Geschönte Artikelbeschreibungen...

    • Geschönte Artikelbeschreibungen...

      Ich hab dieses Jahr einen "kaum gebrauchten" Fahrradträger über eBay Kleinanzeigen erworben.
      Die anfängliche Freude über das gesparte Geld gegenüber einem Neuteil, bröckelte stückchenweise dahin...

      Zu allererst sah ich, dass die Versandkosten völlig überhöht waren, da der bezahlte Sperrgutversand gar nicht nötig war, da normale Paketgebühr ausreichte... :cursing:

      Als ich das Trumm dann zusammen baute und es an den Wagen montieren wollte, kamen die nächsten Ärgernisse:
      Der "neuwertige" und "kaum gebrauchte" Zustand erwies sich als gut gebraucht, Montageteile fehlten teilweise oder waren defekt.

      Also schrieb ich den Verkäufer an, dass er doch einen kleinen Preisnachlass gewähren sollte, da ich für ca. 50 € Ersatzteile beim Hersteller bestellen müsste.

      Keine Reaktion, außer dass das Inserat bei eBay Kleinanzeigen gelöscht wurde...

      Ich wollte jetzt wegen dieser schlechten Erfahrung kein Fass aufmachen, aber falls ich noch mal was über Inserat kaufen sollte, hole ich es mir lieber vor Ort ab, dann sieht man gleich was man fürs Geld bekommt.
    • Sunrising schrieb:

      aber falls ich noch mal was über Inserat kaufen sollte, hole ich es mir lieber vor Ort ab, dann sieht man gleich was man fürs Geld bekommt.

      genau dafür gibt es die Kleinanzeigen. Niemals per Überweisung zahlen und ( wenn man Glück hat ) kommt die Ware in gutem Zustand.

      Aber darauf weist der Seitenbetreiber ja auch hin - nur lesen muß jeder selbst.
    • Nicht nur bei Kleinanzeigen, auch in der Bucht selbst sind geschönte Artikelbeschreibungen normal.... Allerdings: komischwerweise auch andersherum *lol* Ich hol nur selbst ab, da sieht man dann sofort wo der Fuchs den hasen fängt. Und da ich manchmal eben Teile bekomme, die besser als angeboten sind, gibts da auch mal etwas mehr Knete (als Beispiel: wenn ich ne Uhr für 7,22 bekomme, die gegenüber der Beschreibung als "defekt" eigentlich nur etwas Öl und nen feuchten Lappen braucht, bleibt das Wechselgeld vom Zehner als Gebührenbeitrag für Ebay beim VK).

      Allgemein: Artikelbeschreibungen misstrauisch lesen.... "nicht getestet, daher defekt" bedeutet oft "nur noch für die Tonne geeignet". "Konnte nicht testen" bedeutet meistens "ich bin zu faul dazu und hab eh keine Ahnung was ich da im Schrott gefunden hab".

      Das schönste war neulich in der Kategorie "alte Berufe - Uhrmacher" zu sehen.... "Konvolut alte Uhrmacherwerkzeuge - Werkzeuge - Maschine ". Entpuppte sich als ein Zahnrad und einem Federhaus einer alten Kaminuhr, drei Schmiedezangen, ein Schlosserhammer und... traraaa.... ein Dampfkochpott 8|
    • monza30 schrieb:

      traraaa.... ein Dampfkochpott


      Tja, mancher scheint seine Angebote bei Nacht und Nebel zu
      gestallten /hoch zu laden......


      Hab Letzt auch vergeblich, die Hosenbeine beim Rock auf dem
      Foto des Angebotes, gesucht.... (mit Brille wär das nicht passiert)?
      Ich nehme vieles mit Humor, auch das Schlimmste.
      Also stört euch nicht daran, mich stört es auch nicht!- :tongue:
    • Der Segen der eBay-App...
      Wenn ich meine Angebote auf dem Winzdisplay eines Schmartfons "gestalten" müsste, wär ich auch so wortkarg und fotogeizig wie nur irgend möglich.
      Aber ich "muss" ja nicht - wahrscheinlich eine Generationenfrage. :D

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • Stubentiger schrieb:

      Zitat von »Sunrising«
      hole ich es mir lieber vor Ort ab, dann sieht man gleich was man fürs Geld bekommt.


      :thumbsup: Super!
      Auch bei Abholung ist man nicht unbedingt immer vor Reinfällen gefeit!
      Das mag bei einem Fahrradträger der Fall sein, wo man den Zustand auf einen Blick den erkennen u. sicher einschätzen kann.

