Hallo zusammen,
ich stehe vor folgender Problematik: ich habe bei ebay kürzlich mehrere Marken-Jeans der Marke Rocawear bei einem gewerblichen Verkäufer ersteigert. Die Ware ist kürzlich bei mir eingetroffen und ich habe berechtigte Zweifel an der "Echtheit" der Markenware. Da ich ich bereits einige Hose dieser Marke besessen habe, weiß ich wodurch sich die Qualität auszeichnet. Normalerweise sind diese Hosen durch auwendige Applikationen und qualitative Nähte geprägt. Diese Hosen die ich nun erhalten habe weisen direkt Fädenbildung auf, ein Knopf hat sich beim ersten Anprobieren gelöst und die Echtheit des Etiketts im Hosenbund ist auch fraglich, da es ungewohnt simpel mit zwei kleinen Nähten angebracht ist. Jedenfalls bin ich der festen Überzeugung, dass es sich um gefälschte Markenware handelt. Hinzu kommt, dass die Originaletiketten entfernt wurden obwohl die Hosen als "Neu mit Etikett" verkauft wurden.
Ich habe den Verkäufer sehr sachlich auf die Mängel hingewiesen und um Stellungnahme gebeten. Daraufhin habe ich eine ziemlich unhöfliche Email zurückerhalten in der Formulierungen standen wie "sie sollten sich nicht soweit aus dem fenster lehnen und uns bezichtigen ihnen fälschungen verkauft zu haben!" und "sollten sie diese behauptungen aufrecht erhalten, und dies in negativen bewertungen ausdrücken werden wir ohne weitere ankündigung strafanzeige wegen verleumdung und falscher anschuldigung gegen sie stellen! wir lassen da nicht mit uns spaßen!" . Der Verkäufer erwähnte merhamls, dass er bei "weiteren solcher anschuldigungen ohne wenn und aber strafrechtlich verfolgen lässt! ".
Nun fühle ich mich ziemlich vor den Kopf gestoßen - habe bisher auch nicht zurückgeantwortet.
Bin ich etwa zu unrecht unzufrieden mit der (Neu)Ware wenn sich beim ersten Anpeobieren direkt die Hosenknöpfe lösen? Und es liegt gewiss nicht an meiner Figur!
Zu der Tatsache, dass die Verkaufs-Etiketten nicht vorhanden sind, hat er gar nicht erst STellung genommen.
Wie soll ich mich nun verhalten? Es handelt sich übrigens um einen gewerblichen Verkäufer und ich habe mit Paypal bezahlt. SOll ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und die Hosen zurückschicken? Oder Paypal-Käuferschutz? Bewertung?
für Ratschläger wäre ich euch sehr dankbar!
j_mo
Redaktion: Threadtitel leicht angepasst.
ich stehe vor folgender Problematik: ich habe bei ebay kürzlich mehrere Marken-Jeans der Marke Rocawear bei einem gewerblichen Verkäufer ersteigert. Die Ware ist kürzlich bei mir eingetroffen und ich habe berechtigte Zweifel an der "Echtheit" der Markenware. Da ich ich bereits einige Hose dieser Marke besessen habe, weiß ich wodurch sich die Qualität auszeichnet. Normalerweise sind diese Hosen durch auwendige Applikationen und qualitative Nähte geprägt. Diese Hosen die ich nun erhalten habe weisen direkt Fädenbildung auf, ein Knopf hat sich beim ersten Anprobieren gelöst und die Echtheit des Etiketts im Hosenbund ist auch fraglich, da es ungewohnt simpel mit zwei kleinen Nähten angebracht ist. Jedenfalls bin ich der festen Überzeugung, dass es sich um gefälschte Markenware handelt. Hinzu kommt, dass die Originaletiketten entfernt wurden obwohl die Hosen als "Neu mit Etikett" verkauft wurden.
Ich habe den Verkäufer sehr sachlich auf die Mängel hingewiesen und um Stellungnahme gebeten. Daraufhin habe ich eine ziemlich unhöfliche Email zurückerhalten in der Formulierungen standen wie "sie sollten sich nicht soweit aus dem fenster lehnen und uns bezichtigen ihnen fälschungen verkauft zu haben!" und "sollten sie diese behauptungen aufrecht erhalten, und dies in negativen bewertungen ausdrücken werden wir ohne weitere ankündigung strafanzeige wegen verleumdung und falscher anschuldigung gegen sie stellen! wir lassen da nicht mit uns spaßen!" . Der Verkäufer erwähnte merhamls, dass er bei "weiteren solcher anschuldigungen ohne wenn und aber strafrechtlich verfolgen lässt! ".
Nun fühle ich mich ziemlich vor den Kopf gestoßen - habe bisher auch nicht zurückgeantwortet.


Wie soll ich mich nun verhalten? Es handelt sich übrigens um einen gewerblichen Verkäufer und ich habe mit Paypal bezahlt. SOll ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und die Hosen zurückschicken? Oder Paypal-Käuferschutz? Bewertung?
für Ratschläger wäre ich euch sehr dankbar!
j_mo
Redaktion: Threadtitel leicht angepasst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von J_mo ()