Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 156.
-
Zitat von itneen: „Zitat von Reducal: „Bei einer Einstellungsverfügung ist es nicht vorgesehen, Alias bzw. einen falschen Datensatz zu erwähnen. “ Vorgesehen oder nicht, existent ist er jedenfalls. Imho ist der falsche Datensatz schon deswegen von Relevanz, wenn er in einer anderen, hier zivilrechtlichen, Angelegenheit für eine Anspruchsbegründung herangezogen werden kann bzw. muss. Da und obwohl die StA den strafrechtlichen Vorwurf gegen die N26 hat fallenlassen, geht sie die zivilrechtliche Se…
-
@Reducal: @itneen darf dir gerne die Schreiben zur Verfügung stellen , dann kannst du die selber ein Bild machen vielleicht drängt sich die dann auch der Verdacht auf, dass da nur was hingerotzt wurde
-
Zitat von Reducal: „Zitat von itneen: „Warum teilt der StA nicht die Adressdaten für das Konto mit? “ Das passiert nur dann (kann sich der Empfänger einer Einstellungsverfügung jedenfalls denken), wenn ein Beschuldigter ermittelt wurde. Im Fall vom Markus0815 wurde niemand ermittelt und ich vermute mal, die Daten des Kontoinhabers haben sich als falsch erwiesen. Dann bleibt das Verfahren gegen unbekannt und hat ein UJs-Geschäftszeichen. Bei einer Einstellungsverfügung ist es nicht vorgesehen, Al…
-
Danke, genau das trifft es auf den Punkt!!! wenn man lieblos hingerotzte und vor Fehlern strotzende bla bla Schreiben von denjenigen, deren Job es eigentlich ist Straftaten zu verfolgen, bekommt, dann macht man nicht mehr den Don Juan. Z. B. spricht die Staatsanwältin bei meiner Anzeige gegen die N26 von einem Ermittlungsverfahren gegen mich, Armutszeugnis und zeigt einfach welcher Elan dahinter steckt. Die Schreiben der Staatsanwaltschaft gehen noch an die Presse und dann werde ich meine Zeit a…
-
Zitat von Reducal: „@itneen, das kann der Markus0815 alles erfahren, wenn er Akteneinsicht nimmt bzw. nehmen lässt. Nur einen Anwalt hat er offensichtlich bislang nicht bemüht und wird es auch weiterhin nicht machen. Ein Anwalt hätte ihm das alles auch mit juristischem Sachverstand erläutern können. “ Und den wird er auch nicht einschalten, da verbrennt er lieber sein weiteres Geld im Ofen, da wird’s dann wenigstens a bisserl warm.
-
Zitat von Reducal: „Mit Verlaub @Markus0815, das bildest du dir nur ein! Eine Staatsanwaltschaft datiert keine Schreiben zurück, das ist technisch und in den Abläufen bei so einer Behörde gar nicht möglich. Diverse Schreiben und die Bearbeitung überschneiden sich halt gelegentlich, zumal der Staatsanwalt einiges gar nicht selbst erledigt, sondern dessen Geschäftsstelle. Zitat von Markus0815: „Tja wenn ein Schreiben mit dem Datum 12.11. am 03.12., nachdem man am 29.11. die Aufforderung zur Stellu…
-
Zitat von itneen: „Zitat von Markus0815: „Dienstaufsichtsbeschwerde? “ Ja, kannst du machen, obwohl unter Juristen als "3-f-Beschwerde" belächelt, formlos, fristlos, fruchtlos. Gerne hat man sowas trotzdem nicht. “ Du hast Post
-
Zitat von Reducal: „@Markus0815, war das Konto bei dir nicht eines bei der N26? Eines, das mit fremden oder gar falschen Daten eröffnet wurde und bei dem vermutlich das Guthaben durch Buchungsrochaden anonym ausgecasht wurde? Bist du nicht das Münchner Kindl, der auch gleichzeitig Anzeige gegen die N26 gemacht hatte? Da es keinen Anhaltspunkt dafür gibt, dass der StA seine Dienstpflicht verletzt hat, wäre eine Dienstaufsichtsbeschwerde unangemessen. Aber, auf der Einstellungsverfügung steht eine…
-
Mach ich, kann aber a Bisserl dauern, muss die Schreiben erst scannen, bin grad unterwegs
-
Kann ich die Schreiben (DSGVO-konform geschwärzt) hier hochladen? weiterhin gehen diese auch an die Redakteurin des Handelsblatts Was für Möglichkeiten gibt es gegen die Staatsanwaltschaft vorzugehen? Dienstaufsichtsbeschwerde? Mich wundert jedenfalls nichts mehr, wenn teuer bezahlte Beamte nur die Eier schaukeln
-
Ich frage deshalb weil „mein“ Staatsanwalt ja behauptet dass kein Kontoinhaber ermittelt werden konnte Az. Ist „angeblich“ : 8545-003443-21/1 Angeblich deshalb weil ich das Gefühl habe dass es der Staatsanwaltschaft München einfach am Arsch vorbei geht Ich habe ja ausdrücklich die Ermittlung des Kontoinhabers verlangt, damit ich zivilrechtlich vorgehen kann.