      Bei techn. Gerät ist das oft viel weniger bis gar nicht der Fall.

      2 Beispiele (zig Jahre her):

      Beispiel-1:
      Netzteil über Kleinanzeigen (nicht ebay) gekauft. Hatte vor Ort sogar Gelegenheit es rudimentär auszuprobieren (Lastwiderstand und Multimeter mitgenommen).
      Schien okay zu funktionieren. Zuhause stellte sich dann heraus, dass eine Gerätehälfte hochfrequente Schwingungen erzeugte, ein Schalter war defekt u. eine Gerätefunktion ging gar nicht, ein Potentiometer hatte Teilaussetzer. Das Gerät war also wenigstens teildefekt.
      VK nochmal kontaktiert. Der argumentierte "gekauft wie gesehen", was man von seiner Seite aus auch durchaus nachvollziehen kann. Nach langem hin und her, fairerweise doch einen akzeptablen Preisnachlass erhalten.


      Beispiel-2.
      einen speziellen Kleinkompressor über Kleinanzeigen gekauft (kostet neu fast 1000€) . Auf dem Rückweg von der Arbeit abgeholt. Sah gut aus, gepflegter Zustand u. schien einwandfrei zu laufen. Auffallend war lediglich, dass der Kompressor nach Druckaufbau nicht abschaltete wie er sollte. Dachte aber das wäre keine grossen Sache (evtl. nur Druckschalter verstellt). Sicherheitshalber hab ich das dem VK gegenüber moniert, hab ihn aber dann letztlich trotzdem mitgenommen.
      Will den nachfolgenden Punk der Versuche der Fehlersuche bzw. Reparatur nicht im Detail beschreiben, das würde wahrscheinl. die Zeichenzahl eines Posts überschreiten.
      Nach zig erfolglosen Versuchen jedenfalls aufgegeben und letztlich eine Fachfirma aufgesucht. Diagnose: Totalschaden (Motorwicklungen durch "sauer" gewordenes Motoröl teilweise angegriffen u. kurzgeschlossen).
      Elendig langwierige u. aufwendige Kommunikation mit dem VK, der das nicht glauben wollte bzw. zuerst davon nix wissen wollte. Letztlich aber dann immerhin eine teilweise Erstattung erhalten aber erst nachdem ich ihm auf die Pelle rückte. Diese reichte allerdings bei Weitem nicht aus, meine bereits getätigten Investitionen an Teilen u. Material zu kompensieren, bzw. den Kauf eines gebrauchten, überholten u. geprüften, identischen Kompressors von besagter Fachfirma zu kaufen.
      Für das Geld und in dem Fall vor allem für die Zeit, die ich in diese Sache investierte, hätte ich das Gerät neu kaufen können.


      Man sieht, auch Abholung ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss.
      Selbst relativ einfache techn. Geräte, lassen sich bei Abholung nicht auf Herz und Nieren überprüfen.
      Dafür ist fast nie ausreichend Zeit, noch weniger stehen die dafür meist erforderlichen Hilfsmittel zur Verfügung.
      Bei sich später herausstellenden Mängeln (zuhause, bei einer vollständigeren Überprüfung, mit mehr Zeit u. Möglichkeiten), hat man dann immer einen schweren Stand gegenüber dem Verkäufer. Der wird immer argumentieren: gekauft wie gesehen.

      An einer möglichst umfassenden und wahrheitsgemässen Beschreibung durch den VK, führt also kein Weg vorbei, auch bei Abholung nicht.

      Eine Artikelbeschreibung im Internet wie z.B. eben bei ebay, bietet ALLE Möglichkeiten eine Ware umfassend in Wort und Bild darzustellen u. der Käufer hat den Zustand zudem schriftlich. Verkäufer die diese Möglichkeiten voll nutzen, sind aber leider die Ausnahme, bzw. werden eher immer weniger.
      Schade, denn die Möglichkeiten wären jedenfalls vorhanden.

      Bei dürftigen bzw. unvollständigen Beschreibungen bleibt also meist nur: entweder Finger weg (und warten bis jemand das gewünschte Teil mit einer angemessenen Beschreibung anbietet) oder detaillierte Fragen stellen u. bessere, hochauflösendere Fotos anfordern!
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      Eine Artikelbeschreibung im Internet wie z.B. eben bei ebay, bietet ALLE Möglichkeiten eine Ware umfassend in Wort und Bild darzustellen u. der Käufer hat den Zustand zudem schriftlich.


      die Möglichkeit bietet E-Kleinanzeigen ja auch, und man hat ja wenigstens bei Abholung die Gewissheit, dass da wenigstens etwas "real existiert"

      iiiihhBääähh schrieb:

      Selbst relativ einfache techn. Geräte, lassen sich bei Abholung nicht auf Herz und Nieren überprüfen.


