Chat - Klatsch & Tratsch aus der ebay Community (auch andere Themen erlaubt)

    • Stubentiger schrieb:

      wenn du keine Sendungsverfolgungsnummer hast, hast du u. U. einen "unlösbaren" Konflikt mit dem Käufer
      damit meinte ich das:

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Ohne Sendungsnummer ist das ein Mangel. Oder anders formuliert: dann kann der VK auch im Anschluss die negative riskieren und dem Käufer ein mehr oder weniger höfliches "LMAA und Fick dich" schreiben. Macht im Hinblick auf den Verkäuferstatus absolut keinen Unterschied mehr.

      eigentlich :O so ein Mangel ist ja der unauflösbare unlösliche Konflikt sozusagen :D
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Textbausteingenerator 2.0 schrieb:

      Lieber Fragesteller,
      mein Name ist [ebaynick], gerne beantworte ich deine Frage.

      Wir sind uns darüber im Klaren, dass es auf den ersten Blick irritierend sein muss, wenn ebay auf die Versandkosten eine Provision erhebt, insbesondere da ebay ja augenscheinlich keinerlei Leistung dafür erbringt..

      ebay hat aber in gründlichen und eingehenden Untersuchungen festgestellt, dass Käufer glücklicher sind und ein besseres Kauferlebnis haben, wenn der Verkäufer auf die Versandkosten Provision bezahlt.

      *prust* der ist gut, ebay weiß was mich beim kaufen glücklich macht.


      Ein hoch auf die Versandkostenprovision


      Beim stöbern nix gefunden, aber mal was x-beliebiges kaufen da mich ja diese neue Provision so glücklich macht.


      Danach bin ich noch glücklicher wenn ich den blöden Artikel in der Mülltonne versenken kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von peter_silie ()

    • Textbaugenerator schrieb:

      Lieber Fragesteller,
      mein Name ist [ebaynick], gerne beantworte ich deine Frage.


      Wir sind uns darüber im Klaren, dass es auf den ersten Blick irritierend
      sein muss, wenn ebay auf die Versandkosten eine Provision erhebt,
      insbesondere da ebay ja augenscheinlich keinerlei Leistung dafür
      erbringt..


      ebay hat aber in gründlichen und eingehenden Untersuchungen
      festgestellt, dass Käufer glücklicher sind und ein besseres Kauferlebnis
      haben, wenn der Verkäufer auf die Versandkosten Provision bezahlt.
      Wie lang ist die garantierte "Halbwertzeit" von dem TBS?? :]
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • karakorum666 schrieb:

      Ich verstehs immer noch nicht: Dazu ist doch kein PP nötig! Grad bei einem Gewerblichen.
      Oder trägt bei dir bei Überweisung der Kunde das Versandrisiko?

      Nein, trägt er nicht. Nur muss er sich dann gedulden, bis ich weiss, wo die Sendung eigentlich abgeblieben ist.

      Der Punkt ist ein ganz anderer. Wenn
      a.) ich eine Sendungsnummer habe
      b.) die Sendung im Tracking als zugestellt drinsteht
      c.) der Artikelpreis incl. Versand unter 25 Euro lag
      d.) der K mit Paypal gezahlt hat (bzw Käferschmutz hat)

      meldet der liebe Käufer einen nicht erhaltenen Artikel, der Verkäufer lädt die Sendungsnummer hoch , der Käufer bekommt das Geld zurück (allerdings ohne Belastung des Verkäuferkontos, das zahlt also tatsächlich ebay - nur falls jemand wissen will, wozu ebay die VSK-Provision braucht) und darf die Ware behalten. Das nennt sich dann "neutrale Fallschliessung" oder "Kulanzregelung" und die zählt seit ein paar Monaten nicht mehr als Mangel (vorher schon).

      Damit das Ding aber nicht als Mangel zählt braucht der Vk zwingend die Sendungsverfolgung. Sonst hat der Käufer Ware und Geld und der Vk hat seinen Mangel.

      Natürlich geht das nicht unendlich oft, ebay schaut da schon drauf, welcher K wie oft Kulanz bekommen hat. Das kleine Problem daran ist aber, dass ebay zwar schaut, ob kulanzi_kaufi schon mal Kulanz bekommen hat, nicht aber wie das mit kulanzi_kaufi1 ausschaut.