-
Frage: Ist in einem der anderen Verfahren zur Kontonummer DE40100110012623645006 ein entsprechender Kontoinhaber ermittelt worden?
-
Tja, heute kam: Das Ermittlungsverfahren wegen Betrugs wurde eingestellt, weil der Täter bisher nicht ermittelt werden konnte. Armes Deutschland wenn die Strafverfolgungsbehörden einfach keine Lust haben….. Aber gleichzeitig die N26 von jedem Verdacht der groben Fahrlässigkeit frei zu sprechen
-
Tja, heute kam: Das Ermittlungsverfahren wegen Betrugs wurde eingestellt, weil der Täter bisher nicht ermittelt werden konnte. Armes Deutschland wenn die Strafverfolgungsbehörden einfach keine Lust haben….. Aber gleichzeitig die N26 von jedem Verdacht der groben Fahrlässigkeit frei zu sprechen
-
Genau so lese ich es auch Habe das Schreiben mal auch an das Handelsblatt weiter gegeben
-
Wie hier in schon erwartet hat die Staatsanwaltschaft das Vorermittlungsverfahren gegen die N26 wegen des Verdachts auf Beihilfe zum Betrug eingestellt. Die Begründung ist aber hanebüchern: Gemäß §152 Abs. 2 STPO ist ein Ermittlungsverfahren wegen verfolgbarer Straftaten nur dann einzuleiten, wenn heirfür zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen. Diese müssen es nach den kriminalistischen Erfahrungen als möglich erscheinen lassen, dass eine verfolgbare Straftat vorliegt. Dies ist hier ni…
-
Wie hier in schon erwartet hat die Staatsanwaltschaft das Vorermittlungsverfahren gegen die N26 wegen des Verdachts auf Beihilfe zum Betrug eingestellt. Die Begründung ist aber hanebüchern: Gemäß §152 Abs. 2 STPO ist ein Ermittlungsverfahren wegen verfolgbarer Straftaten nur dann einzuleiten, wenn heirfür zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen. Diese müssen es nach den kriminalistischen Erfahrungen als möglich erscheinen lassen, dass eine verfolgbare Straftat vorliegt. Dies ist hier ni…
-
Gestern Abend bekommen: Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Informationen, lieber Herr XXX. Und: Entschuldigen Sie bitte, dass wir erst jetzt antworten. Wir haben zu dem Thema einen Beitrag beauftragt, der am 23.08. ausgestrahlt wurde: zdf.de/verbraucher/wiso/wiso-vom-23-august-2021-100.html WISOcrime: Geisterkonten Beginnt bei Minute 12:12. Und: Wir bleiben weiter dran. Mit freundlichem Gruß, Redaktion WISO.
-
Schau ma mal ob der N26 nicht grobe Fahrlässigkeit angelastet werden kann, dann werde ich meine Ansprüche direkt gegen die N26 stellen
-
Ich gebe auch ab und zu eine Bewertung beim Piloten ab, scheinbar versucht jedes Mal die N26 diese löschen zu lassen, ohne Erfolg Ansonsten mahlen die Mühlen der Justiz langsam, der Staatsanwaltschaft ist noch nicht mal meine Anzeige bekannt. Also wird diesmal nicht online gestellt, sondern direkt per Fax bei der Staatsanwaltschaft