Fakeshop elo-werker.com – Elo-Werker GmbH & Co. KG - Mauritiussteinweg 1a - 50676 Köln, Deutschland – info@elo-werker.com – 0221/194492 - DE212942918 - Alles Fake – Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.

    • bin gestern ebenfalls via Google-Suche auf diesen Shop geleitet worden.

      Die Bezahlung per Stripe über Kreditkarte hat zum Glück nicht funktioniert!
      Die Email zur Bestellbetätigung bei Vorkasse, aber fehlenden Infos zur Vorkasse, sowie wegen der Email Domain info@elo-werker.xyz anstelle .com wie der Shop selbst haben mich stutzig gemacht.

      Nach der Suche an Erfahrungen zu elo-werker.com ich habe diesen Thread hier gefunden - Vielen Dank an alle Beteiligten.
      Bezahlt habe ich nichts - auch beim Provider der Kreditkarte habe ich angerufen, keine Zahlungsanfrage.

      Heute Vormittag kam die Email mit Zahlungsinformationen:
      -------------------------------------------------------------------------------------------
      Der Status Ihrer Bestellung mit der Bestellnummer:[Moderation: Bestellnummer entfernt.] vom 28-12-2021 hat sich geändert.

      Der neue Status lautet nun Komplett in Rechnung gestellt.
      Bitte überweisen Sie den in der Bestellbestätigung
      angegebenen Betrag auf unser Geschäftskonto.


      Empfänger: A*** B*** S*** A*-T*** (Die Sternchen wegen Datenschutz und der Identität - die Polizei hat alles bekommen)
      IBAN: DE65 3101 0833 9910 8145 10
      BIC: SCFBDE33XXX
      Verwendungszweck: [Moderation: VWZ entfernt.]

      Für eine schnelle Bearbeitung gerne auch als Echtzeitüberweisung.
      -------------------------------------------------------------------------------------------

      Auf Basis der Infos hier habe Online eine Anzeige wg. versuchten Betrugs erstattet.
    • Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Der Empfänger = Kontobesitzer wird aller Erfahrung nach ein naiver Bürger sein, der leichtfertig diese Bankdaten an diese Betrüger weitergeben hat.

      Meist weil er zur Erstellung eines Testkontos bei einer Bank gegen eine Aufwandsentschädigung angeheuert wurde.
      "Die Bank wolle ihre Mitarbeiter testen lassen und deshalb soll er ein Konto eröffnen. Dafür gibt es dann X €"
      Das dies aber ebenfalls kein Test der Bank war, sondern ein Fake und damit Kontos für diese Betrüger entstehen, merkt er erst wenn die Staatsanwaltschaft Post überstellt.

      Daher nur die IBAN und keine Namen - da ich als Laie annehme, dies darf nicht veröffentlich werden.

      Aus diesem Thread ist schön zu sehen, das sich die Konten immer wieder ändern und das hilft jemand wie mir noch rechtzeitig zu stoppen.

      Warum hier Google kein Problem bekommt, wenn solche Fake Shops in der Shoppingliste auftauchen.

      Makita DHR243Z - Google Shopping

      In der Bing Suche taucht elo-werker.com nicht auf...


      Die Vorgangsnummer kann ich dann noch posten - warte noch auf RM der Polizei.
    • @BigAn

      Als Laie?
      Du solltest betrogen werden und überweisen.
      Deine Daten werden nun schön in einem FULLZ Datensatz landen und verwenden verkauft.

      Ich hol mir mal lieber nen Bier. Mitleid mit Betrügern und das was sie tuen und Datenschutz :wallbash :wallbash .

      Den Hoster und wen du noch kontaktieren könntest hab ich dir gegeben. Ob du es machst ist deine Sache.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Mitleid mit Betrügern habe ich nicht! Hätte sonst eine Anzeige erstattet, sondern eine "Spende" an das genannte Konto getätigt.

      Der Kontoempfänger ist Teil der Betrugskette, aber ziemlich sicher unbewusst - über sein Konto kommt die Staatsanwaltschaft an seine Personalien und die werden im ersten Schritt auch gegen ihn ermitteln.
      Er muss sich dann einen Anwalt nehmen, der mit einen vierstelligen Betrag dafür in Rechnung stellen wird. - Das Lehrgeld wird der Kontoempfänger für seine Naivität zahlen!

      Der Betrüger, der die Seite betreibt, meine Daten weiterverkauft und die Zahlungen über diese Konten verwaltet, final das Geld einbehält, ist jemand anders!
      Dieser jemand bleibt Inkognito und sucht stehts naive Zeitgenossen, wie diesen hier, um Aktionen dieser Art umsetzen zu können und er selbst kommt damit (immer) durch, da er im Ausland sitzt.
      Selten das jemand so dumm ist den Betrug auf / über sein eigenes Konto (Personalien) laufen zu lassen!

      Anyway die Staatsanwaltschaft wird nun loslaufen und sich mit dem Kontoempfänger in Verbindung setzten und den Rest erledigen.
    • BigAn schrieb:

      Die Bezahlung per Stripe über Kreditkarte hat zum Glück nicht funktioniert!
      .....
      ......
      Bezahlt habe ich nichts - auch beim Provider der Kreditkarte habe ich angerufen, keine Zahlungsanfrage.
      Du solltest trotzdem deine Kreditkarte sperren bzw. die Daten ändern.
      Höchst wahrscheinlich wurden die Daten abgefangen und davon kann auch Monate später Gebrauch gemacht werden.