      Alles unter 25 Euro kannst Du auf ebay also kostenlos kaufen. Ist eine reine Frage deiner Mailadressen. Also wieviele Du haben kannst. Allerdings solltest Du dann auch mehrere PP-Accounts haben. Aber das stört ja nun nicht wirklich, PP prüft ja erst ab 2500 Euro, wer da eigentlich paypalkontet.

      peter_silie schrieb:

      *prust* der ist gut, ebay weiß was mich beim kaufen glücklich macht.

      Du wirst erst recht lachen, wenn Du erkennst, dass der Satz tatsächlich der ebay-Wahrheit entspricht.

      Die Versandkostenprovision soll ja die Verkäufer dahin lenken, kostenlosen Versand anzubieten. Weil es egal ist, ob man die Provision nun auf VSK oder auf den Artikel bezahlt. Und kostenloser Versand macht Käufer glücklich und sorgt für positive Kauferlebnisse. Glaubt ebay. Ich überspringe in der Logik einfach nur den zwischendrin liegenden Punkt der Kette.

      Dass damit dann offensichtlich wird, was für ein Schwachsinn diese Argumentation ist... Also echt. Dafür kann ich nu wirklich nix.

      Dass damit auch der letzten Kerze auf der Torte endgültig klar wird, wie sich ebay aufgrund der angedachten Lenkungsfunktion die Einpreisung der VSK in den Artikelpreis vorstellt (nämlich voll in jeden Artikel rein damit) ist auch nicht meine Schuld. Das steht ja schon hier:
      pages.ebay.de/help/pay/maximum_shippingcosts.html

      1. Was soll ich tun, wenn die tatsächlichen Versandkosten über der festgelegten Obergrenze liegen?
      (...)
      Berücksichtigen Sie die Versand- und Verpackungskosten noch stärker bei der Kalkulation Ihres Artikelpreises.

      Du siehst also, die Logik von ebay ist zwar geisteskrank, aber wie jede ausgereifte Wahnvorstellung in sich völlig schlüssig.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Löschbert Bastelhamster () aus folgendem Grund: Drehstabenverbuxler gebügelt...

    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Oder anders formuliert: dann kann der VK auch im Anschluss die negative riskieren und dem Käufer ein mehr oder weniger höfliches "LMAA und Fick dich" schreiben. Macht im Hinblick auf den Verkäuferstatus absolut keinen Unterschied mehr.

      karakorum666 schrieb:

      Oder trägt bei dir bei Überweisung der Kunde das Versandrisiko?
      Also ja? :rolleyes:


      edit:
      Vor 6 Minuten

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von karakorum666 ()

    • Stubentiger schrieb:

      Wie lang ist die garantierte "Halbwertzeit" von dem TBS??

      Wieso ? Steht da irgendwas, was da nicht stehen darf?

      1.) Höfliche und zuvorkommende Ansprache des Fragestellers.
      2.) Aufnahme der Frage und hinreichend geheucheltes Verständnis für dessen Problem.
      3.) Erklärung, dass das alles dem Wohle des Käufers und einem positiven Kauferlebnis dient.

      Der TBS ist also vollikommen ebay-konform und auf das Problem abgestimmt. Ok, er ist inhaltlich schwachsinnig, aber das hat bisher noch nie gestört. Weder im MhM noch bei den Mails, die man vom Support direkt bekommt. Gegenüber letzteren hat er sogar den Vorteil, dass er den Eindruck erweckt, der Verwender hätte sich eingehend mit dem Problem des Fragestellers beschäftigt.

      :tongue: :D
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:




      peter_silie schrieb:

      *prust* der ist gut, ebay weiß was mich beim kaufen glücklich macht.
      Du wirst erst recht lachen, wenn Du erkennst, dass der Satz tatsächlich der ebay-Wahrheit entspricht.

      Klar meinen die Herrschaften das ernst, würde ich nie anzweifeln.
      Mir war halt gerade so zum lachen, zumal im HG eben noch eine grundlose Niesattacke losbrach. Alle Pollen platt durch den Dauerregen, aber hatschi sagen.

      Muß wohl einen Problemfall eröffnen.
    • karakorum666 schrieb:

      Also ja?


      edit:


      34.747war noch nicht da.

      Nu sei doch nicht so hektisch. Ich bin hier nicht auf der Flucht. Ich bin nicht mal bei der Arbeit. :sleeping:
      :lach:

      Der Unterschied ist nicht das Versandrisiko, der Unterschied ist der Käuferschutz.

