Rückgabe von Felgen nach 3 Monaten

    • pandarul schrieb:

      Naja, ich nehme einfach mal an, wenn der Käufer mit der Argumentation vor Gericht gehen will, wird er schon die Aussage von OZ haben, daß diese Felgen für die Vorderachse eines (bestimmten) Ferrari produziert werden.

      jau... sag ich ja... der vorherige Besitzer der Felgen hatte einen ganz speziellen. Und hat sich für seine zwei Vorderachsen eben diesen 4er-Satz gekauft :D
    • Morientes schrieb:

      Was meint ihr
      Soll ich es drauf ankommen lassen oder einfach alles rückgängig machen


      Meine rein moralische Wertung : Mach es rückgängig.

      Dann schläfst Du besser und kannst Dein Geschäft auf sauberer Basis unbelasteter weiterführen, mit ein "paar" kleinen Änderungen bzw. Unterscheidungen in Richtung privat/gewerblich.

      Und eines ist Dir dann doch auch klar: Es reicht "fair gewerblich" nicht einen "Dummen" zu finden, der Dir "geile Alus" zum Schnäppchenpreis ohne weitere Angaben abkauft ;)
    • monza30 schrieb:

      pandarul schrieb:

      Naja, ich nehme einfach mal an, wenn der Käufer mit der Argumentation vor Gericht gehen will, wird er schon die Aussage von OZ haben, daß diese Felgen für die Vorderachse eines (bestimmten) Ferrari produziert werden.

      jau... sag ich ja... der vorherige Besitzer der Felgen hatte einen ganz speziellen. Und hat sich für seine zwei Vorderachsen eben diesen 4er-Satz gekauft :D


      :D
      oder er wollte sich bald einen zwei Ferraris kaufen und die dann gleich Vorderachsenmäßig umrüsten....und das hat dann nicht geklappt.....oder .... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • Gewerblich ist auf keinen fall
      Auch wenn ich mir jedes Jahr eigtl neue kaufe und die gebrauchten bei Kleinanzeigen Forum oder eBay verkaufe


      Eigtl habe ich nen Fehler gemacht , wegen der et und er nen Fehler weil er sich nicht informier hat
      Sowas geht doch meist Aussage gegen Aussage und wird eingestellt

      Kann man irgendwie eine Einigung dem Anwalt schicken
      Zum Beispiel er übernimmt seinen Anwalt ( hat Rechtschutz )
      Ich überweise den Artikel zurück und alles ist gut

      Dann fahre ich an die Nordschleife und Verkauf sie an einem Ferrari Fahrer :D


      Für folgende Fahrzeuge in 8,5 x 19 LK: 5/108 - ET 27 und ET 45 mit Tüv- oder Festigkeits Gutachten, lieferbar.
      Ferrari - Ford - Jaguar - Peugeot - Volvo
      Das steht bei deinem Link

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Morientes ()

    • was mich dabei am Rande mal interessiert ist, ob sich diese "Tuner" überhaupt Gedanken gemacht haben, wie sich ihr Ford Lokus nach der Aufrüstung mit grossen Rädern und breiten Pellen noch fährt....

      Und wie das aussieht, wenn man nachher die Winterpellen in die dann "leer" aussehenden Radhäuser einbaut. Oder fahren die dann mit Winterbreitreifen zum Skifahen in die Berge?

      Ok... dafür gibt's dann ein Zweitauto.... *lol*
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Ihm mitteilen, ich hätte die und die Felgen ET 27, ob er mir sagen könnte, für welche Fahrzeuge sie sich eignen.



      beim Gurgeln waren es auf den esten Blick vorhin schonmal drei Automarken.... Citroen, Peugot und Ferrari. Für jeweils ein FZ dieser Hersteller ohne weiteres aufschraubbar.

      Mit diversen Anpassungsgimmicks auch für Ford-FZ und weitere.... hab ich aber nicht nachgeschaut.

      AUSSER... es könnten natürlich auch ganz spezielle Ferrari-Felgen sein (wäre durchaus möglich). Nur dürften die sich kaum im Besitz eines "Normalbürgers" befinden, der ansonsten gebrauchte Reifen aus der Bekanntschaft verscherbelt - oder wir sind hier von Anfang an belogen worden....



