Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 746.

  • Hallo, wäre gut, wenn Du uns erstmal einen Link zur Auktion geben könntest! Warum hat er denn das Gebot dann nicht rechtzeitig zurückgezogen? Hast Du ihn mal auf die eBay-Grundsätze und Rücknameregeln hingewiesen? Hier mel ein Auszug: Zitat: „Rücknahmeregeln Sie haben Ihr Gebot mindestens 12 Stunden vor Angebotsende abgegeben: Eine Rücknahme des Gebots 12 Stunden vor dem Angebotsende ist unter den oben dargelegten Grundsätzen möglich. Sie haben Ihr Gebot innerhalb der letzten 12 Stunden vor Ange…

  • Also ich würde auf jeden Fall meine AGB's selber schreiben und nicht die gesetzlichen Mindestregelungen nehmen, da diese oft nicht ausreichen und nicht immer alles abdecken! Immerhin ist ja aich jede Auktio ein bißchen individuell!

  • Zitat: „Akademische Abschlüsse der DDR können nicht pauschal in bundesdeutsche Diplo- me umgewandelt werden. Dies entschied das Bundesverwaltungsgericht in einem Grundsatzurteil. (AZ: BVerwG 6 C 19.04) Prinzipiell dürfe ein DDR-Diplomgrad in keiner anderen Form als in der damals verliehenen geführt werden, erklärten die Richter. Für die Anerkennung auf Gleichwertigkeit mit einem bundesdeut- schen Abschluss sei ein individueller Antrag notwendig. Einen pauschalen Um- tausch von DDR-Diplomen in we…

  • Zitat: „Eltern dürfen ihren Sohn "Luca" oder auch "Luka" nennen, ohne ihm einen zweiten Vornamen zur Kennzeichnung des Geschlechts geben zu müssen. Das ergibt sich aus einem Beschluss des Oberlan- desgerichts Hamm. (Az: 15 W 343/04) Geklagt hatten Eltern eines Jungen, denen das Standesamt verwehrt hatte, den Namen "Luca" ohne weiteren männli- chen Vornamen eintragen zu lassen. Das Gericht verwies auf Namenslisten: So kletterte der Jungenmame von 2001 um 8 Plätze auf Rang 6 2004. Bei den Mädchen …

  • Zitat: „Ausländerkinder können ihre deutsche Aufenthaltserlaubnis künftig nicht nur von der Mutter, sondern auch vom Vater ableiten. Das Bundesverfassungsgericht erklärte einen Beschluss für rechts- widrig, der Kindern ein Aufenthalts- recht in Deutschland gewährt, wenn auch die Mutter über eine Erlaubnis verfügt. Weil der Vater außen vor bleibe, ver- letze die Vorschrift das Gebot der Gleichbehandlung von Mann und Frau. Der Gesetzgeber wurde aufgefordert, den Mangel bis Ende 2006 zu beheben. “

  • Hmmm, weiß ich auch nicht ganz genau, aber schau dir doch einfach mal die Seiten von ein paar größeren Power-Sellern an! Am bester so welche ab 50k Bewertungen. So würde ich es zumindest machen. Sollten dann imernoch Fragen auftreten, einfach stellen, denn es gibt hier schon noch ein paar Leute, die sich besser damit auskennen als ich! MfG mok006

  • Schau dich doch einfach mal ein bißchen im Forum um, denn wir haben in zahlreichen Themen erkläre, wie man Bilder einfügt oder den Hintergrund verändert und zahlreiche andere HTML-Befehle. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Sollen dann immernoch Fragen auftreten, einfach stellen. MfG mok006

  • Zitat: „Verbraucher, die Garantieleistungen geltend machen wollen, sollten defekte Teile als Beweismittel aufheben. Im Streitfall droht ihnen sonst eine Nie- derlage wegen "fahrlässiger Beweisver- eitelung", wie der BGH in Karlsruhe im Fall eines Gebrauchtwagens entschied. Im vorliegenden Fall ging bei einem Ge- brauchtwaden der Turbolader kaputt. Der Kläger ließ das Auto in einer Werkstatt reparieren und forderte den Reparatur- preis vom Gebrauchtwagenhändler zurück. Da der Turbolader entsorgt …

