Gefälschte Markenware ersteigert? - Verkäufer droht mit Strafanzeige wegen Verleumdung

    • Gefälschte Markenware ersteigert? - Verkäufer droht mit Strafanzeige wegen Verleumdung

      Hallo zusammen,
      ich stehe vor folgender Problematik: ich habe bei ebay kürzlich mehrere Marken-Jeans der Marke Rocawear bei einem gewerblichen Verkäufer ersteigert. Die Ware ist kürzlich bei mir eingetroffen und ich habe berechtigte Zweifel an der "Echtheit" der Markenware. Da ich ich bereits einige Hose dieser Marke besessen habe, weiß ich wodurch sich die Qualität auszeichnet. Normalerweise sind diese Hosen durch auwendige Applikationen und qualitative Nähte geprägt. Diese Hosen die ich nun erhalten habe weisen direkt Fädenbildung auf, ein Knopf hat sich beim ersten Anprobieren gelöst und die Echtheit des Etiketts im Hosenbund ist auch fraglich, da es ungewohnt simpel mit zwei kleinen Nähten angebracht ist. Jedenfalls bin ich der festen Überzeugung, dass es sich um gefälschte Markenware handelt. Hinzu kommt, dass die Originaletiketten entfernt wurden obwohl die Hosen als "Neu mit Etikett" verkauft wurden.

      Ich habe den Verkäufer sehr sachlich auf die Mängel hingewiesen und um Stellungnahme gebeten. Daraufhin habe ich eine ziemlich unhöfliche Email zurückerhalten in der Formulierungen standen wie "sie sollten sich nicht soweit aus dem fenster lehnen und uns bezichtigen ihnen fälschungen verkauft zu haben!" und "sollten sie diese behauptungen aufrecht erhalten, und dies in negativen bewertungen ausdrücken werden wir ohne weitere ankündigung strafanzeige wegen verleumdung und falscher anschuldigung gegen sie stellen! wir lassen da nicht mit uns spaßen!" . Der Verkäufer erwähnte merhamls, dass er bei "weiteren solcher anschuldigungen ohne wenn und aber strafrechtlich verfolgen lässt! ".

      Nun fühle ich mich ziemlich vor den Kopf gestoßen - habe bisher auch nicht zurückgeantwortet. :( Bin ich etwa zu unrecht unzufrieden mit der (Neu)Ware wenn sich beim ersten Anpeobieren direkt die Hosenknöpfe lösen? Und es liegt gewiss nicht an meiner Figur! :P Zu der Tatsache, dass die Verkaufs-Etiketten nicht vorhanden sind, hat er gar nicht erst STellung genommen.

      Wie soll ich mich nun verhalten? Es handelt sich übrigens um einen gewerblichen Verkäufer und ich habe mit Paypal bezahlt. SOll ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und die Hosen zurückschicken? Oder Paypal-Käuferschutz? Bewertung?

      für Ratschläger wäre ich euch sehr dankbar!
      j_mo

      Redaktion: Threadtitel leicht angepasst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von J_mo ()

    • Angebot "NEU MIT ETIKETT" vs. Artikel "NEU OHNE ETIKETT" => von Artikelbeschreibung abweichender Artikel.

      Was gibt es da noch für Fragen?

      EDIT:

      Ich wollte erst noch fragen, ob die Mail auch in durchgehender Kleinschreibung war. Hat sich erledigt.
      Rechtliche Informationen des Verkäufers
      radostina valkanova
      Fulder Tor 1
      36304 Alsfeld
      Deutschland

      E-Mail:valkanova@gmx.com
      Früher musste man den Müll im Wald vergraben. Heutzutage gibt's ja zum Glück ebay.
      Früher musste man sein Geld selbst verbrennen. Heutzutage gibt's ja zum Glück PayPal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dieselente ()

    • 261309140320 und 261309885775 . Den Bewertungen des Verkäufers lässt sich entnehmen, dass mehrere Käufer mit seiner Kommunikationsweise unzufrieden sind. Außerdem wurde Echtheit der angebotenen Kleidung schon mal von einem anderen Käufer in Frage gestellt.
    • Wenn ich der Meinung bin, etwas ge- oder verfälschtes gekauft zu haben, wende ich mich an einen entsprechenden Fachhändler zwecks Überprüfung - oder wenn dieser keine Auskunft geben kann, an einen Gutachter. Selber aus dem Fenster lehnen würde ich mich nicht bei 99,9% sondern erst bei 100%.
    • dieselente schrieb:

      Angebot "NEU MIT ETIKETT" vs. Artikel "NEU OHNE ETIKETT" => von Artikelbeschreibung abweichender Artikel.