      TE... woher hattest du die Dinger noch gleich?
    • Fahre im Winter 18 und Sommer 19
      Fährt sich perfekt :P ist nicht mehr wie früher das klein im winter besser ist

      Aber btb

      Hatte die auf einem neutralen Marken Treffen gekauft also privat auch
      Aber laut Oz , was ich auch nachgefragt habe , nach dem der Käufer mir es mitgeteilt hat
      Sind es ausschl. Ferrari Felgen

      Passen würden sie auch wo anders mit evtl einzelabnahme

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Morientes ()

    • Morientes schrieb:

      Kann man irgendwie eine Einigung dem Anwalt schicken
      Zum Beispiel er übernimmt seinen Anwalt ( hat Rechtschutz )
      Ich überweise den Artikel zurück und alles ist gut


      Du, verhandeln kann man alles. Und vorher seid ihr ja auch gut ausgekommen. Versuch es, es ist Deine Sache und Dein Risiko, aber auch das des Käufers.
      All unser "Gerede" kann Dir nur eine Ahnung der Meinungen geben. Aber eines ist gewiss: Anbieten kannst Du das und hoffen, dass der K darauf eingeht.

      ----


      monza30 schrieb:

      Ok... dafür gibt's dann ein Zweitauto.... *lol*

      logisch, es gibt ja auch noch den Ford Ka ;)
    • Morientes schrieb:

      Hatte die auf einem neutralen Marken Treffen gekauft also privat auch
      Aber laut Oz , was ich auch nachgefragt habe , nach dem der Käufer mir es mitgeteilt hat
      Sind es ausschl. Ferrari Felgen

      Passen würden sie auch wo anders mit evtl einzelabnahme


      ah ja... glaub ich sofort....

      Ich stell mal eine Frage in den Raum: was kostet es wohl, speziell für Ferrari-Vorderachsen gefertigte Felgen herzustellen? Werden ja auch soooooviele Felgen nachgerüstet bei den ja so häufig verkauften Ferraris. Da kostet schon das Einrichten der Bearbeitungsmaschinen mehr als der ein Satz.
      In deiner Auktion behauptetst du, dass jede Felge so um die 550€ neu kostet.... das ist nix anderes als ein gängiger Preis für häufig gefertigte Alus. Keinesfalls für speziell für eine Ferrari-Vorderachse gefertigte. Eben weil die nicht so oft verhökert werden.

      Wäre nur denkbar, wenn diese Dinger aus einer Fertigungsstrasse in China kommen würden.... sowas würde sich ein Sportwagenfahrer aber definitiv nicht unter sein Fahrwerk schnallen, weil der nicht am nächsten Kirchturm hängen will.

      Bei dem Preis passen die Dinger mit entsprechender Anpassung auch an anderen Fahrzeugen, sonst würde sich das als ein Minusgeschäft für den Hersteller entwickeln. Und dann gibt's ne ABE mit den entsprechenden Anpassungsforderungen, die natürlich vom TÜV überprüft werden müssen....
    • Achja, noch was


      Lochkreis passt
      Grösse passt
      Et würde bei Bearbeitung passen
      Nur die Achslast die gibt bei den Felgen 2 unterschiedliche

      Warum auch immer ein Hersteller 2 verschiedene herstellt ??

      Aber vlt nur zur Sache


      Original waren sie auf jeden fall . Prägung Aufkleber Verpackung usw war alles dabei und Gewicht stimmte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Morientes ()

    • Morientes schrieb:

      Lochkreis passt
      Grösse passt
      Et würde bei Bearbeitung passen
      Nur die Achslast die gibt bei den Felgen 2 unterschiedliche

      Warum auch immer ein Hersteller 2 verschiedene herstellt ??

      kuck doch mal spasseshalber in deine KFZ-Zulassungsbescheinigung Teil2.... da findeste auch für Achse 1, 2 und ggf. 3 (3 ist beim normalen PKW nicht ausgefüllt) unterschiedliche Angaben. Und die "Legende" zum Schein sagt: das sind die zulässigen maximalen zulässigen Achslasten. Und die können natürlich für vorne und hinten abweichen. Und da schraubste eben die entsprechende Felge dran, die für die Achslasten zugelassen sind.

      Bei normalen Serienfelgen bei "Allerweltsautos" sinds dann allerdings vier gleichwertige Felgen.... bei speziellen Tuning-Racing oder sonstigen Fahrzeugen gibt's als Gimmick eben unterschiedliche Felgen mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten....

      Sowas muss man allerdings wissen wenn man sich solche Nachrüstdinger kauft. Und jetzt wird's langsam aber im Sinne von @Panda.... du hast definitiv diese Tatsachen verschwiegen in deiner Auktion. Du hast die Dinger ja auf dem markt gekauft - wie du selbst schreibst ja mit Aufpapperl und somit auch mit allem Drum und dran und allen Angaben....

