft noch erfolgreicher verkaufen können, haben wir unser Gebührenmodell für private Verkäufer stark vereinfacht:

      Ab dem 4. Februar 2014 entfällt für private Verkäufer die Angebotsgebühr für die ersten 20 Angebote pro Monat – egal, ob Sie Ihre Artikel zu einem Festpreis oder als Auktion einstellen. Erst danach fällt - unabhängig von Angebotsformat und Startpreis - eine Angebotsgebühr von 50 Cent pro Artikel an. Die Gebühr für die „Sofort-Kaufen“-Option entfällt.

      Im Rahmen der 0-Cent-Auktion können private Verkäufer natürlich weiterhin bis zu 100 Auktionen mit einem Startpreis von 1 Euro pro Monat ohne Angebotsgebühr einstellen.

      Gleichzeitig werden alle Angebotsbilder für private Verkäufer in allen Kategorien bei eBay.de kostenlos sein. Mehr Fotos können Ihren Verkaufserfolg erhöhen, da potentielle Käufer einen besseren Eindruck des Artikels erhalten.

      Ebenfalls am 4. Februar 2014 wird die Verkaufsprovision für private Verkäufer angehoben. Die Verkaufsprovision beträgt dann einheitlich 10 % des Verkaufspreises, maximal 199 Euro. Diese Änderung betrifft nicht die Kategorien Fahrzeuge, Sportboote und Flugzeuge.

      Alle Neuerungen im Überblick.

      Die Gebühren für gewerbliche Verkäufer ändern sich nicht.

      Herzliche Grüße
      Ihr eBay-Team
    • Neuerungen für private Verkäufer bei eBay.de

      Liebe eBay-Verkäufer,

      damit Sie in Zukunft noch erfolgreicher verkaufen können, haben wir unser Gebührenmodell für private Verkäufer stark vereinfacht:


      Ebenfalls am 4. Februar 2014 wird die Verkaufsprovision für private Verkäufer angehoben. Die Verkaufsprovision beträgt dann einheitlich 10 % des Verkaufspreises, maximal 199 Euro. Diese Änderung betrifft nicht die Kategorien Fahrzeuge, Sportboote und Flugzeuge.


      news.ebay.de/globalnews/item/show/1826
      Auch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken. - Even eternity is made of moments.
      Seit John Donahoe inaktiv auf eBay! - Since John Donahoe inactive on eBay!

      gb.gratis-gaestebuecher.de/cgi-bin/gb/multigb.cgi?gb=51432
    • Bei den Fahrzeugen wurde ja schon angehoben, vorher 55 Euro Pauschal, heute bis zu 99 Euro je nach Verkaufspreis

      Da hat man es umgekehrt gemacht, die einfache Pauschale abgelöst mit einer Rechnung aus Grundbetrag + % vom Verkaufspreis

      Demnächst wird man es dann wieder "vereinfachen" auf 100 Euro pauschal
    • war ja klar, daß die gebühren schon wieder angehoben werden.
      Ich hab mir mal vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht die Entwicklung der ebay Verkaufprovisonen seit etwa 2001 zu ermitteln & aufzuschreiben (2001waren es 4%).
      Bis heute belief sich die durchschnittliche jährliche Preiserhöhung im Schnitt auf ziemlich exakt 10% (125% in 13 Jahren).
      Wenn das die nächsten 10 Jahre so weiter geht dann liegt die ebay VK Provision im Jahr 2024 also bei so ca. 26%. :thumbup:
      Gut dass wir aber in Wirklichkeit nur 1,5% Inflation haben, "offiziell" jedenfalls ....... :whistling:

      Einstell- oder ggf. sonstige Gebühren (Fotos, PillePalle etc.) sind bei den Gesamktkosten ja noch nicht dabei.
      Würde man z.B. noch Fotos oder sonstige zusätzl. Angebots Optionen (Sofortkauf etc.) und PP-Gebühren (die sich ja aus Artikelpreis + Versandkosten berechnen) dazu rechnen, kommt man insbesondere bei kleinpreisigeren Artikeln schon heute ganz schnell auf 20% und mehr die ebay/PP da zusammen vom Verkaufserlös eintüten.

      Da dass mit der Erhöhung der VK-Provision offensichtlich nicht unendlich so weitergehen kann, wird sich ebay/PP in Zukunft weitere "Verbesserungen" einfallen lassen wie man die Gebühren irgendwie anderweitig "optmieren" u. "indirekt" erhöhen (#) und den zu zahlenden Gesamtbetrag (von dem die Gebühren kassiert werden) noch weiter aufblasen kann.
      (#: das mit "indirekt" funktioniert deshalb immer wieder weil viele offensichtl. weder Kopfrechnen noch einen Taschenrechner bedienen können. Also genau die Sorte Leute die im Supermarkt die 3,80€ "Vorteilspackung" im "Sonderangebot" kaufen weil sie`s nicht checken dass in der direkt daneben stehende 4,40€ Normalopackung 30% mehr drin ist).

