Was ist mit dem ebay-Verkäufer antikloge los?

    • Ich habe das Thema nochmal etwas differenzierter betrachtet. Text und Titel sprechen von einer Signatur des Künstlers. Mal abgesehen davon, dass eine Signatur per Definition vom Künstler selbst stammen muss, geht ein Widerspruch von Beschreibung und Abbildung im Zweifelsfall zu Lasten des Verkäufers, erst recht, wenn ein genaues Hinsehen von Nöten ist. Insofern ist die "Ersatzsignatur" eines Erben als Sachmangel anzusehen. Aber wir haben in dem Bild auch ein Monogramm, was eine Sonderform der Signatur darstellt. Am bekanntesten dürfte dasjenige von Albrecht Dürer sein. Und ein solches Monogramm findet sich in der fraglichen Lithographie. Insofern möchte ich meine Einschätzung eines Sachmangels nicht mehr aufrecht erhalten, wenngleich der Auktionstext sicher nicht glücklich gewählt ist.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Mirabella,

      was verstehst du nicht am Unterschied zwischen Gebrauchtware und auf alt getrimmter Neuware?
      Ich möchte hier nichts wirklich unterstellen. Nur die Vermutung, dass zumindest auch ein gewisser Anteil derartiger Ware im Angebot war, die dann als Kunst oder Antiquität deklariert und entsprechend versteuert wurde, liegt zumindest für mich nicht all zu fern.
    • da wäre jetz zu klären, ob es wirklich neuware war
      ob er diese Neuware von privat gekauft hat
      oder nicht, und trotzdem Differenzbesteuerung anwendet (was unter Umständen auch möglich ist und bei außereuropäischen Importen legal so durchgeführt wird!)
      ob es steuertechnisch relevant ist, wenn er in auktionen differenzbesteuerung behauptet und vielleicht doch korrekte Versteuerung anwendet oder ob das nur wettbewerbstechnisch irgendwie "uncool" ist

      na wie auch immer, damit soll sich der Wettbewerb befassen
      und überall gilt: wenn es gescheite aussagekräftige Fotos gibt, sollte man sich die auch ansehen statt nur auf den Wortlaut von euphemistischen Beschreibungen zu vertrauen
      das gilt eigentlich überall bei ebay
    • Da es mir persönlich am notwendigen Sachverstand mangelt und ich auch keinen Einblick in seine Buchführung habe, bemühte ich nun Google.
      Vielleicht habe ich die Stichworte falsch gewählt, aber die Suchergebnisse wiesen nicht darauf hin, dass er intensiv im Kreuzfeuer der Kritik stand.
      Aber auch hier lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
      Für mich bleibt es also weiterhin rätselhaft, ob es wirklich die Sternchenbewertungen waren, die offenbar demnächst das Aus für den Account bedeuten, noch ist er ja nicht vom Handel ausgeschlossen, oder ob mehr dahintersteckt.
      Der Mensch, der in der Community von einer Strafanzeige erzählte, war ja leider auch nicht sehr konkret.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Da es mir persönlich am notwendigen Sachverstand mangelt und ich auch keinen Einblick in seine Buchführung habe, bemühte ich nun Google.
      Vielleicht habe ich die Stichworte falsch gewählt, aber die Suchergebnisse wiesen nicht darauf hin, dass er intensiv im Kreuzfeuer der Kritik stand.
      Aber auch hier lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

      Für mich bleibt es also weiterhin rätselhaft, ob es wirklich die Sternchenbewertungen waren, die offenbar demnächst das Aus für den Account bedeuten, noch ist er ja nicht vom Handel ausgeschlossen, oder ob mehr dahintersteckt.
      Der Mensch, der in der Community von einer Strafanzeige erzählte, war ja leider auch nicht sehr konkret.
      So richtig versteh ich nicht, warum du dich hier so ins Zeug legst.
      Hast du dir mal die BW-Texte der Roten nur von der letzten Woche durchgelesen. Da ist von tausenden von Euro an nicht gelieferter Ware oder nicht gezahlter Erstattungen die Rede. Hältst du das alles für erstunken und erlogen?
      Außerdem sieht man auf einen Blick, dass sich die Negativen im Laufe des Jahres glatt verdoppelt haben.