      Bei mir ist der Käuferschutz nämlich keine ebay-Leistung sondern eine von mir. Nebenbei bemerkt eine, für die ich nicht mal gesondert Werbung mache. Weil ich das gar nicht darf. Das wäre nämlich Werbung mit Selbstverständlichkeiten und die ist bekanntlich wettbewerbswidrig.
      :whistling:
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Aber ich weiss ja jetzt, dass Du in sieben Jahren irgendwas um 400 Verkäufe hattest. Macht etwas unter 15 im Monat.

      Nicht ganz.Ich hatte ca. 400 Briefsendungen,sind nur etwas unter 5 im Monat.Ich hab aber als Privatverkäufer immer Schwierigkeiten meine Verkaufszahlen zu posten :D
      Ich glaub dir das du Verkaufserfahrung hast.Wie versendest du denn Kleinteile,oder hast du so etwas nicht?

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Alles unter 25 Euro kannst Du auf ebay also kostenlos kaufen. Ist eine reine Frage deiner Mailadressen. Also wieviele Du haben kannst. Alledings oslltest Du dann auch mehrere PP-Accounts haben. abre das stört ja nun nicht wirklich, PP prüft ja erst ab 2500 Euro, wer da eigentlich paypalkontet.

      Da fängt aber das Problem an,du brauchst doch für jedes Paypal Konto entweder ein Bankkonto oder ne KK.Und laut Beschwerden einiger Käufer im Ebay Forum ist PP ziemlich fix im beenden der Geschäftsbeziehungen wenn zu viele Käuferschutzfälle eröffnet werden.
      Und ich weiss von einer Paypal Mitarbeiterin das PP alle jemals verwendeten Email Addys speichert,auch die gelöschten.
    • Ich bin nicht hektisch - ich tippsel bloß zu langsam.


      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Bei mir ist der Käuferschutz nämlich keine ebay-Leistung sondern eine von mir.
      Macht für mich als Käufer aber keinen Unterschied, wenn ichs drauf anlege.

      Es gäbe also für mich bei PP-Zahlung und nicht sendungsverfolgtem Versand keinen zusätzlichen Anreiz, meiner kriminellen Geizgiertriebhaftigkeit freien Lauf zu lassen. :P

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • karakorum666 schrieb:

      Denkst du denn wirklich, dass eBay selber daran glaubt? Bzw. das Management?

      Ähhhmmm... Jein.

      Aber dazu muss ich etwas weiter ausholen.

      ebay propagiert schon seit (IIRC) Herbst '11 den kostenlosen Versand gegenüber den GVK. Den Passus, den ich oben aus dem Grundsatz zur Versandkostendeckelung rauskopiert habe stand so auch mal in einem Newsletter an die GVK zur Frage, wie man denn kostenlosen Versand anbieten soll.

      Wirklich massiv wurde das Problem der Versandkosten für ebay aber, als sie meinten, unbedingt einen Warenkorb einführen zu wollen um so 'ne Art amazon2 zu werden. Der funktioniert auf amazon ja ganz gut, weil da amazon die meisten artikel reinpackt, in jedem popligen Online-Shop funktioniert das bestens weil es da nur einen Verkäufer gibt.

      Auf ebay kann das aber so niemals gehen, wenn jeder VK seine Versandkosten haben will. Da fällt der Käufer ja an der Kasse vor Schreck tot um, wenn hinterher die VSK der einzelnen Verkäufer womöglich höher sind als der Warenwert des Chinaschrotts im Warenkorb.

      Wenn man sich das mal klargemacht hat kann man zu zwei unterschiedlichen Lösungsansätzen kommen. Entweder man realisiert, dass ebay kein Shoppingportal oder Webschopsystem ist sondern ein Marktplatz analog einem Flohmarkt auf dem Supermarktparkplatz, auf dem jeder Standaufsteller sein eigenes Süppchen kochtund für ein vielfältiges Angebot sorgt, oder man versucht mit Gewalt ebay zu einem Webhshoppingportalersatz umzubiegen, damit es so 'ne Art untauglicher amazonklon mit Warenkorbfunktion wird.

      Wenn Du dir jetzt die ganzen Gängelungen der Verkäufer auf ebay anschaust, wird dir vermutlich schlagartig klar, zu welcher Lösung das Management unter John Donahoe (und vorher schon Meg Whitman) gelangt ist: da machenwer so ne Art amazonklon draus, weil ein Shoppingportalwebsahopersatzaushilfsklon gibts im Netz ja noch gar nirgends nie nicht und dann sind wir die einzigen. Dass dabei dan der Umstand auf der Strecke bleibt, dass ebay gerade wegen seiner Vielfalt etwas im Netz einzigartiges ist kann vernachlässigt werden, wenn man nur auf die Quartalsergenisse der nächsten paar Monate blickt. Dann ist da nämlich in guter alter Heuschreckenmanier so viel mehr rauszuholen.