      Die Konten, die für betrügerischen Aktionen genutzt werden, werden hier mit Namen und Iban gepostet.
      Jedem ist klar, dass dahinter meist Unbeteiligter steckt.
      Trotzdem ist es hilfreich auch den Namen zu posten, weil hier einige User das Konto sofort an die Banken melden. (Schneller wie die Polizei das tut)
      Auch lesen hier einige Polizisten mit und es war noch nie ein Problem mit den Namen.
      Sollte ein Konto zu Unrecht hier stehen, wird es eh von Moderation editiert.
    • @ inna: Danke für Deine Ergänzung.

      Das Konto wollte ich an die Bank (Santander) melden, hatte dort angerufen, damit diese ihren Kunden informieren kann - wurde am Telefon nur abgewiesen.
      kurz: geh zur Polizei, wenn Du betrogen wurdest, aber wir machen nichts, unsere Kunden sind alle voll geschäftsfähig und damit selbst verantwortlich.


      @ vespin:
      Für die Meldung bei Google braucht man wohl ein Google Ads Konto - habe ich nicht - konnte ich also leider keine Meldung absenden.


      Wenn bereits aus den vorigen Posts Mitte November Meldungen an Google entstanden sind, dann wundert es mich wieso weiterhin dieser Fake Shop in der Google Suche und unter Shopping auftaucht?
      Die Domain ist immer noch die gleich - ohne die Ergebnisse von Google wäre ich gar nicht erst auf diese Seite gekommen...
    • Danke für Deine Mühen! :thumbsup:

      Wenn unter Beziehung zum Drittanbieter "sonstiges" gewählt wird kann gesendet werden - klickst Du jedoch auf "Ich bin oder war Kunde..." dann brauchst ein Konto zum Anschicken

      Meldung ist raus - bleibt offen wie Google reagiert - oder auch warum bislang noch nicht!?
      Die Seite werkelinger.com bietet gleiches Material, ist vom Aufbau der Seite gleich zu elo-werker.com und dazu findet sich auch in diesem Forum ein Thread - allerdings auch immer bei den Google Shopping Ergebnissen.
    • @BigAn

      Wie du sicher weißt gehen die Gammler immer so vor :

      - Google Ad Words schalten
      - FS schalten
      - BDs holen oder ggf. Fake Klarna/Sofort Seiter erstellen oder direkt via Klarna oder Woocomerce

      Google ist so ein " netter " Laden wie Klarna. Solange jemand bezahlt und es keinen Abuse gibt ist alles gut.
      Die meisten Menschen hier im Forum sehen z.B. von einer Anzeige ab da sie meinen sie hätten keinen Schaden.
      Wem helfen sie dadurch? Genau den Gammlern.

      Die Gammler registrieren eine TLD oder eine Domain möglichst auf fernen Servern um solange es geht " ON " zu sein.
      Cloudflair hilft hier bedingt. ;) :D

      Nur wenn keiner es dem Hoster meldet und Google nicht meldet machen sie weiter.
      Selbst wenn die TLD down ist nehmen die Gammler die selbe IP den selben PLESK fürs scamming.

      Ein wenig Photoshop oder ON1 Photoshop und schon hat man nen Shop.

      Und wie immer gilt meine Annex :


      Und wie immer gilt mein Annex :

      Und leider zeigt es eben auch, wie viele Leute auf die Betrüger hereinfallen. Die einzig praktikable Möglichkeit diese Betrugsmasche einzudämmen, ist die Aufklärung darüber, wie Betrug im Internet frühzeitig erkannt werden kann. Das Teilen von betrügerischen Webseiten hilft dabei nur bedingt, da das Auffinden dieser Informationen einer gewisse Grundskepsis erfordert. Das ist aber meist nicht der Fall, durch das mögliche Schnäppchen setzten bei vielen sämtliche Hemmungen aus. Und solange vor dem Kauf nicht kurz nachgedacht und das Angebot hinterfragt wird, hilft diese Information nicht. Es erfordert schlicht etwas mehr Aufgeklärtheit um die möglichen Gefahren im Internet. Dazu gehört insbesondere die Tatsache, dass nicht alles was im Internet gesagt oder angeboten wird, auch der Wahrheit entspricht.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • der_sperber schrieb:

      Michael Duran Roman

      IBAN: IE95 PFSR 9910 7012 3008 55
      BIC: PFSRIE21XXX
      IBAN: IE95PFSR99107012300855

      Bank: PFS Card Services Ireland Limited

      Scurlockstown Business Campus
      Trim Co Meath

      Allgemeine Warnung vor Betrug BIC/Swift PFSRIE21 PFSRIE21XXX PFSSESM1 Prepaid Financial Services *** GENERAL WARNING: fraud instant !
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Servus,

      leider hatts mich erwischt….

      Empfänger: Mat Muhaxhiri
      IBAN: DE83 1101 0101 5551 1294 52
      BIC: SOBKDEB2XXX

      Anzeige erstattet Akz BY1213-000280-22/2 Polizeidienststelle Herrsching
      Kreditkarte gesperrt.

      Ein Herzliches Dankeschön an alle die in diesem Forum mitwirken!
      Macht weiter so!

      VG Sattlerin
    • Sattlerin schrieb:

      Mat Muhaxhiri

      IBAN: DE83 1101 0101 5551 1294 52
      BIC: SOBKDEB2XXX
      IBAN: DE83110101015551129452

      Bank: solarisBank Gf (S)
      10178 Berlin

      ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der solarisBank , BIC SOBKDEB2XXX bzw. SOBKDEB2 , BLZ 11010101 ==> Betrugsverdacht
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()