      Nun ist das aber bei Gebrauchtkauf immer noch die beste aller Möglichkeiten. Es sei denn, man überlässt die HerzundNierenPrfüfung dem Gebrauchtwarenhändler mit Gewährleistung UND auch noch Garantie. ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • die Möglichkeit bietet E-Kleinanzeigen ja auch, und man hat ja wenigstens bei Abholung die Gewissheit, dass da wenigstens etwas "real existiert"
      Klar, der Idealfall wäre natürlich gute Beschreibung + Abholung. Die Praxis sieht aber anders aus.
      Ja, viele (die meisten) ebay Beschreibungen lassen zu wünschen übrig aber Kleinanzeigen Beschreibungen sind i.d.R. noch viel schlechter als die bei ebay, sofern überhaupt existent. Oft beschränkt sich das auf: " verkaufe xyz" u. das war`s dann mit "Beschreibung". Da kauft man dann m.E. im Falle der Abholung, die noch grössere Katze im Sack.

      Einziger wirkllicher Vorteil bei Abholung ist das was "real existiert". Das ist allerdings richtig. Darum ging`s hier aber nicht primär, sondern um "geschönte Beschreibungen".

      Stubentiger schrieb:

      Zitat von »iiiihhBääähh«
      Selbst relativ einfache techn. Geräte, lassen sich bei Abholung nicht auf Herz und Nieren überprüfen.



      Nun ist das aber bei Gebrauchtkauf immer noch die beste aller Möglichkeiten.
      Das ist ja genau das was ich bezweifle. Ich behaupte das stimmt so grundsätzlich wie das da steht, nicht immer.

      Ich sag ja, eine mehr als oberflächliche Prüfung, ist bei Abholung meist nicht möglich u. das reicht eben oft keineswegs aus, um sicher zu sein, dass ein techn. Gerät wirklich in Ordnung ist.
      Bei Angeboten von gebrauchten techn. Geräten, ist mir deshalb jedenfalls, eine ausführliche Beschreibung, z.B. eines ebay Angebotes (mit Versand) lieber, als ein dürftig oder gar nicht weiter beschriebenes Kleinanzeigen Angebot mit Abholung (davon abgesehen kann ich mir anhand der BW bei ebay, immerhin einigermaßen ein Bild von dem VK machen, diese Möglichkeit gibt`s bei Kleinanzeigen gar nicht).
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Annefrid schrieb:

      Jeder sieht die Beschaffenheit (s)eines gebrauchten Artikels anders, was für den einen noch vollkomme i.O. ist, ist für den anderen längst Schrott.
      Bei Artikelmerkmalen die die Funktion betreffen, gibt`s für solche "Interpretationen" wenig Spielraum.
      Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht oder es funktioniert nur teilweise, dann müssen Defekte angegeben werden.


      Beim optischen Zustand ist das aber in der Tat leider sehr oft der Fall.
      Aus diesem Grund sind ausreichend viele, gute, d.h. klare, gut belichtete, scharfe u. ausreichend grosse Fotos, eine absolute Notwendigkeit um sich als Interessent bzw. Käufer, ein realistisches Bild machen zu können. Wer als VK jemand Schrott andrehen will, macht das natürlich nicht.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Bei (komplizierteren) Geräten ist vielleicht dem VK garnicht aufgefallen, dass da was nicht so funzt wie es soll.... in deinen Beispielen z.B. haste ja zwei unterschidliche Beispiele. Beim Netzteil hätte der VK das wissen müssen, dass da was nicht geht. Beim Kompressor könnte ja vielleicht der VK das garnicht gemerkt haben (je nachdem was der damit gemacht hat).

      Aber das hat mit der platten Form und Kleinanzeigen nichts zu tun bzw. mit den Beschreibungen. Ich bin mir sicher: wenn jemand in den Kleinanzeigen nichts weiter beschreibt, wird der auch so liederliche Auktionen starten.

      Frag mich bloss, warum ich meine Klamotten (incl. der Bücher) immer mit ellenlangen Beschreibungen und Inhaltsangaben versehen hatte.... verkauft sich anscheinend auch so alles.... 8|
    • iiiihhBääähh schrieb:

      Bei Angeboten von gebrauchten techn. Geräten, ist mir deshalb jedenfalls, eine ausführliche Beschreibung, z.B. eines ebay Angebotes (mit Versand) lieber, als ein dürftig oder gar nicht weiter beschriebenes Kleinanzeigen Angebot mit Abholung


      Das sehe ich auch so. Je mehr beschrieben ist, desto mehr ist "zugesicherte" Eigenschaft. Mit den immer häufig werdenden "hingerotzten" AB per Handy (Bild machen und im besten Fall noch ein Sätzchen dazu)...nimmt es aber leider auf allen Plattformen zu.