  • Zitat: „Langzeitarbeitslose können einen unge- kürzten Leistungsbezug nicht per ge- richtlichem Eilverfahren durchsetzen. Eine Vorwegnahme der endgültigen Ent- scheidung im Hauptverfahren sei unzu- lässig, befand das Dortmunder Sozial- gericht. (Az.: S 22 AS 206/05 ER) Bei einer Eilentscheidung sei nur das zum Lebensunterhalt Unerlässliche durchsetzbar. Geklagt hatte eine ar- beitslose Frau aus Dortmund. Sie hatte sich gegen die Kürzung des Arbeitslo- sengeld-II-Regelsatzes um 20 Prozent gewehrt…

  • Zitat: „ Ein Fahrlehrer, der einem Schüler Auf- gaben stellt, die diesen noch überfor- dern, haftet laut einem Urteil für Un- fallschäden mit. Allerdings muss sich der Fahrschüler eigenes Verschulden an- rechnen lassen, wie die Deutsche An- waltsauskunft berichtet. Im konkreten Fall war eine Motorradfah- rerin bei der Übung einer Notbremsung bie 50 km/h gestürzt und hatte sich das linke Knie gebrochen. Sie verlangte Schmerzensgeld und Schadenersatz. Das Oberlandesgericht Hamm sprach ihr die Hälf…

  • Zitat: „Eine Kündigung ist auch dann wirksam, wenn der Mitarbeiter sie nur gelesen hat und anschließend wieder zurückgege- ben hat. Das geht aus einem Beschluss des Landesarbeitsgerichts Rheinland- Pfalz in Mainz hervor. Das geltende Recht verlange zwar, dass eine Kündigung dem Mitarbeiter in schriftlicher Form zugehen müsse. Diese Voraussetzung sei aber erfüllt, wenn der Beschäftigte die Gelegenheit gehabt habe, die Kündigung zu lesen. Sie müsse nicht in seinem endgültigen Besitz bleiben, befan…

  • Zitat: „Ältere Arbeitnehmer dürfen in Deutsch- land zunächst nicht mehr ohne sachli- chen Grund befristet eingestellt wer- den. Diese Regelung des Hartz-I-Geset- zes verstoße in ihrer allgemeinen Form gegen den Gleichheitsgrundsatz. Das ur- teilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Az: C-144/04 Generell dürften Arbeitsverträge in Deutschland nur befristet werden, wenn es hierfür einen sachlichen Grund gibt, etwa vorübergehende Auftragsspitzen. Nach Hartz I gilt dies nicht für Ar- b…

  • Hallo svenson, nein, leider gibt es zu diesem Problem noch keine Lösung! Aber Du kannst deinen Artikel suchen und die Suche so weit spezifizieren, dass nur noch deine Artikel gefunden werden und dann speicherst Du einfach diese Suche. Danach brauchst Du dann nur noch diese gespeicherte Suche zu öffnen! Ist zwar nicht ideal, aber so mache ich es und es ist besser, als jedesmal neu zu suchen! MfG mok006

  • Zitat: „Das Einkaufen über das Internet boomt. Der Bundesverband des Deutschen Ver- sandhandels (bvh) geht davon aus, dass in diesem Jahr der Umsatz der deutschen Versender über das Internet auf 6,1 Mrd Euro ansteigt. Dies seien 24,5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie bvh-Vorstand Thomas Lipke in Düsseldorf sagte. Die Zahlen beruhen auf einer Mitglie- derbefragung des Verbandes auf Grund- lage der Ergebnisse der ersten drei Quartale. Am gesamten Umsatz der Bran- che von rund 20 Milliarden Euro hab…