      Die Idee die PP-Gebühren auf Artikelpreis + Versandkosten zu erheben war da schon mal in die "richtige" Richtung gedacht.

      Auch z.B. das hier: http://www.auktionshilfe.info/index.php?thread/8870/&pageNo=1
      wo es um die Vorabbezahlung von Einführabgaben (Zoll) bei Auslandskäufen geht, ist m.E. nichts anderes als der Versuch nur den Zahlbetrag & damit die zu kassierenden Provisionen weiter aufzublasen.

      Der nächste Schritt wäre dann das was ebay schonmal u. bisher erfolglos versucht hat, die exklusive Bezahlung bzw. Kaufabwicklung via ebay.
      Da könnten nochmal einige Prözentchen "Servicegebühr" abgezweigt werden (auf die obendrauf natürlich wieder die PillePalle Gebühren berechnet werden).

      Eine andere Idee wäre eine Art ebay Versand-"Service" und wenn es bei ebay "Service" heisst, dann weiss man: der "Kunde" das Klickvieh hat davon keine Vorteile, es darf nur die Vorteile finanzieren die ebay davon hat.

      Das Verbesserungspotential Abzockpotential ist nahezu unendlich.

      Die positive Nachricht: die Gesamtheit der Gebühren können nur max. 100% vom Verkaufserlös betragen (dann verkauft keiner mehr was und damit ist ebay zu Ende). :D
      proper prior preparation prevents piss poor performance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iiiihhBääähh ()

    • iiiihhBääähh schrieb:

      die Gesamtheit der Gebühren können nur max. 100% vom Verkaufserlös betragen

      Wie kommst Du denn zu dieser bescheuerten Ansicht? Ich zitiere mal eben jemand vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen, weils so prima passt.

      iiiihhBääähh schrieb:

      funktioniert deshalb immer wieder weil viele offensichtl. weder Kopfrechnen noch einen Taschenrechner bedienen können. Also genau die Sorte Leute die im Supermarkt die 3,80€ "Vorteilspackung" im "Sonderangebot" kaufen weil sie`s nicht checken dass in der direkt daneben stehende 4,40€ Normalopackung 30% mehr drin ist

      :D


      Es zeigt sich aber doch schon hier: portal.ebay.de/verkaufenbeiebay/vielmehrwert wie die Kundschaft ticken muss, die ebay damit anspricht. Ich zitiere mal von der Seite...

      Sie bezahlen nur, wenn Sie erfolgreich verkauft haben. Einheitliche 10 % vom Verkaufspreis.
      Echt? Ich dachte eben noch vernommen zu haben, dass ab dem 21. Artikel mit einem höheren Startpreis als 1 Euro dann doch 50 Cent Einstellgebühren anfallen. Ach richtig. Ein bisschen weiter unten auf der Seite. Ok, hundert völkische Auktionen Volksauktionen kann man ausserdem einstellen.

      Ok, der Geilgeizfaktor wil natürlich bedient sein. Nach dem neuen Gebührenschema stellt der private Müllkreisler dann seine Plünnen für "angemessene" Start- oder Sofortkaufpreise ein und zahlt pro Stück nur noch 50 Cent (pro 10 Tage, also 1,50 im Monat) Die Provisionserhöhung dürfte sich bei diesen Artikeln ungefähr zu 0,0 Prozent auswirken, denn wenn der Verkäufer nicht sowieso keine Ahnung davon hat, was sein Teil wert ist, stellt er es zu einem Preis ein, den keiner zahlen wird. Und wenn er keine Ahnung vom realen Wert hat, stellt er es entweder zu billig rein (dann ist es eben schnell weg) oder er stellt es zu teuer rein, dann kreist es um die 1,50 Euro entfernte Sonne des Monatsablaufs bis das Universum erneut kollabiert.

      Bei den Volksauktionen bleibt dagegen alles beim alten. Mit dem kleinen unbedeutenden Unterschied, dass die Provision von 9 auf 10 Prozent gestiegen ist. Lässt sich also leichter rechnen. Und natürlich muss dann auch die maximale Provision etwas angehoben werden, die neuen Einzelbeträge müssen unter der Deckelung ja auch noch Platz haben.

      Wenn ich mir dagegen die gewerblichen Kosten anschaue frage ich mich gerade, was eigentlich passiert, wenn ich mit einem Account verkaufe, der zwar als "privater Verkäufer" angemeldet ist, aber Impressum und Widerrufsrecht (und den ganzen Restmüll) korrekt enthält. Impressumspflichtig bin ich ja sowieso (->RStsV) und ein WR anzubieten kann mir sowieso niemand verbieten.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Wie kommst Du denn zu dieser bescheuerten Ansicht?
      Nun, ich bin jetzt einfach mal ganz kühn davon ausgangen dass es eigentlich irgendwann jemanden auffallen müsste, wenn das Endergebnis seiner Verkaufsbemühungen tatsächlich +/-0 lauten würde u. habe messerscharf daraus gefolgert dass er/sie dann wahrscheinlich keine Lust mehr hat zu verkaufen.