      Was Donahoe dabei übersehen hat ist der Umstand, dass dieser Ansatz zumindest auf dem zweitgrößten Marktplatz zum Scheitern verurteilt sein muss, weil diese halsstarrigen Verkäufer in D-A-CH in einem Gebiet leben, das ein funktionierendes Zahlungssystem in Form der Überweisung besitzt und die sich daher nicht kollektiv der Totalkontrolle durch Paypal unterworfen haben. Auch das geplante eigene System zur Vollüberwachung ist gescheitert, irgendwer hat da wohl etwas zu heftig bei den falschen Leuten gemeckert.

      Ausserdem haben diese halsstarigen Deppen von Verkäufern in D-A-CH auch noch die Frechheit auf eine Unzahl von möglichen Versendern zurückzugreifen und so wirklich toll ist der Ansatz des Festpreisverkaufs bei diesen ewigen Nörglern auch nicht gleich angekommen.



      John Donahoe schrieb:

      Wegen der Marketingkampagne '3,2,1, meins' wird eBay in Deutschland immer noch sehr stark als Auktionshaus wahrgenommen, in dem gebrauchte Produkte von anderen Konsumenten gekauft werden. Wir versuchen diese Wahrnehmung zu verändern. In Deutschland haben wir den Durchbruch noch nicht ganz geschafft.


      (Ich hätte ja gerne auf das Original beim Focus verlinkt, aber aus irgendwelchen Gründen der Werbeeinnahmensicherung scheint das da nicht mehr zu existieren.)

      Alles Gründe, die gegen den "kostenlosen Versandkostenabzocke" sprechen. Und damit gegen den Warenkorb. Und gegen die gewünschte noch nie gesehene amazon2-Plattform.

      Das alles ist nun schon drei Jahre her, entspricht also dem normalen Reaktionstempo des sowjetischen Beamtenapparats, der sich ja erst mal überlegen muss, wie er etwas hinbekommt, das er dann irgendwann mal nach Entscheidung umzusetzen gedenkt.

      Basierend auf der Erfahrung mit dem kostenlosen Zwangsvesand bei den Büchern macht man das also etwas anders. Man sorgt dafür, dass es egal ist, wo die Versandkosten stecken. Ob nun separat ausgewiesen oder im Verkaufspreis - egal, verprovisioniert wird das immer. Macht der von ebay gewünschten Klientel nichts aus, die kann das einpreisen. Und die Arschlöcher, die immer noch meinen, ebay als Flohmarktersatz missbrauchen zu wollen, die tun uns zwar von Herzen leid, aber nur solange, bis wir denen eine Rechnung für die VSK servieren können.

      Dass damit zusätzlich auch noch etwas Kohle reinkommt, mit der man ein bisschen der Mindererlöse ausgleichen kann, die durch den Wegfall der Paypal-Gewinne entstehen ist einangenehmer Nebeneffekt. Geld ist immer willkommen, egal aus welchem Grund und aus welcher Quelle.

      Ein weiterer Indikator für diesen Ansatz ist die Verteilung der Sonderaktionen. Die PVK haben im Mai ihre 100 Ein-Euro-Auktionen gestrichen bekommen. Was haben sie statt dessen? Ich habe z.B. diesen Monat auf vier PVK-Accounts die Sonderaktion "Top-Verkäufer" bekommen. Mehrfach. Ich kann also z.B. mit einem dieser Accounts diesen Monat 420 (sic!) Angebote kostenlos einstellen. Unabhängig vom Format und vom Startpreis. Das sind mehr Artikel als ein GVK mit Basisshop hat. Und ich bekomme für Artikel, die für mehr als 30 Euro verkauft werden auch noch 50% Rabatt auf die Provision. Das ist mehr als je ein GVK als Provisionsrabatt bekommen hat, egal wie weit oben in der TRS- oder Powerseller-Hierarchie er stand.

      Gegenfrage: Hast Du noch irgendwelche Zweifel, dass ebay bzw das Management daran glaubt?
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • karakorum666 schrieb:

      Macht für mich als Käufer aber keinen Unterschied, wenn ichs drauf anlege

      Ähhhhmmm... schon. Nämlich dann, wenn es um den Rückversand und die Erstattung beim SNAD geht. Beim INR dagegen weniger. Ausser dass Du eben die Kohle dann bis 25 Euro trotzdem bekommst.



      wieso_weshalb_warum* schrieb:

      Wie versendest du denn Kleinteile,oder hast du so etwas nicht?

