Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)

    • @Andy

      Nöööö, es richtet sich mehr nach der Schwelle, an dem Leute sich bewegen und sich wehren. Das hat nicht in erster Linie mit dem Verkaufspreis zu tun. 30 € halte ich für (so leid es mir tut) überaus intelligent, das dürfte so die Schwelle sein für "Schwamm drüber" und einfach bezahlen.

      Du findest alles nötige in diesem Thread, selbst Musterschreiben........ ein wenig lesen wirst du wohl müssen.
    • Etwas sehr positives entnehme ich dennoch den sinkenden Forderungen. Roos hat erkannt, dass sich immer mehr Leute mit eBay in Verbindung setzen, vorher bei AH nachlesen und sich nicht einfach mehr einer Forderung beugen, die nicht besteht. Er hat kein Recht, auf der Plattform eBay Gebote abzugeben mit irgendwelchen Fake-Accounts. Seine Fakes werden schnell gesperrt und das ist auch der Redaktion (insbesondere @Schumiline) von AH zu verdanken.

      Gute Arbeit Redaktion und all ihren HG-Helfern.
    • Und inzwischen bekommt er sein "GEschäftsmodell" auch in anderen Foren um dei Ohren gehauen.

      Wenn das stimmt was ich erruiert habe, wohnt er nicht mehr in Lampertheim, sondern in einem Nachbarort. Vlt, hatte er ja in Lampertheim zuviel Besuch????
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.
    • Nachdem, wie hier im Thread "eindrucksvoll" nachgewiesen, Mailanfragen bzgl. der Datenauskunft regelmäßig zunächst vom eBay-Kundenservice "abgeschmettert" werden, sollte überlegt werden, ob man sich nicht gleich schriftlich an die eBay Europe S.a.r.l. - z. Hd. Rechtsabteilung - wendet. Ein "normaler" Brief nach Luxemburg kostet 75 ct, Laufzeit 2 - 3 Tage, ein eingeschriebener Brief 2,90 €.
      Alternativ wäre auch ein Schreiben an die eBay International AG in Kleinmachnow möglich, soweit man davon ausgeht, dass die deutsche eBay-Dependance das Schreiben an die Rechtsabteilung weiterleiten müsste.

      pages.ebay.de/aboutebay/contact.html
    • Pandora schrieb:

      Ein Brief nach Berlin reicht, aber das habe ich hier schon gefühlt ein Dutzend mal in diversen Threads gesagt, interessiert aber niemanden. Lieber weiter Mails schreiben, damit man sich immer schön aufregen kann, man würde keine brauchbaren Antworten erhalten....


      hilfreich wäre nun

      an diesen Text noch die #ADRESSE# anzuhängen, damit sich keiner mehr aufzuregen braucht, und auch du dich nicht mehr über die aufzuregen brauchst, die sich gar nicht aufzuregen bräuchten, wenn sie wüssten, was du (?) weißt!... ?(
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • petwagne schlägt wieder zu

      Hallo Leute,

      auch ich bekam solch eine Nachricht von patwagne mit Zahlungsaufforderung und Anwalt bla bla, weil ich vorzeitig die Auktion (iPhone5) beendet habe, nach dem petwagne Höchstbieter mit 1€ war.

      Wie ich sehe ist er kein Neuling und versucht mit der Aktion Leute einzuschüchtern um auf illegalem Wege zu Geld zu kommen.
      Zudem sind ja mehrere Ebayer wie petwagne auf Ebay unterwegs und ziehen das gleiche ab. Ich glaube darunter steckt die ein und die selbe Person. Komischerweise ist petwagne follower von den anderen Accounts. Genau so andersrum und alle haben nur 1 Bewertung sowie sind alle seit kurzem bei Ebay. Ich bin mir sicher, dass alle Fake Accounts zu einer Person führen.

      Ich bin mal gespannt ob wirklich ein Brief von seinem Anwalt kommt, sowie er es schreibt. Falls ja werde ich Strafanzeige wegen betrug stellen.
    • jein, wie du schon richtig vermutest ist der eine Herr um den es hier geht, mit immer neuen Accounts und sicher auch mit mehreren parallel auf eBay unterwegs. Das er allerdings der einzige ist, der diese "Masche" mehr oder weniger professionell betreibt, ist praktisch ausgeschlossen, denn da gibt es noch unzählige weitere eBayer, die es ihm mehr oder minder gleich tun. Der große Unterschied ist nur, das er eben von eBay bereits gesperrt wurde und sich daher mit falschen Daten die Accounts eröffnet.