  • Zitat: „Können bei einem in seiner Wohnung ver- sorgten Patienten jederzeit lebensbe- drohliche Zustände auftreten, so muss die Krankenkasse für eine Beobachtung rund um die Uhr aufkommen. Nach einem jetzt bekannt gegebenen Urteil des Bun- dessozialgerichts (BSG) in Kassel ge- hört eine solche "Interventionsbeobach- tung" zur häuslichen Krankenpflege. Az: B 3 KR 38/04 R Werde medizinische Hilfe unvorhersehbar notwendig, so lasse sich die häusliche Pflege nicht in reine Beobachtungzeiten und die …

  • Zitat: „Neben Winterreifen ist bei niedrigen Temperaturen, matschigen Straßen und Dunkelheit vor allem eines wichtig: gute Sicht. Experten vom ADAC raten, bei Bedarf die Scheibenwischerblätter auszutauschen und Frostschutzmittel in das Wischwasser zu füllen. Auch die Be- leuchtung muss stimmen, dabei sollte die Nebelschlussleuchte nicht vergessen werden. Bei älteren Autos sollte Frostschutz zur Sicherheit auch in das Kühlwasser gegeben werden. Türschlösser sollten mit Schlossöl behandelt werden,…

  • Sommerreifen richtig lagern

    mok006 - - Hobbys und Sammeleien

    Beitrag

    Zitat: „Sommerreifen sollten im Winter trocken, dunkel und nicht zu warm gelagert wer- den. Der Heizungskeller ist dafür nicht der richtige Ort. Um das Gummi nicht zu gefährden, dürfen zudem keine Lösungs- mittel in der Nähe sein. Die optimale Lagerung von Pneus mit Felge sei auf einer Palette übereinander liegend und mit einer Plane abgedeckt. Reifen ohne Felge stehen dagegen bes- ser. Sie müssen etwa alle vier Wochen gedreht werden, um Dellen zu vermeiden. Um die Montage im nächsten Frühjahr z…

  • Zitat: „Lässt sicht ein Schriftstück einem Ge- richt nicht faxen, muss es ein Prozess- beteiligter notfalls zu Fuß oder mit dem Auto dorthin bringen. Das entschied das Landessozialgericht Saarbrücken. Versäumt der Betroffene eine gesetzli- che oder gerichtlich gesetzte Frist, so kann er dies daher nicht mit dem Hin- weis entschuldigen, das Faxgerät habe gestreikt oder die Faxnummer sei unbe- kannt gewesen. Az: L 8 A L 24/04 Das Gericht wies damit die Beschwerde eines Klägers zurück, der mit dem …

  • Zitat: „Die gesetzliche Krankenversicherung muss nicht ohne weiteres für eine so genannte Badekur aufkommen. Das geht aus einem Beschluss des Landessozialge- richts (LSG) Rheinland-Pfalz in Mainz hervor. Solche Maßnahmen seien auch am oder in der Nähe des Wohnortes möglich, so dass ein Kuraufenthalt nicht erfor- derlich sei. Die Krankenkasse dürfe da- her entsprechende Leistungen ablehnen. Das Gericht wies die Klage eines Versi- cherten ab, der auf die Bescheinigung seines Arztes verwies, alle a…

  • Biodiesel bleibt steuerbegünstigt

    mok006 - - Hobbys und Sammeleien

    Beitrag

    Zitat: „Die mit dem Koalitionsvertrag entstan- denen Irritationen über die künftige Besteuerung des Biodiesels sind ausge- räumt. Reine Biokraftstoffe sollen auch weiterhin steuerbegünstigt bleiben, teilte der Deutsche Bauernverband in Berlin mit. Die volle Mineralölsteuer soll nur für jene Biokraftstoffe gel- ten, die einem normalen Kraftstoff bei- gemischt werden. Verbands-Vizepräsident Norbert Schind- ler begrüßte die Klarstellung seitens der großen Koalition. Dies sei eine "Entwarnung" für d…