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • aurum, da heißt es immer, die Leute würden nur Bilder gucken und wenn es dann mal wirklich extrem notwendig ist, dann klappt das auch schon wieder nicht.........
      Ob das alles noch normal ist?

      kara, ich würde gerne verstehen, was mit diesem Account passiert ist. Biguhu hat doch auch deshalb diesen Thread eröffnet oder nicht?

      Ich habe mir die Negativen angesehen. Gründlich analysiert habe ich diesen Account aber dennoch nicht, stimmt.
      Die Roten der letzten Zeit.......keine Ahnung......vielleicht durch PayPal-Sperre?

      Edit: Eher unwahrscheinlich. Denn, bietet er überhaupt irgendwo PayPal an?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mirabella Neumann ()

    • mir erscheints auf flüchtigem Blick, daß es irgendwie alles zu viel wurde und dadurch selbst Versandzeiten länger als von den Kunden erwartet wurden
      und bei Rückzahlungen es eben auch zu lange dauerte
      aber so dringend interessiert mich das jetzt nicht
      da gabs schon weit schlimmere Fälle von wirklich betrügerischen Verkäufern, die die preisvolatile Ware gar nicht hatten und trotzdem hunderttausende zu nicht kostendeckenden Preisen umgesetzt haben, bis das Schneeballsystem mit zig oder hunderten Geschädigten platzte
    • um auf das EP zurückzukommen:

      Ebay hat die Angebote gestrichen / vorzeitig beendet -
      anscheinend ist aufgrund der desolaten DSR ein Einstell-Verkaufsstop für diesen Account verhängt worden -
      der Account ist NICHT NRM -
      "nur" seitens Ebay auf Eis gelegt....

      gleichzeitig stellt "boubaker" über einen zweiten Account wieder Artikel ein
      -
      wenn Ebay sich an die eigenen Grundsätze halten würde dürfte dies gar nicht möglich sein
      (egal bei welchen AGB ich nachschaue - "Gesperrtes Mitgliedskonto" oder "Verkaufslimit" -
      sobald eins von beiden erfolgt ist hat es (theoretisch) mit dem Verkauf über einen zweiten Account erledigt:

      Hinweis: Bitte beachten Sie, dass unter Umständen andere Einschränkungen für Ihr eBay-Konto bestehen. Denken Sie auch daran, dass es gegen unsere eBay-Grundsätze verstößt, zur Umgehung von Kauf- oder Verkaufslimits oder anderer Maßnahmen neue eBay-Konten einzurichten oder über andere bestehende eBay-Konten zu kaufen und zu verkaufen. Mehr zum Thema Gebrauch mehrerer eBay-Konten

      Verkaufslimits gelten unabhängig von der Anzahl der Auktionsangebote ohne Angebotsgebühren/Kalendermonat.

      Verkaufslimits können auch für einen eBay Shop bestehen.
      pages.ebay.de/help/sell/sellinglimits.html#increasing

      da die Accounts auf unterschiedliche Firmen "laufen" hat Ebay anscheinend ein Problem dies zu erkennen......
    • cody7888a schrieb:

      da die Accounts auf unterschiedliche Firmen "laufen" hat Ebay anscheinend ein Problem dies zu erkennen.....



      ich denke, dass ebay kein Problem hat zu erkennen, dass eine GmbH eine eigene rechtsfähige Person ist und nicht nur ein Account.
      ....und dass diese juristische Person nicht die selbe ist wie eine GbR oder ein Mensch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • Mirabella Neumann schrieb:

      Ebay hat aber andererseits auch kein Problem, unterschiedliche Personen, mit unterschiedlichen Wohnsitzen, die sich lediglich einmal oder mehrmals die IP oder den PC geteilt haben, locker flockig in Sippenhaft zu nehmen.

      Was ist das denn für eine merkwürdige Argumentation, wenn nun Recht im Unrecht verlangt wird. schabbesgoi hat ganz richtig darauf verwiesen, dass beide Accounts unterschiedlichen Firmen gehören. Warum wird dies in diesem Thread immer wieder vergessen? Es ist auch nicht so, dass der eine aktiviert wurde, als der andere sanktioniert wurde. Beide wurde über einen längeren Zeitraum parallel genutzt. Es sind ja auch getrennte Bücher. Ein Hin- und Herschieben der Ware wird da auch nicht ganz so leicht möglich sein. Der eine Account wurde in letzter zeit mit vielen eindeutigen negativen Bewertungen versehen, der andere nicht. Insofern ist doch alles korrekt abgelaufen seitens ebay.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • biguhu, das war doch meinerseits gar keine Argumentation (wofür auch?), sondern nur eine Feststellung, die durchaus untermauert, dass es sich um unterschiedl. Accountinhaber handelt. Weiterhin ist mir aus diesem Thread erinnerlich, dass der andere Account schon lange besteht. Seit 2010? Müsste ich nachgucken.
    • @Mirabella

      Entschuldige, dann habe ich dich missverstanden.