      Aber Du hast Recht, so sicher ist das gar nicht, ich meine dass das zwingend jedem auffallen würde. :D
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • cody7888a schrieb:

      Private Verkäufer bei eBay.de:Keine Angebotsgebühr für 20 Angebote pro Monat,angepasste Verkaufsprovision,alle Bilder kostenlosLiebe eBay-Verkäufer,
      .................

      Ab dem 4. Februar 2014 entfällt für private Verkäufer die Angebotsgebühr für die ersten 20 Angebote pro Monat – egal, ob Sie Ihre Artikel zu einem Festpreis oder als Auktion einstellen.
      Gleichzeitig werden alle Angebotsbilder für private Verkäufer in allen Kategorien bei eBay.de kostenlos sein.
      ..........
      Ebenfalls am 4. Februar 2014 wird die Verkaufsprovision für private Verkäufer angehoben. Die Verkaufsprovision beträgt dann einheitlich 10 % des Verkaufspreises, maximal 199 Euro.




      Also ehrlich, wenn ich nun 20 Auktionen mit Bildern, als Auktion mit beliebigem Startpreis bzw. Festpreisangebot ohne zusätzliche Kosten einstellen könnte und dann bei Verkauf statt 9 nun 10 % zahlen würde... ansich ein wirklich brauchbares Angebot, wenn da nicht all die nervtötenden kleinen Hinkefüßchen noch auf der Plattform wären *seufz*
      In meinem besten PVK-Zeiten habe ich 60 Artikel im Jahr eingestellt!
      Ich will meinen Junior-Status wieder :(
    • Damas schrieb:

      ansich ein wirklich brauchbares Angebot


      Das sehe ich genauso.

      Nur könnte das das Ende der 1,- Auktion sein, wenn das alle so sehen und nur noch zu sinnvollen Startpreisen einstellen. In meinem Segment hat die Schnäppchendichte bereits arg abgenommen, seit so oft Sperrmüllwochenende ist.

      Und ein Problem sehe ich darin, wenn private VK zukünftig ihre Ware öfter nicht auf Anhieb verkaufen und mehrmals wieder einstellen, bis es irgendwann klappt. Könnte man "nachhaltig" nennen.
    • Damas schrieb:

      Also ehrlich, wenn ich nun 20 Auktionen mit Bildern, als Auktion mit beliebigem Startpreis bzw. Festpreisangebot ohne zusätzliche Kosten einstellen könnte......
      Konntest Du doch, aufgrund der seit längerem regelmäßig wiederkehrenden 0€ ebay Auktionstage war das Einstellen für PVK die letzten Jahre praktisch kostenfrei....wenn man etwas Geduld mitbrachte. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern die letzten 2-3 Jahre irgendwelche Einstellgebühren bezahlt zu haben.
      Hätte ich das zu den normalerweise anfallenden Einstellgebühren "müssen", hätt ich eben einfach so gut wie nix, jedenfalls viel weniger überhaupt erst angeboten, jedenfalls nicht bei ebay.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern die letzten 2-3 Jahre irgendwelche Einstellgebühren bezahlt zu haben.


      Ich auch nicht.

      Aber jetzt braucht man halt nicht mehr warten und das mit den Bildern ist echt ne Erleichterung. Ich mache i.d.R. viele und gute, und das Rumturnen mit externen Umsonsthostern und Vorschaubildchen in der AB hat mich immer tierisch genervt.
    • Damas schrieb:

      Ihr verkauft auf ebay noch privat?

      Damas
      - Du meinst das sich "hier" nur Gewerbliche VK`s niedergelassen haben ?(

      selbst wenn einige der User gewerblich unterwegs sind/sein sollten: auch kein Problem :D

      diese sind eh von den Sonderaktionen ausgeschlossen -
      ich meine das letztes Jahr 1 oder (max.) 2 Sonderaktionen gestartet worden sind an denen die Gewerblichen VK`s teilnehmen konnten....

      nichts im Vergleich zu den Unmengen von Sonderaktionen die für private VK`s gestartet worden sind....

      da sind ja schon in den Foren diverse Beiträge erstellt worden:
      "wann ist die näxte kostenlose Einstellaktion - hab` beim letzten Mal nicht alles verkauft"....

      wobei Ebay auch hierbei etwas zurückgerudert hat: die Teilnahme ist - ebenfalls, bis auf wenige Ausnahmen- nur Usern möglich,
      die seitens Ebay eingeladen worden sind....

      alle "anderen" können "nur" im Rahmen der bis zu 100 kostenlosen monatlichen Artikel im Rahmen der "0-Cent"-Aktion (Startpreis Euro 1,00) einstellen