      Annefrid schrieb:

      Jeder sieht die Beschaffenheit (s)eines gebrauchten Artikels anders, was für den einen noch vollkommen i.O. ist, ist für den anderen längst Schrott.


      Jepp, deshalb sind solche allgemeinen Aussagen wie "toller Zustand" , "absolut fast neuwertig"....nicht die Buchstaben wert, die sie verschwenden :) Auch vor Gericht meist nicht.


      Beim Thema "geschönte Beschreibungen" gilt es aber meiner Meinung nach auch noch mehrere Dinge zu unterscheiden.
      Zum einen die Nicht-Angabe von bekannten Fehlern. Oder von Fehlern, die "mit normalem Verständnis" auch dem VK bekannt sein müssten.
      zum andern
      die (absichtliche) Nicht-Angabe von Eigenschaften der Ware, die für deren Eignung für den Zweck des (allgemeinen) Käufers wichtig sein können/sind
      und auch noch
      Die Nicht-Angabe von Eigenschaften, die der Anbieter/VK als wichtig gar nicht kennt.
    • monza30 schrieb:

      Frag mich bloss, warum ich meine Klamotten (incl. der Bücher) immer mit ellenlangen Beschreibungen und Inhaltsangaben versehen hatte.... verkauft sich anscheinend auch so alles.... 8|
      Jepp, dank PillePalle u. Käuferschmutz muss man sich nicht all zu viel Mühe geben und wenn`s doch mal nicht so läuft wie gedacht, wird halt nachgeholfen....
      Ich verkauf mein Zeug zwar auch ohne diese Krücken u. auch zu dem Preis, den ich mir vorgestellt habe aber eben mit deutlich mehr Aufwand als ein hingerotzter Einzeiler, garniert mit einem unscharfen, unterbelichteten Handyfoto in Briefmarkengrösse.
      proper prior preparation prevents piss poor performance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iiiihhBääähh ()

    • iiiihhBääähh schrieb:

      garniert mit einem unscharfen, unterbelichteten Handyfoto in Briefmarkengrösse.


      ohje, und sooo viele unscharfe Bilder, sowas gabs "früher" auch nicht :] da gabs zwar manchmal gar keine Bilder und trotzdem gute Sachen, aber wenns EIN Bild gab, war es doch meistens wenigstens erkenntlich.

      Heut hab ich grad wieder Angebote über Angebote gesehe :wallbash Schwarze Tasche auf schwarzem Grund, und das unschärfste Bild als Galeriebild ...
      und etliches Vergleichbares

      Warum nehmen die bei einer Auswahl von Ü3 ausgerechnet immer das Bild als "Suchbild", was am meisten dazu auffordert, den Artikel auf dem Foto überhaupt erstmal suchen zu müssen.

      Vielleicht könnten wir hier zur Belustigung ja mal einen Thread mit den unschärfsten "Rätselbildern" eröffnen,
      rate mal, was kann das sein,
      wer das ohne AB herausfindet bekommt 99 Gummipunkte und einen Lutscher ^^
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Stubentiger schrieb:

      ielleicht könnten wir hier zur Belustigung ja mal einen Thread mit den unschärfsten "Rätselbildern" eröffnen,
      rate mal, was kann das sein, wer das ohne AB herausfindet bekommt 99 Gummipunkte und einen Lutscher ^^
      Prima Idee, ehrlich!
      Ich fang dann schonmal an (hab ich gerade im Moment gefunden).
      Bei dem Foddo erhöhe ich sogar auf 120 Gummipunkte & lege noch einen Lutscher drauf.:D
      Bilder
      • 2014-06-24_211620.jpg

        18,78 kB, 498×497, 87 mal angesehen
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Kühlschrank? ?(

      Rätsel 1

      Rätsel 2


      naja , ist ja nicht wirklich schwierig, die Lösung ist ja schon mit eingebaut ;)

      aber wie es so ist, 1000 Beispiele, wenn man sie nicht braucht, aber wenn man eins braucht ... muss man danach suchen und findet nix richtiges 8)

      So,

      wo ich grad aufgegeben hab fällt mir das

      3. Rätsel vor die Füße! :]
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()