      Im übrigen hat Broubaker seine eigene Seite broubaker.de noch als Standbein. Ob ihn die Sanktionierung bei ebay so sehr treffen wird, ist abzuwarten. Der Imageschaden könnte da größer sein, insbesondere, wenn man sieht, mit welcher Akribie versucht wird, sich auf dem Markt zu etablieren.

      Meine Firma ist meine große Leidenschaft, sagt Amin Boubaker. Sieben Tage in der Woche arbeitet der Unternehmer in einem unscheinbaren Lagerhaus am Rande von Augsburg. Hier sitzt das erste und einzige reine Online-Auktionshaus Deutschlands. Hier führt Amin Boubaker jetzt schon eines der erfolgreichsten deutschen Antikauktionshäuser, die Antikloge Boubaker Antiquitäten – natürlich online.

      Ein Interview mit dem Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer von Boubaker Fine Antiques:

      Wie ist die Idee eines reinen Online-Auktionshauses für Antiquitäten und Kunst entstanden?

      Die langjährige, sehr gute Erfahrung mit der Antikloge Boubaker Antiquitäten bei eBay, die zunehmende Nachfrage aus dem Ausland, insbesondere aus Russland und China, sowie der Wunsch, das Angebot um hochwertige Objekte zu erweitern, haben in der Konsequenz zur Entwicklung einer eigenen Plattform geführt.

      Es sind ja mittlerweile auch zahlreiche Galeristen hochklassiger Kunst auf eBay aktiv. Warum wagen Sie den Schritt von einer eBay-Plattform zu einem Online-Auktionshaus?

      Wir bleiben mit der Antikloge bei eBay. Dort haben wir treue Kunden und Einlieferer und das Sortiment der Antikloge passt dort genau hin. Mit boubaker.de ergänzen wir unser Spektrum um eine eigene Form der Präsentation der Exponate. Das bietet uns mehr Flexibilität und unseren Kunden ein völlig neues Erwerbserlebnis.

      Worin liegt der Unterschied zwischen der Antikloge und boubaker.de?

      Die Antikloge bietet Antiquitäten auch im unteren Preissegment an. Jede Versteigerung fängt bei einem Euro an. Die Auktionen laufen permanent und enden zu einem vorher bestimmten Zeitpunkt. Bei boubaker.de bestimmen die Bieter selbst, wann eine Auktion beendet ist, nämlich dann, wenn kein Gebot mehr eingeht. Die Objekte haben ein Limit, das in der Regel deutlich höher liegt als die Abschlüsse bei Antikloge. Neben der hohen Qualität der Exponate ist ein entscheidender Faktor für boubaker.de die Spannung und der Bietspaß wie bei einer stationären Auktion.

      Quelle: presse.boubaker.de/

      Pressemitteilung:


      Handel ohne Grenzen
      28. Januar 2013

      Boubaker ist ein Mann der Tat mit feinem Gespür für die Wünsche seiner Kunden

      Augsburg, 28. Januar 2013 – Hobby? Meine Firma ist meine große Leidenschaft, sagt Amin Boubaker. Und wenn Helena Boubaker nicht auch im Betrieb arbeiten würde, sie hätte wenig von ihrem Ehemann. Sieben Tage in der Woche arbeitet der Unternehmer in einem unscheinbaren Lagerhaus am Rande von Augsburg. Hier sitzt das erste und einzige reine Online-Auktionshaus Deutschlands. Hier führt Amin Boubaker jetzt schon eines der erfolgreichsten deutschen Antikauktionshäuser, die Antikloge Boubaker Antiquitäten – natürlich online. Hier plant er eine Revolution für den Kunst- und Antiquitätenmarkt.