      Für 4,40 als Hermes Päckchen. Aber ich mache ja Auktionen ab einem Euro, da geht das dann bei den meisten Käufern als Beifang mit anderen Sachen mit. Dann zahlen sie nur einen Euro extra je weiterem Artikel, wenn sie in die Kaufabwicklung gehe. Bleiben sie da raus und lesen statt dessen ihre Mails entfallen die Zusatzkosten.

      Im Festpreisbereich mache ich das ganz einfach: ich erhöhe den kalkulierten Verkaufspreis für ebay um 7 Euro und biete den selben Artikel im eigenen Shop sechs Euro billiger an, da dann aber mit 4,95 Versandkosten und versandkostenfrei ab 100 Euro Einkauf.


      Ich zeige dir mal an einem Beispielsuchbegriff aus meiner Ecke, wieso das bei mir funktioniert:
      google.de/?gws_rd=ssl#q=M%C3%A4rklin+360+ZK

      Und das ist der "typische" ebay-Verkäufer, der für ebay ungeeignete Angebote hat:
      google.de/?gws_rd=ssl#q=Badelatschen+Zehentrenner+flip+flop

      Hätte ich derzeit eine 360ZK im Sortiment würde ich da ganz gut sichtbar auftauchen. Mit anderen Worten: mir ist es egal, wo mich der Käufer findet, er findet mich, weil viele meiner Artikel im Netz eher selten auftauchen. Der einzelne Badelatschenverkäufer dagegen geht in der Masse der Angebote im Netz unter und ist bei der Suche nach Käufern eher dem Zufall unterworfen, wenn er nicht massiv externe Werbung treibt.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Ausgangspunkt waren die Angebote von flaps, der per Einschreiben verschickt.
      Wenn es um die Versandzeit geht, würde ich dann niemals die Umstellung auf Hermes Päckchen empfehlen, selbst wenn Hermes sein Schneckentempo beschleunigt haben sollte.
      Einschreiben wird i.d.R. das Wettrennen gewinnen.
      Und natürlich verliert nicht jeder PayPal anbietende Händler seinen Ebay Account, weil er ohne Sendungsverfolgung verschickt.
      Manche Branchen sind für Verluste weniger anfällig als andere......
      Männer-Accessoires? Ich weiß es nicht.
      Würde aber bei einem Account mit VK-Limit (warum auch immer) wahrscheinlich auch keine Experimente mehr machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mirabella Neumann ()

    • Ich habe mir jetzt gerade noch einmal einen Account angeguckt, der Artikel zw. 10 und 40 Euro verkauft.
      Meistens beträgt der Verkaufspreis zw. 20 und 30 Euro.
      Er bietet PayPal an und Versand erfolgt als Brief. Ab 30 Euro oft kostenlos.
      Scheint sich schon seit Jahren zu bewähren.
      Ich weiß aber, dass ganz gerne die (i. d. R. nicht sehr aussagekräftigen) K-Profile beäugt werden und der Versand in Ausnahmefällen per Einschreiben erfolgt.

      Eine Branche, die offenbar aber für Verluste weniger anfällig ist.

      Edit: Ist im Bereich Accessoires bzw. Geschenkideen, für Frauen, aber teilweise auch für Männer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mirabella Neumann ()

    • Mirabella Neumann schrieb:

      Wenn es um die Versandzeit geht, würde ich dann niemals die Umstellung auf Hermes Päckchen empfehlen, selbst wenn Hermes sein Schneckentempo beschleunigt haben sollte.

      Ganz ehrlich? Wenn es um ebay geht wäre mir zumindest derzeit die Sendungslaufzeit sowas von scheissegal. Ob das Ding faktisch nun ein Tag oder fünf Tage sind interessiert hinsichtlich ebay nicht. Die interessiert primär, wann der VK die Sendungsnummer hochlädt.

      Und wenn es grundsätzlich um die Quote geht ist die einfachste Methode immer noch, den Account mit dem fünften Mangelkäufer für die nächsten 12 Monate in die Tonne zu kloppen und einen anderen zu benutzen. Dabei hat man allerdings mit einem ebay-Shop das Problem, dass ebay bei seinem Shop-Abo ziemliche Zusatzgebühren einkassiert, wenn man den vorzeitig kündigt.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.