      Also rückabwickeln und die Forderungen des Ks erfüllen.... incl. der Kostennote des Anwalts....


      Ausser du kannst nachweisen dass der VK, bei dem du gekauft hast, diese Angaben aus der Verpackung genommen und dich selbst somit betrübt hat. Dann ist der regresspflichtig zu machen....
    • Morientes schrieb:

      Was meint ihr
      Soll ich es drauf ankommen lassen oder einfach alles rückgängig machen



      Wäre ich an deiner Stelle, ich würde es darauf ankommen lassen und nicht klein beigeben

      und den Quatsch den hier einige von sich geben, kannste getrost gleich wieder vergessen, die haben nämlich keine Ahnung.

      Denn Morgen geben diese "Spezialisten" ihr (Google)Viertelwissen über Fabergé-Eier ab und übermorgen über Ölgemälde und in 3 Tagen über teure Armbanduhren usw., je nachdem welcher thread gerade ansteht, die schreiben immer voller Enthusiasmus. :lach:
    • Morientes schrieb:

      Aber laut Oz , was ich auch nachgefragt habe , nach dem der Käufer mir es mitgeteilt hat
      Sind es ausschl. Ferrari Felgen


      Bitte, aber mir glaubt ja hier keiner.

      Natürlich kann man die auch sonstwo montieren (hat der Käufer ja auch versucht, nur will ihm das keiner eintragen).

      Aber nicht am Ford. Das bezieht sich auf die (ich wiederhole mich zum x-ten Mal) 45er Version, die der Käufer erwarten durfte, weil es a) die übliche ist und b) er aufgrund der vom Verkäufer öffentlich gemachten und unwidersprochenen Aussagen genau darauf schließen konnte.

      Ich weiß nicht wie du es noch drehen und wenden willst, denk dran, du hast auch noch verschwiegen, daß du schon wußtest, daß die Teile am Wagen deines Käufers nicht passen würden.

      Wenn dein Käufer sich auf einen Vergleich einläßt (die Anwaltskosten trägt ja nicht er), kommst du gut mit weg. Schlag das vor und hoffe, daß das klar geht.

      Annefrid schrieb:

      und den Quatsch den hier einige von sich geben, kannste getrost gleich wieder vergessen, die haben nämlich keine Ahnung.


      Wer hat denn keine Ahnung und wo steht hier quatsch? Wolltest du dich argumentativ beteiligen oder nur wieder provozieren und rumtrollen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • Wie jetzt?? Glaubt dir hier keiner.......

      Ein Problem mit den RA-Kosten könnte noch sein, dass 80 - 90 % aller RSV mit einer SB von 150 € bestehen und dass der K darauf sitzen bleiben könnte. Eigentlich ein Grund mehr, schnellstmöglich eine Einigung zu suchen.
    • *puuuuh*

      ET nicht angegeben? Ganz ehrlich - geschenkt.
      Da bin ich nach wie vor der Meinung, da trifft den Käufer eine Mitschuld, wenn er nicht nachfragt.
      Auch jeder Nichtautofahrer hat mehr oder weniger bewusst wahrgenommen, verschiedene Autos haben verschiedene Felgen/größen.


      Aber: Ich lese hier von allen Seiten "Tuning". Als Tuner muss man doch wissen oder sich kundig machen.
      Also Otto- Normalverbraucher kauft eine Felge, weil sie gefällt. Die muss passen, wird angeschraubt und fertig.

      Ach ja? OZ ist nicht nur Felgenhersteller sondern spezialisiert auf Tuning mit den entsprechenden Besonderheiten? Da muss man damit rechnen, dass man basteln muss, damit es jeweils passt? Muss der Hausfrau ja gesagt werden...
      Und doch, dass meine ich tatsächlich so. Das muss dann angegeben werden!


      Jetzt hier im Thread wird von unserem TE auch noch was von 2 verschiedenen Traglasten jeweils für die Achsen erwähnt. Die Größen und Aussehen sind aber schon identisch. Damit rechnet auch kein Normalmensch mehr. Das fällt nicht unter fehlende Angabe, wo einen eine Mitschuld trifft, wenn man nicht nachfragt.




      @ TE
      Versuche, dich darauf zu einigen, dass dein Käufer seinen Anwalt übernimmt, und mache eine saubere Rückabwicklung.
      Damit wärst du sehr gut bedient.