      Rund sieben Millionen Euro setzte Boubaker 2012 mit der Antikloge um. Vom Probierglas einer Weinprobe bis zum Gemälde gibt es bei ihm alles, was auf Flohmärkten und im Antiquitätenhandel zu finden ist. Fein säuberlich sortiert, erfasst, mit Artikelnummern versehen und in Regalen sicher verwahrt. Einiges geht für 20 Euro weg, vieles für rund 50 bis 500 Euro und einige wenige Stücke für mehr als 2.000 Euro. Mehr als 10.000 Objekte im Monat verlassen sorgfältig verpackt das Lager, genauso viele kommen wieder rein: Glasvasen mit Kristallschliff, springende Hirsche aus Bronze, Landschaftsbilder in Öl, Möbelklassiker – für den einen Kitsch, für den anderen begehrtes Sammlerstück. Amin Boubaker bringt zusammen, was zusammen gehört. Ab jetzt auch auf sehr hohem Niveau.

      „Die Antikloge bei eBay hat ihre Grenzen“, sagt er über sein bisheriges Geschäft. Alles ab 1.000 Euro aufwärts verkaufe sich schwierig. Es fehle das Vertrauen und das entsprechende Klientel. Das wird der Schwabe mit boubaker.de ändern und nutzt dabei Tugenden wie Fleiß, Sparsamkeit und Sinn für schöne Dinge.

      Der Vater seines Freundes, ein ortsansässiger Antiquitätenhändler, bat Amin Boubaker, einige seiner Bestände zu versteigern. Den BWL-Studenten reizte das Neue und er stimmte gerne zu. Im Keller des Reihenhauses seiner Mutter Lydia begann 2001 die Erfolgsgeschichte. Noch immer arbeitet Lydia Boubaker, inzwischen auch ihre Tochter Yasmin, mit Amin und Helena Boubaker zusammen. Bei Boubaker Fine Antiques wird sehr viel Wert auf Familie und Vertrauen gelegt.

      Den Kunstmarkt stärker zu internationalisieren, neue Käufergruppen, vor allem junge Menschen, zu erschließen, darin sieht Amin Boubaker sein Ziel und seine Chance: „Viele Händler jammern, dass ihnen die Käufer wegbrechen. Boubaker.de ist das probate Mittel gegen Käuferschwund.“

      Kunst komfortabel kaufen

      Boubaker Fine Antiques ist das erste und einzige reine Online-Auktionshaus für hochwertige Kunst und Antiquitäten mit wöchentlichen Versteigerungen. Der Gründer Amin Boubaker handelt seit mehr als zehn Jahren von Augsburg aus online mit alten Stücken. Die neue Internetplattform basiert auf einer eigens entwickelten Anwendung, in die die Erfahrung von Amin Boubaker und die Wünsche seiner Kunden eingeflossen sind. Die Amin Boubaker GmbH beschäftigt 36 Mitarbeiter.

      konstruktiv-pr.de/amin-boubaker/

      Weiterhin:

      augsburger-allgemeine.de/augsb…Geschaeft-id24456281.html
      handelsblatt.com/panorama/kuns…zehn-minuten/7720524.html

      Bleibt abzuwarten, ob das ganze Gerüst nun so viel Schaden genommen hat, dass es einstürzt.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Diese Pressemitteilungen hatte ich gestern schon gelesen und mich gewundert, dass er dort so sehr als Antiquitätenhändler gehandelt wird.
      Raumerlebnis zumindest hatte doch ganz klar auch neue, reine Dekoartikel im Angebot (lt. Bewertungen), die man zum Schleuderpreis ersteigern konnte.

      Vielleicht war das der Fehler?
      Wie gesagt, ich kannte diese Accounts nicht und das Bild, das ich mir davon nun mache, ist sicher oberflächich und unvollständig.
    • Jetzt habe ich mir sein Auktionshaus noch einmal angeschaut.
      Laut Pressemitteilungen Anfang 2013 waren wöchentliche Auktionen vorgesehen und die Exponate sollten 2 Wochen vorher online zu besichtigen sein.
      Es scheinen aktuell keine Auktionen stattzufinden.
      Zur Zeit ist lediglich sein Shop mit 105 Exponaten bestückt.
      Vielleicht ist der Auslöser bei Ebay gar nicht das Sternchen-Desaster, sondern es wurde sich finanziell verhoben?
      Eule dachte ja zunächst in Richtung Steuern, was aber sicher nur eine von vielen Möglichkeiten ist.
      Rätselhaft.