      Was gibt es da noch für Fragen?


      zu den Etiketten: diese waren mehr oder weniger nur halb vorhanden. Es war eine kleine Plastikhülle mit einem "Kugelkettchen" (wie heißen die dinger?) angebracht, in dem sich das Originaletikett eigentlich hätte befinden sollen. bei beiden hosen




    • Ich kann an dem Käufer nichts auffälliges erkennen. Profil ist soweit in Ordnung.

      Wie hier bereits erwähnt wurde, ist in dem fehlenden Etikett wohl ein Sachmangel zu sehen, wenn es mit Etikett verkauft wurde. Ich befürchte allerdings, dass die VK da wenig Interesse für deine Reklamation haben wird. Melde am besten PayPal einen abweichenden Artikel. Mit der Behauptung der gefälschten Ware würde ich vorsichtig sein, solange du keine offizielle Bestätigung in den Händen hältst. Solange du allerdings solche Äußerungen nicht gegenüber Dritten machst, kann sie sich die Verleumdung sonst wo hinschmieren.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Sorry, aber halb schwanger geht auch nicht.

      Bei Klamotten ist das Etikett in das Kleidungsstück eingenäht. Alles andere ist Level "Polenmarkt", da bekommt man auch "adibas" Jogginganzüge und "Helly Hensen" Jacken (mit Acrylwattefüllung, während die Helly Hansen eine Daunenfüllung haben).
      Früher musste man den Müll im Wald vergraben. Heutzutage gibt's ja zum Glück ebay.
      Früher musste man sein Geld selbst verbrennen. Heutzutage gibt's ja zum Glück PayPal.
    • Mir fällt schon auf, dass ein Teil der neutralen Bewertungen durchaus hätte rot ausfallen dürfen.

      Wie sieht es denn aus mit dieser "Marke", die ich übrigens nicht kenne. Stimmen da die Größenangaben? Bei zu großen Abweichungen stimme ich dem "Polenmarkt" nämlich absolut zu.

      Die Meldung über PP in Bezug auf fehlende Etiketten und vielleicht sonst objektiv bestehenden Abweichungen würde ich auf jeden Fall als erstes machen.
    • Melde am besten PayPal einen abweichenden Artikel.

      das werde ich dann wohl auch tun.

      Ich habe übrigens auf der suche nach Kontaktinformationen zum Hersteller herausgefunden, dass man die Authenzität der Hosen an der Registrierungsnummer des Etikettes im Hosenbein entnehmen kann. Diese lautet RN# 106830. Allerdings habe ich mehrere Hosenmodelle mit dieser registrierungsnummer gefunden, daher bin ich nun etwas irritiert... :S
    • Bei den 4 negativen Bewertungen geht es 3 × um Versandkosten und 1 × um falsche Größenangabe. Eher unauffällig.
      Bei den 18 neutralen Bewertungen werden Qualität, Echtheit (1 ×) und Kommunikation bemängelt.
      Ich will zwar keine Brieffreundschaft über iBäh-Käufe anleiern, aber ein ruppiger Mailstil und dazu passende Bewertungskommentare wären bei mir ein Ausschlusskriterium.
      Früher musste man den Müll im Wald vergraben. Heutzutage gibt's ja zum Glück ebay.
      Früher musste man sein Geld selbst verbrennen. Heutzutage gibt's ja zum Glück PayPal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselente ()

    • (uff, sorry bin etwas unerfahren in der Foren-Kommunikatione und kann daher nicht beim antworten mithalten)

      Warum ist denn der Artikelstandort mal Frankreich

      das habe ich mich auch gefragt! Habe den Verkäufer sogar vor Auktionsschluss mal gefragt, er entgegnete nur: "Sie zahlen nur einmal Versandkosten, egal wieviel sie wo ersteigern" . Somit war mir die Kommunkation vor Auktionsschluss schon unsympathsich!

      Stimmen da die Größenangaben?

      Die Größe stimmt soweit, jedenfalls passt die Hose (noch). Allerdings ist das Material auch zweifelhaft. Ich trau mich gar nicht die Hose zu waschen, weil sie nach dem ersten waschen wahrscheinlich ausbleicht :(
    • Wenn es bei Dir in der Nähe einen Laden gibt, der diese Art von "urbanwear" verkauft, vergleich doch mal die Qualität der Nähte usw. und frage bei Verkäufern nach, am besten keine Teilzeitkraft, die haben die Sachen so oft in der Hand und werden Dir gefühlmäßig schon sagen können obs ein Fake ist oder nicht, rechtlich verwertbar ist das nicht aber dann hast Du zumindest Gewissheit.
    • Melde am besten PayPal einen abweichenden Artikel.