      @Stubentiger
      eBay hat doch nur eine Niederlassung in Deutschand/Berlin:


      eBay International AG Zweigniederlassung
      Albert-Einstein-Ring 2-6
      14532 Kleinmachnow

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pandora ()

    • Pandora schrieb:

      jein, wie du schon richtig vermutest ist der eine Herr um den es hier geht, mit immer neuen Accounts und sicher auch mit mehreren parallel auf eBay unterwegs. Das er allerdings der einzige ist, der diese "Masche" mehr oder weniger professionell betreibt, ist praktisch ausgeschlossen, denn da gibt es noch unzählige weitere eBayer, die es ihm mehr oder minder gleich tun. Der große Unterschied ist nur, das er eben von eBay bereits gesperrt wurde und sich daher mit falschen Daten die Accounts eröffnet.


      @Stubentiger
      eBay hat doch nur eine Niederlassung in Deutschand/Berlin:


      eBay International AG Zweigniederlassung
      Albert-Einstein-Ring 2-6
      14532 Kleinmachnow
      Gibt es den jemanden hier der schon einen Brief von seinem Anwalt erhalten hat? Oder kann man den Spaßvogel einfach ignorieren?
    • BigDaddy schrieb:

      Gibt es den jemanden hier der schon einen Brief von seinem Anwalt erhalten hat? Oder kann man den Spaßvogel einfach ignorieren?



      Kannst du alles hier Betrug: Abbruch-Spekulation wamho321 - birnenundorangen - deguenda - beddibegga - vehlikonra nachlesen, viel Spaß :thumbup:
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • BigDaddy schrieb:

      Gibt es den jemanden hier der schon einen Brief von seinem Anwalt erhalten hat? Oder kann man den Spaßvogel einfach ignorieren?

      Stelle die Kommunikation mit ihm ein und fordere die Daten des Höchstbietenden bei ebay um sie auf Fake zu prüfen.
      Bitte nenne hier noch den ebay-Mitgliedsnamen, danke.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Im POst von Bigdaddy steht doch der Name . petwagne
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Krennz ()

    • Aufklärung für alle die ein Angebot frühzeitig beenden.

      Hi Leute,

      ich habe soeben einen Link von einem Kumpel erhalten, der Jura Student ist. Dieser hat seinem Professor meinen Fall geschildert. Lasst euch von Ebay nicht irritieren, den manche Klauseln sind unwirksam, wie in den meisten AGB's.

      Gesetzte stehen über AGB's ;)

      Sieht euch den Link an, da gibt es näheres über solche Fälle.

      ratgeberrecht.eu/ebay-recht-ak…uch-von-ebay-auktion.html
    • was für ne grandiose neuigkeit, daß manche sachliche Fehler in der Auktion zum Abbruch berechtigen
      ist doch bisher lediglich etwa nur gefühlte 1000x hier erwähnt worden ;)
      und hat nix mit Gesetz steht über AGB zu tun

      wer sein eierfön einfach nur anderweitig verkaufen will statt auf Auktionsende zu warten, darf eben nicht abbrechen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von aurum ()

    • aurum schrieb:

      was für ne grandiose neuigkeit, daß manche sachliche Fehler in der Auktion zum Abbruch berechtigen
      ist doch bisher lediglich etwa nur gefühlte 1000x hier erwähnt worden ;)
      und hat nix mit Gesetz steht über AGB zu tun

      wer sein eierfön einfach nur anderweitig verkaufen will statt auf Auktionsende zu warten, darf eben nicht abbrechen
      Klar darf man Auktionen abbrechen. Das schlimmste was dir passieren kann, ist dass du von Ebay gesperrt wirst, falls es öfter vorkommt und Beschwerden sich häufen! Es besteht keine Willenserklärung zwischen dem Anbieter und dem Höchstbietenden nach einem vorzeitigen Abbruch. D.h. kein Kaufvertrag ist zustande gekommen.

      Ebay hat solche Klauseln eingeführt, damit es weniger Abbrüche gibt und Anbieter davon abgehalten werden ihre Ware anderweitig zu verkaufen. Somit sind solche Klauseln unwirksam!!!

      Und klar hat das was mit dem Gesetz zu tun. Mann kann einfach nicht irgendwelche Regeln (AGB) aufstellen, nur damit das eigene Geschäft läuft.

      Im BGB steht: keine Willenserklärung zwischen zwei Parteien = also kein Vertrag.