      Wie ist ds eigentlich genau gemeint? I.d.R. melde ich es nicht paypal sondern "eröffne einen fall" bei ebay in dem ich im kontextmenu "problem klären" wähle. Das habe ich jetzt übrigens bei beiden Hosen getan mit der begründung, dass der Artikel erheblich von der artikelbeschreibung abweicht (aufgrund der fehlenden etiketten). Merkwürdigerweise, musste ich das mal wieder über die US-Seite von ebay melden, da ich den Artikel angeblich bei ebay in den USA ersteigert habe. warum ist das manchmal so? ?(
    • biguhu schrieb:



      Ich kann an dem Käufer nichts auffälliges erkennen. Profil ist soweit in Ordnung.




      Das Profil sagt bei einem Verkäufer, der derartige Drohmails verschickt beim geäußerten Verdacht von Plagiaten, gar nichts aus!



      @J_mo


      Vermutungen, auch wenn sie für dich fast Überzeugung sind, helfen aber auch nichts.

      Dir bleibt nur ein Weg:

      Du musst klären lassen, ob es sich um Originalware oder Plagiate handelt - DANN hast du echte Argumente in der Hand.

      Ich frag mal bei einem Foren-/Internet-Freund von mir an; der ist Spezialist für Markenrecht , möglicherweise kann er dir helfen - oder dir zumindest sagen, wo du das möglichst zügig überprüfen lassen kannst...
      Status: inaktiv

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blaccbox ()

    • Wenn Du mit PP bezahlt hast, kannst Du direkt über die PP-Seite einen "Fall" eröffnen.

      USA? Warst Du über ebay.com eingeloggt, als Du gekauft hast?
      Ansonsten ruf den Kundendienst über die 0800-er an.
      Früher musste man den Müll im Wald vergraben. Heutzutage gibt's ja zum Glück ebay.
      Früher musste man sein Geld selbst verbrennen. Heutzutage gibt's ja zum Glück PayPal.
    • blaccbox schrieb:

      biguhu schrieb:



      Ich kann an dem Käufer nichts auffälliges erkennen. Profil ist soweit in Ordnung.




      Das Profil sagt bei einem Verkäufer, der derartige Drohmails verschickt beim geäußerten Verdacht von Plagiaten, gar nichts aus!



      @J_mo


      Vermutungen, auch wenn sie für dich fast Überzeugung sind, helfen aber auch nichts.

      Dir bleibt nur ein Weg:

      Du musst klären lassen, ob es sich um Originalware oder Plagiate handelt - DANN hast du echte Argumente in der Hand.

      Ich frag mal bei einem Foren-/Internet-Freund von mir an; der ist Spezialist für Markenrecht , möglicherweise kann er dir helfen - oder dir zumindest sagen, wo du das möglichst zügig überprüfen lassen kannst...




      Ich habe Anwort erhalten (danke @china :love: )

      Ich zitiere:


      "Rocawear ist ein US-Label.

      Deutscher Distributor und damit authorisiert über Originalität Auskunft zu erteilen ist

      JMS Handels GmbH & Co. KG Am Floßbach 15 67112 Mutterstadt Tel. +49 (0)6234 92 61-0 Fax +49 (0)6234 92 61-350 Email: info@j-m-s.net

      j-m-s.net/#rocawear-2

      Da würde ich doch mal an Stelle des Käufer dort anrufen und versuchen Kontakt aufzunehmen. In den einschlägigen Abmahnwarnern gibt es zudem keinen Hinweis auf einen vorliegenden Grenzbeschlagnahmeantrag beim deutschen Zoll. Da hätten es dann Fakedealer einfach."



      :!: :!: :!:
      Status: inaktiv
    • J_mo schrieb:

      Wie soll ich mich nun verhalten? Es handelt sich übrigens um einen gewerblichen Verkäufer und ich habe mit Paypal bezahlt. SOll ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und die Hosen zurückschicken? Oder Paypal-Käuferschutz? Bewertung?


      Bei so einem ruppigen und unhöflichem Kommunikationsstil wäre ich extrem empfindlich. Anscheinend vergessen einige ihre gute Kinderstube oder hatten so eine nie von innen gesehen.

      Es gibt für dich zwei Möglichkeiten:
      1. Entweder schnöde und unspektakulär vom Rückgaberecht Gebrauch machen und den Krempel komplett zurückschicken. Damit verbietet sich die "Ingebrauchnahme" und du nun eine schöne Beschäftigungstherapie.

      oder

      2. Den Strauß ausfechten und die Ware von einem Sachverständigen gegenprüfen lassen und dann, Holla die Waldfee! auf sie mit Gebrülll. Da wäre ich mir auch nicht zu fein, ebenfalls mit rechtlichem Donnergedöhns umher zu werfen.

      Auf keinen Fall würde ich mich gebackpfeift in der Ecke stellen lassen und leise für mich hin ins Kissen weinen.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Walter Reinhold ()